Ja, es ist durchaus möglich, trotz ausreichender Kalziumaufnahme über die Ernährung (z. B. durch Mineralwasser oder Milchprodukte) einen Kalziummangel zu haben oder dass das Kalzium vom Körper nicht richtig verwertet wird. Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen:
1. Vitamin-D-Mangel
Vitamin D ist entscheidend für die Kalziumaufnahme im Darm. Ohne ausreichend Vitamin D kann der Körper nur einen Bruchteil des aufgenommenen Kalziums verwerten.
2. Magnesiummangel
Magnesium ist ein Cofaktor für Vitamin D, also wichtig für dessen Aktivierung im Körper. Ein Mangel an Magnesium kann somit indirekt die Kalziumverwertung beeinträchtigen.
3. Phosphat-Überschuss
Ein ungleiches Verhältnis von Kalzium zu Phosphat, z. B. durch phosphatreiches Futter, kann die Kalziumaufnahme stören. Es wird ein Verhältnis von 2 : 1 (Kalzium zu Phosphat) empfohlen.
Schau mal hier, da habe ich ein ganzes Thema den Nährstoffen unter anderem auch den Mineralstoffen gewidmet.
Wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente für Wellensittiche | Ratgeber Ernährung
Wenn du den Eindruck hast, da liegt etwas im Argen, was die Mineralstoff- und Vitaminversorgung betrifft, würde ich ein gutes Ergänzungsmittel ins Auge fassen, wie z.B. ZVT Korvimin oder auch ein gutes Probiotikum, damit der Darm die Mineralstoffe auch verwerten kann, eventuell liegt bei deinem Wellensittich eine Verwertungsstörung vor und da ist ein gut aufgebauter Darm Gold wert.