Beiträge von Schwester S.

    Armer kleiner Tchibo. So ein hübscher Kerl. Aber man sah es ihm an. Er erinnert mich an meinen Prinz, auch die Niere. Er hatte erst ein Bein gelähmt, dann das nächste. Auch hatte er er ständig diese Stoppeln am Kopf, das ist auch kein gutes Zeichen, wenn die Federn nicht aufspringen und lange in den Hülsen stecken. Ich sehe auf den Fotos bei Tchibo auch diese Hülsen.


    Es tut mir wirklich leid für euch. Gleich zwei direkt hintereinander zu verlieren ist hart. Tchibo hat jetzt keine Schmerzen mehr, er spürt nichts mehr, aber er wird einen Platz in eurem Herzen haben.

    Herzlich willkommen im Forum. :willkommenwn:

    Habe 2 Videos und auch Fotos gemacht, finde allerdings nichts zum hochladen, oder muss das ein Admin erst frei schalten, weil ich neu bin?

    Eigentlich muss nichts freigeschaltet werden. Du kannst die Fotos unter dem Reiter "Dateianhänge" hochladen.




    Videos hochladen sind ein wenig komplizierter. Dazu musst du auf das Icon klicken (siehe Bild)


    Es öffnet sich ein Fenster, dort kannst du eine Video-Datei von der Festplatte hochladen. Wenn es hochgeladen ist, gehst du anschließend mit dem Cursor auf die hochgeladene Video-Datei (großes Icon). Es öffnet sich ein Kontext-Menü und dann musst du auf das Pluszeichen zum Einfügen klicken.




    Allerdings wird das Video im Forum nur als Download-Datei erscheinen. Direkt anschauen kann man sich Videos nur, wenn man sie vorher über Youtube oder Facebook hochlädt und dann den Link zum Video einfach postet.

    Okay, ich weiß nicht, ob das was bringt, aber ein Versuch wäre es wert. Kannst du an deinen mobilen Geräten sämtliche Cookies oder den Cache so etwas in der Art löschen?


    Ich habe im Fehlerprotokoll dieses Forums nämlich keinen Eintrag von dir vorliegen, dass du dich vergeblich eingeloggt hast, allerdings bist du irgendwie auf die Galerie-Startseite gekommen und hast versucht, dich mit dem Button dort einzuloggen. Die Galerie ist eine eigenständige Software nur zum Zeigen von Fotos, die tatsächlich unter http://www.wellensittich.net erreichbar ist.


    Um zum Forum zu kommen, müsstest du ganz oben in der Leiste auf "Forum" klicken,

    Oder direkt zum Forum mit der Adresse: http://www.wellensittich.net/forum/

    (also ein /forum dahinter setzen)

    Oh, mit Handy kenne ich mich leider nicht so aus, zumindest nicht, was das Benutzen von Foren betrifft. Ich nutze mein Handy nur für Whatsapp und für spezielle Apps. Ich gehe nur mit meinem Laptop ins Forum.


    Hast du denn die gleichen Probleme mit einem Laptop bzw. PC?

    ja danke mir haben etliche gesagt es wären Hennen

    Die vorherigen Fotos waren leider sehr schlecht zum Bestimmen.


    Hier mal ein Link, wenn mich nicht alles täuscht, ist dein Grüner ein Rezessiver Schecke, die Wachshaut bleibt bei Hähne rosa-blau, sie wird niemals dunkelblau, sondern immer babymäßig aussehen, bei Weibchen wird sie mit Beginn der Brutreife bräunlich oder hellbeige. Die Brutreife beginnt ab dem 6. Lebensmonat. Du schreibst, deine beiden sind 8 und 13 Monate alt, da müsste bei einer Henne schon was zu erkennen sein, dass es bräunlich oder beige wird.


    https://www.sittiche.de/farbschlaege/rezessive-schecken.htm

    Das dürften beides Hähne sein, da ich vermute, es sind beides Rezessive Schecken bzw. Doppelfaktorige Australische Schecken. Für eine genaue Bestimmung müsste ich bessere Fotos von allen Seiten haben, da der Farbschlag eine wichtige Rolle spielt. In dem Alter hätten Weibchen bereits eine bräunliche Wachshaut. Auf den Fotos ist die Wachshaut blassviolett und blassblau. Normalerweise steht blassblau für eine Henne, aber Rezessive Schecken sind eine Ausnahme. Leider ist die Wachshaut teils stark durch den Lichteinfall aufgehellt, das erschwert die Bestimmung etwas.

    Das tut mir sehr leid. Meine Tierärztin macht zwar auch immer eine mikroskopische Kotuntersuchung, aber sie kann keine Kulturen anlegen, das macht dann ein externes Labor, weil die dafür die Kapazitäten und die Ausrüstung haben. Da gehen immer ein paar Tage ins Land, bis das Ergebnis da ist. Das ist für Wellensittiche oft zu spät. Von daher verabreicht meine Tierärztin für alle Fälle erst einmal ein Breitbandantibiotikum für die nächsten Tage.


    Zu deiner Frage, ob gerade oder ungerade Zahl. Bei Männchen ist eine ungerade Zahl nicht unbedingt problematisch. Geht meistens sogar gut. Ich hatte selber eine lange Zeit eine Dreier-Konstellation, alles Hähne und sie haben sich gut vertragen. Klar ist auch da oft ein wenig Eifersucht im Spiel, aber im Großen und Ganzen gehen Hähne damit besser um.


    Auch eine Fünfer-Konstellation hatte ich mal: Vier Hähne und eine Henne. Die Henne hat sich ihren Liebling selber ausgesucht. Die anderen Hähne haben das akzeptiert, was sie aber nicht daran gehindert hat, die Dame auch mal anzubaggern.


    Beobachte das einfach, wie sich das weiter entwickelt. Nach einem Todesfall, egal ob die Vögel das mit bekommen haben oder Sunny einfach plötzlich weg war, kann das Trauer, Irritationen und auch Aggressionen im Schwarm auslösen.


    Wie sind bei dir denn die Geschlechter verteilt?

    Was mir auch aufgefallen ist: Je mehr User ein Forum hat, desto öfter und schneller geraten Threads außer Kontrolle.


    Menschen, die eigene Interessen vertreten und danach ihre Moderation gestalten, auch manchmal nicht unparteiisch sind

    Da sagst du was.... :(

    Es gibt nicht viel Neues zu berichten. Nur, dass mir Olli wieder etwas müder erscheint.


    Nachdem er 7 Tage lang das Antibiotikum bekommen hat, ging es ihm zuerst sehr gut. Aber sofort fing er mit der Mauser an und dann dauerte es nicht lange, so ca. zwei Tage später wurde er wieder ruhiger und macht sich ein wenig dick in Ruhephasen, die er nun mal öfter hat. So stark war die Mauser allerdings auch wieder nicht.


    Ich weiß jetzt nicht, ob es seinem Alter, der Mauser oder einer erneuten Infektion geschuldet ist.


    Zwei Tage nach der Antibiotika-Therapie bekam er sein AC-i-Prim. Vielleicht kann er auch das nicht so gut vertragen.

    Ich weiß nämlich gar nichts mehr. Sein Knubbel an der Kloake wird nicht kleiner, beim Laufen behindert es ihm nur leicht.


    Was mir auch aufgefallen ist, dass sein Schnabel dunkler gefärbt ist als noch vor einem Jahr. Früher war er beige, jetzt ist er so seltsam grau. Ich tippe zusätzlich auf eine Herzschwäche. Olli hat einige Baustellen. Für das Herz fällt mir nur Weißdorntee ein.


    Ich habe nur einen Wunsch: Dass Olli noch einen schönen Frühling erlebt, er auch noch mal draußen auf die Terrasse kann, die Sonne genießen, den blauen Himmel sehen, die frische Frühlingsluft schnuppern.

    Dass Neue von der Gruppe erst einmal nicht beachtet werden, manchmal sogar gemobbt, scheint normal zu sein. Das hört man immer wieder.


    Du hast schon Recht, eine Hennen-Überzahl könnte Probleme bereiten, aber vermutlich erst, wenn die neue Henne (wenn es dann tatsächlich eine ist), geschlechtsreif ist. Im Alter von 8 Wochen ist das noch nicht der Fall. Also hast du noch ein wenig Zeit, das in Ruhe zu beobachten.


    Aber es dauert ein wenig, bis ein Neuling komplett von der Gruppe aufgenommen wird. Wenn der Boss oder der Schwarmsprecher den Neuen bzw. die Neue annimmt, wird alles gut. Hast du so etwas wie einen Boss in der Gruppe?

    Ist schon auffallend, dass gerade in Wellensittich-Foren das Streitpotential ziemlich hoch ist. Ich bin auch noch in anderen Foren unterwegs, die nichts mit Tieren zu tun haben. Fotografie und Nintendo-Spiele, aber so schlimm wie in meinem geschlossenen Forum habe ich das noch nirgends anders gesehen. Ich persönlich ticke auch nicht so, wie diverse Ehemalige. Wenn mir ein Forum nicht gefällt, gehe ich ein Häuschen weiter oder aber wenn mir ein Thread nicht gefällt oder ein bestimmter User, dann gehe ich dem aus dem Weg. So habe ich es auch mit einer bestimmten streitbaren Person gehalten. Nur geben solche Leute nicht auf und machen dann gerne hinterm Rücken Stimmung. Und so etwas ist auf ganzer Linie unfair, weil man als Geschädigter nichts dagegen unternehmen kann.


    Was ich besonders schlimm finde, da lächeln dir einige falsch ins Gesicht und tun so freundlich, aber in Wirklichkeit stehen die gar nicht hinter einem und nehmen deinen Charakter bei der nächstbesten Gelegenheit auseinander oder erzählen Lügen über dich, verdrehen deine Worte oder legen jedes Wort auf die Goldwaage und diskreditieren dich öffentlich. Und das Schönste ist, der Satz dazu: "Das ist nicht böse gemeint! Tja, da möchte ich im Gegenzug mal die erleben, wenn man das mit denen macht.

    Die AB wird ihm erst einmal Erleichterung bringen, aber wie sieht die TÄ seine Prognose bezüglich des Tumors und den Folgen?

    Der Tumor hat Kirschgröße, wächst wohl weiter, wahrscheinlich eine Fettstoffwechsel-Störung. Sein Gewicht liegt derzeit bei 46 Gramm, ich denke mal, dass einiges zu Lasten des Tumors geht. Eine genaue Prognose konnte sie auch nicht machen, die einzige Chance wäre, wenn der Tumor sich verkapselt. Ich soll nur dafür sorgen, dass er sich mehr bewegt. Was einem etwas trägen 9jährigen Welli nicht so einfach ist, er fliegt halt nicht mehr so viel.


    Ich versuche es jetzt mit stark verdünntem Ingwer-Tee aus einem Stück Ingwer-Wurzel, angeblich soll Ingwer dabei helfen, Tumore zu verkleinern (man klammert sich ja an alles). Ich muss da bei ihm allerdings aufpassen, ich hatte den Tee vor kurzem mal für ihn wahrscheinlich zu stark gemacht, da hat er richtig seinen Schnabel aufgerissen, obwohl angeblich Wellis keine Schärfe spüren, aber ihm war er bereits im Schnabel zu stark.

    Nein, das AC-i-Prim habe ich noch nicht verwendet, wohl aber früher das PT-12. Muss das AC-i-Prim auch tiefgekühlt werden wie das PT-12?


    Habe es eben über Amazon bestellt, sollte in drei Tagen bei mir sein.


    Jetzt wo es Olli besser geht, hat er nichts Besseres zu tun, als heute voll mit der Mauser zu beginnen. Er hat seit einem halben Jahr nicht mehr gemausert, da muss er schon was in der "Hutte" gehabt haben. Manchmal ist es so, dass Vögel im Falle einer Erkrankung die Mauser zurückhalten, um Kräfte zu sparen. Zur Zeit ist er müde. Ich habe ihn heute morgen noch einmal zum Ausschleichen das AB gegeben, normalerweise war gestern Abend das letzte Mal, aber da man das Medikament so schlecht dosieren kann, konnte ich mir nie sicher sein, ob er zuviel oder zuwenig oder genau richtig bekommen hat.


    Dieses Orniflox ist dickflüssig, fast gelig und davon sollte ich 0,02 ml abmessen und mit 0,08 ml Wasser verdünnen. Die Teilstriche unter 0,05 konnte man kaum abmessen. 0,02 ml - das ist noch nicht mal 1 Tropfen.


    Wenn ich die Lösung mit Wasser dann aufgezogen habe und durchwirbelt habe, damit sich die beiden Komponenten vermischen, hatte ich lauter Luft in der Kanüle und musste es wieder nach und nach rausdrücken, dabei ist einiges von der Mischung dann mit raus gekommen. Auch wenn ich mal etwas großzügiger abgemessen habe, weiß ich nicht, ob er genug bekommen hat.


    Ich denke mal, der halbe Tag, den ich heute dran gesetzt habe, ist nicht schlimm. Ich habe nur Sorge, dass es nicht genug war und die Bakterien sich wieder vermehren und die Bakterien dann resistent gegen das AB geworden sind. Dann haben wir ein Problem. Und jetzt in der Mauser ist er bestimmt wieder anfällig für alles Mögliche. Das Ampho bekommt er weiterhin, also noch weitere 14 Tage, da er erfahrungsgemäß nach Antibiotika-Behandlung meistens Candida oder Megas hinterher bekam.

    Olli musste behandelt werden. Es war doch nicht nur das Alter, es war eine bakterielle Infektion. Er hat ja diesen Tumor am Unterbauch und irgendwie roch sein Kot seit längerer Zeit ein bisschen streng, fast säuerlich (so ähnlich wie Erbrochenes). Es hing ständig was am After, da die Konsistenz nicht mehr so fest war, auch war der Kot ziemlich voluminös. Also krabbelte er sich ständig mit seinem Schnabel da am After herum, um den Kot da loszuwerden.


    Wahrscheinlich hatte er eine leichte bakterielle Infektion, die eigentlich nicht so schlimm war, zumindest nicht für den Darm, nur durch das Putzen am After und die Berührung mit dem weichen Kot hat er die Bakterien über den Schnabel in den Verdauungstrakt (Kropf und Drüsenmagen) aufgenommen, was gar nicht gut war. Diese Darmbakterien haben im oberen Verdauungstrakt nun mal nichts zu suchen.


    Es ging ihm immer schlechter und die Tierärztin hat mir ein AB mitgegeben. Das hat er jetzt 7 Tage lang bekommen. Bereits am nächsten Tag der Antibiotika-Gabe ging es ihm leicht besser und jetzt zum Ende der Therapie war er heute fast wieder der Alte. Der Tumor ist immer noch da und verengt den Darmausgang etwas, das kann jederzeit wieder dazu führen, dass sich Kot ansammelt und sich Bakterien vermehren.


    Aber ich bin dankbar dafür und freue mich, dass es ihm wieder besser geht.


    Du meine Güte, wie oft habe ich schon gedacht, dass ich Olli verliere. In den 9 Jahren war er zigmal krank.


    Ich muss jetzt mal schnell was bestellen, damit seine Darmflora wieder in Ordnung kommt. Ich hoffe, er verträgt dieses AC-i-Prim. Ich habe ihn auch schon mal Prime gegeben, aber irgendwie plustert er danach, da ist was drin, was er nicht so gut verträgt. Am besten verträgt er ganz normale Vitamintropfen von Vitacombex.