Beiträge von Schwester S.

    Vorgestern ist mein Olli gestorben. Ich hatte kurz zuvor alles Mögliche für ihn besorgt und nur weniges davon benutzt. Dazu gehört eine Riesenflasche Ampho moronal (nicht die 30 ml Flasche, sondern 100 ml). Es ist nur wenig entnommen worden, es dürften noch 90 ml Ampho in der Flasche sein.

    Ich habe auch noch eine 100 ml Flasche Gladiator Plus, ebenfalls kaum gebraucht, die Flasche ist ebenfalls so gut wie voll sowie eine so gut wie volle Dose Prime und eine 40 Gramm-Dose AC-i-Prim, daraus etwas entnommen. Von Prime habe ich fast gar nichts genutzt. Und eine große Dose Probi-Zyme, ebenfalls voll.


    Da ich noch eine Rechnung von der Taubenklinik zu bezahlen habe und die Sachen erst kurz vor Ollis Tod gekauft habe und sie wirklich kaum benutzt wurden, weil Olli zwischenzeitlich gestorben ist, würde ich gerne für einen wirklich nur ganz kleinen Obulus abgeben, damit wenigstens ein Teil meiner Kosten gedeckt werden.

    Ich habe auch noch einen Welli-Spielplatz von der Firma Parrotshop Wagner. Das ist so ein Java Tree Tischfreisitz aus Kaffeeholz. Hier mal der Link zu dem Teil, es sieht in etwa so aus:

    https://www.parrotshop.de/voge…r-grosssittiche-papageien


    Desweiteren habe ich auch noch diese AvianSun Stehlampe mit Flexarm, da müsste zwar die Kompaktbirne ausgetauscht werden, aber das Gestell kann man noch gebrauchen. Hier der Link, damit ihr wisst, was ich meine:

    https://www.zooplus.de/shop/vo…hopps&q=aviansun&i=2&ro=1


    Außerdem noch 9 Ampullen Ubichinon compositum sowie 8 Ampullen Solidago compositum, außerdem mehrere Ampullen Mucosa compositum (Schleimhaut-Mittel).


    Ich kann auch gerne noch Fotos posten, dann sieht man auch, wieviel noch jeweils drin ist, es ist wirklich alles fast noch voll. Es wäre schade, wenn ich es weg schmeißen muss.


    Bitte meldet euch per PN, wenn jemand Interesse hat.

    Vielen lieben Dank für eure Worte. Ich erwische mich dabei, wie ich ständig rüberschaue, wo er gestanden hat, um zu sehen, was er macht und wie es ihm geht, mache beim Rausgehen die Balkontür zu, damit er keine Zugluft bekommt, überlege, ob es zu kalt im Wohnzimmer ist und ich die Heizung aufdrehen sollte.


    12.15 Uhr habe ich Olli beerdigt. Er liegt jetzt bei seinen beiden Freunden Simon und Taifun bei mir im Garten.


    Dieter01 : Wie geht das mit der Feder als Schmuckstück?

    Er war so toll. Im alten Forum hatte ich sehr viele schöne Fotos von ihm und seinen Kumpels gepostet. Hier ein paar aus meinem Fundus... Damit man ihn auch mal mit seinen Freunden sieht.


    So kam er zu mir, zusammen mit seinem Nestbrüderchen Prinz.


    Seine Leidenschaft, Knoten auflösen und an Bändchen kauen.


    Olli, der Große mit seinem ersten Freund, dem alternden Robby, der im Alter immer kleiner wurde. Da hatte Olli noch eine eindeutige blaue Wachshaut. Später mutierte er zum Weibchen, auch vom Verhalten her.




    Olli mit seinem Freund Taifun



    Olli mit Simon

    Gestern Abend um 20.55 Uhr hat Olli seinen letzten Atemzug gemacht. Es war schrecklich, ich würde das, was ich erlebt habe, am liebsten verdrängen. Ich kann es immer noch nicht fassen, bin total schockiert, bin gleichzeitig traurig. Aber ich war bis zum Schluss bei ihm.


    Er konnte seit gestern nicht mehr Kot absetzen und schlief fast den ganzen Tag. Er dachte und hoffte, er schläft einfach friedlich ein ohne Todeskampf, es sah alles danach aus. Dem war aber nicht so. Kurz vor seinem Tod wurde er wach, konnte zuerst nicht mehr gehen und robbte auf dem Boden herum, dann konnte er sich gar nicht mehr bewegen, er hatte eine Lähmung, die seinen ganzen Körper erfasste und krampfte in Abständen, verdrehte seinen Körper regelrecht. Das war so schrecklich und ich konnte nichts für ihn tun. Der Kampf hat eine halbe Stunde gedauert, er schnappte in der Zeit nach Luft, bekam wegen der Lähmung auch wohl schlecht Luft. Er hat gekämpft bis zum Schluss. So einen Tod hatte ich noch nie miterlebt.




    Olli ist trotz seiner ständigen Mega-Schübe 9 Jahre alt geworden, ihm fehlten daran nur noch 14 Tage bis zur Vollendung. Er war ein Kämpfer, sogar bis zu seinem Tod. Vom Kopf her war er immer gut dabei, aber sein Körper war auf. Er war bis zum Schluss ein sehr wachsamer Vogel, leider auch ängstlich, mir gegenüber zwar nicht mehr so sehr, aber man musste aufpassen, was man in der Nähe des Käfigs machte oder Kleidungsmäßig anhatte, auf baumelnde Ketten stand er gar nicht oder wenn man irgendeinen Gegenstand in der Hand hatte. Dann guckte er immer so ängstlich.


    Sobald ich meine Hand in seinen Käfig tat, um etwas aus dem Käfig zu holen, flog er jedesmal panisch in die Ecke, dabei habe ich ihm nie was getan. Nur in den Anfangszeiten seiner Megaschübe habe ich ihn gefangen und ihn mit Ampho versorgt. Als ich merkte, dass es für ihn Stress pur war und er immer so panisch wurde, habe ich die Ampho-Nudel-Methode erfunden und angewandt. So konnte ich ihn jederzeit mit Ampho versorgen und habe uns beiden dadurch viel Stress erspart.


    Ich glaube, dass 7 Jahre ständige Ampho-Gabe auch Spuren an den Organen hinterlassen haben, obwohl ich sehr oft was für seine Leber getan habe. Es war nicht nur die Leber, es war vor allen Dingen sein Darm, seine größte Schwachstelle. Olli war eben ein Seelchen, ihm schlug alles auf Magen und Darm, auch ernährungsmäßig musste ich bei ihm aufpassen, da er nicht alles vertrug. Aber im Laufe der Jahre hatte ich es ganz gut raus, was er vertrug und was nicht.


    Ich weiß noch, wie Olli und Prinz zu mir kamen. Olli war immer der Draufgänger. Wie gesagt, eigentlich ein ängstlicher Welli, aber vor den anderen zeigte er gerne, was er drauf hatte, er war ein richtig kleiner Angeber, fast bis zum Schluss. Auch mir zeigte er gerne, was er drauf hatte. Er "arbeitete" auch fast bis zum Schluss, er hatte eine Arbeitsstelle, die er täglich aufsuchte und bearbeitete, Knoten auflösen, war seine Leidenschaft. Ich habe auch immer dafür gesorgt, dass er genug "Arbeit" hatte.


    Die Vögel draußen hatten es ihm nach Taifuns Tod angetan, wenn er sie auf der Terrasse an den Futterstellen sah, freute er sich riesig. Es kamen alle, Spatzen, Tauben, Türkentauben, Amseln, Buchfinken, vor dem Fenster war immer was los. Er konnte sich das den ganzen Tag anschauen. (Da ich gesundheitlich angeschlagen bin und das seit Jahren, habe ich beschlossen, die Wellihaltung aufzugeben und Olli konnte ich nicht abgeben, weil ich ihn zu gut kannte und wusste, dass er sich in einen anderen Schwarm nicht schicken würde, er war selber gesundheitlich vorbelastet und auch schon älter. Ein Umzug in ein neues Heim mit anderen Wellis und er als neuer dazu, wäre purer Stress für ihn.)


    Ich werde ihn nie vergessen und ich weiß, dass ich ihn schrecklich vermissen werde. Noch ist er bei mir. Ich habe ihn gestern sofort in sein bereits vorbereitetes, schön ausgepolstertes Kästchen gelegt. Habe eine Decke über ihn gelegt, seine Kolbenhirse beigelegt und die Federn von seinen letzten beiden Kumpels auf sein Bettchen gelegt. Da ich ihn noch sehe, ist er irgendwie noch für mich gegenwärtig.


    Gleich werde ich ihn neben seine Kumpel beerdigen. Dann ist er mit ihnen vereint.



    Olli, mein Schatz! Mach's gut! Ich liebe dich und werde mich immer gerne an dich erinnern. Du wirst für immer in meinem Herzen sein. Du warst mein Freund. Mein letzter Freund.

    Darf ich fragen, welches Propoplis ihr gebt. Ich hatte mal Tropfen ohne Alkohol, aber es stand dabei, dass das Zeug nur als Mundspülung zu gebrauchen ist. Ich habe mich daher nicht getraut, es den Wellis zu geben.


    Mittlerweile habe ich Gladiator plus, darin ist ebenfalls Propolis enthalten.

    Ein herzlich es Willkommen auch von mir.


    Deine beiden sehen ja mal Zucker aus.

    Meistens werden Wellis so mit 8 Wochen abgegeben, dann sind sie futterfest. Zwar ist es besser, wenn sie noch zusätzlich zwei Wochen vom Vater unter die Fittiche genommen werden, aber größtenteils sind sie mit 8 Wochen schon ziemlich selbstständig. Die Henne ist nur zum Legen und Brüten und füttern in den ersten Tagen/Wochen da, sobald sie das Nest verlassen und das tun sie recht früh, kommt der Vater ins Spiel.


    Hatten deine denn noch schwarze Schnäbel, als du sie bekommen hast?

    Das tut mir so leid. Dein Fridolin ist leider viel zu früh gegangen. Aber vielleicht tröstet es dich, dass er eine schöne Zeit bei dir hatte, zusammen mit den anderen Wellis.


    Es ist meistens kein gutes Zeichen, wenn vorher ängstliche oder schüchterne Wellis plötzlich zutraulich werden und auf die Hand kommen, wenn sie es vorher nicht gemacht haben. Sie spüren auch, dass ihre Zeit gekommen ist und suchen beim Menschen, beim Stärkeren Schutz und Trost.


    Ja, es sieht wirklich so aus, dass er auf dich gewartet hat.

    Wenn ich es so eingebe, wie du es geschrieben hast, kommt bei mir auch "Seite nicht gefunden".


    Okay, im Internet ist grundsätzlich die Schreibweise wichtig. Website-Adressen sind case-sensitiv. Das heißt, du musst die exakte Groß- und Kleinschreibung beachten. Und Website-Adressen werden grundsätzlich klein geschrieben. Niemals Großbuchstaben! Du musst es so in der Browserzeile eingeben:


    https://www.wellensittich.net/forum/


    Du darfst das Wort Forum auf keinen Fall groß schreiben, alles kleingeschrieben....

    Das ist kein Wunder. Du meldest dich immer in der Foto-Galerie an, wo du auch gar nicht registriert bist.... Die Galerie ist nicht das Forum. Du kannst zwar über die Galerie ins Forum kommen, weil da ein Direktlink ist, dich aber nicht über die Galerie anmelden und dann im Forum schreiben. Das sind zwei getrennte Sachen. (Ich habe eine Fotogalerie und ein Forum).


    Wenn du ins Forum möchtest, musst du dich auch direkt im Forum anmelden. Hier noch einmal die Adresse:
    https://www.wellensittich.net/forum/


    (Hinter der Adresse wellensittich.net kommt noch ein /forum/ hintendran, dann stimmt es.

    wie hast du den Opalin in Hellblau von vorne erkannt? Ich erkenne diesen Farbschlag nur von hinten.

    Ja, den Opalin erkennt man an der normalen Flügelfarbe und an der hellen Zeichnung am Kopf. Opaline haben meistens eine verwaschene helle Zeichnung am Kopf, während bei Normalen die Wellenzeichnung dunkel gefärbt ist.


    Auf dieser Seite kannst du das sehr schön sehen. Etwas weiter unten sind zwei Abbildungen (Köpfe und Rücken). Der Normale hat eine dunkle Bänderung, der Opalin eine helle am Köpfchen. Darum sehen Normale auch immer etwas "strenger" aus und Opaline vom Aussehen etwas "weicher".


    https://www.sittiche.de/farbschlaege/opaline.htm

    Also, einen Rainbow sehe ich da nicht. Das sind einmal ein Gelbgesicht Opalin in Hellblau und ein Gelbgesicht Normal in Dunkelblau.

    Du hast einmal eine Henne (GG2 in Hellblau) und der in Dunkelblau ist ein Hahn.


    PS. Ich habe deine Anfrage in ein neues Thema verschoben. Bei Farb- und Geschlechtsbestimmungsanfragen bitte immer einen eigenen Thread eröffnen :)

    Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt oder ihr habt mich falsch verstanden.


    Olli altert lediglich und ich beschreibe den Alterungsprozess, so wie ich es damals bei Robby gemacht habe - bei manchen Vögeln wie bei Robby geht das über einem Jahr, bei Micky ging es über ein halbes Jahr. In der Zeit bauen sie ab und es kommt zu öfteren Ruhephasen und Unpässlichkeiten häufen sich. Olli ist aber noch gut dabei. Der Tumor ist nur ein Lipom, also gutartig, welcher außen an der Haut sitzt und stört ihn nur wegen der Größe, Schmerzen hat er keine. Er kann auch noch koten, hat Appetit, spielt noch . Nur zwischendurch ruht er sich öfter aus. Er hat sich noch nicht zum Sterben entschlossen, so gut kenne ich ihn. Vor kurzem lag sein Zustand auch an einer bakteriellen Infektion, die mit AB behandelt wurde.



    Die Kotprobe habe ich auch nur zur Sicherheit machen lassen, weil sein Kot etwas breiig ist.

    Und mit den Mitteln unterstütze ich ihn nur etwas. Keine Sorge, ich habe bisher alle Vögel gehen lassen, wenn sie es wollten und auch den einen oder anderen einschläfern lassen, wenn es nötig war.



    Hier ein Video von gestern, ihm geht es einigermaßen für sein Alter:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das habe ich auch vor, Olli gehen zu lassen, wann er möchte. Er spielt ja noch, er hat lediglich ein Altersherz und diese Fettstoffwechselstörung. Er wiegt zur Zeit 53 Gramm. Es werden 6 Gramm zu Lasten des Tumors gehen, dann bleiben noch 47 Gramm, die er wiegt. Ist schon ordentlich.

    Ich werde auch nicht alles Mögliche anstellen, nur diese Seniorenkur versuche ich, weil ich darüber sehr viel Gutes gehört habe und es keine Nebenwirkungen geben soll, sie soll die Organe unterstützen.


    Klar werde ich mich damit abfinden und es verkraften, habe ich so 18 mal hinter mir. Aber ein bisschen wehmütig ist mir schon ums Herz. Mein kleiner Olli. <3



    Wer Interesse an der Seniorenkur hat, ich zitiere mal:

    (ist aus einem Hundeforum, also statt Injektion gibt man nur jeweils 1 Tropfen)

    https://www.dogforum.de/thread…her-seniorenkur-von-heel/

    Olli lässt sich kaum mobilisieren. Habe auch versucht, ihn zum Fliegen zu animieren. Nehme ihn auf meine Hand und gehe dann mit ihm ein paar Schritte weiter und was macht er? Er fliegt zurück zum Käfig. Das sind dann mal gut und gerne zwei Meter, die er dann geflogen ist.


    Morgen kommt das Ubichinon comp. Dann probiere ich die Seniorenkur von Heel. Kennst du bestimmt, das gibt man alten Tieren, damit kann man oft noch eine Zeit herausholen. Vielleicht aktiviert ihn das, so dass er wieder Lust hat, durchs Zimmer zu fliegen. Obwohl - es wird schwierig, das dicke Ding an der Kloake stört ihn beim Klettern wie auch beim Fliegen. Das ist halt extra Gewicht, was er mit herum schleppen muss und das spürt er auch und deshalb hat er keine große Lust. Schreddern und was weiß ich, das macht er noch, nur eben immer nur für kurze Zeit, dann ruht er sich wieder aus.



    Zur Zeit ist auch gerade eine Kotprobe von ihm im Labor der Taubenklinik, bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.

    Ollis Schnabel ist extrem dunkel geworden und er ist oft müde. Alles ein eindeutiges Zeichen, dass er alt wird. Ich denke mal, es ist sein Herz, was nicht mehr ganz so leistungsfähig ist. Viel kann ich nicht mehr für ihn tun, nur das Übliche, ab und zu Prime sowie AC-i-Prim und er bekommt öfter mal verdünnten Tee im Wechsel (Thymian, Fenchel...) und homöopathische Tropfen, also die Seniorenkur von HEEL.


    Eine zeitlang habe ich ihm auch mal Weißdorntee gegeben, damit sein Herz etwas gestärkt wird, hat aber nicht viel gebracht. Dass der Schnabel so dunkel geworden ist, deutet auf eine Durchblutungsstörung und Kreislaufschwäche hin. Viel mehr als Weißdorn fällt mir da jetzt auch nicht ein. Schade.


    Ihm fehlt es einfach nur an Energie, krank scheint er nicht zu sein.


    Mir ist so wehmütig ums Herz, wenn ich ihn so altern sehe und nichts tun kann, denn das Rad der Zeit lässt sich nun mal nicht zurückdrehen.

    Hallo Heliath,


    meine erste Wahl wäre jetzt auch ein Glasreiniger, anschießend dann mit feuchtem Tuch nachwischen, damit eventuelle Rückstände des Reinigers beseitigt werden.

    Muss ehrlich sagen, da stehe ich auf dem Schlauch. Hatte noch nie Küken und kenne mich besser mit der Haltung erwachsener Vögel aus als mit Jungvögeln und Küken.


    Hast du vielleicht einen Züchter an der Hand, der dir helfen könnte? Entweder vor Ort oder vielleicht, dass du Züchter über Facebook kennst? Auf Facebook gibt es die Gruppe der Küstenwellis. Vielleicht kann man dir da Tipps geben?


    https://www.facebook.com/groups/143536635748655/


    Es tut mir leid, dass ich dir da nicht weiter helfen kann.