Ich gebe euch mal einen kleinen Einblick in meine Schmetterlingszucht vom letzten Jahr. Ich habe über 100 Raupen großgezogen, verpuppen lassen und dann als Schmetterlinge freigelassen. Dafür benötigt man einiges an Platz, also habe ich unter anderem einen großen Behälter aus Karton gebastelt sowie die Raupen auch in etwas kleinere Plastikdosen gesetzt. Da die Tierchen auch Luft brauchen, habe ich anstatt des Deckels Gaze, genauer gesagt Fliegennetz, über die obere Öffnung gespannt.
Auf den Fotos seht ihr die Raupen, Puppen von Tagpfauenaugen. Das Tagpfauenauge ist ein Edelfalter.
Ein Gewusel von Tagpfauenaugen-Raupen. Sie bleiben immer zusammen, häuten sich auch zusammen in einem Pulk. Wenn sie größer geworden sind, vereinzeln sie sich teils, jeder geht seinen Weg und frisst. Raupe Nimmersatt halt.
Eine ausgewachsene Raupe in Großaufnahme. Sie hat bereits die endgültige Größe erreicht. Und wird sich bald verpuppen.
Eine Puppe, die bereits sehr weit im Entwicklungsstadium ist. Steht kurz vor dem Schlupf.
Eine leere Puppenhülle.
Ein zuvor geschlüpfter Schmetterling. Die Flügel sind bereits ausgehärtet. Schmetterlinge fliegen nicht sofort los, sie brauchen einige Zeit, bis sie soweit sind.
Dann geht es raus in die Welt.