Auftakt zur Winterfütterung - Vogelfreunde mitmachen!

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.
    • Offizieller Beitrag

    In diesem Forum soll es nicht nur um Sittiche gehen, sondern auch Diskussionen zu Wildvögeln, einheimischen Vögel sind wichtig und gerne gesehen.


    Ich mache mal den Anfang:


    Wer von euch ist auch so ein Vogelfreund und füttert die Gartenvögel?

    Habe mich im September/Oktober ordentlich eingedeckt. Mal schauen, wie lange ich damit auskomme, da auch meine Nachbarn füttern. 8 Kilo Sonnenblumenkerne geschält, 120 Meisenknödel ohne Netz (bitte keine mit Netze benutzen), 10 Kilo blanchierte/gehackte Erdnüsse, 3 Kilo getrocknete Mehlwürmer, 10 Energiekuchen für Rotkehlchen, 12 Energie-Fettblöcke.... und meine üblichen Haferflocken, die ich im Winter immer in Sonnenblumenöl anschwitze. Im Sommer gibt es leichtere Kost, keine Knödel oder Fettblöcke.


  • Ich habe in jedem Jahr gefüttert. Dieses Foto entstand vor einiger Zeit, als ich neu eingezogen war in eine Wohnung mit einem kleinen Waldstück hinterm Haus.

    Auf dem Balkon meiner vorherigen langjährigen Wohnung besuchten mich regelmäßig sowohl Meisen als auch Drosseln. Eine kam jeden Tag, oft sogar mehrmals. Sie antwortete sogar, wenn ich mit ihr sprach.

    Von ihr habe ich jetzt allerdings kein Winterfoto bzw. finde es momentan nicht in meinen Dateien. Als sie älter wurde, war sie schon arg gekennzeichnet von Kämpfen. Irgendwann kam sie nicht mehr. Ich hatte vor meinem Auszug gehofft, sie nochmal zu sehen, aber das passierte leider nicht.

    Ich denke oft an sie, weil ich sie ebenso lieb hatte wie ich alle meine Wellis und Nymphen lieb(t)e.

  • Wir füttern auch ganzjährig die Wildvögel. Frage mich nicht wie viel ich da so in den Garten bringe. Ich habe gemerkt, dass wenn man einmal anfängt, sollte man auch dabei bleiben und den Vögeln immer frisches Wasser und auch Futter in der richtigen Zeit den Gefiederten draußen bieten, denn sie brauchen im Winter fetthaltiges und im Frühjahr mehr Eiweiß (Mehlwürmer und kleine Insekten). Da die Population sehr stark in Europa zurückgegangen ist und die Vögel keine Insekten mehr finden ist es um so wichtiger, dass jeder der einen Garten hat oder Balkon ihnen da etwas gibt. Natürlich ist es dann selbstverständlich, wenn da immer etwas drin ist, damit sich die Vögel auch darauf verlassen können. auch frisches Wasser ist auch sehr wichtig.

  • Dieses Thema enthält 43 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!