Beiträge von Emmi

    Das tut mir sehr leid. Du hast ihr trotz ihrer Probleme aber ein schönes Leben ermöglicht und wenn man deinen Artikel liest, hatte sie auch bis zum Ende noch so viel Lebensfreude. Ich hoffe Du findest einen guten Partner für Blue, damit er nicht allzu traurig wird. <3

    Wie schnell Eure beiden Neuzugänge sich eingelebt haben und nun ein "richtiges" Wellensittichleben haben mit klettern, fliegen, Gutes futtern ist einfach toll. Traurig, dass sie vorher nur im Käfig hockten und dass einige Leute das immer noch normal finden.

    Bin da komplett Deiner Meinung. Es ist erschreckend, wieviele Leute auch der Meinung sind, daß einzeln gehaltene Wellis schneller Handzahm werden. Da steckt keine böse Absicht dahinter. Diese Leute informieren sich nur nicht im Vorfeld über die richtige Haltung und Pflege der Tiere die sie sich anschaffen. Ich selber habe meine Wellies jetzt im 3 Jahr und lerne auch immer weiter dazu ( Dank euch <3 ), wie ich meine Süssen glücklich und gesund halten kann.

    Ja, da braucht man viel Geduld. Grünzeug wurde von meinen ja auch am Anfang strikt ignoriert, inzwischen ist aber alles was buchstäblich grün ist als sehr lecker bewertet, während andere Farben (rot oder gelb) grund sätzlich doof sind X/ :Ausnahme Karotte, die sind immer der Hit. Ich trickste sie auch an Gurke, indem ich eine Karotte der länge nach halbiert habe und eine Hälfte mit Gurke ersetzt habe. jetzt finden sie Gurke wenigstens nicht mehr furchtbar. Im Moment versuche ich Erdbeere zwischen Salatblättern zu verstecken, was nicht so klappt. Offensichtlich sind Erdbeeren doof... :rolleyes: . Aber nach einiger Zeit (manchmal Wochen) wird doch einer neugierig und knabbert dran herum (meist Petie), dann wollen die anderen das natürlich auch. :D

    Wie toll sich Lotti gemacht hat :bravo: :herz: . Es ist immer schön, eure Bilder zu sehen und daran teilzuhaben, wie sich die einzelnen Problemwellies dann erholen und sichtlich wohlerfühlen. Auch wenn sie nicht geheilt werden können, haben sie aber dank Euch noch ein schönes Leben. <3 Ich freu mich , dass Lia einen Partner gefunden hat. :love:

    Das Foto von Sasu ist der Knaller :lach: Das deine beiden aus der Hand fressen ist sehr schön. Bei mir kommen nur die beiden Hähne Carrie und Petie auf die Hand, Douggie sitzt lieber direkt auf der Hirse und Holly kommt nur ganz selten. Holly hat sich aufs Prinzessinnenleben spezialisiert. :suess: Sie sitzt oben, beobachtet die Fütterung und fängt dann an zu rufen, so daß sich wenigstens einer der Jungs sofort aufgefordert fühlt sie zu füttern. :okay: Sie kommt aber auch, wenn ich ihr die Hirse hinhalte und frisst dann direkt. Sie mag nur nicht auf die Hand oder in die Nähe der Hand kommen.

    Douggie findet meine Hand einfach merkwürdig, sie hat keine Angst, aber man merkt, daß sie das äusserst komisch findet darauf zu sitzen. :nixweiss: Allerdings "grabscht" sie die Hirse auch direkt mit dem Füßchen, wenn man ihr welche hinhält, ist ja schliesslich alles IHRES :happy:

    Das Zimmer, in dem sie sich die ganze Zeit aufhalten ist verbunden mit meinem Wohnzimmer. An "Ihrem" Fenster hatte ich am Anfang etwas angebracht, weil ich natürlich auch ängstlich war, daß sie gegen die Scheibe fliegen. Aber Ihre Schaukel/ Korkspielzeug ist an der Gardinenstange angebracht und somit ziemlich dicht (viell. 30cm) von der Scheibe entfernt, so dass sie die Schaukel anfliegen.Und damit haben sie auch nicht den vollen Flugschwung zur Scheibe. Sie setzen sich auch gerne oben an die Fensterklappe und schauen raus. Im Wohnzimmer schiebe ich bevor ich gehe aber auch die Gardinen vor. Sie fliegen eigentlich kaum mal ins Wohnzimmer, aber es kommt halt schon mal vor. Da sichere ich das lieber morgens einmal ab. In den Rest der Wohnung kommen sie nicht. Ich lass die Türen zur Vogelwohnung zu. Die sind da auch gar nicht Neugierig.

    Also im Vogelzimmer macht Holly sonst ja auch immer die Vorhänge zu, beide Seiten, bis zur Schaukel. Sie krabbelt da rein und spreizt die Beinchen und schiebt so wirklich die Gardine zu. :lach: Zuerst dacht ich , ich hab die nicht richtig aufgemacht, bis ich das mitbekommen habe. Inzwischen ist das schon ein richtiger Streitpunkt. :motz: Sie fängt sofort damit an, wenn ich alles wieder aufmache :tongue:

    Das freut mich. Wie schön, daß sie die Chance hat noch aufzublühen und ein schönes Wellileben führen zu können :love:

    Petie auf seinem lieblingsplatz. Er redet gerne mal mit der Lampe.

    Und Douggie macht gerne ein Nickerchen am Fenster.

    Zumindest bis Carrie sie weckt

    Holly ist wie meistens dabei, die Gardinen wieder zuzuziehen... :mauer:

    Die sind so süss die beiden. Wieso lässt Du auch den Salat allegehen?? :lesen:

    Als als ich meine ersten beiden (Douggie und Carrie) das erste mal rausgelassen habe, waren sie sofort auf der Gardinenstange. Da waren sie am weitesten oben und hatten alles im Blick. Ich hatte eine grosse Schaukel an der Stange befestigt und das nahmen sie auch relativ schnell an. Aaaber wehe wenn ich etwas neues gebastelt habe oder sonst irgendetwas verändert hatte. Das dauerte dann auch schon mal 2 Wochen, bis sie da mal ran oder draufgegangen sind. Alles wurde superskeptisch beobachtet, natürlich von der Gardinenstange. Das einzige wo sie schnell rangegangen sind, waren Korkenzieherhasel. Die kleinen Würmchensamen mussten unbedingt ab, auch wenn man sein Leben riskiert. :witz: Und die kleinen Zweiglein auch. Neue Schaukel oder anderes Spielzeug war immer doof. :negativ: Ich hab es aber immer einfach hängenlassen. Irgendwann waren sie dann mit Begeisterung drauf. :luftsprung: Jetzt 2 jahre später und mit zwei zusätzlichen Freunden (Holly und Petie, vor 1,5 Jahren) ist die Hemmschwelle deutlich gesunken. Jetzt wird alles Neue gleich erforscht. Oft schon am selben Tag.

    Ich bin kein Experte, aber ich glaube daß die Süssies einfach mit dem Alter auch mehr Vertrauen aufbauen. Sie müssen auch erst einmal lernen, daß Veränderungen durchaus positiv sein können. In deinem Fall ist das der Freiflug und damit ein doch neuer Raum. Die Idee mit den Brettern und Sitzstangen find ich toll. :daumen:

    Ich denke irgendwann siegt die Neugier und dann kommen sie auch raus.

    Meine gehen nur mit Futter und Hirse wieder in den Käfig. Oft genug tricksen sie mich aus. drei gehen rein, einer bleibt draussen , einer fliegt raus, der Vierte geht rein :rollauge:. Und wehe ich mach den Käfig morgens zu spät auf... :motz:

    Das ist so süß. Ich freu mich riesig für euch. Ich hab , wie bestimmt die anderen auch, jeden Tag immer etwas was mich zum Lachen bringt. Gerade die Unterhaltungen mit den Süssies, wenn sie mich von oben herab ( Lampenplatz oder Fensterplatz) anzwitschern. Mitunter diskutieren sie mit mir richtig. Lieblingsthema: Ich sehe Dich, aber keine Hirse, wieso? :D

    Das sind schöne Neuigkeiten, freu ich mich für Euch.

    Vielleicht ist Tchio auch einfach sensibler als Sasu. Die Süssen haben ja auch unterschiedliche Charaktereigenschaften. Wird spannend, wie sich das entwickelt.

    Bei mir wohnt eine Henne, Holly, die auch sehr skeptisch und sensibel auf Veränderungen reagiert :eek: . Aber sie kommt klar, weil sie erst einmal beobachtet, ob die anderen Drei eventuell aufgefressen werden, wenn etwas neu ist :popcorn: . Wenn sie dann aber sieht, daß die anderen Spass haben oder gar ohne sie fressen, verschwindet die Scheu schlagartig :nicken:

    Das AC-i-Prim solltest Du dir besorgen, geb ich auch Kurweise.

    Ich hoffe, daß beim VTA am Montag alles glatt läuft und ihr dann beruhigt sein könnt. Hört sich ja aber danach an. :daumendrück:

    Sie hat bestimmt auch noch sehr viel Angst. War auch ein schlimmes Erlebnis. Die Verletzung am Auge ist furchtbar.

    Ich war gerade mit Carrie wegen einer Augenverletzung beim TA. Lange nicht so schlimm wie Lotties. Er hat nur von (wahrscheinlich) Holly buchstäblich eins draufbekommen. Hat ihn einfach doof erwischt als sie ihn zurechtwies. (Er ist halt manchmal zu aufdringlich)

    Ist aber so wieder geheilt. Er sagte mir aber, dass gehaltene Vögel mit Übung auch mit einem Auge zurechtkommen können. Hatte gefragt, weil ich mir natürlich Sorgen gemacht hatte, dass Carrie irgendetwas schlimmes hat.

    Also mit dem Grünfutter wird sie ja vielleicht durch die anderen im Schwarm nachher angeregt. Klappt bei meinen allerdings auch nicht immer. Karotties und Sellerie super, Gurke nur der mutige Petie. Blattsalat najaaa wenn nix anderes da, alles andere iiiiihhhh <X

    Lotti braucht sicherlich ihre Zeit mit dem Erlebten zurechtzukommen und Vertrauen zu ihrer neuen Umgebung und Euch zu fassen. Aber wenn jemand das hinbekommt, dann ihr. Ich drücke Euch alle Daumen :love:

    Hallo, das ist auch eine spannende Zeit. Ich glaube um das trinken brauchst Du dir nicht so Gedanken machen. Ich habe vier Wellies und sehe das auch nur selten. Wenn sie trinken, geht das superschnell. kurz den Schnabel ins Wasser und weiter.

    Fressen kannst Du vielleicht kontrollieren, wenn ihr mal vorsichtig auf den Futternapf pustet, die leeren Schlauben sieht man nicht immer gleich auf dem Futter. Die fliegen aber dann aber sofort weg, während das andere Futter sich kaum bewegt.

    Habt ihr euch etwas vom gewohnten Futter mitgeben lassen? Das kennen sie dann und haben da keine Umstellungsprobleme.

    Die Erfahrung hatte ich allerdings nicht, da meine hemmungslos alles fressen was im Napf ist. Obwohl sich alle verstehen, sind sie doch sehr futterneidisch. Es wird lieber gefressen bevor der andere das bekommt ^^

    Die arme kleine Maus :( . Aber bei Euch ist sie den besten Händen. Ich hoffe, dass es weiter bergauf geht.

    Ich denke, dass sie trotz ihrer Blessuren wieder eine hübsche Henne wird.

    Es ist einfach toll, wie ihr euer Herzblut immer wieder in die Pflege dieser kleinen Wesen steckt. <3 Ich hoffe es geht alles gut, und wir sehen Lotti bald wieder aufblühen und happy mit Freunden im Schwarm leben. :)

    Jaaa, super. Damit krieg ich meine auch immer :bravo: . Ist auch eine gute Methode Vertrauen zu Dir aufzubauen.

    Meine vier sind auch nicht handzahm, aber vertauen mir genug, um mich auch mal dicht herankommen zu lassen. Das ändert sich sofort mit Hirse in der Hand, dann werde ich regelrecht umschwärmt :mahlzeit:.