Beiträge von Charlotte1000

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.

    Lieber Dieter.

    ich kann Dir nur von Herzen zustimmen. Ich war ja jahrelang sehr aktiv dort in den Vermittlungen, aber nachher wurde es so autoritär und hierarchisch, dass ich nach vielen weiteren sehr unangenehmen Erlebnissen ausgetreten bin.

    Und trotzdem ist es schade, dass es den Verein nicht mehr gibt. Er hat schon einiges bewirken können , dadurch, dass es eben ein Verein war.

    Ich fühle mich hier auch sehr wohl, bei mir liegt es leider nur an mangelnder Zeit, dass ich nicht viel schreibe und wenn, vor allem in den Vermittlungen, die mir auch hier sehr am Herzen liegen.

    Auch unsere 55 Schätzchen stehen nach wie vor ganz hoch im Kurs bei uns. :saint:

    Hallo Sophie,


    ja, Du hast es richtig gemacht und niemand reißt Dir den Kopf ab.


    Ich verstehe sehr gut, dass Du diese Chance der Reise nutzen möchtest.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten. Es gibt etliche spezielle Nymphenforen, die eine Rubrik für Betreuungsanfragen haben, googel mal, da wirst Du fündig. Hier gibt es anscheinend nicht viele Nymphiehalter.

    Eine weitere Möglichkeit wäre eine Anfrage bei Eurem Tierheim.Vielleicht haben sie selbst die Möglichkeit der guten Unterbringung oder aber weitere Adressen von Pensionen.

    Da wirst Du bestimmt zahlen müssen, aber das sollte es ja wert sein.

    Ich hoffe, Du hast noch eine Weile Zeit für die Suche?

    Bitte sag mal hier Bescheid, wenn Du eine gute Bleibe gefunden hadt, ja?

    Ich drücke fest die Daumen. :thumbup:  :)

    Hallo,


    wie traurig. :(

    Wir haben das "Ampho " bisher immer nur oral gegeben, denn sonst würden es die anderen auch trinken, außerdem kann dann genauer dosiert werden, man weiß, wieviel der Vogel bekommt und separieren tun wir nur, wenn es dem Vogel richtig schlecht geht und er Ruhe braucht. Wir kennen auch nur das Mittel, das oral gegeben wird.

    Symptomlose Vögel werden von uns nie behandelt und wir setzen auch bedenkenlos gesunde, erwachsene Neu-Vögel dazu. Ich weiß aber, dass das sehr unterschiedlich gesehen wird von Tierärzten und Haltern. Wir haben jedenfalls keine schlechten Erfahrungen gemacht und sehr selten einen Vogel mit akutem Ausbruch.

    Alles Gute für Euch. :troest:

    Hallo,


    da leider unsere Vogeltierärzte alle weit weg sind, haben wir recht viel, auch an Medis, die Ärzte kennen uns inzwischen gut und wissen, dass wir verantwortungsvoll mit Medis umgehen, aber das hat uns schon so manches Mal gerettet, bzw die Vögel.


    Metacam - mit am wichtigsten, um schnell bei Schmerzen helfen zu können, da reicht oft Traumeel nicht aus, bei starken Schmerzen

    Baytril- Antibiotika

    Amoxicillin

    Ampho-Moronal

    Bird-Bene-Bac-Paste zur Darmsanierung während und nach AB-Gaben

    Wundheilsalbe wie Bephanten Augen- und Nasensalbe, Hautschutzcreme bei Druckstellen an den Füßchen

    Dimazon zum Entwässern

    Enalapril bei Herzschwäche

    Notfall-Tropfen (vor dem Besuch beim Tierarzt oder wenn Schock vorliegt, z.B. bei Verletzungen)

    Haferflocken, Schmelzflocken zum Auflösen in Wasser

    Vogel-Vitamin-Präparat wie Korvimin, aber auch Vitamintropfen und Lösungen aus Löwenzahn und Maiendistelsamen

    Pipetten, Spritzen, Kanülen, kleine verschließbare Behälter zum Medi-Anmischen

    Claudenwatte bei Blutungen

    Nagelschere