Beiträge von Budgies

    Meine süße, knuffige Bonnie hat 4 Eier gelegt. Zweifelsohne ist mein kluger Casanova Rübe der Vater.

    Nein, ich will nicht züchten, ich will keine Küken aufziehen. Es gibt keine Nistmöglichkeit, sie sitzt auf dem Voliereboden und hat eine Kuhle in den Sand gegraben. Bonnie hatte bereits vor ca. 4 Jahren ohne Probleme ein Ei gelegt, als Mr. Winston ihr Partner war, der leider vor 3 Jahren plötzlich verstarb.

    Bonnie will brüten und Rübe jagt die beiden anderen Artgenossen Ottilie und Leopold durch die Voliere und raus aus der Voliere. Sie haben sich beide auf Leopold gestürzt, der in die Nähe von Bonnie kam und ihn heftig attackiert. Leopold sitzt nun bei Fridolin in dem kleineren Käfig. Rübe, der immer so sozial und lieb ist, hat heute sogar mich angekeift im Tiefflug und mir später kräftig in die Fingerkuppen gebissen.

    Ich habe Plastikeier, ich kann das Gelege also austauschen, aber Bonnie und Rübe sind so aggressiv, dass ich im Moment keine Chance habe.

    Was mir Sorge bereitet: Bonnie ist ca. 8 1/2 Jahre alt, eine Henne aus Zuchtreserve, die im Alter von 2 Jahren zu mir kam. Sie ist zwar sehr kräftig, dennoch nicht mehr jung. Gestern hat sie sich wieder mit Rübe gepaart, so dass weitere Eiablagen zu erwarten sind. Ich hoffe, dass sie das schafft, bin nicht glücklich mit der Situation. Im Gegenteil: nachdem vor 4 Jahren Rübes erste Partnerin Daisy an Tumoren verstarb, nachdem sie immer wieder trotz Austausch gegen Plastikeier, trotz Tropfen, Eier legte, war ich froh, dass nun jahrelang nichts mehr in der Hinsicht passierte. Ich habe aufgrund des Alters meiner Wellis nicht mehr damit gerechnet.

    Sollte ich jetzt ein spezielles Futter geben, damit Bonnie bei Kräften bleibt? Ich habe mal gelesen, dass man Grün- bzw. Frischkost reduzieren soll, um den Trieb zu dämpfen. Was meint ihr?


    Sissi Nicht futterfeste Vögel sollten bzw. dürfen sowieso nicht abgegeben werden, obwohl es tatsächlich wenige Ausnahmen bei (Hobby-)Züchtern gibt, die solche Jungtiere zum Verkauf anbieten. Eine zwei Jahre junge Dame dürfte kein Problem sein, mein Neuzugang ist 2 1/2 Jahre jung.?

    Danke für diesen wundervollen Beitrag Dieter01. Dass Coco so alt wurde, grenzt an ein Wunder, aber dieser soziale, hilfsbereite Wellensittich hatte es auch redlich verdient (wobei es nicht heißt, andere nicht).

    Dein Coco ähnelte meinem Mr. Winston, der leider viel zu früh ganz plötzlich verstarb und Bonnies Partner war.

    Er mochte den alten Leopold sehr gern und hat ihn liebevoll gekrault. Also, in dem Fall war es genau umgekehrt, Jung hilft Alt.


    Ich habe zwar kein echtes Paar mit Altersunterschied, aber seit einigen Wochen einen 2 1/2-jährigen Wellensittich aufgenommen. Mein alter Leopold, inzwischen 9 1/2 Jahre alt, hat gleich mit ihm die Hirse geteilt und auch mein knapp 7 Jahre alter Rübe kümmert sich fast väterlich um ihn, zeigte ihm, wo er fressen kann und beschützt ihn vor der angriffslustigen Ottilie 5 1/2 Jahre alt.

    Auch Größenunterschiede spielen keine Rolle. Mein kleiner Rübe stand immer auf größere Standardsittich-Hennen.

    Du kannst also beruhigt eine junge Henne aufnehmen, das fände ich toll, da sie allein ist. Nur einen sehr jungen Vogel der gerade futterfest geworden ist, würde ich selbst nicht dazu setzen wollen.

    Hier ein Foto von dem Größenunterschied der Freunde Leopold und Rübe.

    Du hast Sorge, dass 4 Wellensittiche zu laut sein könnten. Normalerweise nicht mit einer Einschränkung: ich hatte auch schon 6 oder 8 Wellensittiche vor einigen Jahren. Nur eine Henne war und ist dabei, die in den Sommermonaten so richtig morgens über Stunden lauthals krakelt, das geht an die Nerven. Ich wohne seit 8 Jahren in einem sehr ruhigen Haus und habe in jedem Jahr Sorge, dass Nachbarn sich beschweren, was aber bisher nicht der Fall war.

    Ich habe jetzt 5 Wellis, davon sind 4 ruhig bis sehr ruhig. Nur Bonnie hat ein echt lautes Stimmvolumen und krakelt in den hellen, warmen Monaten. Sie hatte bisher 2 Partner, sitzt daneben, lässt sich kraulen und füttern - und bölkt.

    Ich will damit sagen, dass selbst wenn man nur 2 Vögel hält, einer davon ein Schreihals sein kann.

    Meine Bonnie ist inzwischen 8 1/2 Jahre alt und sie wird so lange sie lebt bei mir bleiben, auch wenn sie zeitweise sehr laut ist.

    Hallo Anet,

    auch von mir ein herzliches Willkommen. Da hast Du einen großen Schwarm, da ist sicher immer was los.

    Es gibt einige Züchter, deren Wellensittiche aus Kalthaltung kommen. d. h. sie leben entweder ganzjährig in einer Außenvoliere oder sind in einer speziell umgebauten Garage o. ä. untergebracht. Ich denke, Du könntest Dich mit einem solchen Züchter austauschen oder mit jemandem, der bereits Erfahrung mit Außenvolieren hat. Es ist ja nicht nur der Temperaturwechsel während der Jahreszeiten, auch Wildtiere wie Marder, Füchse, freilaufende Katzen können den Vögeln zu schaffen machen oder im schlimmsten Fall in die Voliere gelangen und ihnen schaden.

    Ich halte nur 5 Wellis in der Wohnung, wo sie den ganzen Tag raus können, wenn ich zuhause bin. Es gibt bei mir 4 Abgabetiere, davon 2, die flugunfähig sind und nur ein Welli stammt aus einem Zoofachgeschäft.

    Ja das habe ich mich auch schon gefragt, damit werde ich auf jeden Fall mal zum Vogelkundigen Arzt gehen und das anschauen lassen ! :) vielen lieben Dank für eure Antwort! Ich werde evtl. noch zwei Hähne dazu tun, weil die sind schon sehr am rum zicken die beiden ? echt blöd halt weil ich eigentlich nicht so viel wollte.


    Mfg Melissa

    Du solltest aber vor einer Neuaufnahme von Wellis zum vkTA, um die Nasenhaut abklären zu lassen. Wenn es Milben sind, müsste die andere Henne auch behandelt werden, meist mit drop-on-Tropfen, die in den Nacken gegeben werden.

    Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist, dass Du doch eigentlich nicht 4 Wellensittiche willst. Wäre es dann eine Überlegung, die beiden Hennen in einen gemischten Schwarm abzugeben? Ich finde es nämlich sowohl für den Halter als vor allem auch für die Tiere schade und traurig, wenn es absolut nicht passt und sie dann später weggegeben werden, obwohl bereits vor Anschaffung Bedenken bestanden.

    Birdyy :

    Ich kenne dieses Hennen-Verhalten von meiner Ottilie (und früher von Daisy). Vor allem ein neuer Hahn - und in Deinem Fall sogar zwei neue Herren - wird besonders kritisch beäugelt und manchmal nicht nur das. Ottilie schubste, hackte, belagerte den Neuen. Meine Bonnie hingegen nimmt ihn eher gelassen hin, nur wenn er im Weg sitzt, macht sie ihm unmissverständlich klar, dass er da weg soll.

    Abweisendes oder aggressives Verhalten steigert sich wohl tatsächlich bei den Hennen, wenn sie brutig werden oder sind.

    Lass sie sich zusammen raufen und halte Dich zurück. Es ist eine neue Situation, mit der alle 4 klar kommen müssen.

    Greife nur ein, wenn es zu arg wird. Zu arg bedeutet: Henne beißt zu, es wird blutig. Das ist einem Hahn mit meiner Daisy passiert, das sollte nicht wieder so sein.

    Viel Erfolg bei der Zusammenführung.

    Hallo Birdy,

    für mich sieht es auch nach Henne aus, und zwar nach einer recht pfiffigen vom Verhalten her. Es heißt allgemein, dass sich Hennen untereinander oft nicht gut verstehen und zickig sind, manchmal auch aggressiv. Das muss aber nicht grundsätzlich so sein. Wenn Du nur 2 Hennen hältst, gewöhnen sie sich vielleicht aneinander und gehen harmonisch miteinander um oder ignorieren sich friedlich.

    Ich würde jetzt nicht sofort 2 Hähne dazu setzen, sondern vielleicht noch ein bis zwei Wochen abwarten. Es gibt nämlich keine Garantie dafür, dass sich dann 2 Pärchen bilden. Es kann ebenso passieren, dass beide Hähne um eine Henne streiten, dann ist echt was los in der Zeit, wo sie brutig sind.


    Was Zoofachgeschäft-Mitarbeiter betrifft, so wissen sie nicht immer alles. Als ich meine Ottilie dort holte - sie wurde übrigens mit 8 Monaten einfach dort abgegeben - meinte der Mitarbeiter, es sei ein Hahn, wobei ich sofort widersprach und Recht behielt, dass sie eine Henne ist.


    Ich bin gespannt, wie sich die Situation bei Dir entwickelt.


    Grüße

    Budgies

    Ich habe 4 Wellensittiche aus Abgabe, nur einer ist aus dem Zoofachgeschäft vor 6 1/2 Jahren zu mir gekommen.

    Meist gewöhnen sie sich sehr schnell ein, aber in Einzelfällen kann es auch dauern. Ich würde immer wieder Tiere aufnehmen, die ein neues Heim suchen.

    Hallo Sophia,

    das. was Du Deinen Wellis schon bereitgestellt hast, ist genau richtig. Was gibst Du ihnen an Frischkost? Meine mögen am liebsten Möhren, Basilikum und Gurke.

    Ich habe inzwischen 5 Wellensittiche, einer ist noch recht neu aus Abgabe und flugunfähig. Eines der stärksten Argumente für eine Haltung von 4 Vögeln oder mehr ist, dass keiner alleine zurückbleibt, wenn der Partner verstirbt. Für mich waren bzw. sind 4 - 6 Wellensittiche ideal. Sie sind miteinander gut beschäftigt und können trotzdem zutraulich werden.

    Hallo Sophia,

    ich begrüße Dich herzlich in diesem Forum. Zu groß kann der Raum für Wellis ja nie sein, ich wäre glücklich, wenn meine 5 ein Zimmer für sich hätten. Ich verstehe natürlich, was Du meinst und finde es toll, dass Du weitere Tiere bei Dir aufnehmen möchtest. Da gibt es verschiedene Optionen, ob nun hier oder z. B. auch über ebay-Kleinanzeigen. Allein in meiner Stadt im Ruhrgebiet wollen 10 Leute ihre Wellensittiche abgeben.

    Ich wünsche Dir einen interessanten Austausch hier und finde die Anregungen, die Dieter01 Dir mit seinen Fotos gibt, toll.

    Liebe Grüße

    Budgies

    Hallo Vogelmutti,

    willkommen hier im Forum. Das sind zwei richtig hübsche Wellis.

    Was die Geschlechterbestimmung betrifft, bin ich leider keine Expertin.

    Keks hat zwar diese hellen Ringe auf der Nasenhaut, andererseits ist sie zumindest auf meinem Monitor kräftiger

    blau als das übliche Hennenblau.

    Vielleicht meldet sich noch jemand, der sicherer ist.

    Gruß