Na klar, Tierschutz erstreckt sich auf alle Arten, so meine Meinung. Vor vielen Jahren war ich in unserem örtlichen Tierschutzverein Mitglied, später dann auch eine einige Zeit bei Greenpeace. Beides habe ich verlassen, weil im Tierschutzverein manche Seilschaften mehr mit dem wachsenden Ansehen einiger Leute zu tun hatten als dass sie den Tieren genützt haben, und bei Greenpeace wurde ich bei der Gründung der ortsansässigen Gruppe aus Versehen vergessen. Da schätze ich mal, dass meine monatlichen Mitgliedsbeiträge nicht den Erwartungen entsprachen, ist aber nur eine Vermutung.
Das Tierheim hatte ich auch regelmäßig besucht, bis ein Bordeauxdoggen-Mischling sich ausgerechnet mich aussuchte mit seinerzeit 158 cm und 50 kg. Beim liebevollen Pfotenpatscher auf meiner Nase sah ich einige Sekunden Sternchen. Der Leiter gab mir durch die Blume zu erkennen, dass ich mich besser zurückziehen sollte; ich hätte diesen 45 kg Brocken in meiner Etagenwohnung nie und nimmer halten können und wäre sicher als fliegende Fahne an der Leine hinterhergeflogen.
Nun habe ich seit einigen Jahren "nur" noch Wellensittiche, hauptsächlich Abgabetiere, auch zwei behinderte.
Bei Facebook interessieren mich Gruppen wie Animal Save.
"Chlamydien", davon habe ich schon gehört, muss aber nochmal recherchieren, was es damit auf sich hat,
Birgit und ihre 5 kleinen Racker