Beiträge von Schwester S.

    Oh, das hört sich nicht gut an. Hoffentlich verkraftet Struppi die stationäre Behandlung samt Ernährung über Sonde. Hauptsache er hat dort keinen Stress, obwohl er seine Kumpels wohl vermissen wird. Aber einen Versuch ist es wert.


    Ich drücke die Daumen, dass er alles übersteht und man auch herausfindet, was Struppi noch haben könnte. Denn es ist meistens so, Megas setzen sich gerne auf andere Erkrankungen drauf, also könnte durchaus eine Basiserkrankung vorliegen. Bei meinem Olli ist es leider ein Hormonproblem, er hat ja seit seinem 5. Lebensjahr eine braune Wachshaut, benimmt sich manchmal wie ein Weibchen, ist aber ein Männchen, lebt damit allerdings schon 4 weitere Jahre, aber sein Tumor an der Kloake wächst ständig. Und so könnte es bei Struppi auch sein, irgendetwas hormonelles oder organisches im Hintergrund. Und so etwas kann bereits in den Genen liegen, also Veranlagung oder Fehler bei der Aufzucht.

    Ich habe eine interne Liste von vogelkundigen Tierärzten und solchen, die von Wellensittich-Haltern empfohlen wurden. Ob die noch hochaktuell ist, kann ich nicht sagen, weil Corona hat vieles verändern. Aber wenn du mir deine Postleitzahl nennst, kann ich dir per PN Vorschläge (in deiner Nähe) machen.

    Mein alter Leopold (10) und meine Bonnie (9) würden die Aufregung beim TA ganz sicher nicht verkraften.

    Genau diese Erlebnis hat ein Schock in mir ausgelöst. Ich war damals mit meinen Freddie beim Tierarzt, er wurde in die Hand genommen untersucht und dann wollte der Tierarzt ihn mit einen Stethoskop abhören. Freddie bekam schockgeweitete große Augen, zappelte und verstarb in der Hand der Ärztin. Er war auch etwas über 8 Jahre alt.


    Dann scheint es bei Olli genauso zu laufen wie bei deiner Daisy. Ich rechne über kurz oder lang damit, dass er nicht am Altern stirbt, sondern an seinem Tumor.

    Am meisten Sorgen macht mir sein Tumor an der Kloake, es wächst leider. Er hatte das vor ca. zwei Jahren schon mal gehabt, aber dann bekam er wieder einen Megaschub und hat abgenommen, danach war auch der Tumor kleiner.


    Wellensittiche neigen nun mal zu Tumore und Lipome. Da ich meine Wellensittiche nicht operieren lasse, weil mir das Risiko zu groß ist und Olli jetzt mit fast 9 Jahren das kreislaufmäßig sowieso nicht überstehen würde, bleibt mir nichts anderes übrig, als abzuwarten und zu hoffen, dass das Teil wieder schrumpft oder nicht weiter wächst. Aber ich denke mal, dass wird früher oder später sein Todesurteil werden.


    Sollte es soweit sein, dass er sich daran herumpickt oder er keinen Kot mehr absetzen kann, lasse ich ihn einschläfern. Ich möchte nicht, dass er sich herumquält.

    Ein herzliches Willkommen im Wellensittich- und Sittichforum. Eine hübsche Truppe hast du. Mit dem Basteln kenne ich mich nicht so gut aus.


    Mit den Farbschlägen kann ich dir schon eher helfen.

    Angel: Hellflügel Europäisches Gelbgesicht Opalin Mauve, wahrscheinlich ein EGG1

    Blueberry: Opalin Hellblau

    Fly: Australischer Schecke Normal Oliv

    Greeny: Normal Hellgrün

    Sunny: könnte ein Gelbgesicht Albino sein

    Wolke: ist schwer zu erkennen.... Ein Schecke auf jeden Fall. Die Flügelzeichnung deutet auf Hellflügel hin. Aber ich kann die Farbe de Bartflecken nicht erkennen, könnte also auch Aufgehellt mit im Spiel sein.


    Um die Farbschläge genauer bestimmen zu können, brauch ich größere Fotos von allen Seiten, also auch Rückenansicht und Seitenansicht.

    Danke für eure Antworten.


    Heute geht es ihm auch wieder besser. Ich vermute mal, dass Vögel im Alter einfach empfindlicher sind und auch etwas wehleidiger reagieren. Olli hatte gestern wahrscheinlich zuviel Mariendistel erwischt. Ich gebe ihm das meistens während einer Ampho-Kur. Mariendistel kann zwar leber-regenerierend sein, kann aber leider auch wegen der Bitterstoffe den Magen irritieren.


    Aber das mit dem Altern stimmt, er ist im gesamten langsamer geworden, hat kaum noch Interesse an anderen Dingen, ruht sich zwischendurch immer öfter aus. Das kann sich natürlich hinziehen, bei Robby hat es sich auch lange hingezogen, bis er überall Gichtknoten bekam und seine Nieren kurz vor dem Versagen waren. Ich habe ihm weitere Schmerzen und ein Organ-Total-Versagen erspart, und ihn einschläfern lassen.


    Bin mal gespannt, was es letztendlich sein wird, woran Olli stirbt, meistens ist es ja damit verbunden, dass ein Organ den Geist aufgibt, die wenigsten Wellis fallen einfach tot von der Stange und hatten vorher nichts.

    Nachdem ich das Altern von Micky und auch Robby haarklein miterlebt habe, ist es jetzt bei Olli soweit. Seit einem halben Jahr altert er merklich. Im Sommer war er noch munter, seit dem Herbst sitzt er oft lustlos und müde herum. Appetit hat er bis jetzt immer noch gehabt. Heute ist wieder so ein Tag, an dem es ihm nicht gut geht. Seit einer Woche bekommt er auch wieder sein Ampho, er ist ja leider Dauerpatient und es ist ein Wunder, dass er 8 Jahre und 9 Monate alt geworden ist. Das ist zwar nicht das Höchstalter, welches Wellensittiche erreichen können, aber heutzutage muss man schon froh sein, wenn sie das 8. Lebensjahr überhaupt erreichen.


    Ich denke mal, er hat nicht mehr lange, sein Körper ist auf. Denn seit seinem zweiten Lebensjahr hat er Megas, diese ständigen Schübe und Amphogaben, haben seine Organe sehr belastet. Sowas bleibt ja nicht im Federkleid hängen, sondern hat Auswirkungen und sei es auf die Lebenserwartung.


    Ich versuche jetzt Ollis Altern festzuhalten. Das letzte Tagebuch war über das Altern von Robby, (siehe dieser Bericht), was sich über 1,5 Jahre hinzog, ich denke mal, Olli hat nicht solange, zumal er ja bereits seit einem halben Jahr diese eindeutigen Alterserscheinungen hat.

    Ich drücke die Daumen. Ich habe als Erstes an Aspergillose gedacht. Ein sehr hartnäckiger Pilzbefall, der hauptsächlich die Lunge befällt. Kannst du hier nachlesen: http://www.sittiche.de/krank_aspergillose.htm


    Und eventuell ein Tumor, der ungünstig liegt. Das hatte mein Konny mal, dein Tumor im Inneren, der stark Lunge und Herz abgedrückt hat, er hat zuletzt nur noch geröchelt, ich musste ihn einschläfern lassen. Wollen wir hoffen, dass dir das erspart bleibt und der Kleine es schafft.

    Zu den Farbschlägen kann ich folgendes sagen:


    Europäisches Gelbgesicht Dunkelblau Normal

    Graugrün Normal



    Zu dem weißen Welli, ist die Augenfarbe Schwarz oder Rot? Manchmal wirken Augen Schwarz, sind aber in Wirklichkeit Rot, man sieht es bei einem bestimmten Lichteinfall. Ich frage deshalb, weil vom Farbschlag her, sieht sie wie ein Schwarzauge aus, beide haben schwarze Augen. Wenn die Augen rot sind, dann könnte es eine Lacewing oder eine Lutino-Henne sein (in Verbindung mit Gelbgesicht). Da die Bartflecken Weiß sind, kann sie schon mal keine Aufgehellte sein.


    Eventuell ein Schecke, aber dafür bräuchte ich mehr Bilder, von der Seite, von hinten, von vorne und alles bei gutem Tageslicht.

    Ich bin auch dafür, den Vögeln im Winter zusätzliches Licht anzubieten, alleine schon wegen des Wohlfühleffekts. Wenn es um den medizinischen Effekt geht, ist es so, dass die normalen handelsüblichen Vogellampen meistens eine niedrige Dosis UV-A und UV-B abgeben und routinierte Halter greifen da oft zu Reptilien-Lampen, die wegen der Hitze aber einen größeren Abstand vom Vogelkäfig benötigen. Da das Thema sehr umfangreich ist, hatte ich seinerzeit mal einen Artikel darüber verfasst. Ist zwar einiges an Text, aber ich kann es dir sehr empfehlen. Du findest den Artikel über Licht unter der Adresse:

    https://www.sittiche.de/licht.htm

    Das Foto ist etwas undeutlich, ichkann die Wachshaut von dem Schecken nicht gut erkennen, da genau die Seite im Schatten liegt, aber ich versuche es mal: Grün = Weibchen, Schecke (Weiß/Blau) Männchen.

    Antibiotika sind oft recht scharf oder auch bitter. Wenn dann etwas in die falsche Röhre kommt, dann kommt es zu Fast-Erstickungsanfällen. Wie Dieter schon schrieb, Medikamente nie direkt von vorne, also der Schnabelspitze eingeben, sondern von der Seite vorsichtig verabreichen.

    Ja, sie rutschen auf geölte Stangen aus, wenn man zuviel nimmt. Es darf auch nie die ganze Stange eingecremt werden, sondern nur eine kleine Stelle, der Rest muss vom Öl ausgeschlossen sein, so dass sie schnell auf eine nicht eingeölte Stelle kommen können.


    Stelle dir mal vor, deine ganze Wohnung ist eine einzige Eisbahn und du hast keine Möglichkeit, deinen Fuß auf sicheren Boden zu setzen oder dich irgendwo festzuhalten. Ein Sturz ist da vorprogrammiert.


    Ich nehme aus den genannten Gründen kein Öl, das ist mir zu gefährlich, sie rutschen aus und können sich verletzen. Ich mache es ganz selten mit Bepanthen Augen- und Nasensalbe und diese wird nur auf eine kleine Stelle eingerieben und so stark ausgestrichen, dass es nicht mehr rutschig ist.