Wellensittich stirbt vor Angst

  • Hallo,

    gestern ist mein Wellensittich gestorben und ich mache mir große Vorwürfe. Er war erst 3 Jahre alt.

    Ich wollte meine Uhr stellen, die über dem Käfig hängt und habe sie nicht wieder richtig aufgehangen. Nach ein paar Minuten ist sie von der Wand gefallen. Fips wurde nicht getroffen oder verletzt, hat sich aber wahnsinnig erschrocken. Er ist direkt zu mir geflogen und ich habe gemerkt, dass er irgendwie "lahmt". Er hing dann an meiner Schulter und hat sich nicht bewegt. Hab gedacht das geht gleich wieder, bin bisschen mit ihm rumgelaufen und hab mit ihm gesprochen. Als ich merkte, dass es nicht besser wird, hab ich ihn auf den Käfig gesetzt, damit er sich ausruhen kann. Nach ein paar Minuten kippte er dann einfach zur Seite weg und war tot.

    Passiert sowas einfach bei gesunden, jungen Vögeln oder muss da vorher schon was am Herz gewesen sein? Er hatte einen Leberschaden, aber das Herz wurde nie untersucht.

    Ich vermisse ihn und hab wahnsinnige Schuldgefühle. Hatte schon einen Grund, warum ich immer zu faul was diese Uhr zu stellen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Es tut mir sehr leid zu hören, dass dein Wellensittich Fips gestorben ist.


    Deine Sorge ist total verständlich. Man macht sich schnell selbst Vorwürfe, wenn man glaubt, etwas hätte anders laufen können. Aber Tiere, auch kleine Vögel wie Wellensittiche, können manchmal sehr empfindlich auf Schreckmomente reagieren. Ein lauter Knall oder ein plötzlicher Sturz in ihrer Nähe kann für sie extrem stressig sein. Stress oder Schreck können Herzrhythmusstörungen oder sogar einen plötzlichen Herztod auslösen, auch bei jungen, scheinbar gesunden Vögeln.


    Das bedeutet aber nicht automatisch, dass dein Verhalten schuld war oder dass du etwas falsch gemacht hast. Oft haben Tiere – genau wie Menschen – unerkannte gesundheitliche Probleme, die erst durch einen akuten Stress sichtbar werden. Wenn Fips "lahmte" und dann zur Seite kippte, könnte das ein Zeichen von Herz- oder Kreislaufversagen sein, das durch den Schreck ausgelöst wurde.


    In den meisten Fällen, wenn ein Vogel plötzlich so reagiert und stirbt, sind es meist innere Ursachen, die vorher nicht erkennbar waren.

    Du hast dein Bestes gegeben, um ihn zu beruhigen und zu helfen, das zeigt, wie sehr du dich um ihn gekümmert hast.

  • Hallo,

    gestern ist mein Wellensittich gestorben und ich mache mir große Vorwürfe. Er war erst 3 Jahre alt.

    Ich wollte meine Uhr stellen, die über dem Käfig hängt und habe sie nicht wieder richtig aufgehangen. Nach ein paar Minuten ist sie von der Wand gefallen. Fips wurde nicht getroffen oder verletzt, hat sich aber wahnsinnig erschrocken. Er ist direkt zu mir geflogen und ich habe gemerkt, dass er irgendwie "lahmt". Er hing dann an meiner Schulter und hat sich nicht bewegt. Hab gedacht das geht gleich wieder, bin bisschen mit ihm rumgelaufen und hab mit ihm gesprochen. Als ich merkte, dass es nicht besser wird, hab ich ihn auf den Käfig gesetzt, damit er sich ausruhen kann. Nach ein paar Minuten kippte er dann einfach zur Seite weg und war tot.

    Passiert sowas einfach bei gesunden, jungen Vögeln oder muss da vorher schon was am Herz gewesen sein? Er hatte einen Leberschaden, aber das Herz wurde nie untersucht.

    Ich vermisse ihn und hab wahnsinnige Schuldgefühle. Hatte schon einen Grund, warum ich immer zu faul was diese Uhr zu stellen.

    Es tut mir echt leid um deinen Fips. Ja sowas gibt es wie schon die S. beschrieben hat, eine Herzschwäche, die nicht vorher erkannt oder untersucht und behandelt wurde, ist meist der Grund einen plötzlichen Todesfall. Du solltest dir jetzt keine Schuldgefühle geben, viele Vögel sind mit solchen Herzproblemen gezüchtet worden.

    Wir haben das auch schon erlebt, mit dem Herztod, deshalb nicht besorgt sein. Wenn du deine Vögelchen beim Kauf sorgfältig aussuchst und einen Züchter aufsuchst, der auf gute genetische Auswahl wert legt und das auch beachtet, dann hast du wenigstens die Gewähr keines Organschadens. Das kann nicht jeder und es ist auch nicht einfach solche Züchter zu erkennen. Wir sollten hier im Forum auch mal einen Bericht über Falschzucht bringen. Denn es gibt leider sehr viele Hobbyzuchten, die in den letzten Jahren sehr viel Inzucht machen, ohne es zu merken. Die meisten Organschäden kommen erst nach einer gewissen Zeit bzw. einem Alter von 3- 5Jahren ans Tageslicht wie die Lebertumore oder Herzschwäche und schwachem Immunsystems ans Tageslicht. :troest2:

  • Mein Beileid zu diesem traurigen zu frühen Verlust. Ich habe das vor vielen Jahren mit 2 Kanarienhähnen durchgemacht, die ich in zeitlichen Abständen hielt. Irgendein Geräusch oder sonst was hat sie so geschockt, dass der eine direkt tot von der Stange fiel, der andere trotz medizinischer Versorgung nicht überlebte.


    Klar, man grübelt, macht sich vielleicht auch unnötige Vorwürfe. Davon werden die gefiederten Lieblinge nicht wieder lebendig. Solche Geschehnisse sollten aber kein Grund sein, künftig Haustiere "in Watte zu packen". Sie sollen Familienmitglieder sein im Alltagsgeschehen mit allem, was der Tag so bringt.

  • Hallo Michelle. Es tut mir sehr leid um deinen Fips. Habe vor drei Wochen auch meinen scheinbar gesunden Welli Wilma im Alter von knapp 3 Jahren ohne Vorzeichen gehen lassen müssen. Fühl dich von mir gedrückt. Du hast nichts falsch gemacht. Aber es tut verdammt weh. 😔

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!