Wildvögel im Garten und in der Natur

  • Habe heute mal wieder für unsere Bienchen Nachschub bekommen. Da ich letztes Jahr 2 Bienenhotels gebastelt habe und die Nachbarin 1 mir abgeschwätzt hat, habe ich gemerkt, dass die roten Mauerbienchen und die gehörnte Mauerbiene wieder etwas für ihre Nachkommen benötigen und auch die Wohnungen knapp wurden bei uns im Garten habe ich mich dazu entschlossen wieder eines zu besorgen. Es sollte schon vogelsicher sein, da die lieben Blaumeisen sich die Brut gerne aus dem Kasten picken :kopfkratz: und das Gitter sollte schon 5 cm weiter von den Schlupflöchern entfernt sein. Also habe ich ihnen den Gefallen getan und ein neues Heim zu bauen. Die ersten Bienchen sind schon in den letzten Tagen mit herausgekommen und haben schon die anderen geweckt und suchen schon fleißig die Gegend ab. :nicken::blumen:

    zuerst habe ich das Haus mit Leinöl eingepinselt, und dann die Rückwand mit Leim beschmiert, damit die Röhren auch an der Rückwand hinten zu bleiben, dann kamen die Röhren hinein. 180 Stück für je 6 -8 Puppen, die die Mauerbienchen dann gerne besiedeln.


    Dann das ganze zusammenstellen und den Deckel mit dem Gitter davor!

    das sind die Pappröhren für die Nester. :daumen: sie sind glatt innen drin, damit die Bienen auch wieder rückwärts herauskommen. Nicht so wie bei den Schilfröhrchen. :nono:


    Deckel darauf und fertig! :daumen:

    Jetzt muss der Kasten noch trocknen und kommt in den Garten Süd- südöstlich fest angebracht in Augenhöhe, damit ich auch sehen kann, wie die Bienchen (ohne Stachel) ihre neue Behausung bevölkern. :winkewinke:

  • Hallo, die richtigen Häuser bekommt man halb fertig und ganz fertig bei

    https://www.naturschutzcenter.de/ das Bienen Hotel was ich da habe, war leer und die Hülsen sind 10 mm lang, da ist schon ein wenig mehr Abstand zum Gitter. die restlichen Hülsen, die ich zu viel habe, habe ich für leere Pfirsich Dosen. Den Express-Leim kannst du in jedem Baumarkt oder bei Amazon kaufen. das Leinöl für das Holz ist in jedem Supermarkt zu bekommen. Das Gitter kannst du auch von alten Vogelkäfigen nehmen. das alles zusammenzukaufen ist nur am Anfang so ein wenig mühselig. Dafür brauchst du nicht viel handwerkliches Geschick, das schaffst du auch. Gehe mal auf die Seite, da findest du bestimmt auch Anleitungen zum Selber basteln. Auch wenn du das mit Schilf oder Bambusrohr machen möchtest, ist es auch Arbeit. die müssen abgesägt und entgratet werden, sonst bleiben die Bienen drin hängen und verhungern. :troest2: die meisten Insektenhotels, die man so fertig kaufen kann, sind so schlecht entgratet, das ist dann sogar meiner Meinung nach strafbar so etwas zu verkaufen. :lesen: Der Zusammenbau und einölen hat

    1 Stunde gedauert. Am Anfang habe ich auch so 1 1/2 Std. gebraucht. Ich habe den Kasten sogar 2 x geölt. :okay:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!