Wellis haben auch Stacheln,
was? gibt's nicht, schaut selbst. Wenn Wellis alt werden, entwickeln sie sich zu kleinen Stacheltieren. Da manche Wellis nun auch mal alt werden, verzögert sich auch ihr gesamter Stoffwechsel. Leider auch zu merken ist das bei den Federn und wenn dann auch noch sehr alte Wellis. Da war z. B.: unser lieber Coco und jetzt die Knirschi, beide haben ein sehr hohes Alter für Wellis erreicht.
Dabei kommt es ungünstigerweise vor, dass sie ihre Partner bei weitem überleben und nicht immer einen Neuen finden. Der Partner, der bei der Fellpflege immer so schön helfen kann und auch tut, ist dann nicht mehr da.
Also werden wir erfinderisch und benutzen den besten Kraulast den wir so finden können, um ohne viel Anstrengung sich das Köpfchen zu kraulen. Das Kraulen so wie wir es so sehen und interpretieren ist eigentlich sehr intensive Kopffederpflege, die ist notwendig um die kleinen Federchen, an denen ein Wellensittich nicht dran kommt, sich entweder vom Partner auffrimeln lässt, oder ein Ast muss her. Wir haben es als Federlose nicht drauf, so etwas zu übernehmen. Da können wir nicht mit dem Fingernagel so hin wie es die Vögel mit ihrem so gekrümmten Schnabel es machen und diese Aufgabe im kleinen Schwarm oder beim Partner übernehmen müssen und auch tun. Viele Federlose sind der Meinung, es könne durch intensives trainieren schon hinhauen, nein das geht nicht, auch wenn so manche Frau schöne, lange krumme auch gefärbte Fingernägel haben, die aussehen wie Wellischnäbel so ist der Schnabel vom Partner nicht zu toppen.
Da gab es auch noch den armen kleinen Struppi im Frühjahr, er hatte so schlimme Stoppeln auf dem Köpfchen, dass sogar die Tierärztin ihm geholfen hat. Leider kam er schon mit einer sehr weit fortgeschrittenen Erkrankung zu uns und wir konnten ihm nicht mehr helfen. Die Tierärztin sagte, er hätte die Stockmauser und könne die Nahrung nicht verwerten, die diese Federn schneller wachsen ließen.
Seht selbst, ich habe da so einige Bilder gefunden aus dem Archiv des PCs
Fangen wir mal mit dem Ältesten an
Der nächste hat auch schon einige Jahre und keinen der ihm die Stacheln bearbeitet
der Struppi mit seiner Stockmauser wurde aber gar nicht bearbeitet, obwohl der Timmy da war, der ihn gefüttert hat, ist er am Going Light ( Megas) gestorben
Da war der Tchibo, er war auch 9 Jahre alt und durfte bei uns 9 Monate bleiben.
Dann hatten wir die Hanni sie war 12 Jahre und war auch nur 12 Monate bei uns
Sie war bei einer alten Dame bis zu ihrem Tod und war auch sehr alt als Einzelvogel zu uns gekommen .
Der Nico hatte die Olivia abgöttisch geflust, ist auch an Megas gestorben, weil man ihm keine Medikation gab.
Das waren nicht alle , da kommen noch ein paar......
Das war der Quentin mit seiner Paula, er hat sie da gerade getröstet, weil wir die Diagnose Tumor bekamen.er hat sie begleitet bis in den Tod beim Tierarzt, sie haben jetzt eine besonders schönes Grab im Garten
So dann sind wir bei der Lebenden Knirschi, sie ist was ganz Besonderes wie alle, die uns ein wenig begleiten
Ihr gebührt die Ehre 2 Fotos zu schenken
Siwah und Franky waren auch immer ein süßes Paar, sieht nach Zwangs-schmusen aus.....
und unserem Uropa dem Coco wollte ich auch noch mal zeigen er kam gar nicht mehr raus aus der Mauser.........
Das war im April 2015, er lebte noch bis 2019 zum Teil auf meinem Kopf