Vielleicht kennt ihr ja das Problem? Das ist Poppi,- 88 Gr. Wir haben ja wie schon öfter hier beschrieben 10 Wellis alles Abgabetiere, also nicht mehr so Junge, sondern Gebrauchte.
Davon sind einige chronisch krank und haben dummerweise eine Stoffwechselerkrankung. Die beiden Mädels Olivia und Pietinchen(Standard)gehen auseinander wie Brummer, dazugesellt haben sich der Poppi (Standard). Die anderen sind eigentlich sehr normal gewichtig.
Dann kommt dazu noch die Flügel amputierte Knirschi, sie muss auch ihr Gewicht halten. Die restlichen sind immer so am unteren Limit da sie auch Fit sind und fliegen, was das Zeug hält und das hält schlank. Also die halbe Truppe ist auf gut Deutsch viel zu Fett.
Wie machen wir das, dass es nicht ausufert mit den Brummern und dass sie wieder mal fliegen?
Diätfutter geht jetzt im Moment zum Glück nur, weil wir jetzt den Struppi in der letzten Phase der Ampho Behandlung haben. eigentlich sind sie alle gut gelaunt und freuen sich über die Sonne, die im Moment da ist.
Wenn da nicht immer die Bruchpiloten wären, die keine Höhe halten können. da wir ja auch Aufstiege haben für die Behinderte Knirschi benutzen die natürlich auch gerne die Absturzkandidaten.
Sie bekommen ihr Gemüse und die Töpfe sind von der Tiefe her reduziert, mit Tonschälchen damit nicht zu viel Futter reinkommt. Es ist schon ein schlimmes Los mit den Wellis je dicker sie sind, desto weniger fliegen sie und die Schlanken bleiben schlank. Abendessen streichen ist nicht so mein Ding, weil die Futterpötte drin sind und die Wellis alle nicht zahm, würden auch dann nicht in die Voli gehen, wenn da nichts ist, was sie lockt?
Wie löst ihr denn das Problem, oder kennt ihr das gar nicht? Brauche mal Vorschläge von euch, schreibt doch mal.