Beim Sauber machen fast alle auf einem Foto

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.
  • Es ist manchmal sehr schwer, die ganze Rheinländer Truppe auf ein Foto zu bekommen, am allerbesten geht das, wenn die Federlose die Volieren reinigt. Der fast komplett grüne Haufen hat sich bei dem Wetter auf den Flugbaum über der Heizung in Sicherheit gebracht. :sleep: Sie warten und schlafen sich aus, da heute Badetag war: Was natürlich sehr anstrengend war, :groehl::tongue: zumal auch fast alle in der Mauser sind. :friede: Aber seht selbst, der Tchibo hat schon fast eine Glatze :eek: Ist schon sehr gebeutelt der kleine Tchibo :motz:

  • Obwohl wir immer sehr auf ausreichende Luftfeuchte achten, trocknen die Wellis sehr gut aus und brauchen, wenn die Heizung im Winter an ist,- viel öfter ihre Bademöglichkeiten. Die ideale Feuchte liegt bei 60- 70 % rel. :kopfkratz: das machen wir nicht täglich, aber dann 2 x die Woche, außerdem haben wir Luftreiniger und Befeuchter im Wohnzimmer. :bravo:

  • Also das mit der Wäsche lasse ich lieber, da sind mir dann zu viel Chemie in dem Waschmittel was dann verdunstet. Da stehen meine Vögel glaube ich nicht so drauf. :evil: Im Winter muss man halt mal öfter lüften, und dann haben wir da so Luftbefeuchter an der Heizung hängen, :nicken: die mit abgekochtem Wasser befüllt werden. Außerdem habe ich einen Hygrometer im Wohnzimmer, der zeigt mir dann an wie die relative Luftfeuchte ist. :nicken: Der Grüne Bereich geht von 45 % bis 65 % laut der Anzeige als ideal. Auch für die Geier, ich hole auch schon mal gereinigtes Wasser und schütte es in diese Luftbefeuchter. Ich habe gemerkt im Winter geht beim Lüften schon die Feuchte runter auf 40 % und das ist viel zu wenig, wenn ich nach dem Lüften wieder die Heizung anmache, geht sie ja nicht wieder so schnell hoch. Die Luftbefeuchter Einlagenvliese müssen wir alle 3-4 Wochen austauschen, da sich sonst Schimmel dort drin bildet. die Behälter werden dann mit Zitronensäure Wasser geschrubbt , das ist für Lebensmittel. :ratlos::lesen:

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!