Beiträge von Flaeumchen

    Hallo Michael,


    grundsätzlich können wir uns vorstellen, deine Flauschbällchen für deinen Urlaub in Pflege zu nehmen, wenn wir uns im Detail über unsere gegenseitigen Vorstellungen, wie und wann es ablaufen soll, ausgetauscht haben.


    Unser Standort ist in der Nähe von Darmstadt, ca. 55 km von dir entfernt. Deine Flauschbällchen würden wir getrennt von unseren Flauschis in einem separaten Zimmer mit Fenster, Licht und Heizung unterbringen.


    Wer wir sind, kannst du unserem Profil, Reiter "Über mich" entnehmen. Unsere 4 Flauschis haben wir in diesem Beitrag vorgestellt.


    Am besten, wir telefonieren und/oder whatsappen mal ausführlich miteinander. Die Telefonnummer haben wir dir als PN zugeschickt.

    Wurde Benny den krank?

    Ja. Wir hatten an seinem Todestag nachmittags einen Termin beim vkTA. Leider hat er es nicht mehr geschafft.


    Wir vermuten, dass er einen Lebertumor hatte. Im Mai, als er schon mal krank war und geröntgt wurde, war soweit alles in Ordnung, bis auf eine leicht vergrößerte Leber. Welcher Vogel hat damit nicht Probleme? Deshalb geben wir schon seit langem für alle zur Unterstützung und vorbeugend alle 2 Wochen eine Woche lang ein Silymarin-Präparat übers Futter. Die Woche dazwischen dann immer Korvimin.

    Heute mussten wir von unserem Benny Abschied nehmen. Er wurde nur ca. 3 Jahre alt, bei uns war er gerade mal 10 Monate - siehe die Geschichte, wie und warum er zu uns gekommen ist, hier


    Er hatte sich prima hier eingelebt, hatte in Opi Freddie seine große Liebe gefunden, pflegte mit den anderen Freundschaft und war uns gegenüber immer zutraulicher geworden. Er sprang für Körnchen auf die Hand und hörte mit geschlossenen Äuglein zu, wenn man ganz nah an ihn heranging und leise mit ihm sprach. Er war ein munteres Kerlchen, erzählte viele Geschichten und war ein eifriger Körnchenvernichter :lol:


    Lieber Benny, du hast uns die 10 Monate sehr viel Freude und Spaß gemacht. Wegen deiner Gefiederfarbe haben wir dich "graue Eminenz" betitelt. Wir hoffen, dass du auch Freude und Spaß bei uns empfandest und wir dir noch ein schönes Leben machen konnten.


    Die anderen Schätzchen, die vor dir gegangen sind, haben dich im Regenbogenland bestimmt schon in Empfang genommen und dich zu deiner Schlafschaukel begleitet.


    Lieber Benny, du bleibst unvergessen und immer in unseren Herzen. Und eines Tages sehen wir dich wieder.


    Zum Abschied (Youtube-Clip, Werbung am Anfang einfach überspringen)




    254451-20231114-122249-jpg

    Bei der Reinigung der Äste und Sitzgelegenheiten machen wir kein großes Aufhebens: einfach mit warmem Wasser ohne irgendwelche Zusätze abwischen. Gegenstände mit stark strukturierter Oberfläche, z.B. Korksitzbrettchen, werden demontiert, in warmem Wasser "eingeweicht" und mit einer kleinen Handbürste abgeschrubbt, so dass man auch in die Vertiefungen der Struktur hineinkommt.


    Ansonsten achten wir darauf, dass direkt unter den Stellen, an denen sie gerne sitzen, keine weiteren Sitzgelegenheiten sind, sondern etwas versetzt, so dass sie diese von oben nicht einkoten können und somit das meiste runter auf den Boden fällt :)

    Das Infrarotlicht könnt ihr etwas abdämpfen, indem ihr ein Stück Papier, z.B. von einer Küchenrolle, am Käfig befestigt, wo das Rotlicht steht. Die Wärme geht da durch, aber die Wellies schauen dann nicht mehr direkt in das Licht rein.


    Wir drücken 2 Daumen und 10 Krallen für Tchio :welli: <3

    unreife Hirsekolben

    Du meinst vermutlich halbreife Hirsekolben? Die kann man auch direkt beim Erzeuger (in Deutschland sind mir 2 bekannt) bestellen. Man muss sie nach der Lieferung sofort einfrieren und taut sie dann kolbenweise vor Verfütterung wieder auf. Da die halbreife Hirse nur 1 Mal im Jahr (Septermber, Oktober) geerntet wird, bestellen wir uns immer 5 kg davon. Das reicht dann für ein Jahr für 4 Vögelk bis zur nächsten Ernte. Wir verfüttern sie allerdings nicht täglich.


    Frieden:

    Ansonsten schließen wir uns den oben genannten Meinungen an, was die Behandlung der Federlinge und Milben gesagt wurde: direkte und schnelle Behandlung durch den vkTA, keine Experimente.


    Und da du Neuling in der Materie bist, extra der Hinweis: es muss ein vogelkundiger Tierarzt sein, "normale" Tierärzte haben keine spezielle Ausbildung für die Behandlung von Vögeln.


    Und natürlich gute Besserung deinen Lieblingen :)

    Biete Transportmöglichkeit Rhein-Main-Gebiet <--> Großraum Essen in klimatisiertem Fahrzeug entlang der A3. Alternativ kann ich bei Bedarf auch die A45 fahren. Transport von Haustür zu Haustür, wenn der Zielort nicht allzu weit von den oben genannten Autobahnen entfernt ist - ansonsten Übergabe-Treffpunkt irgendwo an der Strecke.


    Damstadt --> Essen, Mittwoch, 03.04.24, Abfahrt ca. 12 Uhr, Ankunft ca. 15 - 16 Uhr

    Essen --> Darmstadt, Freitag, 05.04.24, Abfahrt ca. 11 Uhr, Ankunft ca. 14 - 15 Uhr


    Wir haben schon mehrere Transporte zur Zufriedenheit aller Beteiligten durchgeführt. Sanfte, gleichmäßige Fahrweise per Tempomat in moderatem Tempo wird gewährleistet.


    Bitte per PN anschreiben oder hier antworten, die Details klären wir dann telefonisch, auch per WhatsApp oder Signal.