Beiträge von Flaeumchen

    Du hast 4 Wellis und möchtest auch noch 4 Wellis vermitteln. Ist das so weit richtig?

    Hallo Dieter und Geli,


    Sorry, das habt ihr falsch verstanden. Ich biete einen Transport an, falls sich jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet für den Schwarm aus dem Abgabe-Angebot, worauf ihr euch beziehs, interessiert, ihm/ihr die Entfernung aber zu weit ist oder er/sie keine Transportmöglichkeit hat. Meist kommen die Interessenten ja aus der näheren Umgebung, durch mein Transportangebot kann sich der Interessentenkreis nun auch auf das Rhein-Main-Gebiet ausdehnen.


    Tut mir leid, wenn das falsch verstanden wurde.

    Hallo Welli-/ und Vogelfreunde,


    einige von euch kennen uns vielleicht noch aus dem VWFD-Forum, in dem wir den Usernamen "Federbällchen" hatten. Nach der Schließung dieses Forums hatten wir uns in einem anderen schon länger bestehenden Welliforum angemeldet. Dort hat es uns aber nicht gefallen, so dass wir uns nun hier angemeldet haben. Wir sind auch noch in einem anderen Welliforum aktiv.


    Wir sind Monika und Manfred aus der Nähe von Darmstadt. Wir halten seit 1984 Wellensittiche. Wie so viele Andere fingen wir mit einem in einem winzigen Käfig an, haben dann aber ganz schnell auf zwei aufgestockt, nachdem wir uns über Fachliteratur informiert hatten. Im Laufe der Zeit wurden die Käfige dann immer größer, 2014 haben wir unseren Schwarm auf vier Wellies aufgestockt und sind bei der Madeira III Voliere gelandet.


    Unser Schwarm besteht zur Zeit aus:


    - Freddie, Einflug 2014, türkis
    - Johnny, Einflug 2018, Rainbow
    - Lenny, Einflug 2020, weiß/blau, Schwarmcheffe
    - Susi, Einflug 2023 (da war sie schon 6 Jahre alt, also Jahrgang 2017), grün/gelb


    Wer uns kennt, weiß, dass wir uns ins Forum nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat einbringen wollen. So haben wir im VWFD-Forum so 1 bis 3 Mal im Jahr (manchmal auch noch öfter) Transporte Rhein-Main-Gebiet <--> Großraum Essen angeboten und auch mehrere Transporte durchgeführt. Wir können uns auch vorstellen, in dringenden Fällen im Rhein-Main-Gebiet Transporte zum Tierarzt vorzunehmen, wenn jemand absolut keine Zeit hat oder nicht motorisiert ist. Wir sind beide Rentner und haben daher Tagesfreizeit. Auch Urlaubspflege können wir uns vorstellen.


    Liebe Grüße


    Monika, Manfred und die 4 Körnchenvernichter

    Das Gladiator dosiere ich folgendermaßen: pro Vogel pro Tag 10 ml Wasser plus 0,1 ml Gladiator. Natürlich täglich frisch. Um das nicht täglich mit der Spritze abmessen zu müssen, habe ich das Wasser-Trinkröhrchen auf der den Vögeln abgewandten Seite mit einem Filzstift markiert, so dass ich immer exakt 20 ml Wasser im Trinkröhrchen habe, bei 2 Vögeln. Dann mit einer Spritze 0,2 ml Gladiator aufgezogen und zum Wasser dazu.


    10 ml trinkt ein Welli nicht pro Tag, die Menge bewegt sich zwischen 1 und 2 ml. So habe ich immer genug Reserve im Röhrchen, falls der Durst doch mal größer ist. Und durch die Markierung kann ich genau sehen, wieviel getrunken wird. Auf diese Weise erkennt man auch schnell ungewöhnliche Abweichungen in der Trinkmenge, z.B. nach oben, was auf ein Nierenproblem hinweisen könnte