Beiträge von Allen

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.

    Also ich habe eine Innenvoliere 4m x 2m x 2,20 (in etwa ist noch n paar cm größer) Dort leben 8 Wellensittiche, 2 Unzertrennliche (Rosenköpfchen) und ein 11 Jahre altes Schwarzköpfchen gemeinsam. Also ein 3 Wellipaar sollte in deiner Voliere überhaupt kein Problem sein.

    Mein ältester WElli Snowball ist am 7.2.2025 14 Jahre alt geworden. Auch er ist mitterlweile "sehr Entpannt" Ein bisschen Atrohse Aber immer noch der Aktivste und Lauteste und der absolute Chef im Ring.


    Der legt sich sogar mit 2 Jungen kräftigen Rosenköpfchen an, die haben mittlerweile sogar Angst vor dem kleinen Scheißer und halten respektvollen abstand von ihm. Obwohl 2x So groß wie der Opa. Also Pflege deinen Renter weiter gut, dann ist die Chance auf noch ein paar schöne Jahre durchaus realistisch. Auch wenn die durchschnilliche Lebenserwartung bei etwa 9 Jahren liegt. Es gibt auch ausnahmen die 20+ schaffen. Futter Pflege und vor allem ein großer Schwarm mit vielen Freunden und etwas Glück kann auch ein Welli ein sehr stattliches Alter erreichen.

    Mittlerweile ist die Voliere wieder offen, Die Rosenköpfchen, die 8 Wellis und das Schwarzköpchen vertragen sich super. Trotz jeglicher Wahrung zu den Rosenköpfchen gegenüber anderen Arten Naja genug Futterplätze um Streit zu verhindern, Genug Platz für alle zum Fliegen und sich aus dem Weg zu gehen..... Also das Gesellschaften von Unzertrennlichen mit Wellensittichen und anderen Arten ist gegen jede Fachliche Meinung Bullshit! Mit genug Platz für alle geht das wunderbar!


    Ich suche immer noch Schwartzköpfchen 1 - 3 Stk damit mein Purzelchen endlich Artgenossen bekommt. Auch wenn sogar die Wellensittiche in mittlerweile Putzen und Kraulen und er nicht ganz alleine mehr in seiner Ecke sitzt...... Zu sehen wie sehr im Artgenossen fehlen und er darunter leidet tut weh. Also bitte bescheid sagen, wenn jemand was geeignetes im Raum Rhein Neckar (max 100km umkreis!) Findet.

    Kleines Update:


    Gestern sind wir 400km gefahren um Peanut einen Freund zu besorgen. Gestern ist Coco bei uns eingezogen


    Die Unzertrennlichen sind nun zu 2.


    Jetzt fehlt noch ein Schwarzköpfchenhahn er darf ruhig auch schon älter sein meine Henne ist 11.

    Also meine bekommen 2x die Woche einen "Wellness" Gemüse Spieß. Wichig kein Kohl oder Zwiebelgemüse und keine Nachtschattengewächse wie Tomate zb. ! Was eigentlich immer funktioniert sind Blattsalate Loloroso Lolobianco fahren sie voll drauf ab... da lassen sich soch schon die Fransen zupfen ^^ . Aber bitte nicht aufs Geld schauen und nur Bio für die Vögel.... Stichwort Schneewittchenäpfel.... Apropo... Äpfel (Kernhehäuse ist Giftig ! also nur Schnitze!) Paprika /Chilli (Vögel sind immun gegen Capsacin also keine Sorge :) ) Erdbeeren gehen auch immer. Die kleinen Schwarzen Kerne locken genauso wie Hirse das geht immer. Was auch ein Geheimtipp ist Zitronnenmelise.... Danach sind meine 8 Süchtig. Die Baden richtig in den Blättern.... Wenn die Angst vom Obst und Gemüse mal weg ist und du das Zeuchs immer am selben Platz anbietest (die merken sich, das was da liegt schmeckt auch wenns neu ist!) fressen sie auch alles eigentlich. Das ist nur eine "Vertrauensfrage". Wenn deine Wellis dir Vertrauen fressen sie alles was du ihnen gibst. Aber Vorsicht sie verlieren auch ihre Angst und fressen eher mal was aus neugier was nicht gut ist. Also bei Frischfuttergewöhnung und Freiflug ganz wichtig das die Räume Clean sind oder eben die Vögel gleich ihr eigenes Zimmer haben.

    Mein ältester und auch am aktivsten am erzählen und Spielen ist mein kleiner Snowball. Der kleine hat jetzt schon 3 Partner überlebt und ist 14 Jahre alt und krault, füttert und bespielt alle 7 Freunde. Aber immer traurig wenn 1 ner geht.

    Ich hatte eigentlich auch nur 4 Wellis.... Aber immer wieder begenen mir Züchter und halter ohne Verantwortung .... Naja nun sind es 8 Wellensitiche 1 Rosenköpchen und ein Schwarzköpchen. Für die Einzeltiere suche ich dringend Parntertiere. Aber Einzelne zu finden leider extrem schwierig. Insgesamt hatte ich zu meinen eigentlichen 4 (von dennen nur noch Snowball da ist) jetzt 14 Welis alle die gegangen sind. Überzüchtung, erfroren in der Außenvoliere, Tumore..... mitlerweile fällt es mir leichter, aber einfach wirds wohl nie, wenn man alles für seine Federfreunde tut, das es ihnen gut geht.

    Hallo, nach Langem mal wieder.


    Ich brauche eure Hilfe! Bzw. mein Rosenköpchen Penut und mein Schwarzköpchen Purzel.


    Eigentlich halte ich Wellensittiche in einer 10 qm² Voliere in meinem "Hobbyraum" Wir sind Ende 2022 hier in unser neues Eigenheim gezogen und bei uns in der Nachbarschaft lebt eine alte Kranke Frau die Früher 20 Jahre Vögel gezüchtet hatte. Sie wusse nicht wo hin mit den Tieren. Alle waren in einer kleinen Außenfoliere noch bei 7c.... Naja ich hatte 3 Wellensittiche genommen. Wir haben leider zu spät erkannt das sie die anderen 3 Vögel nicht mehr ins Haus holt bei der Sau kälte! Naha von den 2 Unzertrennlichen ist leider 1 erfroen :cursing: wir waren 1 Nacht mit unserer Retungsaktion zu spät leider.


    Da ich Peanut ind Pruzel nicht zu den Wellis setzen kann habe ich die Voliere geteilt. Nun haben die Wellits 6qm² und die 2 neuen 4qm².

    Aber beide sind ziemlich einsam. Peanut hat den Partner verloren und der kleine Purzel hat eine Behinderung und kann nicht Fliegen auch ohne Parnter.


    Für beide Tiere suche ich somit ein einen Han zwischen 1 und 4 Jahre. Mir ist die Färbung des Rosenköpchen Pups Egal und der Preis "eigentlich" auch!

    Also Sollte jemand von euch ein einsames Rosenköpfchen oder Schwarzköpfchen Haben oder einen Züchter kennen.

    Ein Liebevolles zuhause haben meine 2 schon (ich will sie auch nioocht mehr her geben die 2 machen mir wirklich viel Freude.)

    Aber ohne Partner geht es nicht! Bevor sie alleine bleiben werde ich sie an einen Zoo oder andere Schwarmmöglichkeit abgeben, aber zu erstmal will ich alles versuchen einen Partner für meine Tiere zu bekommen.

    Ein paar Bilder vom Vogelzuhause und den Tieren.

    Am Dienstag bekommen wir 3 Neuzugänge. Ein Paar das ca. 1 Jahr alt ist und einen 3 Jahre alten Hahn. Ich werde die 3 dann erstmal 1 - 2 Wochen im Quarantäne Käfig ein paar Meter von der großen Voliere und in Rufweite meiner anderen 2 Racker hinstellen und sie an Umgebung, Geräusche und die anderen 2 zu gewöhnen. Nebenbei sie schon mal mit Hirse an die Hand gewöhnen. Denn sie sind alle scheu und kommen aus einem großen Schwarm. Bis dahin ist auch das Zimmer um die Voliere Wellisicher. Und dann lasse ich die 5 auf 25qm² einfach mal aufeinander los und schaue, ob sie mit den anderen 2 dann in die Voliere gehen, lieb zueinander sind und sich um die Schlafplätze zanken :love:

    Ich durfte gestern einen Ornithologe bei einer Wellensittich-Besichtigung kennenlernen und möchte das gelernte mit euch teilen.


    Ihr könnt das Geschlecht eurer Wellensittiche schon ab der 2 -3 Woche nach dem Schlupf bestimmen!

    Schritt 1:

    Ihr macht eine hochauflösende Nahaufnahme von Schnabel und Wachshaut.

    Schritt2:

    Schaut euch ganz genau die Nasenlöcher an.

    Dort sucht ihr nach etwa 0,3 - 0,4mm großen Ringen / kreisförmigen Kratzern um die Nasenlöcher.

    Oft sind sie nur leicht angedeutet, wegen Färbung schwierig zu sehen oder unterbrochen. Also das braucht ein wenig Übung!

    Schritt3:

    Dasselbe nochmal nach der 3 Woche zur Sicherheit.


    Sollte es absolut gar keine feinen Ringe / Linien geben, habt ihr zu 90 % + einen Hahn! Ganz unabhängig von der zur Zeit angedeuteten Wachshautfarbe.


    Bitte schön Dankeschön. :*

    Ich bin schon ganz aufgeregt. Heute werden wir 2 andere Züchter besuchen, da meiner wohl seiner schweren Krankheit erlegen ist und seine Tiere schon weiter gegeben wurden :( und ich hoffe das 1 der beiden seine Wellis ordentlich genug hält und pflegt, dass ich mir den Schwarm wieder vergrößern kann.

    Damit meine 2 endlich wieder mindestens zu 4 oder 6st bei uns leben können.

    Ich bin guter Dinge den beide haben angemeldete Zucht und vermitteln Tiere nur dann, wenn sie von den Haltern überzeugt sind, geben keine Einzeltiere ab, verkaufen nicht an Eltern, die ihre Kinder "überraschen wollen" also bisher sehr verantwortungsvoll und vielleicht haben wir heute Abend großen Familienzuwachs. Ich bin mit neuen Bildern immer bisschen hinterher, da ich einfach nicht viel Zeit habe mit dem neuen Haus. Ich werde aber zu gegebener Zeit, euch wieder mit neuen Bildern daran teilhaben lassen. :saint:

    Danke für eure Anteilnahme, er war wirklich sehr schlau und lieb, eine Kombination, die wir sehr selten hatten. An solchen Charakteren haben wir am meisten uns gewöhnt und der Schwarm fand ihn sehr anregend. :tanz::respekt: Er liebte alles, was Grünzeug war und hat überall vertrauensvoll dem Federlosen das abgeknabbert, was er von mir vorgesetzt bekam. Vom Fenchel über Staudensellerie bis zum Petersilienbad über Dill, auch Apfel und Birne hat er gefuttert. Damit hat er den Futterneid allen anderen angewöhnt, also ein richtiger Sozialwelli :lesen: Von den letzten 20 Wellis, die wir hatten, hatte keiner mehr ein solches Verhalten. Um Punkt 21.30 Uhr drehte er seine lauten Flugrunden mit dem Smartie und flog dicht über unsere Köpfe. Um uns aufmerksam zu machen, jetzt möchten wir aber endlich unsere Abendhirse verdient. Jetzt aber zackig, ihr seid schon im Verzug. :daumen:


    Hat der Pietinchen das Baden im Salat erklärt und als Bademeister daneben gestanden.

    Es ist immer sehr traurig, wenn ein geliebtes Tier geht. Ich versuche immer die schönen Momente und den Charakter des Tieres in Erinnerung zu behalten, den jedes Lebewesen ist ein Unikat. Genauso wie jede Sekunde im Leben du nur 1x erleben kannst und wir nichts anderes tun können, als aus jeder das Beste zu machen! Mein Beileid zu deinem Verlust

    Es ist leider zu weit weg! Ich hätte 2 oder 3 Paare aufgenommen, ich hätte noch Platz in Wellihausen. Allerdings weiß ich nicht, ob so ein langer Transport nach Heidelberg zu anstrengend ist :( wenn jemand in der Nähe 3 - 6 Vögel abzugeben hat bitte Bescheid sagen. Meine 2 fühlen sich langsam ein bisschen einsam in ihrem riesigen Spielplatz. Ich mache mir auch schon Gedanken wegen des Altersunterschieds. Finchen ist 4 und Snowball wird im April 12 Jahre alt! Die jeweiligen Partner sind bedauerlicherweise 2021 und 2022 nach Zion geflogen. Noch ist mein Snowball gesund und Fit aber irgendwann wird er Finchen alleine lassen und ich möchte vorher gerne wieder einen Schwarm, das es der kleinen dann, wenn es mal so weit ist, nicht so schwerfällt. Mein Züchter des Vertrauens meldet sich seit Wochen nicht. Tierheim oder Zoohandel sind für mich aufgrund der Gefahr mir was einzuschleppen zu hoch.

    Das kann, wenn es, was Ernstes ist, schon zu spät sein am Donnerstag! Mach das bitte dem Tier zu liebe SOFORT! Danke

    Grade während der Brut oder der Mauser sind die Tiere sehr anfällig für Krankheiten. Es kann durchaus auch mal passieren, dass wenn du nicht schnell reagierst, dein Vogel in einer Minute noch fröhlich umher zirpt und in der nächsten fällt er tot vom Stängel! Grade Atemwegssachen sollte man sehr ernst nehmen! War mit meinem sogar beim Notfalldienst am Samstag, mit jeder Menge Aufwand, Fahrzeit und Kosten. Wenn man aber die Verantwortung für ein Tier übernimmt, muss man sowas auch in Kauf nehmen. Wenn man da kosten oder mühen scheut ALLES dafür zu tun, dass die kleinen Gesund bleiben, dann lieber keine Vögel halten!

    Ja mache ich auch .... heute ist wieder alles normal. Ich beobachte es noch 1 -2 Tage und schaue dass ich dann ggf. Donnerstag abend einen Termin bekomme.


    LG

    Das kann, wenn es, was Ernstes ist, schon zu spät sein am Donnerstag! Mach das bitte dem Tier zu liebe SOFORT! Danke

    Viele Tierärzte usw. sagen man soll Handschuhe tragen oder ein Zewatuch nehmen zum Fangen. Das finde ich, ist ein großer Fehler! Den der Vogel spürt auch die Wärme der Hand. Wenn er das mit "gutem" bzw. Hilfe für ihn verbindet, wird es mit der Zeit auch einfacher. Jeder Welli hat einen eigenen Charakter. Bei manchen dauert es Jahre, bei anderen nur 2 Wochen, bis sie zutraulich werden. Wichtig, die Tiere nicht drängen! Ihr müsst sie von euch überzeugen, Vertrauen aufbauen. Das ist der längere, aber bessere Weg. Mit Käscher einfangen finde, ich ist schon fast Tierquälerei und geht gar nicht.

    Wir sind nun endlich in unserem neuen Eigenheim angekommen!

    Die Wellis haben schon ein neues 2x2x2 qm² Vogelhaus. Darin steht ihre Voliere, die sie kennen und lieben.

    Der ganze Raum hat 25qm². Der ist nicht wellisicher und deshalb müssen sie sich jetzt erstmal mit dem neuen großen Käfig arrangieren.


    Das Wellihaus ist nur vorübergehend so eingerichtet. Ich werde da noch einiges machen, und dann Updates von den Bildern für euch hoch laden.

    Allerdings haben wir noch ganz viele Baustellen im Haus von Küche bis über 900qm² Garten, Terasse und und und die Vorrang haben. Danach baue ich am Welliparadies weiter! Sie müssen sich eh erstmal an die neue Umgebung, die Geräusche usw. gewöhnen und wollen aus ihrer Kleinen in die Große noch gar nicht Raus (ich habe Angstvögel neues dauert Wochen bis sie es annehmen ^^)

    Wir werden den Schwarm bald um 2 - 4 Wellis erweitern.

    Der Raum hat große Fenster und sie haben Tageslicht das ist auf den Bildern leider nicht ersichtlich. Wie gesagt zu erst muss ich mich um anderes Kümmern aber das wird alles noch viel schöner und Wellifreundlicher, versprochen!


    Hier ein paar Bilder für euch.

    100% festlegen würde ich mich auch nicht, aber zum Geschlecht würde ich auch ganz vorsichtig 3x Hahn tippen. Da die blaue Färbung der Wachshaut schon gut sichtbar ist. Das kann sich aber wie oben schon erwähnt zwischen kurz vor der Jungmauser und der 2ten noch ändern, falls doch eine Henne dabei ist.