Meine steigen zwar nicht auf die Hand oder auf die Schulter usw. Aber sie lassen sich Kraulen, fressen aus der Hand und sie lassen sich auch ohne Widerstand oder Flucht (außer sie haben wirklich schlechte Laune ^^) mit der Hand zum Krallen schneiden oder Tierarztbesuch herausnehmen. Das Vertrauensverhältnis so aufzubauen war aber viel Zeit und Mühe. Ich bin der Einzige bei denen sie sich so verhalten. Vor Fremden haben sie Angst. Meine Frau lassen sie ab und zu mal an sich ran, aber auch nur selten
Beiträge von Allen
-
-
Falls DER Artikel überhaupt stimmt, so der Wahrheit entspricht. Bei der "ANGST HASS TITTEN UND WETTERBERICHT" Lügen Zeitung die von einem Rechtsradikalen AFD Mitglied geführt wurde, glaube ich erst mal nichts bevor der Artikel nicht in einer SERIÖSEN Zeitung steht.......
-
Versuche es mal mit Zitronenmelisse, die Inhaltsstoffe beugen Erkältungen vor, aufgrund der sehr geringen ätherischen Öle kannst du diese auch etwas häufiger geben als andere Kräuter. Meine baden regelrecht darin. Wenn Zitronenmelisse in der Foliere hängt, ist das Kraut ihre Hauptbeschäftigung bis es weggeputzt ist, da wird drin gebadet, drum gezankt und jedes Blatt mit dem Leben verteidigt. Soll heißen, da zwicken sie dir sogar in den Finger, wenn du es wegnehmen willst
Meine 2 fressen auch mal gerne Futter für die Großen! Also Sonnenblumenkerne zb. Zur Beschäftigung gibts auch ab und an mal eine Walnuss und auch diese kancken die 2 ohne Probleme und fressen die Nuss. Aber bitte nicht öfter wie 1x im Monat und kleine Mängen da der Fettgehalt sehr hoch ist, sonst werden sie fett, faul und träge
Wichtig nur Bio und auch die Karotten schälen! Die Belastung an Giftstoffen selbst in den Biosachen ist bedenklich hoch für die kleinen und ist mit ein Grund für Tumore und Krebs!
-
Versuche es mal mit Zitronenmelisse, die Inhaltsstoffe beugen Erkältungen vor, aufgrund der sehr geringen ätherischen Öle kannst du diese auch etwas häufiger geben als andere Kräuter. Meine baden regelrecht darin. Wenn Zitronenmelisse in der Foliere hängt, ist das Kraut ihre Hauptbeschäftigung bis es weggeputzt ist, da wird drin gebadet, drum gezankt und jedes Blatt mit dem Leben verteidigt. Soll heißen, da zwicken sie dir sogar in den Finger, wenn du es wegnehmen willst
Aber Achtung! Du förderst damit auch die Brutlaune der Weibchen!
-
ja, die Vogelmiere, da würden unsere drin gerne baden. Das ist von allen die Lieblingsspeise. Es sind allerdings Kräuter, die du nie zu viel oder zu häufig geben solltest. Es gibt so viele Sachen, alles in Bioqualität. Versteht sich! wir holen am Wochenende immer glatte Petersilie, die hänge ich dann irgendwo in erreichbarer Nähe an den Flugbaum, dann können die ganz wilden immer drin baden. Zwischendurch sprühe ich die Petersilie schon mal ein wenig mit einer kleinen Blumenspritze ein, dann bleibt sie ein wenig länger "bade fähig"
Auch das Grün von dem Fenchel ist sehr beliebt, sowie Teile vom Fenchel (roh). sowie Möhre eine halbe Möhre irgendwo fest am Gitter, sodass von beiden Seiten drinnen und draußen gleichzeitig geschreddert werden kann. Die Möhre muss nicht geschält werden, es reicht, wenn man sie abschabt oder schrubbt.
Ich mache auch schon mal ein Kräuterbrettchen. Mal sehen, ob ich noch Fotos habe davon, mit einer Nagerbrücke, die ist vollgespikt mit kleinen Zweigen. Rosmarin, Vogelmiere und Basilikum, gl. Petersilie, Fenchelgrün und ein wenig Thymian und Dill kann man ihnen auch geben, aber nur hängend, sonst ist es nach 10 Minuten traurig und dann ist es nicht mehr attraktiv.
Der Bubi liebt Dill und glatte Petersilie.
Pietinchen auch.
Safira im Salatbad!
Trockene Kräuter und Nakthafer in der Wühlkiste mit kleinen Hirsebällchen und getrocknete Vogelmiere im Winter. mit Gritt vermischt und getr. Fenchelkörner (wenige) sowie getr, Basilikum. Sie müssen bloß riechen, dann gehen die Vögel da gerne rein.
so das reicht erst einmal über die Sachen, mit dem beschäftigen sind wir in einer anderen Seite besser dabei.
Versuche es mal mit Zitronenmelisse, die Inhaltsstoffe beugen Erkältungen vor, aufgrund der sehr geringen ätherischen Öle kannst du diese auch etwas häufiger geben als andere Kräuter. Meine baden regelrecht darin. Wenn Zitronenmelisse in der Foliere hängt, ist das Kraut ihre Hauptbeschäftigung bis es weggeputzt ist, da wird drin gebadet, drum gezankt und jedes Blatt mit dem Leben verteidigt. Soll heißen, da zwicken sie dir sogar in den Finger, wenn du es wegnehmen willst
-
Niesen ist ganz normal. Auch manchmal etwas heftiger. Vor allem bei den Mänchen (warum auch immer). Du weißt um den Feinstaub den die Vögel absondern (Fibrose Gefahr für alle Vogelhalter!). Der Staub setzt sich in geschlossenen Räumen auch in den Nasen und Lungen der Vögel ab und diesen niesen sie aus. Luftreiniger mit Heppa Filter und Vögel in eigenen Raum nicht, in den von euch Bewohnten räumen halten (Wir haben seit Jahren um uns selbst zu schützen die Vögel in einem eigenen Raum getrennt vom Wohnraum). Sofern ihr keine Lust auf Lungenkrebs oder Fibrose habt! Aber das ist ein anderes Thema.
Also so lange das Niesen keine Ausflüsse hat oder du Atemprobleme vermutest ist alles gut. Wenn du den Welli Atmen hörst beim Niesen, oder du (meist beim Schlafen oder Chillen) dann ab zum Doc! Aber häufiges und heftiges Niesen ist je nach Raumgröße, Luftreinigung / Lüften etc ganz normal. Vor und nach dem Schlafen meistens. Wenn das den ganzen Tag geht dann mal zum Tierarzt, wahrscheinlich liegt es dann nur am Raumklima / Schlechter Luft. Du kannst den Raum auch auf Schimmel und Feuchtigkeit prüfen, falls da ein verdacht ist, das wäre nämlich dann richtig gefährlich für dich und die Wellis
-
Hallo Allen,
Deine drei sind ja richtig süß. Kein Wunder, dass sie bei den schönen Wetter nach draußen schauen.
Aber warum schreibst du auf Englisch und nicht auf Deutsch?
Warum sollte ich Lyrics eines weltweiten Nr.1 hits ins Deutsche Übersätzen, den eigentlich jeder kennt, mal abgesehen davon, dass Englisch, wie du an meinem Namen vielleicht erkannt hast, meine Muttersprache ist. Mal abgesehen davon, dass gewisse Englischkenntnisse heute selbstverständlich sein sollten........... zumindest für jeden, der eine Schule besucht hat
-
Rise up this morning and smile with the rising sun.....
3 little bird's pitch by my doorstep singing sweet song's of melodies pure and truth .......
-
-
Meine kleinen Fressen aus der Hand, sie lassen sich streicheln und das Köpfchen kraulen. Auf die Hand oder anderweitig auf uns sitzen wollen sie nicht. Sie stellen beim Hirse fressen gerne mal ein Pfötchen darauf, um ihren Besitzanspruch der Hirse zur Geltung zu bringen. Sie lassen sich auch mit der Hand ganz einfach herausnehmen / einfangen (nur aus der Foliere, wenn sie draußen unterwegs sind, lassen sie sich nicht nehmen und nicht anfassen), ohne abzuhauen. Fühlen sich also sicher und geborgen. (zum Krallen nachschneiden oder wenn wir sie mal zum Doc in den Transportkäfig setzen müssen.) nur sitzen wollen sie nicht auf uns.
-
Dasselbe wie jeden Abend! Sie versuchen, die Weltherrschaft an sich zu reißen
-
So wir haben die Brut von Finchen und Snowball nach 28 Tagen abgebrochen.
Leider waren alle 5 Eier wie befürchtet leer (Windeier).
Der Brutkasten ist raus. Ich reduziere nun Temperatur und Frischfutter, um mein Finchen aus der Brutlaune zu bekommen.
Beide Vögel sind aber nach dem ganzen Brutstress wohlauf!
Zwitschern, spielen, fressen, Ausflug ganz normal und mein Finchen lässt sich trotz das ihr Gelege "gestohlen" habe, wieder füttern, kraulen.
Die ersten paar Stunden hatte sie Angst und war extrem nervös und scheu.
Jetzt ist aber denke ich zwischen uns alles wieder gut.
Wenn wir im neuen Haus sind und sich die 2 eingewöhnt haben, wären wir bereit den Schwarm wieder auf 4 - 6 Tiere zu vergrößern.
Ab Februar nehmen wir also wieder Wittwen und Wittwer oder Tiere aus schlechter / vernachlässigter Haltung auf.Alter und Geschlecht, Farbe und Unterrasse sind uns egal.
Neue Bilder gibt es dann, wenn wir das neue Weltparadies aufgebaut haben. -
Ich habe auch einen kleinen Lautsprecher im Vogelzimmer. Da läuft am Tag dann eine Audiodatei mit Bachplätschern, Waldgeräusche, Zwitschern.
Das habe ich vom Tierarzt in Karlsruhe übernommen. Der hat das dort im Wartezimmer, um den Stress der Tiere zu reduzieren.
Auch das Lieben, meine Wellis!
Wenn ich vergesse das einzuschalten morgens, schimpfen sie und machen Rabats bis ich es einschalte ^^.
Also auch das ist für Antistress und Wohlbefinden noch eine Sache, die du für deine Wellis überlegen kannst. So ein kleiner Bluetooth Lautsprecher kostet 10 € ca. die Audiodateien kannst du kostenlos auf einigen Seiten herunterladen.
Der Tierarzt in Karlsruhe verkauft dir auch seine Audios auf CD (auf Expeditionen in Australien und Afrika selbst aufgenommen, Der Arzt erforscht auch weltweit Wildvögel, Schlangen, Schildkröten und so weiter, in ihrer natürlichen Umgebung und ist immer wieder mal auf Expedition.) gegen eine kleine Gebühr.
Vogel- und Reptilienpraxis
Dr. Britsch
Karlsruhe
Die Fachkompetenz dieser Praxis / Klinik ist sehr beeindruckend.
Es lohnt sich immer bei Fragen dort anzurufen, die beraten auch am Telefon sehr gerne.
Behandlung ist sehr teuer, wenn ihr mal dahin müsst, mit euren Tieren, dafür aber in besten Händen und jeden Cent Wert!
-
Ich habe eine Rotlichtwärmelampe für Reptilien und Vögel Mit Strahler (60watt).
So eine wo du auch bei Schlangen und Kaltblütern verwendest, damit sie sich aufwärmen können.
(im Zoohandel ca 60€)
Zwingend nötig ist das nicht.
Die Foliere steht in einem eigenen Vogelzimmer ca. 12qm². Tages über ist die Foliere offen und sie können sich dort frei bewegen.
Tageslichtfenster und Sitzgelegenheiten, Spielplatzbäume selbstgebaut. Also alles in dem Raum ist nur und auf die Wellis ausgerichtet.
Meistens wollen sie aber gar nicht raus. Die Foliere ist eigentlich für größere Vögel gedacht. Also auch ein Graupapagei hätte darin genug Platz.
Sie Fliegen 1 - 2 Std am Tag mal herum und spielen außerhalb, ansonsten bleiben sie freiwillig in der Foliere.
Diese empfinden sie als Nest / Schutzraum.
Nachts sind die Türchen zu, damit sie, falls sie mal erschrecken und einen Satz machen, sich nicht verletzen können.
Es gibt zwar eine kleine Nachtbeleuchtung, aber Wellis sehen im Dunkeln nicht sehr gut.
Morgens um Abends bekommen sie 15 - 30 min Rotlicht und sie lieben es!
Die Lampe beugt Milben und Bakterien vor.
Das Immunsystem wird gestärkt und beugt Erkältungen usw. vor.
Die Wärme hilft ihrem Wohlbefinden, grade in der Mauserzeit.
Bei älteren Vögeln ist die Mauser immer sehr anstrengend, und die Wärmelampe hilft beim Entspannen.
Werdend dieser Zeit sind Wellis anfälliger gegen Krankheiten, weil das Immunsystem der Vögel bei der Mauser viel zu arbeiten hat.
Ja, es geht sicher auch ohne Lampe.
Aber wenn du deinen Vögeln etwas Gutes tun willst und sie beim Gesundbleiben zusätzlich unterstützen möchtest, kann ich dir so eine Lampe nur ans Herz legen.Wir ziehen in 4 - 6 Wochen endlich in unser eigenes Haus.
Die Vögel werden auch ein neues Zimmer bekommen, dann mache ich neue Bilder.
Ich habe keine Zeit, das jetzige Zimmer noch mal abzulichten.
Ich muss am Di. wohl eine Brut abbrechen, da sie wie vermutet auf leeren Eiern sitzt.
Sie haben dann 28 Tage Brutzeit hinter sich ohne Ergebnis und sind entsprechend geschwächt.
Da will ich jetzt nicht noch zu viel Aufregung erzeugen mit Bilder machen.
Ich muss denen 2en die Eier und das Nest wegnehmen und ihre Lebensbedingungen etwas verschlechtern, damit mein Finchen aus der Brutstimmung rauskommt.
Am Fr gehts dann noch nach Karlsruhe zum Vogel Tierarzt, mit beiden zum Gesundheitscheck. (das sind 120 km mit dem Auto mit Transportkäfig also auch sehr stressig für die 2.)
Ich muss meine 2 erstmal wieder aufpäppeln und sie brauchen vor dem ganzen Umzug in 4 - 6 Wochen noch so viel Ruhe und Erholung wie möglich.
Stress ist absolutes Gift für Wellis.
Auch da hilft die Lampe sicher, um sie wieder Fit zu bekommen.
Im neuen Haus wird der Schwarm dann wieder auf 4 - 6 Vögel vergrößert.
Ich möchte aber nur Vögel aufnehmen, wo der Partner gestorben ist und ein neues Zuhause sucht.
Oder von Leuten, die sie abgeben müssen oder wollen.
Also keine Tiere aus der Zoohandlung oder vom Züchtern.
Es gibt so viele Wellis, die schlecht gehalten werden in kleinen Käfigen und ohne Ausflug usw.
Wegen Urlaub vernachlässigt werden, oder den Kids zur Belustigung gekauft werden ohne richtige Pflege der Tiere.
Ich gebe lieber solchen Tieren ein schönes zu Hause, bevor ich irgendwo Jungtiere kaufe.
-
Mir als Tierschützer und ehemaliges Wellensittich - Tierschutzvereinsmitglied gehen dabei natürlich die Nackenhaare hoch, wenn ich so etwas sehe......
Ich finde es allerdings nicht verwunderlich, wenn die Wellis so etwas machen und die Besitzer eines Vogels diese so zahm halten.
Es gehört zu den domestizierten Vögeln, die eigentlich außer ihren Trieben nichts anderes geblieben ist als eine Belustigung der Kinder zu sein scheinen.
Dem Welli ging es wahrscheinlich sehr gut und er wurde auch alleine gehalten. Wir (ich und meine Frau) haben auch als Kind noch so gehandelt. Wir bekamen einen Vogel in der pädagogischen Hoffnung der Eltern Verantwortung für ein Haustier zu haben.
Jup war dasselbe Spiel damals bei mir. Wir haben versucht, ihm einen Partner zu geben! Der Vogel mochte keine anderen Wellis und hat keine Konkurrenz neben sich akzeptiert. Ich habe seit dem nie wieder so ein eifersüchtiges Tier erlebt! Micky war der Teufel in Person! Dem ersten hat der den Fuß abgebissen, dem 2ten hat er 'ne große Kopfverletzung zu gefügt, den 3 hat er totgebissen! Danach haben wir aufgegeben. Da ich das als Kind schwer weggesteckt habe. Aber fast 17 Jahre Lebenszeit die er hatte, kann es ihm nicht so schlecht ergangen sein. Wie gesagt das war ein absoluter Ausnahmevogel weit ab von der Norm
-
Mein ältester wurde 16 Jahre und 9 Monate und ist friedlich auf einem Korkbrett eingeschlafen. Es war ein Mänchen und hieß Micky.
Ich habe noch ein altes Bild gefunden. Das sind Micky und ich vor 31 Jahren beim Baden
-
Die Outdoor Rasselbande. Der Maischen Schwarm kommt auch ab und an mal zu Besuch ins Haus und lassen sich auf / aus der Hand füttern. Buntspecht und ein Kauz leben im Garten. Auch eine Amsel kommt regelmäßig zu Besuch und lässt sich manchmal das Köpfchen kraulen. Zaunkönige leben auf der Obstwiese.
-
Da die meisten unsere heimischen Vögel fast alle bedroht sind, sollte das Füttern von Wildvögeln das ganze Jahr durchgeführt werden. Tierschutzverbände empfehlen das schon seit Jahren. Da wir den kleinen immer mehr Lebensraum rauben, gibt es einfach nicht mehr genug Futter. Ich füttere das ganze Jahr. Im Garten. Und versuche so viel Platz für Wildvögel zu bieten wie möglich (ich habe 200qm² Garten + 700qm² Streuobst und Beerenstrauch / Nussbaumwiese.)
-
Sie sollten lernen, Fakten und wissenschaftliche Laborergebnisse mit subjektiven Annahmen nicht zu verwechseln.
Ich bin im Übrigen Küchenmeister, Ernährungsberater und Ausbilder für Köche....... Damit sie verstehen, warum ich folgende Aussage auch treffen kann, darf und 100 % im Recht damit bin!
Vegetarisch Ok sage ich nichts gegen!
Aber vegan ist ungesund und dumm!
Beispiel 1:
Junge Frauen, die sich Vegan ernähren, kommen schon oft mit 30 und darunter, in die Wechseljahre und Menopause!
Bekommt der Körper nicht die richtigen Stoffe (nein es gibt auf Chemischer / Atomarer ebene keinen Ersatz für tierisches Eiweiß usw). Den die Bausteine dessen sind andere! Bekommt der Junge Frauenkörper diese tierischen Bausteine nicht, stellt der Körper die Funktion Kinder bekommen ein!
Das ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Beispiel 2:
Beim Mann und dem Sperma der Potenz dasselbe Thema!" + Bei veganer Ernährung erhöhtes Risiko auf Prostata und Hodenkrebs!
Grund 3:
In Deutschland ist es eine Straftat seine Kinder unter 16 Jahren Vegan zu ernähren nicht ohne Grund!
Es sind schon mehr als 100 Kinder deswegen in DE verstorben.
Das ist Vernachlässigung des Kindeswohls und Körperverletzung. Sollte das Jugendamt mitbekommen, dass sie Kinder rein Vegan ernähren, sind die Kinder ganz schnell in einer Pflegefamilie!
Ich werde jeden, der seine Kinder vegan ernährt und ich das mitbekomme bei der Polizei dafür anzeigen!
Wenn diese Art der Ernährung also für Kinder so gefährlich ist, glauben sie tatsächlich, dass es für Erwachsene gesund ist?
Also ich würde das Vegan sowohl auch mit Vitakraft noch mal überdenken, den sie Vergiften mit Vegan sich und Mit Vita kraft ihre Tiere und das ist eine nachgewiesene Tatsache, die die bei der WHO gerne nachlesen können!
Nicht böse sein, aber ich kann es nicht leiden, wenn Menschen Behauptungen aufstellen aus subjektivem Empfinden heraus gegen jede wissenschaftliche Erkenntnis!
Ja es ist ihre Entscheidung, was sie tun und was nicht! Ich hoffe, sie denken nochmal darüber nach, ansonsten ist das Thema dann für mich erledigt.
Den Ja in diesem Fall bin ich vom Fach und weiß es besser!
-
Mein ältester wurde 16 Jahre und 9 Monate und ist friedlich auf einem Korkbrett eingeschlafen. Es war ein Mänchen und hieß Micky.