Beiträge von Allen

    Meinen ersten Welli habe ich mit 7 bekommen. Damals durch Unwissenheit und falsche Beratung in Einzelhaltung.

    Micky war ein ganz spezieller Vogel.

    Er war so auf mich fixiert, dass er "Konkurrenz" immer attackiert hat.

    Wir haben nach 3 versuchen in einen Partner zu geben es aufgegeben!

    Da er die Vögel immer schwer verletzt hat.

    Er hat sogar meine Eltern und meine Freundin (heutige Ehefrau) aus Eifersucht attackiert.

    Er hat sich immer auf dem Türrahmen versteckt, um meinem Vater absichtlich auf den Kopf zu sch...... :)

    Micky saß mit mir auf dem Balkon, ist auf meiner Schulter mit mir spazieren gegangen, wollte immer bei allem dabei sein, er hat mir sogar Essen versucht beim Kauen aus dem Mund zu klauen.

    Er war leidenschaftlicher Sturzflug Tiefseetaucher in der Badewanne, wenn ich drin war.

    Das Tier war sowas von schräg drauf.

    Er konnte mehr als 15 Wörter nachsprechen.

    Er hat täglich meine Schlüssel versteckt, damit ich nicht aus dem Haus kann.

    Er wusste, ohne das Glitzerding kann ich nicht weg :)

    Er wurde ganze 16 Jahre und 9 Monate alt und hatte sicher auch ohne Partner ein erfülltes Wellileben.

    Der Vogel war wohl eine absolute Ausnahme, er hat sich nie mit Artgenossen verstanden.

    Danach gab es bis vor etwa 7 / 8 Jahren keine Vögel mehr.

    Bis dann mal an der Bäckerei bei uns ein Aufruf war: Hilfe meine Wellis suchen ein neues Zuhause. Die wollten Snowball und Zimtstern wegen Umzug einschläfern!

    Das hat mich so berührt, dass ich sie einfach aufnehmen musste.

    Dann haben wir die kleine Maya aufgenommen, auch eine Notabgabe. (Der Klassiker: Kind Vogel gekauft, und kümmert sich nicht drum)

    Damit beide einen Partner haben, haben wir vom Züchter vor 5 Jahren noch Vogel 4 unser Finchen dazu gekauft.

    Snowball und Finchen sind noch da.

    Die anderen 2 sind schon auf Reisen.

    Aber das ist nun mal der Lauf der Dinge, auch das Sterben gehört zum Leben. Das ist bei uns auch nicht anders. Wichtig ist die Zeit, die wir haben zu nutzen, dann ist es auch nicht ganz so schlimm, wenn die Uhr abgelaufen ist.

    Meine Vögel bekommen ausschließlich Futter von JR. Farm, ich bestelle dort direkt.

    Ja, das Futter ist teuer, aber Bio, unbelastet und für meine Vögel gibt's nur das Beste in Bioqualität. Auch Gemüse, Obst und Salat usw. 2x täglich frisch.

    Wenn ihr euch bei euren Vögeln beliebt machen wollt:

    Füttert ab und zu Zitronenmelisse!

    Meine Zwitschies baden und reiben sich regelrecht darin wie Katzen in Katzenminze! Wellis fahren voll auf das Zeugs ab. (Kommt aus dem eigenen Garten)

    2x die Woche gibt es anstatt Wasser verdünnten Tee, Kamille oder Fenchel.

    Rote Hirse gibt es nur als "Liebesbeweis" aus meiner Hand ab und zu. Sonst werden sie nur Fett und Faul, Hirse ist ja der Kuchen der Wellis ^^


    Finger Weg von Vitakraft! Ich sage nur Spritzmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe, wie Zucker und Honig.

    Mit dem Dreck werden eure Vögel sicher nicht älter als Durchschnitt! Dehner Futter wäre auch Ok. Bei allem anderen müsst ihr mit belastetem Futter rechnen!

    Hier sind meine Untermieter Familie Wellischwarm ^^


    Snowball, Zimtstern, Maya und Finchen.


    Die kleine Maya (die Rainbow Henne 7 Jahre alt) ist leider letztes Jahr einem Bauchtumor erlegen.

    Der kleine Zimtstern (Gelbe Mann, 12 Jahre und 7 Monate) ist im Februar an Altersschwäche, friedlich in meinen Händen eingeschlafen.


    Snowball (10,5 Jahre) und Finchen (4,3 Jahre) haben uns vor 21 Tagen, nach dem Finchen (Hellblaue Henne) Lege Not bekommen hat, ungeplant 5 Eier spendiert.
    Den Nistkasten hat sie erst bekommen, nachdem sie die verzweifelt einen Platz für Eiablage gesucht hat. Es war also nicht geplant. Wir haben halt immer Frischfutter, Keimlinge, Gemüse und Obst im Angebot. 2x Rotlicht 30 min. Um Milben und Erkältungen / Krankheiten vorzubeugen. Vielleicht war es auch der Erhaltungstrieb, nach dem der jeweilige Partner des anderen gegangen ist.

    Maya / Snowball und Zimtstern / Finchen waren eigentlich verliebte Pärchen.

    Nun haben Snowball und Finchen das Gelege produziert.


    Eigentlich wäre gestern der erste Schlupf fällig gewesen, wir vermuten, dass sie auf leeren Eiern sitzt, da dem alten Snowball wohl die Potenz zum Befruchten schon fehlt.

    Wir können die Eier nicht schieren. Sie lässt mich zwar ans Gelege und lässt sich sogar füttern und kraulen auf den Eiern, den meine Vögel und ich haben ein sehr vertrautes Verhältnis über Jahre hinweg. Ich habe alle 4 im Schwarm handzahm und zutraulich bekommen! Mit ganz viel Zeit und Liebe. Die Schalte ist so fest, dass die Lampe nicht durchgeht.

    Wir warten also noch bis Di. ab, ob was schlüpft, danach ist die Zeit für alle Eier darüber und wir entfernen dann das Gelege und den Nistkasten. (Wir hoffen ja wenigstens noch auf ein kleines Küken, aber es wird wohl leider nichts werden.

    Die Brut wird mit dem Vogel und Reptilien Dr. in Karlsruhe begleitet / alles abgesprochen. Damit wir nichts falsch machen.

    Ich hoffe die Bilder unserer kleinen machen euch so viel Freude wie uns die Wellis selbst.