Meinen ersten Welli habe ich mit 7 bekommen. Damals durch Unwissenheit und falsche Beratung in Einzelhaltung.
Micky war ein ganz spezieller Vogel.
Er war so auf mich fixiert, dass er "Konkurrenz" immer attackiert hat.
Wir haben nach 3 versuchen in einen Partner zu geben es aufgegeben!
Da er die Vögel immer schwer verletzt hat.
Er hat sogar meine Eltern und meine Freundin (heutige Ehefrau) aus Eifersucht attackiert.
Er hat sich immer auf dem Türrahmen versteckt, um meinem Vater absichtlich auf den Kopf zu sch......
Micky saß mit mir auf dem Balkon, ist auf meiner Schulter mit mir spazieren gegangen, wollte immer bei allem dabei sein, er hat mir sogar Essen versucht beim Kauen aus dem Mund zu klauen.
Er war leidenschaftlicher Sturzflug Tiefseetaucher in der Badewanne, wenn ich drin war.
Das Tier war sowas von schräg drauf.
Er konnte mehr als 15 Wörter nachsprechen.
Er hat täglich meine Schlüssel versteckt, damit ich nicht aus dem Haus kann.
Er wusste, ohne das Glitzerding kann ich nicht weg
Er wurde ganze 16 Jahre und 9 Monate alt und hatte sicher auch ohne Partner ein erfülltes Wellileben.
Der Vogel war wohl eine absolute Ausnahme, er hat sich nie mit Artgenossen verstanden.
Danach gab es bis vor etwa 7 / 8 Jahren keine Vögel mehr.
Bis dann mal an der Bäckerei bei uns ein Aufruf war: Hilfe meine Wellis suchen ein neues Zuhause. Die wollten Snowball und Zimtstern wegen Umzug einschläfern!
Das hat mich so berührt, dass ich sie einfach aufnehmen musste.
Dann haben wir die kleine Maya aufgenommen, auch eine Notabgabe. (Der Klassiker: Kind Vogel gekauft, und kümmert sich nicht drum)
Damit beide einen Partner haben, haben wir vom Züchter vor 5 Jahren noch Vogel 4 unser Finchen dazu gekauft.
Snowball und Finchen sind noch da.
Die anderen 2 sind schon auf Reisen.
Aber das ist nun mal der Lauf der Dinge, auch das Sterben gehört zum Leben. Das ist bei uns auch nicht anders. Wichtig ist die Zeit, die wir haben zu nutzen, dann ist es auch nicht ganz so schlimm, wenn die Uhr abgelaufen ist.