Beiträge von Budgies

    14 Jahre sind ein bemerkenswertes Alter für einen noch so agilen Wellensittich. Ich wünsche Dir noch eine gute Zeit mit ihm.


    Ich habe ebenfalls einige Verluste bei den Wellis verkraften müssen, Tumore, 1 Unfall, ungeklärte Ursache... Zwei von ihnen starben jung.

    Ganz schwer wurde es, als die verbliebenen 4, die 8-9 Jahre ein eingespieltes Team waren, innerhalb von Monaten einer nach dem anderen für immer ging. Der Älteste war Leopold (11 J), gefolgt von Bonnie (10 J), Ottilie (8 3/4 J) und meinem Herzenswelli Rübe (etwas über 9 J). Selbst 10 Monate danach bin ich immer noch sehr traurig.

    Meine beiden Nymphensittiche Rusty und Carlo wurden 23 1/2 bzw. 25 1/2 J alt und erfreuten sich ihr Leben lang bester Gesundheit.

    Hallo Monika,

    schön zu lesen, dass Du zwei so aktive Wellensittichhähne hast, die sich trotz unterschiedlicher Temperamente mögen. Das Verhalten von Tommy würde ich übers Wochenende beobachten. Es kann sein, dass er tatsächlich noch Körnchen im Kropf hat, die er loswerden oder runterschlucken will, es könnte aber auch der Beginn einer Kropfentzündung sein, die frühzeitig erkannt gut heilbar ist. Falls Tommy dieses "Würgen" weiterhin macht, stell ihn einem vogelkundigen TA vor und nimm Timmy gleich mal mit. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Viel Glück! :)

    Nur 1 Hahn und 3 oder 4 Hennen? Ich bin skeptisch und würde zunächst nur 1 Henne aus dem Tierheim mitnehmen, wenn es vom Alter und Charakter her passt, ansonsten weiter suchen, bis sich ein Pärchen findet.

    Ich bin auch so veranlagt, dass ich hier und da einen Vogel aus Mitleid mitnahm, aber dieses Gefühl ist nicht immer ein guter Berater. Als ich vor einigen Jahren noch 1 weitere Henne suchte, nahm ich ihre Freundin auch auf, weil sie augenscheinlich sehr aneinander hingen. Die beiden sind sich in meinem Schwarm die meiste Zeit aus dem Weg gegangen, blieben aber zum Glück friedlich miteinander.

    Hallo,

    erst einmal ein freundliches Willkommen im Forum. :)

    Kannst Du bitte ein wenig mehr erzählen von Deinen Wellensittichen, wie alt sie sind, welches Geschlecht die beiden haben usw. Fotos wären nett, damit wir uns ein Bild machen können von der Voliere usw.

    Oft sind es nur Kleinigkeiten, die man selbst übersieht, obwohl man nur das Beste für die Pieper möchte. :bestfriend:

    Das sind tolle Fortschritte. Lotti hat sich schon ein gutes Stück erholt und natürlich begreift sie, wie sehr sich ihr Leben bei Euch zum Besseren verändert hat. Das freut mich. :)

    Dass Benny so früh Abschied nehmen musste, tut mir sehr leid. ;( Eins dürfte aber sicher sein: in seinem kurzen Leben waren die 10 Monate bei Euch seine besten, denn endlich bekam er die Zuneigung und Aufmerksamkeit. die er verdiente. Ich hatte auch so einen Abgabe-Welli, der nur ein halbes Jahr bei uns lebte, aber von allen freundlich aufgenommen wurde. Man spürt, dass die Tiere dankbar sind, wenn man sie lieb hat.

    Du hast mein Mitgefühl, denn ich bin wegen Fridolin ebenso traurig wie Du wegen Benny. Lass uns auf ein Wiedersehen irgendwann, irgendwo hoffen. :wirdschon:

    Dass Wellensittiche grundsätzlich handzahm werden, ist auch eine Mär.

    Mein Rübe kam als Jungvogel zu mir. Er wurde mit der Zeit sehr zutraulich, kommunizierte gern mit mir, aber er war nicht wirklich zahm. Seine Partnerin Daisy spielte wiederum unheimlich gern mit mir, wenn sie mir kleine Rollen oder Bälle zuwarf, selbst wenn Rübe dabei saß und ihre Aktionen bestaunte :bravo: .


    Tja, und dann gab es u. a. bei uns noch Leopold, ein abgegebener Zuchthahn. Er war bereits 3 Jahre alt, als er meinen kleinen Schwarm bereicherte. Und was soll ich sagen: er wurde ohne mein Zutun handzahm, saß gerne lange auf meiner Hand und liebte es, wenn ich Fotos und Videos von ihm machte.


    Es ist wirklich interessant und schön, Wellensittiche zu beobachten. Sie mögen uns, da wir sie umsorgen, Leckerchen geben und viele tolle, für sie unbekannte Dinge machen.


    Eins ist aber klar: egal, wie zutraulich oder sogar handzahm sie werden; kein Mensch kann die Artgenossen ersetzen. Wellensittiche sind keine Kuscheltiere, es sind kleine und intelligente Persönlichkeiten, die ihren eigenen Kopf haben. Das sollte man wissen und respektieren. Dann steht einem jahrelangen wundervollen Zusammenleben nichts im Weg. :) :knuddel:

    Das ist so eine Sache, ob sie "andersartige" Artgenossen annehmen oder absolut ablehnen.

    Man weiß ja, dass kranke Wellis leider oft bekämpft werden. Mit Lotti ist das völlig anders, und auch meine fast federlose Lulu wurde von allen freundlich aufgenommen, wobei der wirklich hübsche Spangle Willow bis aufs Blut bekämpft wurde.

    Ich bin immer froh und beruhigt gewesen, wenn alle recht lieb miteinander umgingen.

    Dass es soziale Tiere gibt, halte ich für erwiesen.

    Da ist viel gewonnen, wenn Schwarmchefin Safira die Lotti akzeptiert und hier hier und da ein paar Tipps gibt. Das wird der kranken Maus eine weitere Unterstützung sein :nicken: und macht später die Zusammenführung leichter.

    Da hat die arme Lotti wirklich eine traumatische Erfahrung gemacht und schlimme Blessuren davon getragen..

    Dass Hennen zickig und bissig sein können, habe ich erlebt, dass sie sich in der Brutzeit u. U. fast bis zum Tod bekämpfen, ist mir neu. :(

    Ich erinnere mich, als Bonnie -da noch verpaart mit Mr. Winston- ein erstes Ei gelegt hatte und versuchte, es auf dem Voliereboden zu bebrüten. Daisy war sehr neugierig und überaus nervig, bis Bonnie schließlich aufgab. Es kam aber zu keinem Kampf. Da ich nie züchten wollte, war es mir so recht.

    Ich verstehe diesen Hobbyzüchter nicht und bin der Meinung, dass die Zucht von Tieren, hier Wellensittiche, nicht jedem überlassen werden sollte.


    Ich wünsche Euch nur das Allerbeste für Lotti. Sie hat den massiven Angriff überlebt, sie ist stark. Bleibt zuversichtlich. :) <3

    Herzlichen Glückwunsch zum Einzug. :) Grüne Wellensittiche sind nach meiner Erfahrung tatsächlich robust. Ich hatte 4 der Grünen, die sind alle recht alt geworden und waren gesund. Es mag daran liegen, dass die wildlebenden Wellis grün sind, das scheint noch in den domestizierten zu stecken.

    Viel Freude! :love:

    Hallo und :willkommenwn: auch von mir.

    Dieter hat bereits viele wichtige und nützliche Tipps gegeben. Ich hatte über viele Jahre Wellensittiche, Nymphensittiche und zeitweise Kanarien.

    Ich finde es richtig, nicht alle Wellensittiche bei einem erfahrenen Züchter zu holen, sondern auch blutsfremde Tiere von einem anderen erfahrenen Züchter aufzunehmen, selbst dann, wenn Du selbst nicht züchten möchtest. Die Frage ist, ob Du Pärchen Henne-Hahn haben möchtest oder nur Hähne?

    Gemischte Pärchen bringen Freude, manchmal auch Zankereien mit sich. Ausschließlich Hennen würde ich nicht holen, die können miteinander sehr zickig und zänkisch oder gar bissig sein. Hähne verstehen sich fast immer, messen sich zeitweise aneinander, aber nie wirklich böse. Es kann ebenso sein, dass bei Pärchenhaltung die Hennen Eier legen werden, auch darauf sollte man - wenn es soweit ist - eingestellt sein.

    Wenn Deine 3 Kinder vernünftig und verantwortungsbewusst sind, steht der Haltung nichts im Wege. Du musst aber wissen, dass Wellensittiche mitunter nicht nur sehr quirlig, sondern auch laut sein können, vor allem wenn sie jung bzw. jünger sind. Die Tiere selbst mögen meist keine hektischen, lauten Menschen oder ständige laute Geräusche um sich, schätzen nach der Eingewöhnung vielmehr eine gewisse Kontinuität und Routine. Das bedeutet nicht, dass ihr nur noch auf Zehenspitzen durch die Wohnung/das Haus schleichen müsst. :)


    Wellensittiche können alt werden; manche Exemplare werden 10, 12 Jahre und älter. Meistens liegt die Lebenszeit bei bis zu 8 oder 9 Jahre. Da habt ihr Euch innerhalb der Familie oder im Freundeskreis sicher beraten, wer sich kümmert in der Urlaubszeit, bei Krankheit, wenn die Kinder ausziehen usw.


    Zudem machen Wellensittiche Dreck durch umher fliegende Körner, Sandkörnchen, Federn usw. Das muss man akzeptieren, wenn man sie als Familienmitglieder gern hat. Hoffe nicht, dass jemand bei Euch allergisch reagiert, ansonsten viel Freude und ein glückliches Händchen bei der Suche. :)