Beiträge von Budgies

    Danke für Deine mit lebendigen Fotos wunderbare Schilderung der Eingliederung. :nicken: :sekt:

    Ist es nicht toll, wie schnell sich Leon(ie) und Felix eingelebt haben, obwohl sie vorher keine guten Bedingungen hatten?

    Der Felix beobachtet genau und vorsichtig, während Leon(ie) sich dreist und klug an den eindrucksvollen Poppi hängt.

    Da werden sich noch einige interessante Beziehungen entwickeln. :prost:

    Inzwischen glaube ich, dass es Leopold (im 11. Lebensjahr) schlecht ging, <X weil er seine geliebten Bio-Möhrchen geknabbert hatte. Jedenfalls hat er sich erholt, wenngleich er ein alter, teils müder Knabe ist. :|

    Seither traue ich mich kaum, Frisches anzubieten, weil ich befürchte, dass es ihm wieder zu schaffen macht. Das kann aber kein Dauerzustand werden.

    Was ist denn nach Eurer Meinung noch geeignet für ältere/alte Wellensittiche, die inzwischen empfindlich reagieren auf Frischkost?

    Bei mir waren es auch meine zwei Hähne, die sowas gemacht haben. Die haben sich immer angebalzt, gekrault und auch gefüttert und ab und zu haben sich beide eben mit ihren Spielzeugen vergnügt.

    Die hat das wohl nicht gestört, wobei man in die kleinen Köpfchen ja nicht reinschauen kann. Ich wollte mir das aber irgendwann auch nicht mehr anschauen, weil ich das Gefühl hatte, dass die das nur machen, weil sie ja sonst keine Möglichkeit haben, das auszuleben.

    Also habe ich den beiden dann je eine Henne besorgt. Und ab diesem Tag konnte ich dieses Verhalten nicht mehr beobachten.

    Ich hatte einen Hahn, der das gemacht hat, weil er bei keiner Henne landen konnte.

    So ungewöhnlich scheint es nicht zu sein. Bei meiner Bonny dachte ich im vergangenen Jahr, sie hätte 1 Ei auf den Sandboden gelegt. Letztendlich wurden es 7 Stück. Da war sie bereits im 9. Lebensjahr.

    Schwester S. hat die wichtigsten Hinweise gegeben. Abgesehen davon geben die Hennen meist auf, weil ihre Artgenossen großes Interesse zeigen und beim Brüten stören. Der Voliereboden ist denkbar ungeeignet für die Eiablage.

    Mir fehlen nun fast die Worte. Die Knirschi schaut auf den Fotos meiner Daisy so ähnlich.

    Es tut mir vor allem leid, dass ihr so lange zusehen musstet, bis Knirschi endlich erlöst wurde.

    Wenigstens hat sie eine wärmende Hand gespürt.

    11 Jahre, so sagt man, sind sicher ein gutes Alter für einen Wellensittich, dennoch, wenn ich meine zwei Oldies betrachte, dann bliebe nicht mehr viel Zeit, die ja so schnell dahin geht.

    Es ist schlimm, dass ihr gleich mehrere Schätzchen hintereinander verloren habt.

    Ihr habt mein ehrliches Mitgefühl. :troest2:

    Die liebevollen Blicke zwischen Bubi und Pietinchen lassen erahnen, was ihr verloren habt. ;(

    Dass Pietinchen nun ihrem Bubi ins Hirseland gefolgt ist, ist traurig. Wenn sie jedoch einen bösartigen Tumor hatte, so waren die Chancen leider schlecht. So wurde sie doch noch recht schnell erlöst.

    Ja, der Schwarm ist kleiner geworden. So war es vor einigen Jahren auch bei mir, es gingen in kürzeren Abständen mehrere Wellensittiche, so dass jetzt nur noch vier übrig sind.

    Ich weiß nicht, wie Deine Frau und Du diese Abschiede immer und immer wieder verarbeiten, Ich wünsche Euch auf jeden Fall Kraft und Zuversicht. :|:|<3

    Hallo Papfrosch,


    ein herzliches:willkommen8: Dir und Deinen 2 süßen gefiederten Mitbewohnern.

    Magst Du ein wenig mehr erzählen, wie Du zu den Wellis gekommen bist, wie alt sie sind usw.?

    Ich wünsche Dir viel Freude hier und einen guten Austausch.


    Viele Grüße

    Budgies?

    Das heißt, die Wellensittiche sind noch Jungvögel?

    Was Fische betrifft, so kann ich hier leider keine Erfahrung aufweisen. Meine Neffen hatten vor längere Zeit welche, aber leider sind die innerhalb eines überschaubaren Zeitraums eingegangen.


    Was die Kanaris betrifft, so gibt es aktuell einen Thread mit Fragen und Antworten. ob man sie mit Wellensittichen zusammen halten kann und wie es am besten funktioniert.

    Wellensittiche und Kanarienvogel - Wellensittich Forum - Wellensittich + Sittich Forum

    Das Mitglied ist auch neu.


    Ich nenne mich übrigens Budgies, das sind übersetzt Wellensittiche. Alles gut, kein Problem.

    Hallo Hasi,

    :willkommen: im Forum. Ich wünsche Dir eine gute Zeit hier und einen regen und interessanten Austausch.

    Wir werden sicher noch einiges mehr von Dir erfahren, z. B. wie es zu den 4 Wellensittichen kam. Ich habe ebenfalls 4, die schon älter sind und finde diese Kombination richtig gut.

    Natürlich kannst Du auch von den anderen Tieren erzählen, die mit Euch leben.


    Viele Grüße

    Budgies :)

    Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten. Dann ist es die richtige Entscheidung, dass ich die Voliere bestellt habe. So kann ich die dann in getrennten Volleren halten und ich gehe kein Risiko ein.

    Genau richtig. Wenn Wellensittiche nämlich mit ihren Krummschnäbeln hacken, kann das für einen Kanarienvogel böse ausgehen.

    Ich bin sicher, dieses e i n e viel zu schnell vergangene Jahr war das beste in Bubis Leben,.

    Es ist sehr schade, dass er nicht mehr Zeit hatte, sein neues glückliches Dasein und die Liebe zu genießen.

    Aber schau' mal, der Bubi sieht fast so aus wie der Fridolin, den ich übernahm und der nur

    ein halbes Jahr bei uns war und schon mit 3 Jahren für immer von uns ging. ;(

    Ganz gleich, ob sie älter sind oder noch jung,

    es ist immer irgendwie zu früh...

    RIP kleiner Mann Bubi ;( <3