Das ist eine gute Nachricht, dann bist du bestimmt erleichtert.
Beiträge von Schwester S.
-
-
-
Das sind zwei hübsche Männchen
-
Es kann sein, dass sich das Weibchen nicht so stark umfärbt, vielleicht auch nur im Brustbereich. Kann man nie vorher sagen. Ich würde mal sagen, das Weibchen dürfte mindestens 6 Monate alt sein. Vielleicht auch älter, aber nach 6 Monaten kann man das Alter nicht mehr genau bestimmen.
-
Ist gerade ein 4jähriger Hahn in der Vermittlung, der auch seinen Partner verloren hat, aus Bochum. Vielleicht wäre das was für euch?
-
Der auf dem linken Foto (graugrün) ist eindeutig ein Hahn. Der auf dem rechten Foto (hellblau) sieht mir auch nach einem Hahn aus.
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Aber bist du auch der Meinung das die andere Henne älter sein muss als 12 Wochen?
Definitiv ist sie älter als 12 Wochen. Die Wachshaut zeigt schon ein ausgeprägtes Hennenbraun.
Schöne Wellis, ich sehe einen leichten Gelbstich bei beiden auf der Brust. Ich denke mal, die werden sich noch in Grün umfärben. Mein Simon war damals ähnlich blassblau und bekam ein frühlingshaftes zartes Grün.
-
Im Großen und Ganzen ist die Geschlechtsbestimmung erst nach der Jugendmauser einigermaßen sicher.
Also ich finde, dass die Wachshaut hellblau aussieht, darum halte ich sie für eine Henne. Es kommt natürlich immer darauf an, wie die Lichtverhältnisse zur Zeit des Fotos waren. Wenn Blitzlicht oder eine helle Lampe im Spiel sind, kann das schon mal täuschen.
Es könnten also zwei Damen sein, aber Wellensittich arrangieren sich trotz gleichem Geschlecht meistens ganz gut.
-
Mein Beileid. Er hatte aber ein sehr stolzes Alter und das letzte Jahr war das Beste seines Lebens zusammen mit deiner Bande. Das gibt euch bestimmt etwas Trost, auch wenn der Abschied und der Gedanke an eventuelle Schmerzen, die er hatte, weh tut.
-
Das dürfte eine Henne sein.
-
Auf dem Foto sieht es nach einem Weibchen aus. Ich kann eigentlich kein Dunkellila erkennen, es sieht mir eher nach Hennenbraun aus. Auch das Hellrosa würde für ein Weibchen stehen.
-
Ganz stolz guckt Petie - schönes Foto
-
Ja, das denke ich auch.
-
Es tut mir leid, dass euer geliebter Wellensittich Poppi von euch gegangen ist, und möchte euch mein tiefstes Beileid aussprechen. Es ist immer schwer, Abschied von einem treuen Freund zu nehmen.
Die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit und die Liebe, die ihr geteilt habt, werden für immer in eurem Herzen bleiben.
-
Er hat sich richtig gut gemacht. Gute Pflege, deine Wellis haben es gut bei dir.
-
Das freut mich, dass es ihm so gut geht.
-
er hat an den kahlen Stellen viele Pielerchen und er fliegt sehr gut, wären dann nicht auch die Schwungfedern mit betroffen?
Nicht unbedingt. Bei PBFD zum Beispiel ist das gesamte Gefieder betroffen. Es fängt meistens irgendwo zuerst an, bei meinem Lenny waren es die Federn im Gesicht. Zuvor hatte er ganz unauffällig auch mal eine frische Schwungfeder verloren, bei der etwas getrocknetes Blut im Kiel zu sehen war oder auch mal einen verdickten Kiel.
Hier kannst du dich etwas einlesen:
Wellensittich Ratgeber: Alles über die Gefiederkrankheit PBFDInfos ueber die ansteckende, nicht heilbare und oft tödlich verlaufende Gefiederkrankheit PBFD.www.sittiche.deEs werden auf obiger Seite auch noch andere Gefiedererkrankungen behandelt, du kannst dich gerne mal durchklicken.
-
Ich würde ja gerne bei der Bestimmung helfen, aber ich kann auf den Fotos nichts erkennen. Sind das Handyfotos? Die sind meistens für eine Bestimmung wenig geeignet.
Aber es sieht so aus, dass dein Welli eine Gefiedererkrankung hat, kann das sein? Das Gefieder ist ziemlich löcherig.
-
EGG = Europäisches Gelbgesicht, das heißt, der Kopf ist eher hellgelb und der Gelbüberhauch am Körper wenig oder gar nicht vorhanden.
AGG = Australisches Gelbgesicht, bedeutet dass der Kopf genauso kräftig gelb ist wie bei einem normal Grünen. Diese Vögel bekommen meistens einen recht starken Gelbüberhauch am Körper, so dass anfangs hell- oder dunkelblaue Vögel, dann grüntürkis oder sogar dunkelgrün aussehen.
Auch graue Vögel bekommen diesen Gelbüberhauch, sehen dann olivfarben aus.
Genau kann ich bei deinem Gelben die Farbe nicht bestimmen, er könnte auch eine Mischung aus Aufgehellter und Spangle sein.
Du kannst dir aber gerne die folgenden Seiten anschauen, die sich mit den Farbschlägen, die ich vermute, beschäftigen:
https://www.sittiche.de/farbschlaege/aufgehellte.htm -
erstes Foto: Opalin Hellblau
zweites Foto: Spangle EGG oder AGG Blau (welches Blau kann ich nicht genau sagen)
Also, beim ersten Foto bin ich mir sicher, beim zweiten nicht so 100%ig.