Aufgeblähter Kropf und Appetitlosigkeit bei lang anhaltender Kropfentzündung

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.
  • Hallo liebe Forengemeinde!


    Das hier ist mein erster Beitrag in dem Forum und hoffe direkt auf eure Hilfe! Erkläre mal was länger seinen Krankheitsverlauf, wer zur eigentlichen Frage springen möchte, mache nen seperaten Absatz :)


    Alsoo, mein Wellensittich "Ruffy", etwa 1 Jahr alt, leidet seit genau heute vor einem Monat diagnostiziert an einer Kropfentzündung, die, so die ursprüngliche Vermutung, durch bei einem Kropfabstrich gefundene Bakterien ausgelöst wurde. Er bekam eine Woche lang Orniflox, als dies nicht half bekam er beim Tierarzt ne Kropfspülung und ne weitere Untersuchung unterm Mikroskop mit Kotuntersuchung durchgeführt, es wurde Synulox verschrieben, ein weiteres Breitband-Antibiotikum. Auch das brachte nichts. Hab beim nächsten Tierarztbesuch darauf bestanden, dass endlich ein Biogramm gemacht wird, sein Zustand wurde immer schlechter (Wog nur noch 31 Gramm statt vorher 37). Nach dem Wochenende die Enttäuschung: Nichts konnte gefunden werden. Seit etwa 1.5 Wochen bekommt er jetzt Ampho-Moronal. Seine Symptome sind trockenes Würgen, und bisher hat er etwa 4 Mal erbrochen. Gestern hatte ich ihn schon verloren geglaubt, er konnte nicht mehr sitzen, war total am krampfen und zittern, habe ihm direkt Haferbrei gegeben, er hat sich relativ schnell erholt. Gewicht jetzt: 30 Gramm


    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Er hat einen stark aufgeblähten Kropf, seit dem dies so ist frisst er selber auch nicht mehr. Habe ihm jetzt 2 mal Bene Bac gegeben, bin durch den Zucker, der darin enthalten ist jedoch vorsichtig. Kann man das bei Megas geben (Die ja garnicht gefunden wurden damals, aber auch keine Trichos, nur Bakterien)? Was könnte man noch für den kleinen tun, gerade gegen den Blähkropf? :( Es wird und wird halt nicht besser... Bin langsam echt mit meinem Latein am Ende, aber noch einen Tierarztbesuch will ich ihm echt ersparen. Ist es normal dass eine Ampho-Therapie auch nach fast 2 Wochen keine Fortschritte zeigt?


    Nachtrag: Glaube habe das etwas missverständlich ausgedrückt, auf Megabakterien wird er jetzt durch das Ausschließen der Trichos auf Verdacht behandelt. Das Antibiotikum gebe ich ihm noch.

  • Leon53b

    Hat den Titel des Themas von „Aufgeblähter Kropf und Appetitlosigleit bei lang anhaltender Kropfentzündung“ zu „Aufgeblähter Kropf und Appetitlosigkeit bei lang anhaltender Kropfentzündung“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Oh, das hört sich nicht gut an. Also, habe ich das richtig verstanden, dass kein Antibiogramm gemacht wurde und deshalb auch nicht festgestellt wurde, welches Antibiotikum wirkt? Das ist aber wichtig, aber leider nimmt das zuviel Zeit in Anspruch, die du jetzt nicht mehr hast.


    Ich würde mal tippen: Es sind Megas. 1,5 Wochen Ampho moronal ist noch nicht viel. Man gibt das 6 Wochen lang, zweimal täglich 1 Tropfen. Das Fangen bereitet zusätzlich Stress, so dass ich meinen Patienten das mit der Nudelmethode gegeben habe. Weichgekochte Maccharoni, durchgeschnitten und darauf einen dicken fetten Tropfen Ampho moronal gegeben. Die Nudel umgedreht, weil mein Patient die orange Farbe nicht akzeptierte. Das dauerte zwar und es gab immer mal wieder Rückschläge, wo man dachte, das Zeug wirkt nicht, aber ich habe ihn jahrelang so über Wasser halten können.


    Das Problem bei dir ist das Gewicht, unter 30 Gramm hat er nichts mehr zuzusetzen und so gut wie keine Chance mehr. Du musst ihn tatsächlich mit sehr kalorienhaltigen Samen über Wasser halten. Was Zucker im Bird
    Bene Bac betrifft, ich denke mal, das macht jetzt in diesem Stadium auch nicht mehr viel aus.


    Hast du zufälligerweise Manuka Honig und Thymiantee im Hause? Koche einen dünnen Thymiantee und biete das ab jetzt jeden Tag anstatt Trinkwasser an, du kannst dahinein auch noch Manuka-Honig geben, das wirkt antibakteriell und antifungizid. Bitte nehme auch Sand und Grit aus dem Käfig, das ist bei solchen Erkrankungen kontraproduktiv. Körner am besten gequollen und auch viel Haferkörner anbieten, alles, was ordentlich Kalorien hat und leicht verdaulich ist. Zuckerhaltiges außer Manuka-Honig ist tabu. Kein Apfel, kein Obst!


    Sieh zu, dass er mindestens 6 Gramm zunimmt, dein Welli schafft es nicht mehr lange mit 30 Gramm, das ist starkes Untergewicht und das bedeutet auch, dass noch anfälliger wird und sich auch noch andere Infektionskrankheiten zuziehen kann.


    Halte ihn während seiner ganzen Erkrankung warm. Wenn du eine Wärmelampe hast, nutze diese und decke eventuell abends den Käfig leicht ab, damit das Zimmer nicht zu stark abkühlt. Dein Welli muss jetzt Energie sparen, bis entweder das Ampho wirkt oder herausgefunden wurde, welches AB wirkt.

  • Hallo Leon, das liest sich nach einer guten Kropfentzündung, die du sehr wahrscheinlich mit dem 2 x einfangen (lässt sich nicht vermeiden) am Tag über mindestens 4 Wochen, besser sogar 6 Wochen und einer strikten Haferschleim Diät erst wieder in den Griff bekommst, der Vogel darf auf keinen Fall das Antibiotika über den Kropf bekommen. Das Bene bac würde ich weiter geben, da das Antibiotika schon sehr viel Schaden angerichtet hat, in der Kropfschleimhaut. Wir benutzen immer in solchen Fällen das Ac-i-Prim. Es ist ein Probiotikum, für die Magen und Darmflora instand zusetzten. Wenn du das Amphomoronal gibst, tue doch einfach das benebac da mit rein. Du kannst auch etwas Nakthafer in Wasser aufquellen lassen, das Wasser nicht wegschütten, es mit aufziehen als basische Zugabe oder Haferbrei aus Schmelzflocken, die bekommst du bei dm.

    Das musst du ihm geben 2 x besser 3 x am Tag. Den Vogel täglich wiegen, ist klar. Keine Vitaminpräparate, die sind säurehaltig und greifen die Kropfschleimhaut an und der Vogel würgt und spuckt.

    Wir geben seit 2 Jahren ein Thymiantinktur Gemisch von der Taubenklinik Essen (bestellbar dort im Onlineshop), mit in jedes Trinkwasser. Es ist einfacher zu dosieren und du musst keinen Tee kochen. Es kann sein, dass dein Vogel Megas hat, sie aber nicht andauernd nachweislich ausscheidet, deshalb ist es wichtig den Kot zu sammeln und alle 4-6 Tage mal zur Sichtung dem Tierarzt hinbringst. Das geht schnell und du kannst auf das Ergebnis warten. Es gibt 2 Möglichkeiten sie zu sehen, 1. unter dem Mikroskop oder ein Färbe Test, der ihm das anzeigt. Es kostet nicht viel 18 € bei uns.

    Aber päppeln musst du den Vogel schon, je häufiger, desto besser. Auch das Recovery von Harrison ( Ein Aufzuchtbrei den ein guter Tierarzt hat) ist auch gut in solchen Phasen. Der Vogel braucht Wärme. Eine Temperatur von über 35 °c benötigt ein Vogel, der so untergewichtig ist. Wenn es nicht schon zu spät ist, kannst du ihn über die schlimmste Zeit retten und er wird wieder, aber nicht in 10 Tagen, sondern 4 Wochen. Kein Grünzeug, damit die Flüssigkeit vom Thymian in ihn kommt. Gehe nicht zu sparsam mit dem benebac um. :mahlzeit: Wenn's zu viel war frage ruhig noch nach, wir haben alle schon mal solche Vögel gehabt und auch schon verloren. Aber auch schon durchgebracht, wenn es noch nicht zu spät war. :troest:

  • Hallo euch beiden, danke erstmal für eure Hilfe! Doch, ein Antibiogramm wurde beim 3. Tierarztbesuch gemacht, dabei wurde aber nichts ungewöhnliches gefunden, wofür ein spezielles AB notwendig gewesen wäre. Auch keine Trichos beim Kropfabstrich. Er wiegt nur noch 27 Gramm, finde es echt erstaunlich dass er sich so lange mit dem Gewicht hält. Aufpeppeln ist auch kaum möglich, weil er alles sofort mit der Zunge aus dem Schnabel schiebt, und sobald ich es ihm hinter die Zunge gebe verschluckt er sich. Dazu frisst er selber garnicht mehr, er Stochert nur lustlos im Futter herum, weswegen ich eine Ampho-Gabe über den Schnabel vielleicht eher für Sinnvoll halte? Er ist wie es scheint nicht der ängstlichste, selbst in der Hand kommuniziert er mit seiner Partnerin, die in einem seperaten Käfig untergebracht ist, während viele andere Wellis nur rumkrakelt haben :D Shit, das mit dem Antibiotikum lese ich leider jetzt erst, werde es sofort absetzen. Das Benebac nimmt er scheinbar gerne, nur mit dem Haferbrei weiß ich nicht recht weiter :/ Thymiantee gebe ich ihm seit Anfang der Diagnose, zwischendurch immer mal wieder Wasser, und im Megabakterien-Futtermix ist ebenfalls Thymian enthalten. Ich werde mein bestes geben, ich hoffe er schafft das :(

    • Offizieller Beitrag

    Medikamente gibt man mit seitlich zwischen den Schnabel, nicht von vorn. Hast du das Ampho etwa von vorne - von der Schnabelspitze verabreicht?


    Versuche das ihn auch per Nudel zu geben: weichgekochte Nudel, Maccharoni oder ähnliches, auf jeden Fall eine dickere Nudel, die man halbieren kann. Halte ihm die so hin, dass er das orangefarbene Zeug nicht sieht, es sei denn, er hat nichts gegen die Farbe orange.


    Er darf das Zeug nicht ausspucken und verschlucken ist gar nicht gut. Wenn du das per Kanüle gibst, dann schau dir das an:

    Die Kanüle mit dem Ampho setzt man an der rechten Seite des Schnabels an:

    Wellensittich Ratgeber Gesundheit | Der Fixiergriff - Wellensittiche richtig festhalten


    Wenn du dir das nicht zutraust oder er sich verschluckt, musst du ihm das Ampho anders einflößen, wie gesagt, bei mir hat die Nudelmethode jahrelang funktioniert. Auch übers Futter ist es möglich, allerdings muss man dann höher dosieren, weil das meiste wegen der Hülsen nicht ankommt.



    Ich sage aber gleich, 27 Gramm - da ist er eigentlich nicht mehr überlebensfähig, ich fürchte, der Zenit ist bereits überschritten. 30 Gramm ist schon wenig, aber 27 Gramm, da sind meine damals alle gestorben, weil der Körper danach nichts mehr abnimmt und das Herz keine Energie mehr zum Schlagen hat. Halte ihn weiterhin warm, damit er wenigstens nicht friert und Energie spart, vielleicht klappt es mit dem Ampho.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!