Beiträge von J1NN1E

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.

    Hallöchen ihr lieben ! :)


    Heute schreibe ich mal hier im Forum ohne, dass es ein Problem bei/mit meinen beiden gibt :pflaster:

    Und zwar frage ich mich nur wie ihr das so mit dem Futter eurer Wellis oder anderen Vögeln macht.

    Ich hole mein Futter von meinem Lieblingstierladen, die machen und verpacken ihr Futter selber. Das Futter selber hat viele verschiedene Hirsen, Saaten usw. und meine beiden fressen es sehr gerne und freuen sich jeden morgen. :mahlzeit:

    Zwischendurch gibt es mal ein Pulver vom TA drauf zur Mauserunterstützung und natürlich jeden Tag Frischkost jeder Art.


    Vorhin kam mir spontan die Frage ob Wellis ihr Futter irgendwann langweilig finden können, wie wir Menschen, und ob das vielleicht einem von euch schonmal passiert ist? :nixweiss::welli:

    Und was für Futter kriegen eure Wellis denn? Interessiert mich mal :nicken:


    Liebe Grüße :welli:

    Ich kann dir nur einige Tipps geben, wenn du weißt, dass Bancuk die Megas hat, dass es eigentlich mit dem Vogel oder, - sagen wir in den Vögeln ihrem Verdauungstrakt diese Pilz auch sein können. Sie jedoch nicht unbedingt auch die Überhand gewinnen müssen, wenn du ihnen etwas probiotische Bakterien ins Futter mischst. Die Diagnose dafür solltest du jedoch bekommen. :motz:

    Wir haben auch solche Vögel und halten sie sehr gut stabil ohne Plustern und Ausbrüche. :blumen:

    Das ist viel einfacher. Es gibt auch ein Thymianpräparat für das Trinkwasser, bei der Taubenklinik.

    Wenn es jedoch ein Herzproblem ist, kannst du nur etwas zur Unterstützung im Homöopathischen geben über das Wasser.

    Ich werde ihn jetzt erstmal wieder beobachten und werde auc die Antwort vom TA warten. auf jeden Fall danke an dich und an Schwester S. für eure tolle unterstützung

    :riesendank:

    Vielen Dank Ihr beiden für die Info!

    Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass es Boncuk heute schon etwas besser geht.

    Er war nicht so stark aufgeplustert wie sonst und hat so wie ich es schon ein Weilchen nicht mehr gehört habe rin morgendliches Liedchen angestimmt.

    Gerade macht er Quatsch, singt und fliegt wie immer und ist garnicht aufgeplustert.

    Jetzt quatscht er mit meiner Hand und probiert wieder meine Fingernägel abzuziehen. :rollauge::welli:

    Die Tierärztin schreibe ich natürlich heute trotzden noch an.

    Vielleicht kann ich ja vorsichtshalber probieren ihn an eine Spritze zu gewöhnen (Habe eine 1,0ml Spritze), sodass er falls er wirklich Megas die Tropfen alleine nimmt :nixweiss:

    Gut also ein wenig Luftprobleme hat er im Sinne von Schwanzwippen.

    Eine Veränderung am Schnabel kann ich nicht feststellen, hab den armen gerade nocheinmal gewckt um zu gucken und mit alten Fotos zu vergleichen aber wie gesagt nichts. Ich kann aber gerne mal ein altes Foto von ihm reinschicken und dann ein ganz aktuelles.

    Fliegen tut er ganz normal und sicher ohne Abstüze oder ähnliches. Auch kein schweres Atmen oder Atemgeräusche.

    Ganz selten mal lässt er eine Flügel leicht hängen, ich glaube es ist der rechte Flügel.

    Auf Megas wurde er nicht untersucht, ich habe davon aber schon oft in Foren gelesen, weiß aber nicht genau was das ist...

    Sind das Bakterien, Pilze, Viren?

    In meiner Mail kann ich ja mal nachfragen was sie von der Idee halten ob er vielleicht Megas hat.

    Er ist auch im Moment, so habe ich zumindest das Gefühl, gieriger nach Futter und hat etwas zugenommen hat mir die Ärztin gesagt. Ich weiß nicht ob da eine Verbindung ist aber es kann ja nicht schaden das zu erwähnen.

    Um noch etwas hinzuzufügen am schlechtesten geht es ihm Abends und Morgens, ich denke es liegt daran dass es zu der Zeit noch kein richtig wärmendes Sonnenlicht gibt aber das ist nur eine Theorie. Ich erwähne es morgen einfach mal in meiner Email und schaue was gesagt wird.

    Ich befürchte das es wohl nicht "nur" eine Erkältung ist sondern eher dass es doch etwas mit seinem Herz zu tun hat. Dieses Aufplustern kommt ja oft vom frieren, vielleicht pumt sein Herz nicht gut genug um den ganzen Körper gut zu wärmen?

    Ich kann ja morgen früh bevor die Rotlichtlampe zzm erstan mal angeht gucken ob er kalte Füßchen hat...

    Über eure Ideen und Tipps wäre ich sehr dankbar :)

    Kleines Update falls es jemanden interessiert...

    Bis jetzt geht es Boncuk noch nicht besser. Das Mittel was er übers Wasser kriegt ist ein homöopatisches Medikament aus Kaktusextrakt was den Herzkreislauf unterstützt. Den genauen Namen weiß ich leider nicht aber auch jeden Fall habe ich in den Nebenwirkungen gelesen, dass sich die Symptome erst verschlechtern können und dann wird es besser.

    Ich hoffe es so sehr. Ich habe ihn so lieb und will nicht schon wieder einen Welli verlieren.

    Ich weiß echt nicht ob ich das verkraften kann einen weiteren Spatz so schnell ins Hirseland zu schicken.

    Ich schreibe Morgen früh wie vom Tierarzt gewollt eine Mail rüber und berichte von ihm und dann gucken wir wie es weiter geht.

    Er ist zwar nur noch selten so aufgeplustert wie auf dem Bild ganz oben aber ich denke jeder der schonmal ein Haustier verloren hat versteht meine Angst. Drückt dem kleinen Mann bitte die Daumen und Krallen :weinen::welli:

    Vielleicht solltest Du tatsächlich nur die beiden Welli-Hähne behalten. Mehr Vögel bringen mehr Leben ins Spiel, leider oft auch mehr aufregende Situationen. Natürlich solltest Du Boncuk nicht in Watte packen, aber doch darauf achten, dass er seinen bekannten Tagesablauf hat und selbstverständlich keine Zugluft. Wenn er dann noch sein Medikament oder weitere Medis gut verträgt, sollte einem zufriedenen Wellensittichleben nichts im Wege stehen. :|

    Ja ich habe leider auch keinen Platz für weitere Wellis, also war das auch garnicht geplant :)

    Ja das muss ich mit meinem Ventilator jetzt auch gut drauf achten. Einen Sturz hatte er zum Glück noch nie, dass das Fangen eurer kleinen nicht gefällt ist ja klar! Uns würde das ja auch nicht gefallen von einem Riesen gepackt zu werden :eek:.

    Freiflug kriegen die beiden jeden Tag, von Vormittags bis Abends obwohl die beiden lieber auf den Ästen an der Decke entspannen :rollauge:

    Ja das stimmt auf jeden Fall mit den Herzgeräuschen, wie gesagt wir behalten da ein Auge drauf.

    Ich werde mir jetzt angewöhnen beim Lüften die Käfigseite die zum Fenster zeigt abzudecken damit sowas nicht nochmal passiert. Hoffentlich übersteht er alles gut. Im Moment ist er auf jeden Fall zufrieden und verhält sich, abgesehen vom gelegentlichen plustern und der leichten Trägheit normal :daumendrück:

    Bitte erzähle mal, was die TÄ zu Boncuk meint und welche Untersuchungen sie vorgenommen hat.

    Ich drücke die Daumen, dass der kleine Mann alles gut übersteht und ihm geholfen werden kann.

    ;):daumendrück:

    Vielen Dank!

    Ich komme jetzt erst zum schreiben obwohl ich schon seit kurz nach 17 Uhr zuhause bin.

    Also zuerst hat er den Besuch gut überstanden und ist auch nur ein bisschern sauer mit mir. :schmelz:

    Durch die ständigen und teilweise extremen Wetteränderungen hier in Berlin hat der kleine Spatz sich wohl eine Art Erkältung geholt, was ich auch verstehe ich habe das ganze auch nicht soo gut überstanden (Bei mir teilweise fast täglich Migräne).

    Ich meinte, dass er vielleicht auch ein bisschen Windzug abbekommen hat und das könnte dazu auch beitragen.

    Beim abhorchen hat sie auch leise Herzgeräusche gehört und darauf achten wir jetzt ein bisschen um zu gucken ob er wirklich was am Herz hat oder ob das zur Erkältung dazu gehört. :nixweiss:

    Zur Unterstützung seines Immunsystems hat er eine kleine Infusion bekommen, dass er auch die warme Rückfahrt und die Erhohlung vom TA gut übersteht.

    Er kriegt jetzt täglich ein paar Tropfen ins Wasser, die der Prof auch zu sich nehmen kann.

    Welche genau das waren weiß ich gerade nicht mehr aber wenn jemand möchte kann ich das gerne nochmal hier reinschreiben. :)

    Wenn er sich aufplustert soll ich ihn weiterhin mit Rotlicht behandeln und mich über die nächste Zeit hinweg ein paar mal beim TA melden um zu gucken wie es weitergeht und ob die Tropfen anschlagen. :welli:

    Jetzt gibt es für die nächsten Tage erstmal keine Frischkost und kein Badewasser damit er auch die Tropfen nimmt und natürlich etwas Ruhe.

    Aber ich glaube jetzt ist Zeit für ein Vogelnickerchen :sleep:

    Ich bin auch natürlich ängstlich um ihn da ich erst Anfang des Jahres meinen ersten Welli verloren habe und Boncuk (auf dem Bild) war bzw. ist der neue Kumpel für den verbliebenen Welli.

    Boncuk ist auch zum Glück nicht ständig so aufgeplustert wie auf dem Bild (manchmal garnicht oder nur normal und ich habe das Gefühl, dass es morgens und Abends am schlimmsten ist) und macht immer noch ordentlich radau mit seinem Kumpel obwohl es jetzt wohl zeit zum Kuscheln ist.

    Auf jeden Fall wird er dann am Donnerstag stinkig mit mir sein.

    Ich hoffe wirklich dass alles klappt

    Ich habe mir heute morgen einen Termin geben lassen, leider kann ich aus zeitlichen und privaten Gründen erst am Donnerstag zu meiner Tierärztin aber der Termin ist auf jeden Fall gemacht.

    Hallo erstmal,

    schön, dass zu dir Federfreunde geholt hast.

    Ich persönlich habe alles Futter- und Wassermäßige im mittleren und oberen Bereich hängen.

    Viele Wellensittiche fühlen sich besonders wenn sie an einem neuen Ort sind auf dem Boden des Käfigs oder der Voli nicht sicher, da sie ihr Umfeld nicht im Blick haben.

    Vielleicht kannst du mal ein Foto von der Voli reinsetzen damit man eine bessere Vorstellung hat?

    Lg

    Das Aufplustern der Federn einer meiner Wellis kommt mit komisch vor.

    Ich habe meine Mutter gefragt was sie denkt und sie findet ihn normal aber ich wollte auch mal bei Haltern mit mehr Erfahrung fragen. Sieht das Plustern für euch gesund aus?

    Außer von dem öfteren Plustern verhält er sich ganz normal, er frisst, singt, trinkt, spielt, putzt sich und fliegt. Nur ein bisschen müder kommt er mir vor.