Mauser oder Polyoma/PBFD?

  • Hey,

    Ich habe vor 2 Wochen einen Wellensittich aufgenommen, welcher eigentlich in meine Gruppe (bestehend aus 3 Wellensittichen und 2 Nymphensittichen) ziehen sollte.

    Er ist ein 6 Monate alter Hahn.


    Bei der Eingangsuntersuchung waren allerdings seine kurzen Schwanzfedern und ein paar kleine Federn, welche noch in der Hülle waren, auffällig.

    Auf den 2 Bildern unten kann man ihn sehen.


    Wir haben dann neben den Tests, die sowieso gemacht worden wären, noch auf Polyomaviren und Circoviren getestet.

    Es kamen alle Tests vor ca. 1 Woche negativ zurück.


    Ich hatte ihn jetzt noch für eine Woche zur Beobachtung in Quarantäne, da ich Sorge hatte, mir sonst doch noch Polyoma oder PBFD in die Gruppe zu holen.

    Er hat in dieser Zeit, außer vereinzelt mal eine kleine, keine Federn verloren.

    Sonst ist er auch putzmunter, frisst, zwitschert und klettert herum. Abgesehen davon, dass er aufgrund der Umstände momentan einsam ist.

    Er fliegt auch trotz der kurzen Schwanzfedern gut.


    Da ich mir unsicher bin, wollte ich nun hier um Rat fragen.

    Was ist eure Meinung dazu? Kann er in den selben Raum wie die Gruppe oder besteht trotz der negativen Tests und dem Umstand, dass er keine Federn verliert, das Risiko, dass er erkrankt ist?


    Ich freue mich sehr über jeden Rat zu meinem weiteren Vorgehen.


    Das Bild ist nicht so scharf, aber um die Länge zu sehen, sollte es ausreichen.

  • Hallo, ich würde sagen, es kann auch Mauser sein. In letzter Zeit hatten unsere auch 2 x kurz hintereinander die Mauser. Wenn du den Federtest hast machen lassen und der ist negativ dann kannst du dich entweder darauf verlassen oder du zweifelst alle Tests an. Wenn dein Schwarm schon etwas älter ist, fällt es sowieso nicht ins Gewicht. Da es jedoch bei den Tests immer eine Momentaufnahme ist, und ja es gibt sehr viele Züchter, die im Schwarm solche Vögel haben (da die Zuchtbedingungen nicht mehr kontrolliert werden) und diese weitergeben. Da die der Meinung sind, es merkt keiner. Solltest du sicher sein, ob du keine dieser Erkrankungsviren in deiner Gruppe hast, ist es nicht gesagt, dass du den Virus mal bekommst. Die älteren Vögel so ab 2 Jahren + haben nicht mehr die Gefahr daran zu erkranken. Wir haben auch eine Dame, die hat den Virus und wir haben alte Vögel, zum Glück verliert sie nach jeder Mauser nicht so viele Federn und wir behalten sie. Da wir für Läufer eingerichtet sind. Ist bei Abgabevögeln nicht immer auszuschließen. Du müsstest also den betroffenen Vogel so isolieren, dass er nicht im Raum ist. Da es sich um Pbfd und Polioma Viren handelt, ist es besonders schwer sie voneinander zu trennen. In einer Abgabevogelgruppe, die schon älter sind, wäre er besser aufgehoben. :kopfkratz: Diese Entscheidung wirst du von keinem hier im Forum bekommen. :mauer:

  • Vielen Dank erstmal für deine Antwort.


    Ich habe einen Wellensittich in der Gruppe der auch um die 6 Monate alt ist, um sie mache ich mir in dem Fall sorgen.


    Hast du eine Idee wo ich so eine Gruppe für ihn finden kann? Ich möchte ihn ungern noch weiter allein lassen, aber da ich mich wahrscheinlich nie wirklich gut damit fühlen werde ihn mit dem Risiko zu meinen anderen zu setzen, ist es wohl das Beste wenn er in eine Gruppe mit älteren Vögeln zieht.

  • Ja, du könntest ihn hier im Forum anbieten in der Vermittlung. Es auch mit dem Test hineinschreiben. Es gibt auch noch das Welli.net, es gibt da auch noch eine Gruppe im Gelsenkirchener Raum, die heißt Hürdenwellies, da er sollte nicht zu lange alleine bleiben, denn durch die Fragerei hier sind schon einige Zeit verstrichen. Setzte deine Bedenken in die Anzeige vorsichtig rein, denn wenn du mit einer Monatelangen suche einen Vogel isolierst, ist es nicht so toll. Woher kommst du denn? PLZ mit angeben ist wichtig. Fotos sind auch gut, Alter und Vorgeschichte bzw. Charakter. :lesen: :blumen:

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!