Henne beißt Hahn in die Schwanzfeder

  • Hallo zusammen,


    ich brauche bitte mal euer Schwarmwissen, die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen.


    Wir haben seit letztem Herbst eine Wellensittichhenne, mittlerweile ein Jahr alt. Sie kam als neue Partnerin zu unserem damals dreijährigen Hahn, dessen Kumpel verstorben war.


    Von Anfang an hat sie dem Hahn herzhaft in die Schwanzfedern gebissen, manchmal auch so fest daran gezogen, dass der arme Kerl von der Stange gefallen ist. Wirklich ein Herz und eine Seele waren die beiden nie, eher sowas wie eine Wohngemeinschaft, wobei er wohl mehr an ihr hing als sie an ihm.


    Nun ist der Hahn verstorben und wir haben ihr einen neuen Partner geholt - wieder einen Hahn, ein Jahr alt. Und kaum, dass wir die beiden zusammen gelassen haben, wieder das gleiche Szenario: sie interessiert sich eigentlich nur für seine Schwanzfeder, nicht für ihn selbst.


    Kennt ihr das? Was ist das, pure Demonstration von Dominanz? Sollte sich das legen, wenn die Rangordnung feststeht? Ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht, wie ich damit umgehen soll. Bevor sie kam hatten wir immer nur Hähne, da habe ich sowas nie beobachtet.


    Danke für eure Hilfe

    Andrea

  • Hallo Andrea,

    dass Du Deinen Hahn verloren hast, obwohl Du ihm mit der Henne etwas Gutes tuen wolltest, ist sehr traurig. Nun weiß ich nicht, ob der Stress mit der beißenden, an den Schwanz ziehenden Henne die Ursache ist. Fest steht aber, dass dieser Stress, ständig bedrängt und attackiert zu werden, ungesund ist.

    Mir stellt sich die Frage, ob der Henne etwas fehlt, gesundheitlich oder an Abwechslung? Hat sie genügend Zeug zum Schreddern wie Holz, Kork, Äste? Wenn sie gesund ist und sie viele Möglichkeiten hat, sich zu beschäftigen, dann ist sie wahrscheinlich von Natur aus aggressiv oder sie mag es einfach, ihre Artgenossen zu necken. Sie kann ja mögliche Konsequenzen nicht überdenken.


    Ich hatte vor einigen Jahren eine Henne, die zu einem Hahn auch sehr bissig war. Den armen Kerl habe ich separat gesetzt, nachdem sie ihn am Kopf blutig gepickt hatte. Daisy, so hieß sie, veränderte ihr Verhalten, als sie älter wurde.

    Nun hatte ich aber immer 4 bis 6 Wellensittiche, da war sie abgelenkt.


    Was würde ich an Deiner Stelle tun? Einen vkTA aufsuchen und sie durchchecken lassen, evtl. ein weiteres Wellensittichpärchen dazu holen oder - als letzte Möglichkeit - sie in einen Schwarm abgeben, aber den Interessenten ehrlich mitteilen, dass sie ein wenig unberechenbar sein kann.


    Mir tut der neue junge Hahn leid. Er vermisst seine früheren Artgenossen beim Züchter oder im Zoohandel, alles ist neu, und nun wird er ständig attackiert. Das sollte auf keinen Fall so bleiben.


    Ich wünsche Dir, dass Du zu einer guten Entscheidung kommst, die für Dich, vor allem aber für die Wellis gut ist.

    Und ja, Hähne sind miteinander meist sehr friedlich, wenn keine (brutigen) Hennen in der Nähe sind.

    Mein verbliebener Hahn vermisst seinen alten, kürzlich verstorbenen Freund weitaus mehr als seine ebenfalls kürzlich verstorbene ältere Freundin. Er quatscht mehrfach am Tag seinen Namen


    Viele Grüße

    Birgit

  • Ich hatte schon Hennen die auch diese Marotte hatten. Ich würde das als Spieltrieb abtun. Am Schwanz ziehen, das macht Spaß vor allem wenn es am anderen Ende protestiert. Ich hatte nie den Eindruck dass die übrigen von der Schwanz-Zupferei gestresst waren. Auch braucht man sicher damit nicht zu einem Tierarzt. Das ist, wie bereits geschrieben, eine Marotte. Auch wenn es für uns "schlimm" aussieht wenn einer unserer Federlieblinge am Schwanz gezogen wird. Wir hatten auch mal eine Henne die "vergriff" sich an den Flügelspitzen und hat "Bewegungsübungen" damit gemacht. Mit einem lebenden Objekt zu Spielen macht einfach mehr Spaß als mit Glöckchen und Holzstückchen. So lange sie nicht boshaft ihre Artgenossen blutig beisst, ist alles gut.

  • Jede/r vertritt eigene Ansichten. Ich würde es aber auch nicht als Marotte abtun, wenn mir jemand ständig an den Haaren zieht, selbst wenn es ein Kind mit Spieltrieb ist, weil es nämlich ordentlich ziept und je nachdem, wie feste gezogen wird, richtig weh tut. Ich weiß. bei den Wellis haben die Mädels das Sagen; entweder der Hahn wehrt sich irgendwann oder er wird weiterhin gemobbt.

  • Also das mit dem am Schwanz ziehen ist eine Marotte, die bei uns auch vorkommt. Die Olivia ist eigentlich eine sehr liebe Henne, die auch nicht so dominant ist. Aber wenn ein Schwanz bei ihr vor dem Schnabel längere Zeit herumwedelt, schnappt sie sich diesen und knabbert daran herum. Das Ende vom Spiel ist, dass im Schwarm kaum noch ein Welli herumläuft, der keinen Knick im Schwanz hat. Es ist nicht böse von ihr, sondern halt nur eine, Marotte, die ihr auch nicht aus ihren kleinen Köpfchenherauszukriegen ist. D wir immer mal wieder Neuzugänge haben, hat sie auch immer mal unerfahrene Opfer. Wir als Federlose schimpfen dann immer mit ihr, aber gebracht hat es bisher noch gar nichts. außer dass wir aufmerksam sind und sie zur Ordnung rufen, wenn so etwas passiert. Wir haben 11 Wellis also ist immer für genügend Schwänze gesorgt. :rollauge: Ein Wellipsychologe wäre hier ratsam. :kopfkratz:

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!