Ich frag mich gerade wie ich den Käfig meiner Wellis putzen soll. Am Boden hat sich schon sehr viel Kot angesammelt. Meine Idee wäre es einfach wegsaugen. Wenn ich aber mit dem Rohr vom Staubsauger und der auch noch eingeschalten ist, drehen die ja durch und erschrecken sich wahrscheinlich. Wie kann ich ihn säubern?
Käfig putzen bei noch nicht zahmen Wellis
🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
➡ Jetzt lesen und mitdenken.
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
➡ Jetzt lesen und mitdenken.
-
-
Ich frag mich gerade wie ich den Käfig meiner Wellis putzen soll. Am Boden hat sich schon sehr viel Kot angesammelt. Meine Idee wäre es einfach wegsaugen. Wenn ich aber mit dem Rohr vom Staubsauger und der auch noch eingeschalten ist, drehen die ja durch und erschrecken sich wahrscheinlich. Wie kann ich ihn säubern?
Am besten funktioniert es, wenn sie nicht im Käfig sind. Scheint aber bei Dir noch keine Option zu sein. Keinesfalls solltest Du mit einem Staubsaugerrohr den Käfigboden reinigen! Die erschrecken sich zu Tode und gefährlich ist es auch für die Tiere. Normalerweise haben Käfige und Volieren ein ausziehbares Schubfach, so dass man dieses leicht mit Wasser und einem Spritzer Zitrone reinigen kann. Dann lässt sich auch der Rest des Bodens gut säubern.
Allerdings müssen ja auch alle Sitzgelegenheiten und die Gitterstäbe gereinigt werden.
Du kommst nicht drumherum, es zu tun. Ich nehme dafür grundsätzlich warmes Wasser mit wenigen Spritzern Zitrone. Meine sind dann außerhalb der Voliere.
Wenn Du einen Ersatzkäfig hast, dann könnten sie in der Zeit darin bleiben, dann wäre es unkompliziert,
-
Am besten funktioniert es, wenn sie nicht im Käfig sind. Scheint aber bei Dir noch keine Option zu sein. Keinesfalls solltest Du mit einem Staubsaugerrohr den Käfigboden reinigen! Die erschrecken sich zu Tode und gefährlich ist es auch für die Tiere. Normalerweise haben Käfige und Volieren ein ausziehbares Schubfach, so dass man dieses leicht mit Wasser und einem Spritzer Zitrone reinigen kann. Dann lässt sich auch der Rest des Bodens gut säubern.
Allerdings müssen ja auch alle Sitzgelegenheiten und die Gitterstäbe gereinigt werden.
Du kommst nicht drumherum, es zu tun. Ich nehme dafür grundsätzlich warmes Wasser mit wenigen Spritzern Zitrone. Meine sind dann außerhalb der Voliere.
Wenn Du einen Ersatzkäfig hast, dann könnten sie in der Zeit darin bleiben, dann wäre es unkompliziert,
Der Käfig hat ja auch so ein Schubfach, nur ist auf dem Gitter darüber Futter, Kot etc.
-
Lieber Falco,
du kannst doch das Käfigoberteil leicht anheben und den Unterbau (Kasten) wegziehen. Dann reinigst du den Teil gründlich mit Apfelessig und Wasser. Dann, wenn du alles eingeweicht und dann wieder trocken hast, tust du unten Zeitung rein und keinen Sand. Dass du die Vögel nicht herauslässt, ist mir nicht bewusst gewesen. Wir machen jede Woche 1 x den gesamten Käfig sauber und die Stangen fast jeden Tag mit dem Topfreiniger Schwamm. Natürlich nur dann, wenn sie draußen sind, auf dem Flugbaum sich aufhalten. Die Vogelschei... muss sehr oft weggemacht werden, weil sich sonst Krankheitserreger in dem Kot bilden. Dann hast du ein Problem.
Sichere die Fenster mit einigen Papierstücken, damit kein Vogel gegen die Scheibe knallt und auch die Schränke mit den Glasscheiben sind gefährlich. Auch die Spalte zwischen der Wand und Schrank mache dicht mit Handtuchrolle.
Dann lasse deine armen Geier mal heraus.
Stelle ihnen ein Flugziel kleiner Spielplatz irgendwo in die Nähe eines Fensters auf ein höheres Schränkchen oder so was, damit sie sehen dort könne wir landen. Hänge eine Hirse daran. Wenn du den Käfig dann komplett gereinigt hast (was auch sehr dringend nötig ist) solltest du alles wieder so einräumen wie es vorher war. Die Stangen und Gitterstäbe kannst du mit Apfelessigwasser sehr leicht mit einem Schwamm reinigen. Mache alles wieder schön trocken und stelle den Käfig wieder dorthin, wo er immer steht. Tue ihnen wieder die Hirse in den Käfig, damit sie wieder hineingehen.
-
Der Käfig hat ja auch so ein Schubfach, nur ist auf dem Gitter darüber Futter, Kot etc.
Was ist, wenn Du dieses Gitter über dem Schubfach entfernst oder muss es drüber bleiben, sonst ist die Lücke zu groß?
Diese Gitter sind die reinsten Schmutzfänger, wenn es möglich ist, raus damit.
-
Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!