Beiträge von Hasi

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.

    Also , wir haben das Ei dann irgendwann doch mal rausgekommen uns gesehen, dass es eine kleine kaputte Stelle hatte. Habe es dann alles weiter beobachtet und uns eure Ratschläge auch angekommen. Danach kam kein weiteres Ei. Bin ich auch froh darüber. Da wir ja auch dabei sind am Freiflug zu üben, bringt es die WS ja auch mal auf andere Ideen.

    Nun melde ich mich mal wieder. Einen Mini Erfolg haben wir hin bekommen. 2 von den 6 WS sind mal kurz rausgekommen und die anderen wollten noch nicht.


    Raven HL wäre wohl auch noch eine super Idee, bin mal gespannt wie es angenommen wird

    Sorry, dass ich einen neuen Thread auf mache. Aber als ich mich gerade um die Vögel kümmern wollte, habe ich auf dem Sandboden (unter der Leiter) ein Ei gefunden. Wir haben es erstmal nicht angefasst. Dieses Ei wird von den WS nicht beachtet. Was soll ich jetzt machen? Weiter beobachten oder rausnehmen? Ich besitze keinen Brutkasten. Was ist wenn das Ei weiterhin nicht beachtet wird?

    Super Danke. Dann werde ich es in den Nächten 1 bis 2 Tagen mal versuchen und die Käfigtür dann mal öffnen, auch wenn ich Bammel habe. Freiflug muss sein sein und tut gut.

    Hallo zusammen,


    Die ersten 4 WS habe ich ja am 5.1 bekommen und gestern die beiden Rainbows.


    Nun die Frage, ab wann kann ich den den ersten Freiflug Versuch starten? Natürlich möchte den 6 WS Freiflug geben, aber meine Sorge ist, wie ich die dann in die Voliere zurück bekomme. Es sind nicht alle Handzahm.

    Vor allem sind Yuki und Kiwi erst heute Morgen bei uns eingezogen und dann schon sowas. Da ist das nachahmen sehr gut und wir können nun in eine glückliche und Zuversichtliche Zukunft blicken. Aber das die beiden Mädels so schnell aus der Hand fressen war ich echt erstaunt und baff. Da hat sich auch meine große Tochter auch getraut, sie hat echt Ruhe bewahrt.


    Bei der Lautstärke ist echt was los. Aber auch das miteinander ist echt klasse. Nun merkt man, dass die 6 WS langsam müde werden. Die ersten 2 schlafen schon und einer erzählt noch ein bisschen was.

    Nun nochmals kurze Zwischeninfo. Nachdem die neue Voliere ankam, bekam ich die Nachricht, dass die Kanries doch woanders hin vermittelt worden sind.


    Dann habe ich mit der Vorbesitzerin unserer 4 Wellies geschrieben. Von ihr haben wir dann noch 2 Rainbow Wellies (beides Damen) bekommen. Die beiden haben nun die Namen Kiwi und Yuki bekommen.


    Mehr Vögel kommen uns dann nicht in die Wohnung. 6 WS reichen uns nun aus. Kiwi und Yuki sind jetzt schon tolle Vorbilder. Die anderen 4 haben die letzten 2,5 Wochen konsequent nichts aus der Hand genommen. Aber seitdem Kiwi und Yuki da sind (fressen beide von Anfang an aus der Hand) hat sich nun auch Bubi getraut vom langen Stängel Kolbenhirse zu nehmen. So haben sich dann Yuki, Kiwi uns Bubi darum gestritten. Die anderen 3 haben erstmal zugeschaut.


    Letzt endlich bin ich doch froh, dass die Kanries nicht eingezogen sind. Aber ich habe den auf jeden Fall ein schönes zu Hause gegönnt.

    Hallo,


    Habe ja schon gelesen, dass man für die WS auch draußen Gräser sammeln kann, sowie auch junge Löwenzahnblätter und Gänseblümchen.


    Aber wie sieht es mit Ästen aus? Von welchen Bäumen ist es möglich? Habe auch irgendwie etwas Bammel davor, dass ich was einschleppen könnte was nicht sein muss.

    Vielen lieben Dank Buddies. Ich bin froh, hier im Forum gelandet zu sein.


    Bei uns waren die Wellensittiche schon länger in Überlegung gewesen und habe angefangen mich schon etwas mit dem Thema zu beschäftigen. Nun ja, so kam es dann dann am 5.1 zu dem Einzug. Trotzdem ist mit noch einiges unklar, von daher werden noch Fragen kommen.


    Unsere Fische waren damals eine "Hals über Kopf Aktion". Ohne vorher überhaupt irgendwas angelesen zu haben . Aber vermissen, wollen wir die nicht.


    Die nächste Planung sind jetzt Kanarienvogel (Pärchen). Dann reicht es uns an Tieren.

    Puh, dann bin ich echt erleichtert und ich den falschen Weg echt nicht gegangen bin. Alles zum Wohle der Vögel.


    Dann kann ich mich nun dementsprechend vorbereiten. Die neue Voliere aufbauen und dort direkt die Kanries reinsetzen. So hat dann jede Vogelart einfach sein eigenes Revier.


    Wann ich dann beide Vollieren nebeneinander stehen habe, ist das ok oder soll Abstand sein?

    Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten. Dann ist es die richtige Entscheidung, dass ich die Voliere bestellt habe. So kann ich die dann in getrennten Volleren halten und ich gehe kein Risiko ein.

    Hallo ihr Lieben,


    Da ja vor wenigen Tagen bei uns Wellensittiche eingezogen sind und evtl noch ein Pärchen Kanarienvogel einziehen soll, würde ich gerne mal wissen ob alle zusammen in einer Voliere kann oder nicht?!?


    Habe schon aus Sicherheitsgründen eine zweite Voliere bestellt, aber leider erst Ende kommender Woche ankommt. Mit dem noch Besitzer habe ich kurzen Kontakt gehabt. Ich hoffe, dass die Kanaries bis dahin noch da sind.


    Würde mich über Rat freuen

    Ein Hallo aus Sternberg,


    Ich heiße Marthe, bin 34 Jahre und aleinnerziehende Mutter von 2 Kindern. Ich komme aus Sternberg (Meck.-Pomm). Ich habe ein Aquarrium mit Goldfischen uns Wasserschnecken.Es sind auch vor wenigen Tagen 4 Wellensittiche eingezogen.


    Mit lieben Grüßen