Danke.
Beiträge von Glaxel
🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
➡ Jetzt lesen und mitdenken.
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
➡ Jetzt lesen und mitdenken.
-
-
Hallo Dieter habe das ganze mit LED beleuchtet mit Tag und Nachtschalltung . Der Wand Durchbruch ist ck 30cm lang. Leckerli habe ich schon ausprobiert. Nix. 3 Wochen ist es jetzt fertig. Muß wohl noch mehr Geduld haben.
-
Hallo zusammen.
Habe für unsere beiden Wellis von ihrer Voliere im Wohnzimmer unter der Decke einen Flugtunnel gebaut der zur Terassentür geht, daneben unter der Decke habe ich ein ein Loch in der Wand mit einer grossen Katzenklappe die nach außen geht ,angebaut. Aussen ist dann gleich eine neue kleine Volier, die wenn sie rauskommen würden vergrößert werden soll.
Sie gehen nicht oder selten in den Flugtunnel, durchs Loch nach außen schon garnicht. Alles locken hat nichts gebracht.
Habt ihr eine Idee???
-
-
Lieber etwas füttern ,als garnicht. Jedes Futter zählt und jeder so wie er kann.
-
Ja, bei uns sind sie auch, 1 bis 2 Mal die Woche finde ich Stellen mit Federn im Garten wo er Gespeist hat.
-
ja, soviel wir erkennen können sind es zwei Hähne.
Wenn, sollte man noch Hähne oder Hennen dazu nehmen? Wir wollen nicht Züchten und keine vom Händler kaufen.
Es sollen Vögel sein die in not sind und eine neue Bleibe benötigen.
Was würdet ihr uns raten.
-
Hallo Zusammen
Wir haben ja ein zugeflogenen Welli aufgenommen, . Kurz danach haben wir einen zweiten Welli bekommen und sie beide zusammengeführt ( beides Hähne). Habe eine Große Voliere ins Wohnzimmer gebaut . diese ist ck. 4,5meter lang. Sie sind Unzertrennlich.
Da das Thema Wellensittich neu für uns ist , meine Frage.
Eventuell möchten wir noch zwei dazu. Was müssen wir beachten um die Harmonie die jetzt da ist nicht zu zerstören.
-
Gittergrösse 13x17. Was anderres war im momennt und auf die schnelle nicht zu bekommen.
-
-
-
-
Hallo zusammen
Das ist wie ich sehe ein Interessantes Thema.
Habe jetzt alles in jeder Form angeboten , mit Basilikum und Salat.
Erste Erfolge, sie gehen schon mal rein um den Salat oder das Basilikum rauszuziehen. Aber ich gebe nicht auf und biete ihnen jeden Tag eine Bademöglichkeit. Geduld ist gefragt.
Rote Hirse ist auch bei unseren der Hit, Gurke geht auch gut.
Am besten sind Hie frisch abgeschnittenen Haselnuss Äste Da müssen schnellst möglich die Blätter abgeknabbert werden.
Gruß an Alle
-
Danke für die Tipps
Ich werde weiter verschiedene Bademöglichkeiten anbieten und abwarten.
Mal schauen was Passiert.
-
hallo Dieter
Habe ihnen die Badehäuser in groß und klein sowie mit und ohne durchsichtiger Andeckung und verschiedene Unterteller angeboten.
-
Moin zusammen
Habe eine Frage.
Unser adoptierten Wellis baden nicht. Habe verschiedene Bademöglichkeiten angeboten.
Ist das normal?
-
hallo
Es giebt sogenante Fleischerharken, sie sind s vörmig. Die kann mann in die Regenrinne harken und unten dann den Futterspender anhängen.
-
moin zusammen
Wir fütter seit Jahren das ganze Jahr über pro Monat ck 50kg Wildvogelfutter plus Nüsse ,Mehlwürmer ,Knödel und Rosienen usw.
Vom Star über Drossel ,Amsel ,Meisen,Spatzen, Tauben und anderren Besuchern wie Baumleufer und Kerneißer sowie Specht.
Es ist eie freude diese Tiere im Garten zu erleben ud zu beobachten.
In unserre Siedlung kommen wir uns wie eine Oase zwischen den Steingärten vor mit unserren Natirgarten.
Schön Abend mnoch an alle Tierfreude