Beiträge von Chrissi

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.

    Hallo Schwester S.,


    nein, es wurde nur ein Kloakenabstrich gemacht.

    Heute blieb die Kloake sauber. Ich hatte die Vermutung, dass Rainbow sich beim Schreddern der Grünlilie ordentlich den Magen verdorben hat. Die Pflanze ist nun raus...


    Gefressen haben beide heute nur mäßig. Der Schreck von gestern und/oder die Behandlung steckt ihnen noch in den Knochen... Wenn sie mich sehen, ach herrje!

    Immerhin sind sie ein wenig geflogen...Kann ich ihnen vielleicht ernährungsmäßig noch etwas Gutes tun? Hatte von Mariendistel Globulis gelesen. Macht das zusätzlich Sinn, oder erst einmal abwarten? Dankeschön im Voraus und viele Grüße ?‍♀️

    Hallo zusammen!


    Ich wollte Euch einmal von unserem gestrigen Tierarztbesuch berichten und um Eure Meinung bitten... Gestern war ich mit beiden Vögeln bei einer vkTÄin in Berlin. Die Aufklärung/Beratung empfand ich als kompetent und informativ. Ziel war es den Gesundheitszustand zu erfahren und präventiv auf Parasiten behandeln zu lassen. Bobbie wiegt 41 g und Rainbow bringt 37 g auf die Waage. Kropf- und Kloakenabstrich waren unauffällig. Jedoch war bei Rainbow die Kloake verschmiert und der Kot grünlich und recht flüssig. Es wurde innerlich und äußerlich auf Parasiten behandelt. Für den dünnen Stuhl bekam ich Lactulose mit, das ich nun 14 Tage ins Trinkwasser geben soll. Über das Futter soll ich Prime (darf ich das nennen?) geben. Gleichzeitig wurde ich aufgeklärt, dass es um eine Leberstörung handeln könne. In 14 Tagen hab ich nun einen Folgetermin.


    Meine Fragen an Euch:

    Können so junge Vögel (beide *Mai 2021) schon eine zu große Leber haben? Ist das Gewicht i. O.? Kann der dünne Kot nicht auch vom übermäßigen Verzehr von Golliwoog, Vogelmiere und zerschredderter Grünlilie stammen? Hab vorsichtshalber nun alles erst einmal außer Reichweite gestellt. Nur die Vogelmiere dürfen sie laut TÄin knabbern... Ich schicke einmal einige Fotos mit. Leider sind sie nicht ganz so scharf geworden... Unten am Schnabel hängt ein bisschen Vogelmiere :S   ist der Schnabel bereits zu lang? Vom Futter her bekommen sie von der Körnerbude die Premium-Mischung. Soll ich da lieber etwas verändern? Vielen Dank vorab für Eure Antworten.

    Guten Morgen,


    Apfelbaum, Grünlilie, Jungfernrebe (parthenocissus striata), rechts neben dem Spiegel eine künstliche Graspflanze, am Käfig Golliwoog und Katzengras. Ich hab mich im Pflanzen-Center beraten lassen und diese hab ich dann mitgenommen... ?

    Hallo Ihr Lieben,


    heute waren wir ein wenig kreativ. Wir haben Äste von einem Apfelbaum an die Decke gehängt und den Spiegel anders abgesichert... Alles wurde natürlich mit Argusaugen überwacht ?


    Wie findet Ihr es?


    Viele Grüße




    Guten Morgen Fridolin!


    Erst einmal finde ich es wirklich toll wie Du Dich kümmerst! Leider kann ich Dir zu den Strips nichts sagen, da ich auch Wellianfängerin bin. Ich würde zuerst den Anruf der TÄin abwarten. Falls sich der Verdacht bestätigt, gibt sie Dir sicherlich Tipps wie das Einfangen gut funktionieren könnte. Ich habe gelesen, dass manche einen Handschuh benutzen, andere nehmen ein Tuch, das sie über den Vogel legen...

    Ich würde mich freuen, wenn Du uns über das Ergebnis informieren könntest. Viel Glück und alles Gute✊??


    Chrissi

    Hallo Yaspa,

    ich habe auch das Futter bei der Körnerbude gekauft. Auf der Seite findet man auch die Zusammensetzung der verschiedenen Sorten. Dazu habe ich noch einen Golliwoog an den Käfig gehangen und biete Gurke und Apfel an. Von dem Futter gebe ich 2 TL pro Tier. Die Reste vom Vortag streue ich auf die Einstreu (Buchenholzgranulat) Da haben sie auch noch ein bisschen Beschäftigung inklusive... :)


    Viele Grüße Chrissi