Transport zum Tierarzt

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.
  • Hallo ihr lieben! :S

    Heute hat mein Prof seinen zweiten TA- Termin überhaupt obwohl er schon etwa dreieinhalb Jahre alt ist.

    Bin jetzt auch endlich bei einem richtigen vkTA, der letzte war ja nicht so geeignet, ist auch mein erstes mal da also kann ich ja nanchher mal von meinem Termin/ meinen Erfahrungen dort erzählen.

    So, nun zu meinem Problem. Der Prof ist ein unglaublich nervöser und ängstlicher Vogel und ich wollte bei euch, die vielleicht Erfahrungen mit solchen Angsthasen( Angstvögeln? :/ ), mal fragen ob ihr Tipps habt, dass er in der Box schön ruhig und möglichst entspannt bleibt.

    Es wird dann wenn es soweit ist, die Box mit einem Handtuch abgedunkelt und es kommt Kolbenhirse rein... Habt ihr sonst noch Ideen?


    Liebe Grüße, J1NN1E <3

  • Das mit den Angsthasen lösen wir immer mit einem 2. Vogel in einer separaten Box. :kopfkratz: Am liebsten den Partnervogel mit nehmen. :nicken: Wir haben ein Grünes Grasgrünes Tuch für den Transport, es beruhigt sehr die Farbe. :kaffee: Du kannst ihnen auch, wenn du homöopathisches ins Wasser tun. Was beruhigt. Melisse, oder Hanftee, aber damit fängt man besser schon Tage vorher an. Es beruhigt.

  • Erstmal danke für den Tipp.

    Das Tuch, dass ich benutze ist tatsächlich auch in Grün, einen Zweitvogel darf ich leider nicht mitbringen, das steht so auf der Seite von der Praxis (Sowas in der Richtung von: "Bitte nur so viele Tiere mitbringen wie angemeldet sind.").

    Das mit Melisse kann ich ja mal beim nächsten mal ausprobieren. Wie macht man das denn? Hängt man einfach einen Teebeutel is Wasser rein oder gibt es Tropfen zum reinträufeln? :welli:

  • Es gibt Tee(Bio) und den lässt du 10 min. ziehen. den solltest du 1: 10 verdünnt geben ins Wasser (kalt werden lassen) also 1 ml Tee auf 10 ml Trinkwasser. Beim Hanftee genauso. Wenn du ein größeres Trinkgefäß hast, musst du erst feststellen wie viel da rein geht. Dann können es alle Vögel es trinken. das mit dem Mitbringen von anderen Tieren ist nicht immer so. Wir hatten den Partnervogel nur mit gebracht, wenn es Angsthasen sind und im 2. Käfig. Den lässt man dann nicht mit in das Behandlungszimmer. Jetzt bei Corona ist das sowieso sehr problematisch. die reagieren sehr unterschiedlich, die Tierärzte, da muss man noch einmal fragen. Dann machen sie es, wenn man es ihnen erklärt. Man sollte einfach sagen, der Vogel ist schon mal kollabiert bei der Trennung. :daumen::pfeif::O

  • Gut dann gibt es zum nächsten mal Tee und ich schaue fürs nächste mal nach einer weiteren Transportbox und frage auch mal die Ärztin nach Tipps.

    Prof hat noch garkeine Ahnung, dass wir in etwa einer Stunde los müssen und ist ganz entspannt und ich sitze voller Panik hier am PC, haha.

    Ich hoffe einfach nur, dass er nicht so krank ist, dass es schon richtig gefährlich für ihn wird.

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!