Danke für Euren Input erstmal.
Eine Vogelmilbe scheint es nicht zu sein – zumindest waren auf dem Kontrolltuch keinerlei Punkte erkennbar. Ich bin selbst Biologe und sehe zudem weitere Argumente, die gegen Milben sprechen, etwa dass die Henne keinerlei Auffälligkeiten zeigt.
Meine Vermutung ist vielmehr, dass durch die nächtliche Ruhephase bzw. die fehlende Stimulation der Vogel länger auf einer Stelle sitzt. Dadurch könnten sich die Schmerzen in den Beinen verstärken, etwa durch eine schlechtere Durchblutung.
Was den Tierarzt betrifft, bin ich etwas zwiegespalten. Er ist vogelkundig, wirkt in seinen Behandlungen jedoch manchmal eher konservativ. Zwar erwähnte er die Möglichkeit einer Blutuntersuchung, um Gicht auszuschließen, riet aber davon ab, da der Vogel mit aktuell 36 g zu schwach sei. Bei der Untersuchung hat er den Vogel gründlich abgetastet und beide Beine sorgfältig angeschaut, konnte äußerlich jedoch keine Anzeichen für Gicht feststellen.
Als weitere Option nannte er eine Kotuntersuchung, die allerdings nicht immer eindeutige Ergebnisse liefert. Ich hatte zudem den Eindruck, dass sein Fokus in erster Linie auf der Wunde am Bein lag – was auch nachvollziehbar ist, da deren Heilung zunächst Priorität hat.
Wichtig zu erwähnen ist noch, dass der Vogel ein übermäßiges Schnabelwachstum zeigt, was wiederum in Richtung Gicht deuten könnte.