Beiträge von Leon53b

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.

    Hallo euch beiden, danke erstmal für eure Hilfe! Doch, ein Antibiogramm wurde beim 3. Tierarztbesuch gemacht, dabei wurde aber nichts ungewöhnliches gefunden, wofür ein spezielles AB notwendig gewesen wäre. Auch keine Trichos beim Kropfabstrich. Er wiegt nur noch 27 Gramm, finde es echt erstaunlich dass er sich so lange mit dem Gewicht hält. Aufpeppeln ist auch kaum möglich, weil er alles sofort mit der Zunge aus dem Schnabel schiebt, und sobald ich es ihm hinter die Zunge gebe verschluckt er sich. Dazu frisst er selber garnicht mehr, er Stochert nur lustlos im Futter herum, weswegen ich eine Ampho-Gabe über den Schnabel vielleicht eher für Sinnvoll halte? Er ist wie es scheint nicht der ängstlichste, selbst in der Hand kommuniziert er mit seiner Partnerin, die in einem seperaten Käfig untergebracht ist, während viele andere Wellis nur rumkrakelt haben :D Shit, das mit dem Antibiotikum lese ich leider jetzt erst, werde es sofort absetzen. Das Benebac nimmt er scheinbar gerne, nur mit dem Haferbrei weiß ich nicht recht weiter :/ Thymiantee gebe ich ihm seit Anfang der Diagnose, zwischendurch immer mal wieder Wasser, und im Megabakterien-Futtermix ist ebenfalls Thymian enthalten. Ich werde mein bestes geben, ich hoffe er schafft das :(

    Hallo liebe Forengemeinde!


    Das hier ist mein erster Beitrag in dem Forum und hoffe direkt auf eure Hilfe! Erkläre mal was länger seinen Krankheitsverlauf, wer zur eigentlichen Frage springen möchte, mache nen seperaten Absatz :)


    Alsoo, mein Wellensittich "Ruffy", etwa 1 Jahr alt, leidet seit genau heute vor einem Monat diagnostiziert an einer Kropfentzündung, die, so die ursprüngliche Vermutung, durch bei einem Kropfabstrich gefundene Bakterien ausgelöst wurde. Er bekam eine Woche lang Orniflox, als dies nicht half bekam er beim Tierarzt ne Kropfspülung und ne weitere Untersuchung unterm Mikroskop mit Kotuntersuchung durchgeführt, es wurde Synulox verschrieben, ein weiteres Breitband-Antibiotikum. Auch das brachte nichts. Hab beim nächsten Tierarztbesuch darauf bestanden, dass endlich ein Biogramm gemacht wird, sein Zustand wurde immer schlechter (Wog nur noch 31 Gramm statt vorher 37). Nach dem Wochenende die Enttäuschung: Nichts konnte gefunden werden. Seit etwa 1.5 Wochen bekommt er jetzt Ampho-Moronal. Seine Symptome sind trockenes Würgen, und bisher hat er etwa 4 Mal erbrochen. Gestern hatte ich ihn schon verloren geglaubt, er konnte nicht mehr sitzen, war total am krampfen und zittern, habe ihm direkt Haferbrei gegeben, er hat sich relativ schnell erholt. Gewicht jetzt: 30 Gramm


    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Er hat einen stark aufgeblähten Kropf, seit dem dies so ist frisst er selber auch nicht mehr. Habe ihm jetzt 2 mal Bene Bac gegeben, bin durch den Zucker, der darin enthalten ist jedoch vorsichtig. Kann man das bei Megas geben (Die ja garnicht gefunden wurden damals, aber auch keine Trichos, nur Bakterien)? Was könnte man noch für den kleinen tun, gerade gegen den Blähkropf? :( Es wird und wird halt nicht besser... Bin langsam echt mit meinem Latein am Ende, aber noch einen Tierarztbesuch will ich ihm echt ersparen. Ist es normal dass eine Ampho-Therapie auch nach fast 2 Wochen keine Fortschritte zeigt?


    Nachtrag: Glaube habe das etwas missverständlich ausgedrückt, auf Megabakterien wird er jetzt durch das Ausschließen der Trichos auf Verdacht behandelt. Das Antibiotikum gebe ich ihm noch.