Beiträge von Glubschi

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.

    Ich habe meinen Wellis heute am Fenster ein Plätzchen eingerichtet, weil ich weiß, dass zumindest meine älteren Vögel es gerne haben, wenn sie aus dem Fenster schauen können.



    Und so langsam weiß die Bande auch, dass es raus geht, sobald ich morgens an den Käfig komme. Da wird gleich außerhalb ein Plätzchen eingenommen, Hauptsache erstmal raus :S



    Auf den Bildern oben hängt mein Lui noch mit seinem Weibchen ab.

    Das war vor drei Tagen noch der Fall. Mittlerweile ist dem Lui sein Weibchen Amy aber so ziemlich egal. Er lässt sie links liegen und ist einem jungen Männchen hinterher. Der Gerald, der ja, da kein Standard-Welli, recht zierlich wirkt, nimmt das aber recht gelassen hin und lässt sich anbalzen und auch füttern. Nur der Lui kommt manchmal nicht so recht hinterher, da der Gerald durch seine Größe viel wendiger und schneller ist.


    Mal schauen was da draus wird oder ob die Amy sich einen neuen suchen muss, weil ihr Mann ihr fremd geht ^^^^

    Ich hab ohne Blitzlicht fotografiert. Das hatte ich nur damals gemacht bei meinem ersten Beitrag hier im Forum glaube ich.

    Da hast du mir gleich gesagt, dass man dann nicht gut erkennen kann, wie die Farben wirklich sind.


    Na wenn das also wirklich ein waschechter Mann ist, dann verstehe ich meinen Lui nicht so ganz. Hat lieber einen Kumpel als seine Frau an seiner Seite :D

    Aber ich kann es den Kleinen ja auch nicht vorschreiben. Solang die sich wohl fühlen.

    Nur sein Weibchen, die Amy fühlt sich teilweise glaube ich etwas allein gelassen.

    Noch eine Frage von meiner Seite zum Geschlecht eines Vogels.



    Das ist mein Gerald, habe ihn als Männchen gekauft, er ist ein Blackwing und müsste um die 2,5 bis 3 Monate alt sein.


    Eines meiner anderen Männchen, der Lui, lässt allerdings seit drei Tagen sein Weibchen links liegen und ist dem Gerald immer auf den Fersen, balzt ihn an und will auch Füttern.

    Liege ich da dann falsch und der Gerald ist vielleicht ein Weibchen? Oder ist mein Lui nur komisch drauf ^^

    Bei mir waren es auch meine zwei Hähne, die sowas gemacht haben. Die haben sich immer angebalzt, gekrault und auch gefüttert und ab und zu haben sich beide eben mit ihren Spielzeugen vergnügt.

    Die hat das wohl nicht gestört, wobei man in die kleinen Köpfchen ja nicht reinschauen kann. Ich wollte mir das aber irgendwann auch nicht mehr anschauen, weil ich das Gefühl hatte, dass die das nur machen, weil sie ja sonst keine Möglichkeit haben, das auszuleben.

    Also habe ich den beiden dann je eine Henne besorgt. Und ab diesem Tag konnte ich dieses Verhalten nicht mehr beobachten.

    Ja, die Bilder sind alle ohne Blitz, so wie Du mir das damals gesagt hattest.


    Dann habe ich dieses Mal also eine Mädels Gruppe. Rumzicken tun die auf jeden Fall schon und die haben total viel Unfug im Kopf. Sind eben Kinder. Und die nerven Ihre Eltern immer, wollen Spielen und lassen oft keine Ruhe. Wäre es da besser, wenn ich die trenne und getrennt fliegen lasse, bis ich die Kleinen weitervermittelt habe oder ist das okay? Der Vater ist teilweise echt ziemlich genervt und meckert gleich rum, wenn einer von den zweien in seine Nähe kommt.

    Ich habe noch zwei junge Wellis, wo ich mir unsicher bin, was das Geschlecht angeht. Der eine hatte von Anfang an eine bräunliche Färbung auf der Wachshaut, die mit der Zeit immer weniger geworden ist, aber immer noch etwas da ist. Ist sowas normal und kommt einfach mal vor? Hab ich nämlich noch nie gesehen. Vom verhalten her hab ich bisher keinen Unterschied feststellen können zu meinen anderen Vögeln.


    Der ist am 29. 11. geschlüpft. Das ist der Vogel mit der bräunlichen Farbe am Schnabel.

    Hier nochmal ein Bild, wo er etwas jünger war, da sieht man die braune Färbung deutlicher wie heute.



    Unten seht ihr den zweiten Jungvogel, der ist am 27. 11. geschlüpft aus dem selben Gelege wie der Vogel oben.


    Ab welchem Alter würdet Ihr sagen, kann man das Geschlecht eines Wellis sicher sagen, wenn man nicht so viel Erfahrung hat? Müsste ich da bis zur Jugendmauser abwarten oder?


    Schonmal Danke für Eure Hilfe und sorry für die Vielen Fragen, die ich hier stelle :sdanke:

    Habe meinen Vögeln einen etwas größeren Käfig gebaut in meinem letzten Urlaub aus einem alten Käfig, von dem ich die Gitterelemente teilweise benutzt habe und einem Haufen Holzleisten und Brettern.

    Der ist letzte Woche dann endlich komplett fertig geworden. Mich haben die Käfige/Volieren, die man so bekommt, irgendwie nicht gefallen. Der hat jetzt die Maße 150 x 60 x 100 cm (L x B x H).

    Mein Wellensittichpärchen ist jetzt dort eingezogen und ich denke, die fühlen sich da richtig wohl. Nur eine geeignete Anflugklappe muss ich noch bauen, weil sich die Henne da etwas doof anstellt, wenn sie wieder rein möchte. Aber was tut man nicht alles für seine Federfreunde :love:

    Ich habe damit auch gleich für einen neuen Lieblingsplatz gesorgt. Die beiden verbringen ziemlich viel Zeit oben auf dem Käfig und kraulen und füttern sich. Und wenn ich im Zimmer bin wird immer aufmerksam zugeschaut was ich so treibe.


    Ich hoffe nur, dass die mir mit der Zeit nicht das ganze Holz zerlegen. Aber an Aluprofile hab ich mich nicht ran getraut.



    Das ist mein Kenai. Ist fast 3 Jahre alt. Für Kolbenhirse tut der alles. Und wenn er dann schonmal auf der Hand sitzt, wird die gleich ganz vorsichtig mit Schnabel und Zunge begutachtet.



    Das ist Sunny. Sie ist ca. 1,5 Jahre alt und kommt auch immer gleich zur Kolbenhirse, hackt einem dann aber gefühlt ein Loch in die Hand wenn man nicht aufpasst, anstatt dass sie die Hirse frisst. Irgendwas muss ich mir da noch überlegen, um ihr das abzugewöhnen.

    War mit dem kleinen am Freitag tatsächlich mal bei meinem vogelkundigen Tierarzt, hat mir keine Ruhe gelassen, was ihr da so geschrieben habt. Die hat dann so einen Abstrich gemacht, oder wie man das genau nennt. Nach Milben geguckt und sonst auch alles mal durchgecheckt. Hat aber nichts gefunden. Bis auf die kleine Stelle wo gerade keine Federn sind ist nichts weiter zu sehen oder festzustellen. Scheint also kern gesund zu sein. Trotzdem danke für den Hinweis. Wäre mir gar nicht aufgefallen muss ich ehrlich sagen. :denken:

    Wenn ich einen meiner Piepser fangen muss, dann mache ich es im Zimmer so dunkel, das ich gerade noch genug sehe, um den Vogel zu erkennen und zu sehen wo er genau sitzt. Dann muss man ihn einfach vom Ast pflücken. Das hat immer super funktioniert und die kleinen scheinen gar nicht richtig zu verstehen, was da vor sich geht. Man muss nur aufpassen, dass man die anderen Kleinen nicht erschreckt und sie unkontrolliert anfangen, alle durcheinander zu fliegen. Sobald ich den betreffenden Vogel habe, wird dann auch gleich wieder das Licht eingeschaltet.

    Natürlich wird sich dabei lautstark beschwert, wer will schon gerne festgehalten werden. ;)

    Mit einem Kescher im Käfig oder dem Vogelzimmer herum zu fuchteln hat bei mir nie funktioniert. Das endet am Ende nur in einer Jagd des Vogels quer durchs Zimmer oder den Käfig und verursacht sehr viel Stress bei allen Beteiligten.


    Oder man gewöhnt die kleinen Piepser von Anfang an an die Hand und sie kommen dann freiwillig und lassen sich in einen Transportkäfig oder so setzen. Meine Wellis freuen sich da dann immer schon auf ein bisschen Kolbenhirse zur Belohnung, wenn wir sowas üben. Das Ganze mache ich mit allen meinen Vögeln regelmäßig. Leider lassen sich noch nicht alle auch herumtragen, sobald sie auf der Hand sitzen. Es scheint sehr gefährlich zu wirken, wenn sich die Hand plötzlich anfängt zu bewegen ^^^^

    Aber das bekomme ich irgendwann auch noch hin :S

    Hallo,

    ich bin neu hier und wie ich gesehen habe, gibt es schon ein paar Beiträge mit diesem Thema. Da ja aber alle Vögel individuell gefärbt sind und es somit immer ein bisschen anders ist, wollte ich auf diesem Weg fragen, ob Ihr mir netterweise weiterhelfen könntet, das Geschlecht meiner drei süßen und aufgeweckten Wellis zu bestimmen.

    Geschlüpft sind die drei zwischen dem 8. und dem 12. November. Sie sind jetzt also um die 6 Wochen alt.

    Neben dem Geschlecht würde ich auch gerne wissen, wie sich die genaue Bezeichnung des Farbschlags nennt. Der eine ist mir relativ klar, der müsste normal blau sein, bei den anderen stehe ich etwas auf dem Schlauch.


    Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe. Und eine schöne Weihnachtszeit ;)