Beiträge von Maris

🧠 Neu in der Sittich-Oase: Die Blogreihe „Gedankenoase“
Aus der Erfahrung gewachsen – für die Zukunft gedacht.
Hier reflektieren wir, was in Online-Communities gut funktioniert, wo es knirscht – und was wir alle daraus lernen können.
📘 Persönlich. Konstruktiv. Ehrlich.
Jetzt lesen und mitdenken.

    Wenn deine Wellis das erste mal rausduerfen, lass sie selbst entscheiden ob und wann sie rasugehen. Und nimm dir viel Zeit, manche brauchen lange um rauszugehen/reinzugehen =)

    Als wir den Kaefig das erste mal geoffnet haben, waren unsere ueberhaupt nicht interressiert rauszugehen :D, dass hat dann noch ne Woche gedauert glaube ich.

    Wir fangen unsere auch im Dunkeln im Kaefig. Meistens versuchen wir nur den betroffenen Vogel im Kaefig zu haben um die anderen nicht so sehr zu stressen. Inzwischen klappt das ganz gut (ein Glueck sind wir schon ueber ein halbes Jahr darum herumgekommen).

    Unsere zwei Damen beissen dann auch immer heftig zu, kann ich ihnen aber nicht uebel nehmen. Leider fliegen Bingo und Cooky immer los wenn das Licht ausgeht, sie wissen einfach es wird was passieren, ein Glueck bin ich inzwischen ziemlich gut und es ist nur ein ganz kurzes hin und her. Barry und Lilly kann ich dagegen einfach von der Stange pflucken.

    Das sieht nach erwachsenen Weibchen in Brutstimmung aus!

    Die Nasenwachshaut ist braun wenn die Weibchen bereit sind zu brueten, und wenn die Zeit vorbei ist, dann wird die Nasenwachshaut wieder hellblau/blau/weiss/beige.

    Wir haben das manchmal.

    Unsere Lilly laesst manchmal das Raubtier raushaengen und schnappt nach den Schwanzfedern der anderen, dann sehen die so aus. Hast du vielleicht auch so einen Raubvogel?


    Unser Barry kam aus einem zu kleinen Kaefig und seine Federn sahen alle am Anfang so aus (wenn er sich umgedreht hat, haben die Federn immer den Kaefig gestreift).


    Oder ein Defizit in Naerstoffen (dann koennen Federn fransig und zu weich sein).


    Wie alt ist der Welli denn? und wie lange bei dir?

    Die Federballen sind immer eine Freunde zuzuschauen! Du hast nun eine Langzeit TV-show immer live vor dir ;)


    An die Fenster kannst ud post-it notes kleben, wenn keine Vorhaenge da sind, vor allem am Anfang wenn die Kleinen noch keine festen Flugrouten haben und damit sie lernen, dass da ein Fenster ist. Es gibt auch Fenster-Sitzstangen (mein Bingo sitzt auf so einer auf meinem Profilbild), Fensterbilder gehen auch oder du haengst Haengekuebel mit Pflanzen hin (aber nur Vogel sichere, z.b. alle moeglichen Kraueter).


    Viel Spass =)

    Meine Schwester und ich haben mit 13 oder 14 Jahren Wellis bekommen, Tweety und Willi. Leider ist Willi nach ungefaehr einem Jahr gestorben und wir haben Tweety abgegeben, damit er nicht alleine war. Danach wollte ich keine mehr...


    Ein Kollege von meinem Partner hat ziemlich viele Voegel und hat von Erzaehlungen mein Interesse an Voegeln als Haustiere wiedererweckt, das war vor ungefaehr 4 Jahren. Dann haben wir uns informiert und uns entschieden, erstmal nur fuer zwei und nun haben wir vier =)

    Wo du gerade von Menge sprichst Dieter01, wie viel soll man denn geben von Gemuese, Kraeuter und co.? Ich bin mir da immer super unsicher und es ist recht schwierig Mengenangaben zu finden (auch wenn es um das Hauptfutter geht).

    Gut, dass du weisst was es ist. Das macht den Stress schon mal wenig.


    Unsere Cooky mag es ueberhaupt nicht im Transportkaefig abgedeckt zu werden, dann wird sie super nervoes. Sie moechte sehen wo es hingeht! Fuer Barry muss es so abgeschlossen wie moeglich sein, er findet es unheimlich wenn alles so schnell an ihm vorbeifegt. Der Transportkaefig ist auch immer so gedreht, dass sie mich sehen koennen (wenn sie wollen) und ich singe die ganze Zeit, das hilft auch ;)

    Zu zweit transportieren klappt natuerlich am besten, aber das geht ja bei dir nicht.


    Wenn du nochmal gehst, kannst du das ja mal ausprobieren, da ist ja jeder Welli anders.

    Danke =) :knuddel:


    Dieter01 mit den Farbschlaegen kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber ich glaube, dass es ein Graufluegel ist. Die Bilder geben die Farben eigentlich recht gut wieder (auch wenn die Qualitaet nicht die beste ist).

    Wir sind auf jeden Fall noch fast 2 Jahre in Norwegen und dann soll es wahrscheinlich wieder suedlicher gehen fuer uns, das wird eine interessante Erfahrung mit den Voegeln umzuziehen!


    Und fuer unsere Wellis wird alles getan! :]

    Hallo alle zusammen!


    ich bin schon eine Weile hier und immer still am mitlesen, dachte aber ich stelle mich mal vor. Dann ist zukuenftiges kommentieren auch einfacher ;)


    Ich bin Maris und lebe mit meinem Partner und 4 wunderbaren Wellis in Norwegen (ich studiere hier Oekologie).

    Unsere Wellis sind zu uns gekommen vor ~3,5 Jahren, da haben wir zwei junge Hennen, Cooky und Em, aus der Zoohandlung eingesammelt. Leider ist Em dann ziemlich schnell krank geworden und hat uns nach knapp einem halben Jahr schon wieder verlassen =(.


    Da Cooky nicht alleine bleiben sollte, haben wir uns umgeschaut und zufaelligerweise hatte ein Nachbar einen jungen Hahn, den wir dann bei uns aufgenommen und Barry getauft haben!


    Spaetestens da war es um uns geschehen und das Wellifieber hatte uns voll im Griff, so dass wir ein paar Monate spaeter Bingo (ein junger Hahn, der alleine, nur im Kaefig und mit einer Katze gehalten wurde) bei uns aufnehmen durften und kurz danach Lilly (Henne) von einem Zuechter bekommen haben.


    Jetzt haben wir zwei Paerchen (Bingo und Cooky; Barry und Lilly) und eine super Dynamik in unserem kleinen Schwarm. Unsere Wellis leben im Wohnzimmer und duerfen den ganzen Tag fliegen und vor allem unsere Maennchen nutzen das voll und ganz aus! Die Weibchen sind ein wenig gemuetlicher, beteiligen sich aber genauso intensiv am Zwitschern. =)


    Cooky ist jetzt fast 4 Jahre alt, Barry ist (geschaetzte) 3,5, Bingo ist gerade 3 geworden und Lilly ist 2,5 Jahre alt!

    Und jetzt ein paar Bilder von Meiner Bande :D


    Von rechts: Lilly (grau), Cooky (hellblau, frontal), Bingo (hellblau, seitlich) und Barry (dunkelblau)

    Bingo (l) und Cooky (r)

    Barry (l) und Lilly (r)



    Von rechts: Bingo, Barry, Lilly und Cooky