Beiträge von Birdyy

    Hey, ich mache jetzt mal ein neues Thema auf, da sich eine neue Frage ergeben hat.

    Weiß jemand von euch, wie lange es dauert, bis Medikamente bei den Wellis anschlagen?

    Ich habe Medikamente bekommen, die ich in das Trinkwasser geben soll. Zusätzlich weiche ich noch Hirse darin auf und gebe sie ihnen zu fresse,ln, falls sie nicht genug trinken.

    Einer meiner Wellis, der jüngste, ist voll von Würmern und Parasiten. Er ist schon sehr abgemagert und muss dringend Gewicht zulegen. Das Problem ist nur, dass er durch die Parasiten schlecht zunehmen kann, obwohl er viel frisst, da er dadurch auch ständig hungrig ist.

    Die Medikamente müssen einfach schnell anschlagen. Ich hab erst heute mit der Behandlung angefangen.

    Der Tierarzt hat ihm gestern auch ein Medikament gespritzt.

    Es wurde bei ihm übrigens Trichomonaden und Spuhlwürmer diagnostiziert.

    Er rupft sich die Federn am Bauch und an den Füßen raus. Die Füße sind teilweise schon kahl. Und die Henne, die seine Partnerin ist, hat Federmilben und Würmer.

    Ich mache die tägliche Reinigung, die da natürlich auch ansteht, da ja auch Eier zusammen mit dem Kot ausgeschieden werden. Die Ärztin hat mir alles erklärt.

    Aber ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis die Medikamente anschlagen.

    Vielen Dank schon mal für die antworten.

    :)

    hallo Bidyy,

    das du jetzt doch schon morgen zum TA gehen willst ist eine gute Entscheidung. Das mit dem Kot sammeln ist immer besser etwas zu nehmen wie Plastikfolie, es sollte jedoch sauber sein. Für solche Fälle solltest du dir entweder vom TA Röhrchen geben lassen, oder aber du kaufst dir so 5ml - Einmalspritzen, als Stopfen kannst du eine geschlossene Nadel nehmen, mit Schutzhülle. die bekommst du bei jeder Apotheke. Natürlich ist es auch wichtig eine Folie unter den Vogel zu lege. Da meist jedoch Flüssigkot herauskommt. Es ist dann überwiegend sowieso nicht möglich den Kot zu sammeln. Jedoch solltest du immer Frischhaltefolien oder Backpapier nehmen. da hat Schwester S. schon recht mit dem Zewa, das haben die TÄ nicht so gerne. Im Normalfall sollte der TA einen Kloaken und Kropfabstrich machen und sofort unter dem Mikroskop sich anschauen und eine Kultur anlegen. Eventuell sieht er es sofort, die Megas sind sehr große Teile, oder er oder sie machen einen färbe Test vom Kot. Lass dir das mal alles erklären, wenn du beim TA bist. Frage und du wirst schlauer. Größtenteils können die Laboruntersuchungen 3 Tage dauern und das mit dem Mikroskop geht am selben Tag. Deshalb ist es schon besser, dass da kein Wochenende dazwischen liegt.

    Wir drücken dir und deinem Spatz mal die Daumen und Krallen, dass es nichts Schlimmes ist. Berichte mal wie es gelaufen ist. :daumen::wirdschon:


    hallo Bidyy,

    das du jetzt doch schon morgen zum TA gehen willst ist eine gute Entscheidung. Das mit dem Kot sammeln ist immer besser etwas zu nehmen wie Plastikfolie, es sollte jedoch sauber sein. Für solche Fälle solltest du dir entweder vom TA Röhrchen geben lassen, oder aber du kaufst dir so 5ml - Einmalspritzen, als Stopfen kannst du eine geschlossene Nadel nehmen, mit Schutzhülle. die bekommst du bei jeder Apotheke. Natürlich ist es auch wichtig eine Folie unter den Vogel zu lege. Da meist jedoch Flüssigkot herauskommt. Es ist dann überwiegend sowieso nicht möglich den Kot zu sammeln. Jedoch solltest du immer Frischhaltefolien oder Backpapier nehmen. da hat Schwester S. schon recht mit dem Zewa, das haben die TÄ nicht so gerne. Im Normalfall sollte der TA einen Kloaken und Kropfabstrich machen und sofort unter dem Mikroskop sich anschauen und eine Kultur anlegen. Eventuell sieht er es sofort, die Megas sind sehr große Teile, oder er oder sie machen einen färbe Test vom Kot. Lass dir das mal alles erklären, wenn du beim TA bist. Frage und du wirst schlauer. Größtenteils können die Laboruntersuchungen 3 Tage dauern und das mit dem Mikroskop geht am selben Tag. Deshalb ist es schon besser, dass da kein Wochenende dazwischen liegt.

    Wir drücken dir und deinem Spatz mal die Daumen und Krallen, dass es nichts Schlimmes ist. Berichte mal wie es gelaufen ist. :daumen::wirdschon:

    Es ist viel schlimmer als gedacht. Der Kleine hat Trichomonaden und Spuhlwürmer und die Henne, seine Partnerin, also die neue, hat Federmilben und Würmer. Oh Mann. Ich finde auch Würmer im Kot und die sind schon ziemlich lang. Ihn hat es viel schlimmer erwischt als sie. Er ist total abgemagert und rupft sich am Bauch und den Füßen die Federn raus. Man sieht die Beine. Die sind auch wund, weil er ständig dran knabbert. Ich habe vom Tierarzt Medikamente bekommen, die ich in das Trinkwasser geben muss. Natürlich soll ich direkt alle Wellis behandeln, ist ja klar. Täglich alles gründlich säubern, wegen den Eiern. Zusätzlich kann ich auch die Kolbenhirse in das Wasser mit dem Medikament einweichen und ihnen zum Fressen geben, falls nicht genug getrunken wird, was ich jetzt auch gemacht habe. Anderes Futter habe ich erst mal rausgenommen, damit sie auch ja viel von der Hirse fressen. Und sie stürzen sich tatsächlich darauf, da sie hungrig sind.

    Ich mache mir Sorgen um den kleinen. Ich hoffe er zupft nicht noch mehr Federn raus.

    Weiß einer von euch vllt wie lange es dauert bis Medikamente bei Wellensittichen anschlagen. Es muss anschlagen, der kleine ist total voll von Würmern. Er scheidet sie schon aus, aber die Henne hat nicht so viele.

    Oh Mann. Innerhalb von 2 bis 3 Tagen ist es so drastisch geworden.

    Gott sei Dank habe ich nicht bis Donnerstag gewartet.

    Der Kleine hat sich viel Hunger. Ist ja klar, durch die Parasiten. Durch sie kann er ja nicht wirklich zunehmen, auch wenn er viel frisst. Deswegen muss es anschlagen, damit er wieder an Gewicht zulegt.

    Hat jemand von euch auch schon Erfahrungen damit gemacht?

    War auch nur so eine Vermutung. Der Kot solltest du in jedem Fall mal sammeln, wenn er auch gut aussieht, die Kotkontrolle beim Transport ist meist nicht aussagefähig. Wenn du ihn erst dann untersuchen lässt. Die Megas müssen es nicht unbedingt sein, aber er schafft es bestimmt auch noch bis Donnerstag. Sammel und der TA wird dir dankbar sein. :blumen:

    Update. Ich habe ein Bild von seiner Kloake. Und da sieht man auch, dass es ihm nicht gut geht. Der schlafen jetzt. Ich lege jetzt Zewa unter seiner Schlafposition und hoffe dass er da drauf kotet. Manchmal ist er morgens wo anders wenn ich in das Zimmer rein gehe. Ich hoffe er bleibt bis morgen früh da wo er jetzt ist. Ich fahre morgen schon zum Tierarzt. Ich will es nicht zu lange rumschleppen. Hat bis 18:30 geöffnet. Ich hab aber kein Behälter für den Kot? Kann ich auch gefriertüten oder so nehmen? Oder was anderes.

    Bild stell ich rein.

    Achso, ich wollte noch was ergänzen. Der Kleine Kerl hatte keinen Kontakt mit Megas. Durchfall hatte auch keinen und er würgt auch nicht. Und übermäßiges schlafen ist auch nicht da. Er füttert auch noch keinen anderen da die vier in dieser Konstellation erst seit einigen Tagen so zusammen sind. Die zwei Hähne die kannten sich ja vorher weil die von derselben Stelle kommen, aber die hatten keine Partner und waren an sich selbst auch kein Pärchen.

    Und ich achte darauf dass meine Wellis keinen Zucker bekommen. Die bekommen auch keine knabberstangen oder sowas in den Käfig gehängt. Die bekommen Salat und Gemüse und diese knabber Ampel die da hängt ist frei von Zucker. Und wie gesagt sind die Hennen da viel mehr dran als die zwei Hähne.

    Hallo, Birdyy, er sieht nicht so fit aus du solltest auf der Hut sein, es könnte etwas im Anmarsch sein. Hast du einen Vogel kundigen TA. Du könntest ihm erst einmal die Kotprobe bringen, wenn du dir nicht so sicher sein solltest. Er sitzt auf beiden Beinchen, hast du irgendwo Zuckerhaltiges in der Röhre, die du da hängen hast? wenn er Megas ausbrütet, dann muss er nicht unbedingt würgen oder spucken. Wenn du es nicht genau weißt, mache schon mal die Sammelkotprobe einfach Backpapier unter den Vogel und Morgens einsammeln in einer Einmalspritze und dem TA bringen. So gehen wir immer vor, wenn es noch nicht zum Super-GAU gekommen ist, so hast du vielleicht eine Chance es vorher schon mal zu merken und schnell zu reagieren. Füttert er jemanden, dann die Proben auch von dem Vogel mitnehmen. <X

    Ich hoffe es ist nichts, aber ich tippe auf diese Knabber Röhre, wenn er schon mal Megakontakt hatte und das haben eigentlich alle zumindest 95 % der Wellis. es kann auch ein anderer Infekt sein. Es ist nicht leicht, es nur auf Fotos zu erkennen sein Verhalten, - ist es zurückgezogen.

    GLG Dieter

    Hallo, Dieter.

    Danke für deine Antwort. Er war noch total fit vor paar Tagen. An sich ist er so fit. Er frisst kaum von der Röhre. Meine Hennen sind da grundsätzlich dran und die Rohre ist ohne Zucker. Das ist eine Hirse Mischung die da drin ist zur Beschäftigung.

    Allen anderen geht es super gut. Kotreste an der Kloake hat er auch keine. Da achte ich immer bei allen darauf, da ja ein Welli an Darmpilz gestorben ist. Und das möchte ich nicht nochmal. Aber ja, es könnte sein, dass er etwas ausbrütet. Zur Klinik fahre ich mit ihm am Donnerstag. Vorher habe ich keinen freien Tag. Dann lasse ich es Mal durchchecken.

    Hallo, liebe Freunde,

    Ich komme mit einem neuen Anliegen.

    Einer meiner Hähne ist neuerdings öfter aufgeplustert als vorher. Es ist noch nicht lange so.

    Ansonsten ist alles andere normal. Kein Schwanzwippen, kein übermäßiges schlafen. Er macht alles mit den anderen, fliegt, quasselt. Aber ich weiß auch, dass Wellis Krankheiten lange verstecken und man es erst sieht, wenn sie es nicht mehr verstecken können.

    Es wäre schön, wenn ihr euch die Körperhaltung beim aufplustern auch mal anschauen könntet. Manchmal wirkt das aufplustern runder und dann wieder weniger. Es ist jedenfalls nie konstant gleich.

    Vielen Dank schon mal. :)


    Die Bilder habe ich übrigens direkt alle auf einmal vor einer halben Stunde circa gemacht. Wie ihr seht, ist die Form immer anders.

    Hey, also die Situation hat sich beruhigt. Meine Henne, die als Erste da war, hat in den ersten Tagen den neuen gezeigt, dass sie eindeutig das Sagen hat. :) Sie ist ja auch die älteste mit 10 Monaten. Die anderen fügen sich.

    Die neue Henne, wehrt sich natürlich das ein oder andere mal, aber geht dann irgendwann weg. Alle drei haben wohl akzeptiert, dass meine Lemon der Boss ist.

    Und der jüngste mit 4 Monaten, wird von den beiden Damen öfter mal zurechtgewiesen. ;)

    Es läuft also alles ganz normal und die 4 machen auch gemeinsame Flüge im Zimmer und quatschen. :D

    Ich wollte nur dieses Update weiter geben

    Hey, also ich habe zwei Hähne dazu gesetzt... Bevor ich deine Nachricht gelesen hatte.

    Die eine Henne von mir ist generell aggressiver und dominanter. Und gerade befindet sie sich in der Brutstimmung, was die Situation nicht einfacher macht. Sie scheucht die anderen im Käfig hin und her und geht sie ständig picken. Auch die andere Henne. Sie währt sich zwar, aber hat dann doch keine Chance und geht weg.

    Sie macht etwas Stress im Käfig und geht auf alle los. Ich will sie auch nicht raus holen und trennen, weil es nicht gut wäre.

    Früher hat sie den Freiflug den ganzen Tag lang genutzt und ist nur zum Essen und schlafen in den Käfig gegangen.

    Da hatte sie noch ihren Partner.

    Aber jetzt geht sie gar nicht mehr raus, weil die neuen wellis den Käfig noch nicht verlassen wollen. Sie macht es ihnen aber auch nicht vor, dabei ist sie immer raus geflogen.

    Sie bleibt lieber drinnen, weil die anderen auch drin sind.

    Das macht es nicht besser, da sie keine Energie abbauen kann. Ich weiß, dass sich Hennen generell durchsetzen, aber sie jagt die anderen quasi schon im Käfig hin und her.

    Ich hoffe, dass sich das legt.

    Ich hoffe die Brustphase von ihr dauert nicht allzu lange.

    Ihrem Partner gegenüber war sie zwar auch ab und zu grob gegenüber (das normale Hennen Verhalten halt) aber dieses Mal ist es viel mehr. Liegt es an der Brustphase oder am Tod von ihrem Partner? Oder an beiden?

    Ich würde sagen, das ist eine Henne. Man sieht schon die Veränderung der Wachshaut zur Brutreife.

    Danke für die Antwort.

    Das würde wahrscheinlich auch das Verhalten meiner Henne erklären, die schon da war. Das harmoniert nicht.

    Das heißt wohl, ich muss so bald wie möglich zwei Hähne dazu setzen.

    Falls es doch ein Hahn wäre, was ich auch nicht glaube, wären 3 Hähne und 1 Henne machbar, oder?


    Ich finde es immer erstaunlich, dass die Verkaufsstellen manchmal selber keine Ahnung haben. :rolleyes:

    Wenn du wirklich sicher sein willst und nicht nur auf Vermutungen vertraust. Es gibt ein Labor da kannst du eine Federprobe einschicken(die Probe muss am Kiel einen Blutstropfen haben. Damit kannst du auch Krankheiten untersuchen lassen. Ich habe den Namen nicht parat von dem Labor, vielleicht weiß Schwester S ja das auch, oder dein VkTA.

    Die DNA-Probe mit der Feder ist nicht so teuer und es lohnt sich auch nach anderen Erkrankungen zu schauen wie PBFD, und ähnliche Erkrankungen, die man da feststellen kann.

    GLG Dieter

    Hey, Dieter, danke für die schnelle Antwort. Aber mir geht es vorrangig eher um das Geschlecht des Wellensittichs. Ich finde nämlich schon, dass das Farbschema der Wachshaut nicht klar aussagekräftig ist. Vom nahen, also ohne Kamera, sieht es schon hellblau am Rand aus... :/

    Die Käfigtür ist eigentlich immer geöffnet. Meine wellis können raus und wieder rein, wann sie wollen. Das nutzen sie auch ganz gerne. Eigentlich sind sie nur zum Fressen und schlafen im Käfig, sonst draußen.

    Sogar für das Nickerchen am Mittag, gehen sie in den Käfig ;);)

    Hallo, liebes Forum,

    Meine Welli Henne hat vor knapp einer Woche ihren Partner verloren, also habe ich vor zwei Tagen einen neuen "Hahn" geholt. Mir wurde jedenfalls gesagt, dass es ein Hahn ist, allerdings bin ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher, da die Färbung für mich nicht wirklich aussagekräftig ist. Ich bin mir beim Geschlecht sehr unsicher.

    Ja, ich weiß, zum Thema einfangen. Ich habe das Zimmer abgedunkelt und ein Tuch genommen. Da der Welli neu ist und nicht zahm, ging es nur so. Aber ich muss mir wegen dem Geschlecht sicher sein, da ich ja bereits eine Henne habe. Vielen Dank :)

    Sein Alter soll 6 Monate sein, falls es für die Erkennung wichtig ist.


    Ich hoffe, man erkennt es auf den Bildern.

    Das letzte Bild ist nochmal ausgeleuchtet.