So lieb geschrieben über den süßen Kiwi.
Ich habe ein aelteres Paerchen (8 u, 9 J.), kann aus persönlichen Gründen leider keine
weiteren Wellis mehr aufnehmen.
Ich schicke liebe Grüße und meine
besten Wünsche für eine gute Vermittlung.
So lieb geschrieben über den süßen Kiwi.
Ich habe ein aelteres Paerchen (8 u, 9 J.), kann aus persönlichen Gründen leider keine
weiteren Wellis mehr aufnehmen.
Ich schicke liebe Grüße und meine
besten Wünsche für eine gute Vermittlung.
Die Nasenhaut scheint blau zu sein, dann ist es ein toller, stolzer Hahn.
sage auch ich. Mein Beileid zu Deinem Verlust von Ludovika , aber wie ich sehe,
schaut die Sissi wieder fröhlich und selbstbewusst drein.
So schwer es auch war, Coco damals gehen zu lassen, er hatte ein supertolles Alter erreicht 🧡
Die letzten beißen die Hunde. Kannst du denn nicht auch einen anderen Schwarm finden? Oder noch einen alten Mann noch ein paar schöne Monate geben......
Ich würde wenn, dann ein altes Paerchen aufnehmen, aber erst mal was Passendes finden.
Wenn es kühler wird, schau ich zunaechst bei dem Züchter vorbei und halte weiter Ausschau .
Derzeitige Überlegungen
Ich melde mich seit einiger Zeit hier selten und nur knapp zu Wort, weil ich in einer Phase der Entscheidung stecke.
Ottilie ist lustig wie eh und je, aber Rübe bereitet mir etwas Kummer. Seit seine Freunde verstorben sind, ist er merkwürdig. spielt verstecken und dreht nur noch 1 x am Tag fröhlicher auf.
Abgeben will ich ihn und Ottilie nicht, habe ja Zeit für sie. Ein Züchter hat wohl passende Artgenossen, aber will ich dem inzwischen 8 1/2 Jahre alten Rübe, der so lange Schwarmchef war, jetzt noch Hierarchie-Streitereien antun?
Die Frage ist aber auch, ob ich wieder neu anfangen will und mich an neue Wellis gewöhnen und ihnen gerecht werden kann.
Wir hoffen, es geht deiner Sunny bei deinem Bruder gut.
Dem Wunsch schließe ich mich gerne an.
Es war keine leichte Entscheidung, die ihr letztendlich aus Liebe zu und für Happy getroffen habt. Macht euch keine Vorwürfe, ihr wollt immer nur das Beste für eure Lieblinge. Happy war sicher gern bei euch und den vielen Artgenossen.
ein wenig zitrone im wasser funktioniert ebenso.
Oh, da bin ich eher nicht die richtige Ansprechpartnerin, denn von allen Wellis, die ich hatte, waren nur 2 wirklich handzahm, ohne dass ich etwas Besonderes gemacht habe.
Andere Welli-Halter schaffen es mit viel Geduld und Liebe, locken mit Leckereien aus der Hand. Die sollten dann nicht zusätzlich in der Voliere haengen.
Wichtig ist es, dass die Wellis dich erst einmal kennenlernen und dann wissen, sie können dir vertrauen,
Danke 🙏🏻
Gern
Heute jaehrt sich der Tag, an dem meine liebe Daisy über die Regenbogenbrücke flog, zum sechsten Mal. Ich denke in jedem Jahr daran, doch dieses Mal ist es besonders intensiv, da zwei Artgenossen, die mit ihr lebten, erst kürzlich alt verstorben sind.
Daisy war sehr speziell, lebenshungrig, neugierig, verspielt, mit lauter Schabernack im Sinn. Sie konnte aber auch ebenso gemein und aggressiv gegen Artgenossen sein, wenn sie einen nicht mochte. Meist aber saßen alle auf dem Volieredach um sie herum und beobachteten, wie sie mit mir spielte und kleine Kunststücke vollbrachte.
Partner Rübe und der Rest des Schwarms haben fast 7 Wochen still getrauert, als Daisy .an Tumoren verstarb.
Die, die Daisy kannten, wurden oder sind inzwischen alte Wellensittiche. Daisy wurde leider nur ca. 3 Jahre alt.
Hallo,
das ist eine Henne, und zwar eine .hübsche. 🧡
Schon imposant der Timmy.
Hinweis ich schreibe hauptsaechlich klein, weil mein notebook spinnt.
bei dem thema kann ich mich nicht zurückhalten. ich hatte an meinem früheren wohnort einen mit efeu bewachsenen balkon, der oft und gerne von meisen, amseln und rotkehlchen uvm. besucht wurde, obwohl ich nicht durchgehend fütterte.
Mit dem bewohnerwechsel im haus und in der umgebung nahm die anzahl an katzen zu. dies hatte zur folge, dass mich kaum noch voegel besuchten, auch meine geliebte drossel kam nie mehr.
ich will aber nicht verschweigen, dass ich selbst einige zeit eine 9 jahre alte katze aus dritter hand hatte, die bis dato nur in der wohnung gehalten worden war.
bei ihrem zweiten balkongang erwischte sie gleich eine amsel, als ich nur für wenige minuten mit telefonieren abgelenkt war. das hat mich tief getroffen, so dass meine katze nur noch unter aufsicht auf den balkon durfte.
mit meinen beiden nymphensittichen war sie derweil befreundet, da hatte carlo mit seinem krummschnabel die fronten rasch geklaert.
Das tut mir leid. Ihr ward so zuversichtlich, und die Fotos machten Hoffnung.
Ich wünsche Euch viel Kraft auf diesem schweren Weg
Der sieht nicht gesund aus, die Federn sind gesträubt auf dem Rücken, das ist ein sicheres Zeichen. Er muss schnellstmöglich zum vogelkundigen Tierarzt und behandelt werden.
Ja, unbedingt.
Es waere schön. wenn Du ein Foto einstellen könntest. wo Dein Welli nicht schlaeft. Dann kann man sehen, ob er im wachen Zustand plustert.
Dass er öfters schlaefrig ist, kann am Alter liegen. Aeltere Tiere vertragen auch manchmal nicht mehr das Frischfutter so gut. Beobachte ihn und lasse ihn ggf untersuchen. Wenn Du seine Partnerin zum vkTA mitnimmst, fühlen sich beide sicherer.