Beiträge von Dieter01

    :willkommenwn: Schön, dass du zu uns gefunden hast. Das mit deinem Verlust von deiner Ludovika ist bestimmt schnell wieder durch die neue Wellimaus überstanden. Deine 2 haben ja ein richtiges Paradies von Voliere und wer weiß vielleicht kommen ja noch ein paar Jungs dabei. :blumen::daumen: Da hier immer sehr viele in der Vermittlung stehen, wirst du sehr wahrscheinlich auch auf solche Ideen kommen. Viele Forums-Aktivisten sind ja hier nicht und die, die jetzt hier sind, sind sehr nette Leute. :kaffee: zeige uns doch mal etwas von deinem Minischwarm. Ach ja ich habe gerade gesehen, da ist noch etwas von dir. :O

    Hallo Iris,

    schön, dass Du Dich für unser Forum entschieden hast. Es ist in letzter Zeit etwas ruhige geworden. Liegt wohl am Sommer oder an der Müdigkeit, der User sich in Foren zu beteiligen, Social Media scheint einfacher zu sein. Es ist ja eine große Gruppe von Vögeln, die Du da hast. Wir haben auch 10 Stück an der Zahl, wir sind auch schon mal mit dem Problem der Erlösung eines Vogels, was immer sehr traurig ist konfrontiert. Gerade vor 2 Wochen auch die kleine Happy,- wir haben sie mit dem Filou vor einem 3/4 Jahr aus einer Schwarmauflösung übernommen. Leider hatte sie schwere Arthrose und diverse altersbedingte Baustellen, die nicht mehr für die kleine aushaltbar waren. Wir nehmen auch immer mal wieder Abgabevögel, die keiner mehr haben möchte, weil sie Probleme machen. Zurzeit haben wir die Hälfte der Vögel noch aus dem VWfD ein Verein für Wellis der sich bedauerlicherweise vor Corona aufgelöst hat, durch Streitereien innerhalb des Vereins. Wir haben zwar noch einige Kontakte zu den Mitgliedern, die sich regional gut untereinander verstanden haben, über WhatsApp. Wir hatten auch schon sehr stark behinderte Vögel, die eine Menge an Umbauten brauchten und besondere Fürsorge. Das gehört jedoch dazu, wenn jemand wie meine Frau und ich die Vögel sehr gerne hat und auch alles dafür möglich macht.

    Die Gruppe ändert sich schon mal :

    Sie haben ihre eigene Welt

    Lass doch mal sehen, was Du so zu bieten hast. :blumen:

    Ja, danke für euren Beistand. Es haben wir auch für eine Vernunftslösung gehalten. Dass erst jetzt ein Röntgen gemacht wurde, lag auch daran, dass wir eine sichere Aussage treffen wollten, ob da nicht etwa ein Tumor vorlag. Sie wog aber immer bei einem Infekt nur 28 Gramm, da machten wir keine Röntgen. Da Happy von einem Infekt in den nächsten rutschte, da musste doch was faul sein. Es war trotzdem eine sehr schwere Entscheidung, diese hatten wir vor einigen Jahren als wir den 20-jährigen Coco haben einschläfern lassen (müssen). Das liegt uns heute noch so schwer im Magen, dass wir da nicht drauf vorbereitet waren. Gut, der alte Tierarzt :help: hat ein sehr gutes Röntgengerät und hat uns auch die Entscheidung zum Teil auch abgenommen. :respekt: Da konnte man sehr gut erkennen, dass die Kniegelenke total zerfressen waren. Das müssen schon Schmerzen gewesen sein, die sich nur jemand vorstellen kann, der auch schon neue Gelenke hat (Ich habe ja 2 Hüften). Dieser Schmerz ist nur durch eine dauerhafte Schmerztherapie auszuhalten, oder aber durch den Austausch von den Gelenken. :mauer:

    Ich würde aber nicht zu lange warten, suche dir schon mal einen guten Vogel Dr. Es könnte mit einem Mariendistelpräparat (Legalon) im Futter nicht schaden. Denn das Problem mit der Leber haben viele Vögel. Es kostet nicht viel und wenn du es über Internetapotheke kaufst ist das auch nicht so teuer es bekommt man in Kapseln. Wir geben allen immer so etwas. Da es auf dem Getreide immer Schadstoffe sind. Es gibt kein Biofutter für Wellensittiche. Außer du schaust bei dem Gemüse darauf und versuchst deinen Vögelchen die Pestizide auf dem Grünzeug zu umgehen. :nicken::kopfkratz:

    Es könnte vieles sein Einblutung durch Aufprall. Aber auch ein Problem mit der Leber, wenn der Schnabel auch sehr lang ist, solltest du besser mal mit ihm zu einem Vogel kundigen Tierarzt gehen. Das kann etwas ganz Harmloses sein oder auch etwas, was Behandlung bedarf, mit einer Leber-Kur beseitigt werden kann. :thumbup::thumbup:

    Es war wohl schon die richtige Entscheidung, auch wenn es uns so sehr schwergefallen ist. :troest: Manchmal muss man über solche Sachen einfach über seinen Schatten springen. Es gibt da immer eine Grundsatzdiskussion zwischen mir und Geli. :troest2: Wobei die Tierärztin doch die richtigen Argumente auch lieferte. Danke.

    Seit gestern sind wir ohne die Happy ;(;(;(;( Sie hat sich nicht mehr richtig erholt seit dem E-coli Infekt. Es kam noch zu einem Megaschub. Dann haben wir sie gestern röntgen lassen und haben feststellen müssen, es war die Arthrose, die ihr sehr starke Schmerzen verursacht haben. Auch die immer wiederkehrenden Infekte konnte sie aufgrund ihres Zustandes nicht ohne 2 x tägliche Medikamente erleben. Deshalb haben wir sehr schweren Herzens beschlossen, sie zu erlösen. Auch die Tierärztin sagte, es sei eine Frage von Tagen oder wenigen Wochen des Leidens. Ich habe selber mit Arthrose schmerzen zu kämpfen, kann es nachempfinden. Bei Happy waren schon die Kniegelenke vollständig zerstört. Sie saß auch nur noch geplustert auf ihrem Seil und man konnte nur zuschauen und als wir es mit dem Metacam probierten bei gutem Wetter, hatten wir schon so einen Verdacht. Sie hatte nur noch 28 Gramm und wollte auch nicht mehr futtern. Wir machen uns vorwürfe, dass wir sie nicht schon viel früher haben geröntgt, und sie, seit wir sie bekamen, im Februar schon mit Schmerzmittel versorgt haben. Sie muss ganz schön gelitten haben. Aber die Infekte haben uns wegschauen lassen. :weinen::mauer:

    Allesreiniger ist die schlimmste :cursing:8| Methode, die du beim Reinigen machen kannst. Da hast du die schlimmste chemische Keule, die es gibt. Entweder mit Apfelessig oder Natron (Backpulver) auf 5 Liter 1 Esslöffel Natron auflösen und immer am Schluss mit kochendem Wasser abspülen. Kork in der gleichen Weise mal mit Apfelessigwasser und mal mit Natron. Zum Trocknen in die Sonne oder Backofen bis 85 ° C. Da Pilze säuerlich sind, sollte man Frau auch mal Natron (basisch) nehmen zum Reinigen und ab und zu halt mit Essigwasser. :thumbup:

    Ja, kleine Unfälle können schon mal durchaus blöde sein. Da können wir ein Lied von singen. So ein kleines Beinchen ist schnell mal ausgerenkt. Zum Glück ist es nicht bei ihr so. Das haut ganz schön rein, schock mäßig. Bei uns ist auch wieder die kleine Happy krank, sie hat sich e-coli Bakterien eingefangen. Zum Glück haben wir jetzt schnell es bemerkt und sie muss wieder Antibiose bekommen. Unsere TÄ ist nämlich jetzt in Urlaub, aber das hat sie noch am letzten Tag geregelt. Jetzt heißt es, wiegen und fangen und 2 x am Tag ihr AB geben....... :rollauge::troest: Sie ist halt sehr alt und da klappt es nicht mehr so mit dem Immunsystem. :wirdschon:

    Ich bin natürlich kein Ordnungscoach. Da werde ich dir auch nicht weiter helfen können. Wenn du zwischenzeitlich mal ausmistest, hast du das Problem eventuell besser im Griff. Auch beim Futter muss man (Frau) auch sich schon mal von Sachen trennen. Da sie nicht ewig haltbar sind, meist nur max. ein Jahr. Ein Folienschweißgerät(Vakuumierer) hilft da auch. Wie viele Vögel hast du, wir haben 11 zurzeit. Da kommt natürlich einiges zusammen. :daumen: Oder Umziehen. :blumen::groehl:

    Tut mir leid ich habe auch ein Sammelsurium von alten noch nicht ganz zerschredderten Sachen und auch von neuen Stücken, die noch nicht gebraucht sind, die Korksachen müssen dann mal als Restteile zwischendurch für Schredder spieße herhalten. Aber Deine Ordnung kann ich auch nur dadurch aufstocken, wenn Du alles, was an Kork und Holzteile gereinigt ist und eventuell im Backofen war zum Sterilisieren, dann solltest Du diese bis zum nächsten Basteltag in verschlossene Behältnisse stecken. Die noch dreckig sind, separat halten. Da kommen einige Kisten zusammen und günstig sind die Stapelbaren mit Deckel. Am besten durchsichtige :hi: große Boxen, die Du schnell einsehen kannst, es zu beschriften ist auch eine Lösung. Jedoch der Platz dafür und Deine Räumlichkeiten sind natürlich individuell. :kopfkratz: Auch die Elektrik, Lampenzubehör und diverses. Solltest Du einen Bastelraum haben ist das natürlich mit dem Werkzeug und Seilen oder Drähten besser dort wo Du die Sachen zusammen baust zu lagern? :nicken: Ich mache auch einige Spielsachen vor den Vögeln, damit sie spannend zuschauen können, was ihnen so gebastelt wird. Das hilft bei den Neugierigen ungemein, sofort das Neue in Angriff zu nehmen. :yahoo: Denn, wenn der Federlose damit spielt, kann es nicht gefährlich sein....... :respekt:

    Mit Röhre, das ist eine Vogellampe, die man aber nicht mehr bekommt.

    Dann haben wir noch eine Doppelte von Trixie- da kannst du eine Tageslichtlampe und eine Bird-Lamp einschrauben. Sie liegt auf der Voliere, sollte ca. 10- 15 cm über den Vögeln sein. Da die Abstrahlung sehr wenig ist. Gegenüber den Röhren, die sind mit besseren Reflektoren bestückt. Aber auch aufwendiger, dafür sehr viel langlebiger. Da gibt es auch schon LED Lampen, die jedoch teuer sind und ich kenne nur die eine Fa. - Bird King im Netz, die so etwas haben, die sind auch dimmbar und haben Nachtlicht Funktion. Kommt darauf an wie dein Geldbeutel und das Engagement ist für die Vögel.

    LED Vogellampe

    Das ist schon etwas für Liebhaber, hält aber auch einige Jahre. Aber auch sehr gut. :nicken::nicken: