Beiträge von Dieter01

@alle Mitglieder, Wusstet ihr schon, dass ihr in der Fotobox eure Wellensittiche, Sittiche und anderen Vögel bzw. Tiere vorstellen könnt? Jeder kann seinen eigenen Thread eröffnen und diesen dann mit immer neuen Fotos füttern. Egal, welche Tiere oder Vögel ihr haltet, wir freuen uns über eure Fotos.
Füttert ihr auch die Vögel draußen? Die Diskussion zu diesem Thema ist in unserem speziellen Unterforum eröffnet: Wildvogelfütterung im Herbst / Winter oder auch das ganze Jahr

    Für mich sie der auch aus, als wäre es ein Hahn. Ist der Bursche am Erzählen? :blumen: Hole ein Hahn dabei und auch ein Mädel wäre nicht schlecht, aber nicht so ein junger Partner sonst gibt es Zoff :daumen:

    Hallo, die richtigen Häuser bekommt man halb fertig und ganz fertig bei

    https://www.naturschutzcenter.de/ das Bienen Hotel was ich da habe, war leer und die Hülsen sind 10 mm lang, da ist schon ein wenig mehr Abstand zum Gitter. die restlichen Hülsen, die ich zu viel habe, habe ich für leere Pfirsich Dosen. Den Express-Leim kannst du in jedem Baumarkt oder bei Amazon kaufen. das Leinöl für das Holz ist in jedem Supermarkt zu bekommen. Das Gitter kannst du auch von alten Vogelkäfigen nehmen. das alles zusammenzukaufen ist nur am Anfang so ein wenig mühselig. Dafür brauchst du nicht viel handwerkliches Geschick, das schaffst du auch. Gehe mal auf die Seite, da findest du bestimmt auch Anleitungen zum Selber basteln. Auch wenn du das mit Schilf oder Bambusrohr machen möchtest, ist es auch Arbeit. die müssen abgesägt und entgratet werden, sonst bleiben die Bienen drin hängen und verhungern. :troest2: die meisten Insektenhotels, die man so fertig kaufen kann, sind so schlecht entgratet, das ist dann sogar meiner Meinung nach strafbar so etwas zu verkaufen. :lesen: Der Zusammenbau und einölen hat

    1 Stunde gedauert. Am Anfang habe ich auch so 1 1/2 Std. gebraucht. Ich habe den Kasten sogar 2 x geölt. :okay:

    Habe heute mal wieder für unsere Bienchen Nachschub bekommen. Da ich letztes Jahr 2 Bienenhotels gebastelt habe und die Nachbarin 1 mir abgeschwätzt hat, habe ich gemerkt, dass die roten Mauerbienchen und die gehörnte Mauerbiene wieder etwas für ihre Nachkommen benötigen und auch die Wohnungen knapp wurden bei uns im Garten habe ich mich dazu entschlossen wieder eines zu besorgen. Es sollte schon vogelsicher sein, da die lieben Blaumeisen sich die Brut gerne aus dem Kasten picken :kopfkratz: und das Gitter sollte schon 5 cm weiter von den Schlupflöchern entfernt sein. Also habe ich ihnen den Gefallen getan und ein neues Heim zu bauen. Die ersten Bienchen sind schon in den letzten Tagen mit herausgekommen und haben schon die anderen geweckt und suchen schon fleißig die Gegend ab. :nicken::blumen:

    zuerst habe ich das Haus mit Leinöl eingepinselt, und dann die Rückwand mit Leim beschmiert, damit die Röhren auch an der Rückwand hinten zu bleiben, dann kamen die Röhren hinein. 180 Stück für je 6 -8 Puppen, die die Mauerbienchen dann gerne besiedeln.


    Dann das ganze zusammenstellen und den Deckel mit dem Gitter davor!

    das sind die Pappröhren für die Nester. :daumen: sie sind glatt innen drin, damit die Bienen auch wieder rückwärts herauskommen. Nicht so wie bei den Schilfröhrchen. :nono:


    Deckel darauf und fertig! :daumen:

    Jetzt muss der Kasten noch trocknen und kommt in den Garten Süd- südöstlich fest angebracht in Augenhöhe, damit ich auch sehen kann, wie die Bienchen (ohne Stachel) ihre neue Behausung bevölkern. :winkewinke:

    Oh, das ist ein harter Abgang, so ohne Anzeichen. ;( Oder ohne ein Zeichen für uns Federlose immer eine herbe Sache fühle dich mal gedrückt von uns. es ist ja auch bestimmt eine schöne Zeit bei dir und deinen gewesen für Bonnie guten Flug ins Hirseland kleine Bonnie. :troest: Auch für Rübe wird es eine harte Zeit werden..... :abschied::trauer:

    Wo wohnt der arme einsame Wellensittich und wie alt ist er, ist er gesund. das sind so die Sachen, die ein neuer Besitzer auch wissen möchte und es wäre sehr nett, wenn du wenigstens die PLZ dazuschreiben würdest........ :kopfkratz::blumen:

    Hallo, wir haben auch flugunfähige Vögel und sie sind auch deshalb nicht alleine im Wohnzimmer. es ist hier immer alles auf Bruchpiloten eingestellt. Da auch diese Vögel instinktiv immer nach oben wollen, haben wir eine Zwischenetage um den Flugbaum gebaut, diese ist mit diversen Leitern bestückt und auch die Ebene zum Fenster hin ist mit Fallhöhen von ca. 40 cm max. aufgebaut. wenn dann doch einer mal auf dem Boden landet, ist das auch nicht so schlimm. wir haben keinen Schlingenteppichboden und um die Volieren sind waschbare Kinderteppiche, die den Fall oder Absturz noch zusätzlich abfedern. Die gibt es schon mal bei Ikea für 15 €. Ohne, dass sie wie ein Flummi umher purzeln. Das hat sich bewährt im Laufe der letzten 25 Jahre. Da passen 2 Teppiche in die Waschmaschine und wir haben mittlerweile 6 Stück davon zum wechsel. Auch die langen Leitern finden unsere Bruchpiloten nicht so schlimm, es gibt zum Teil Gitter zu aufsteigen und lange Leitern. Wenn wir mal neue Vögel bekommen, sehen sie es und machen es genau so den alten Wellis nach und es gehört sich für die normalen Wellis auch dazu zu warten bis einer wieder hochklettert. Wir hatten auch schon einen, der zeigte dem Partnervogel wie das so geht, mit dem klettern. ich kann dir gerne Fotos machen. Auf der Zwischenetage sind sehr dünne Sitzkissen, die man auch waschen kann. Viel Spaß beim Stöbern und nicht zu weich polstern, sonst kommt der Flummieffekt. :blumen:

    Das wäre schön, weil ich echt ratlos bin was ich da noch machen kann.

    Vielen Dank für deine Antwort


    Hormonspritze? 8| das gibt es auch für Wellensittiche? Da durch wird sie dann evtl. ruhiger?

    Wir haben auch gerade so eine Dame die ist schon auch ca. 10 Jahre alt und sie bekommt schon die 2. Spritze Enantone ein Hormon was auch sehr lange hält 3 Wochen mindestens. ausprobieren, solltest du mal mit einem Vogeldoc reden. Einen Chip setzt man erst dann, wenn sie darauf anspricht in die Oberschenkelfalte, ist allerdings etwas teurer. die Mädels und auch die Jungs können so etwas bekommen. bei den Jungs macht man so was, wenn sie einen Hodentumor bekommen und sie erkennbar eine braune Nase bekommen. die Hormonspritze macht man zuerst, um herauszubekommen, ob sie reagieren und auf welches Mittel. das kann überlebenswichtig sein für die Dame. sie ist natürlich, wenn es denn auch gut, wirkt sehr ruhig und völlig desinteressiert. :blumen: das ist wie die Pille ! :kaffee:

    Bei uns ist die große Überraschung wohl gut angenommen worden. Der Federlose hat sich mal wieder etwas Zeit genommen und für uns etwas gebastelt. Gestern war das noch nicht so interessant, aber heute schon mehr. :nicken::tanz:

    Safira hat angefangen........ und in der unteren Etage ist Timmy auch dran :yahoo:

    Das freut den Federlosen, dass dieses Teil so schnell zerlegt wird.

    Manchmal ist weniger etwas mehr und sie finden das gaaanz tolle. :okay::happy:

    Bei uns gibt es noch kleine Erfolge in Sachen einleben und Partnerfindung. der Filou und die Happy sind ja schon etwas älter und haben ja auch schon jetzt den Stress mit der Fummeltante (TÄ) überstanden. Jetzt ist es auch mal etwas wärmer und die komischen Federlosen scheinen sie ja auch in Ruhe zu lassen, außer wenn sie mal was Fressbares in die Volieren reintun.

    Filou hat seine geliebte Schaukel ja auch bekommen, die er auch immer mal wieder zum beschwätzen aufsucht. Happy ist ja auch manchmal gut zum beschwätzen, sie kennen sich ja auch schon lange. Sonst ist sie meist nur lästig und muss vertrieben werden von Filou. aber heute scheint der Tag der Frauen auch bei den Wellis angekommen zu sein.

    aber da ist ja noch der komische Federlose mit dem Knips Dings :eek:

    Also das mit den Krallen sehe ich auch nicht gerade unbedenklich. Da solltest du mal zum Vogel Tierarzt gehen, das könnten tatsächlich Milben sein, oder eine alte Verletzung. wenn es Milben sind, dann ist es um so wichtiger. Das ist keine große Sache, hast du schon einen Check gemacht? 1-2 x einen "Spot on" in den Nacken und sie sind die Bösewichte los. :blumen: Auch den Verkäufer mal darauf hinweisen, wenn es rot Milben sind sollten, die auch etwas unternehmen. :motz:

    Was hat er dir denn verkauft? hoffentlich keine Nymphensittiche. denn das sieht doch jeder, dass es Bub und Mädel ist...... Die sind aber sehr süß. Die beiden, wenn man sich nicht sicher ist mit den Namen, dann sucht man halt einen Namen aus, der sich ändern lässt. Wir hatten schon aus Otto eine Ottilie gemacht und Piet wurde dann Pietinchen. :blumen::groehl:

    Da es ja noch ein Babyvogel ist, kann es auch sein, dass er vielleicht auch noch nicht genug richtige Nahrung bekommen hat und einiges braucht, was er normalerweise von den Eltern bekommt. Also ein Nähstoffmangel. Das kannst du nur von einem Vogeldoc erfahren. es sind manchmal Leute die geben die Vögel zu jung ab und die vögel könne noch nichts mit dem Futter der Alten anfangen die brauchen Aufzuchtfutter. Das ist so eine Phase, wo die Vögel das von ihren Eltern beigebracht bekommen. kennst du einen seriösen Züchter, den du fragen kannst?

    Es kann nur ein Vogelkundiger Tierarzt sehen, ob da etwas an der Wurzel des Schnabels verletzt ist, denn da der Vogel noch wächst und die Wachshaut wichtig ist abzudichten, dort kann es zu Milbenbildung kommen. Das sollte in jedem Falle nicht sein. die Vögel reiben ihren Schnabel an Holzgegenständen, hast du alles kontrolliert, eventuell ein Drahtgitter, was hochsteht und er sich daran gerieben hat?