Beiträge von Schwester S.

@alle Mitglieder, Wusstet ihr schon, dass ihr in der Fotobox eure Wellensittiche, Sittiche und anderen Vögel bzw. Tiere vorstellen könnt? Jeder kann seinen eigenen Thread eröffnen und diesen dann mit immer neuen Fotos füttern. Egal, welche Tiere oder Vögel ihr haltet, wir freuen uns über eure Fotos.
Füttert ihr auch die Vögel draußen? Die Diskussion zu diesem Thema ist in unserem speziellen Unterforum eröffnet: Wildvogelfütterung im Herbst / Winter oder auch das ganze Jahr

    Traurig stimmt mich, dass Bonnie mich zum Schluss richtig böse ansah und sogar noch ein wenig zur Seite rückte, als ich sie leicht berühren wollte. Das hatte ich vorher bei keinem so erlebt, und ich grübele, warum?

    Das kann ich gut verstehen, dass dich das traurig gemacht hat. Ich vermute es liegt daran, dass sie einfach nur alleine sterben wollen. Das ist schade, da ja eigentlich niemand - zumindest bei uns Menschen ist das so - alleine sterben will. Aber bei Tieren ist das eigentlich normal. Ich sehe draußen selten tote Vögel irgendwo herumliegen (außer die überfahrenen), wenn sie spüren, dass es soweit ist, verkriechen sie sich unter eine schützende Hecke und sterben alleine. Das ist ein Prozess, den sie akzeptieren, nur die letzten Sekunden, wenn sie keine Luft mehr bekommen, macht ihnen Angst, dann fangen sie an, unruhig zu werden.


    Es kann auch sein, dass Bonnie nicht böse geguckt hat, sondern ängstlich. Ich kenne den Blick, wenn man stirbt, wird einem schwindelig oder man fällt im freien Fall in ein Loch oder man bekommt keine Luft mehr, das macht in dem Augenblick Angst.


    Wir hatten im Jahr 2019 mal eine Amsel, die an der Brust verletzt war, sie kam immer zu mir in den Garten und holte sich Futter und Wasser ab, das ging über zwei Monate. Wir haben uns richtig an sie gewöhnt, aber sie pickte sich selber immer wieder in diese Wunde und das war ihr Todesurteil. Am letzten Tag kam sie noch einmal zu uns, hatte aber keinen Hunger mehr, sie wollte sich nur verabschieden, es tropfte Blut aus der Wunde, aber sie kam. Dann sahen wir sie nie wieder.


    Vögel verabschieden sich meistens kurz vorher und dann wollen sie alleine sterben und zwar an einen geschützten Ort, wo sie sich sicher fühlen.


    Ich hatte meinen Olli auch versucht, zu berühren, wenige Sekunden vor seinem Tod ließ er es zu, aber vorher wollte er auch nicht berührt werden. Er hat fast den ganzen Tag geschlafen, ging kurz nach 20.00 Uhr runter und wackelte da rum, da eine Lähmung ihm überfiel. er konnte seine Füße nicht mehr bewegen, dann seine Flügel nicht mehr, das machte ihm Angst. Es dauerte leider noch bis 21.00 Uhr, als er es endgültig geschafft hatte. Sein Schnabel ging auf und zu, weil er auch seine Atmung aussetzte. Es hat mir das Herz aus der Brust gerissen. Ich hatte immer gehofft, er schläft einfach so ein, fast so wie meine Micky, die auch den ganzen Tag verpennt hatte. Aber Olli war ein Kämpfer und ein wenig jünger als meine Micky.


    Auch meine Miss Elli wollte nicht berührt werden und kroch immer weg, wenn ich sie wärmen wollte. Dabei war sie gar nicht ängstlich und kannte meine Hand gut. Sie konnte nicht hoch fliegen und ich musste sie öfter von Gardine etc. abpflücken. Sie drehte regelrecht wartend ihr Köpfchen in meine Richtung, damit ich sie da abhole. Aber sterben wollte sie alleine. Beim Sterben weiß man nicht, was in sie genau vorgeht, ob sie in dem Moment alles vergessen haben, dass man gut zu ihnen war und mehr oder weniger der Sicherheitstrieb durchkommt.

    Ja, Olli war ängstlich und gleichzeitig mutig. Irgendwie hat er sich wie ein Weibchen benommen. Er kam auf meine Hand und das erste, was er machen musste, war ordentlich reinbeißen. Aber er kam selten freiwillig zu mir geflogen, ich musste ihn meistens abholen und dann blieb er auch nicht lange auf meiner Hand sitzen, es sei denn, ich hatte ein Smartphone in der Hand oder er fand etwas zum kaputtbeißen oder Flusen am Pulli.


    Er hatte auch die Angewohnheit, immer seinen Kopf in meinen Ärmel zu stecken und stellte gleichzeitig sein Füßchen auf den Ärmelrand und gab dabei leise zwitschernde Geräusche ab, manchmal kletterte er fast rein in den Ärmel, dann konnte ich sein seidenweiches Köpfchen spüren.


    Noch hast du einige Wellis, bis nur noch einer übrig bleibt, kann noch etwas Zeit vergehen. Wenn der zweite geht, fängt man schon an zu zittern und wenn dann der Letzte übrig bleibt, hängt man an dem besonders.

    Stimmt, ich konnte Olli einfach nicht an andere abgeben. Er hatte ja öfter Megaschübe im Jahr und ich hatte einen Blick dafür, wenn es wieder kurz davor war, auszubrechen und habe sofort gegen gesteuert. Ich hätte ihn niemals ruhigen Gewissens in einen anderen Schwarm geben können, da ich Sorge hatte, dass es der Besitzer nicht rechtzeitig merkt, dass Olli Hilfe braucht. Nur ich kannte ihn gut genug, die neuen Besitzer würden ihn nicht kennen oder es ihm anmerken.


    Olli war etwas ängstlich, er würde sich in einen neuen Schwarm, einer neuen Umgebung und fremden Menschen sowieso sehr schwer tun. Bei mir war es die Sorge wegen all der Dinge, die überwog, dass es für ihn einen frühzeitigen Tod bedeuten könnte. Und er hätte mit Sicherheit getrauert und das wäre auch negativer Stress für ihn.


    So habe ich es ihm so schön wie möglich gemacht und war immer für ihn da. Auch für mich war es besser, ich hätte keine ruhige Minute gehabt und ständig daran gedacht, wie es ihm wohl im anderen Schwarm geht. Oder wenn mich seinetwegen eine Todesnachricht erreichte, dann hätte ich mir Vorwürfe gemacht, dass ich ihn einfach weggegeben habe.


    Also, ich kann dich da gut verstehen. Besonders alte Wellis verpflanzt man nicht so gerne, an die hat man sich selber gewöhnt, die aber auch an uns und die Umgebung und alle Rituale, die man täglich abhält. Man muss abwägen, schafft es der Welli in der neuen Umgebung und lebt noch lange glücklich und man kann selbst gut damit leben, indem man einfach abschließt. Ich konnte es nicht, Olli war sowas wie mein Kind. Und ich habe wirklich versucht, ihm die fast zwei Jahre ohne Taifun schön zu gestalten. Er hatte ja auch noch ein schönes Unterhaltungsprogramm: Die Gartenvögel, die ich das ganze Jahr füttere, alle möglichen Arten kamen und er hatte richtig Spaß. Im Sommer war er immer mit mir und meiner Mutter auf der Terrasse und durfte die frische Luft genießen und hörte das Vogelzwitschern und es waren zwei sehr schöne Sommer. Er hat es wirklich genossen, auch ohne Taifun.

    Och, der arme Kerl. Er leidet wohl unter dem Verlust. Ich hoffe, er überwindet die Trauer bald.

    Man sagt oft dem Unzertrennlichen nach, dass sie dem verstorbenen Partner bald folgen, weil sie so verliebt in ihren Partner sind. Aber Wellensittiche sind auch sehr sensibel.


    Kannst du Rübe ein wenig beschäftigen und ablenken? Mit ihm reden, ihm was vorsingen? Oder wie wäre es, wenn du neue Routinen einführst? Wichtige Sachen beibehalten, aber irgendetwas neu einführen.

    Wollte mal nachfragen, wie sich das jetzt so weiter entwickelt hat?

    Vielleicht kannst du uns auch mal ein Foto zeigen, von deinen Süßen und dem Käfig. Wir würden uns das gerne anschauen und dir Tipps geben. Das geht um so besser, wenn wir uns ein Bild machen können.


    Wenn sich eine Wellensittich-Henne so aggressiv verhält, könnte Langeweile eine Rolle spielen. Oft spielt auch die Volierengröße eine Rolle, aber da du die Vögel bereits aufgeteilt hast, wird das wahrscheinlich nicht so der Grund sein. Aber dennoch wäre ein Foto gut.


    Du gibst deinen Wellis bereits viel Freiflug und das ist gut so, denn die etwas aggressive Joy muss sich irgendwie abreagieren. Du kannst ihr aber auch Natur-Äste von geeigneten Bäumen zum Benagen und Spielmöglichkeiten anbieten.

    Im Allgemeinen sagt man, dass man immer einen Fressnapf mehr anbieten muss, als Vögel vorhanden sind, so dass sie Ausweichmöglichkeiten haben.

    Über Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.

    Mein aufrichtiges Beileid zum Verlust von deiner lieben Bonnie Grüm. Sie hat ein sehr gutes Alter erreicht und hatte es gut bei dir. Rübe hatte einen Schatz und genau der braucht dich jetzt. Er hat ja nach dir gerufen, also schätzt er dich sehr. Leider konntest du nicht viel machen, die Uhr von Bonnie war anscheinend abgelaufen, aber der kleine Kerl Rübe versteht das nicht. Tröste ihn, so oft du kannst und sage ihm, dass du sie auch sehr vermisst.

    Wellensittiche sind hauptsächlich Körnerfresser und benötigen eine ausgewogene Ernährung, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Obwohl Joghurt ein gesundes Lebensmittel für den Menschen ist, ist es nicht unbedingt ein geeignetes Lebensmittel für Wellensittiche.


    Joghurt ist ein Milchprodukt, das Laktose enthält, was Wellensittiche nicht verdauen können. Auch kann Joghurt Zucker enthalten, was in großen Mengen schädlich für Vögel ist.


    Wenn du deinem Wellensittich eine zusätzliche Nahrungsergänzung geben möchtest, solltest du speziell für Vögel hergestellte Snacks oder Körnermischungen wählen. Es ist auch eine gute Idee, deinen Tierarzt zu konsultieren, bevor du eine Änderung in der Ernährung deines Vogels vornimmst.

    Mein Taifun war auch so ein Fall. Er konnte einen Flügel nicht richtig benutzen, selbst als Jungvogel flog er total langsam und kam kaum von der Stelle. Es wurde im Laufe der Jahre schlimmer, er hatte beim Fliegen Schlagseite. Zum Schluss ging auch das kaum noch, weil seine Muskulatur schwach war.


    Er flog genau wie deine, manchmal einfach los, besonders, wenn ich das Zimmer verließ, das konnte Taifun nicht haben und wollte hinter mir her und landete mit Bums auf den Holzfußboden, man hörte es.


    Wie wäre es mit mehreren Jogamatten? Die kann man, wenn man sie nicht braucht, auch gut verstauen.

    Das hört sich nicht gut an, die Situation ist schwierig. Joy scheint sehr aktiv zu sein, vielleicht spielt auch Eifersucht eine Rolle. Lucky ist in der Konstellation wohl der Schwächere und das spüren die anderen Wellis. Im Moment weiß ich auch nicht, was man da machen kann oder was das Beste wäre. Vielleicht melden sich noch andere aus dem Forum.

    Und was ist, wenn du mit einem anderen Browser hier reingehst und die Daten manuell in die Eingabemaske eingibst? Ich vermute ganz stark, dass dein Browser, den du immer benutzt, ein falsches Passwort eingetragen hat, das passiert schon mal. Schau doch mal nach, was da steht...


    Geht im Chrome ganz einfach unter "Einstellungen" --> "Autofill" --> "Passwortmanager"....

    da kannst du im Bereich "Alle gespeicherten Passwörter" alle deine jemals eingegebenen Passwörter kenntlich machen. Geht auch im Firefox und vielen anderen Browsern. Da du automatisches Ausfüllen gewählt hast, müssen sämtliche Passwörter irgendwo gespeichert sein und die kann man sichtbar machen.

    Kann das sein, dass sich euer Browser aktualisiert hat? Das geschieht oft im Hintergrund, ohne dass man überhaupt benachrichtigt wird. Wenn das der Grund ist, ist bei der Aktualisierung etwas schief gelaufen.


    Wenn bei mir im Protokoll für fehlgeschlagene Anmeldeversuche ein falsches Kennwort gemeldet wird, dann ist es auch wirklich genau das: Die Daten, die durch den Webbrowser übermittelt bzw. durch die Software empfangen wurden passen nicht zu dem hinterlegten Kennwort (bzw. Kennwort-Hash).


    Welchen Browser benutzt du? Vielleicht können wir so dem Problem auf den Grund gehen.


    Tipp:

    1. Bitte alle Cookies sowie die gesamte Chronik deines Browsers löschen! Ganz wichtig!

    2. Danach versuche dich anschließend mit deinem Benutzernamen und dir bekannten Passwort erneut anmelden, aber dieses Mal selber von Hand eingeben und nicht vom Browser ausfüllen lassen. Weil der Browser gibt falsche Daten ein.


    Also ganz wichtig!!! Auf keinen Fall den Passwortmanager deines Browsers benutzen.... Die nächste Zeit mal manuell Passwort eingeben.


    Ich setze das Passwort gerne zurück, wenn du dein Passwort nicht mehr weißt.