• Wo ist denn der Gelbling? :kopfkratz: Herzlich willkommen hier in unserem Forum, ich wünsche dir viel Freude mit den Beiden. Lass mal was von den Beiden hören bzw. lesen und berichte wie sie sich einleben. :nicken: :willkommenwn:

    Haben die 2 schon einen Namen?

  • Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Gelbgesichter sich meist den gelbgesichter-Wellis aussuchen, ich würde mich freuen, wenn es bei dir anders wäre. du wirst es uns bestimmt mal mitteilen, ob es 2 gesprächige Hähnchen sind oder dein Weißer sich doch als ein Mädel entpuppt, wie jung sind, sie der weiße sieht aus als wäre da etwas von einem ruhigeren Standard mit in seinen Genen. Du kannst es ja auch mal mit einem schönen Stück Kork versuchen, sie heimisch zu machen. Die Mädels knabbern instinktiv gerne. :nicken: Seltener die Jungens. Die wollen nur quasseln. :lala:

  • Im Moment quasselt keiner. Sie sind von den neuen Eindrücken total gefesselt. ;)

    Heute Morgen war ich ganz schön nervös, ob sie die Nacht gut überstanden haben.

    Ich bin halt eine richtige Welli Mami. 😀

    Ich mache gleich nochmal bessere Fotos.


    Ich denke der gelbe ist ein Hansibubi und der weiße ein Standard.

  • 4 würden sich sehr gut zusammen finden, sie beschäftigen sich auch besser miteinander. Sie haben da ein Blume oben auf der Voli, ist die nicht ein wenig groß für sie? Weißt du, ob sie vögeltauglich ist. Wegen der Erde darin, die Mädels wühlen gerne in so was herum. Mache doch irgendwo im Raum am Fenster einen kleinen Flugbaum, dann hast du ein schönes Flug- und Aufenthaltsziel für deine Vögel und auf der Voliere auch einen Freisitz. Nur so als Vorschlag, spann deinen Mann zum Basteln mal ein, damit er beschäftigt ist mit den Sachen und er wird auch daran Gefallen finden. Dass 4 mehr Dreck und Krach machen als 2 wird nicht so sehr ins Gewicht fallen. Wir haben uns auch die Arbeit geteilt. Geli ist für Volierenreinigung und ich für Futter und Flugbaum zuständig. :love::saint:

  • Hier sind sie nochmal zusammen.


    Die Pflanze ist ein Einblatt und nicht erreichbar für die Vögelchen. Freiflug gibt es eh nur drin und erst in 5-7 Tagen.


    Vor 10 Jahren hatte ich schonmal einen Schwarm von 7 Piepsern, da war ich aber noch Single. Leider ist mein Mann keiner, den man einspannen kann, zumal es meine Idee war. Und er eigentlich nicht wollte.... Deswegen muss Frau sich eben auch bisschen anpassen, sonst hängt der Haussegen zu schief ! ;) Quengeln darf sie aber trotzdem. :P

  • Hier sind sie nochmal zusammen.


    Die Pflanze ist ein Einblatt und nicht erreichbar für die Vögelchen. Freiflug gibt es eh nur drin und erst in 5-7 Tagen.


    Vor 10 Jahren hatte ich schonmal einen Schwarm von 7 Piepsern, da war ich aber noch Single. Leider ist mein Mann keiner, den man einspannen kann, zumal es meine Idee war. Und er eigentlich nicht wollte.... Deswegen muss Frau sich eben auch bisschen anpassen, sonst hängt der Haussegen zu schief ! ;) Quengeln darf sie aber trotzdem. :P

    Der Blick ist eigentlich schon sehr vielsagend und sehr neugierig. Aber sieht noch ein wenig ängstlich aus. Wahrscheinlich Handy scheu. Na du kriegst das schon hin, irgendwann werden die Männer auch schwach, wenn sie mal richtig Welli TV geschaut haben. ;)

  • Ich muss mir noch überlegen, wie ich denen Freiflug gönne. Der Balkon ist keine Option, da er nicht Piepsisicher ist. Den schönen großen Käfig immer hin und her Rollen ist auch schwierig, zumal wir noch Treppen in der Wohnung haben.

    Aber immer nur, in dem zwar schon großen Käfig sein, will ich den Fedis auch nicht zumuten. Da werde ich ja selber kirre... :(


    Komplett reinholen wäre eine Option. :/

    Aber ob mein Mann mit macht?

    Den Balkon in eine Voliere umwandeln, wäre ein Traum von mir aber zurzeit wegen den finanziellen Mitteln, nicht realisierbar. :love::saint:


    Hast Du eine Idee?

  • es gibt doch große Volieren, die man auch auf dem Balkon stellen kann. Die mal ab und zu hereinholen, oder eine Fensterklappe und draußen eine Vorsatzvoliere, wo sich die Vögel zeitweise aufhalten können, wenn sie es möchten. habe da schon sehr schöne Möglichkeiten gesehen, es hängt natürlich mit der örtlichen Gegebenheit zusammen. Ist auch ein finanzielles Problem von einigen, ob sie es bereit wären auszugeben. Voliere drinnen und draußen einen Kasten von sagen wir mal 2 qm. dann können sie auch heraus und wenn es zu kalt ist, Rollo runter und Fenster zu. :kopfkratz:

  • Meine Frau sagte eben, du solltest dir mal überlegen, ob es wirklich im Interesse für die Vögel ist, sie als reine Volierenvögel zu halten oder aber sie lieber jemandem abgibst, der ihnen den Freiflug geben kann. Nicht böse sein, :friede: aber bei uns sind die Vögel den ganzen Tag, - alle 11 im Wohnzimmer und können sich frei bewegen und haben Spaß. Wir tun alles, um sie gesund zu halten und ihnen den Freiflug so schön wie möglich zu gestalten und sie mögen es und belohnen es mit ihrer Gesundheit. :blumen:

  • Tut mir leid, aber ich bin echt stinkig. Ich hatte nie vor die Vögel im Käfig zu halten. :(

    Aber auf Stänkern, hab ich keinen Bock und mit meiner Zeit was Besseres Zu tun. =O


    Also kurzes Update:

    Die Wellis sind umgezogen nach drinnen und in ein paar Tagen dürfen Sie 30qm abfliegen. Bis dahin finde ich noch genug Naturäste und Spielplätze für sie.

  • Tut mir leid, aber ich bin echt stinkig. Ich hatte nie vor die Vögel im Käfig zu halten. :(

    Aber auf Stänkern, hab ich keinen Bock und mit meiner Zeit was Besseres Zu tun. =O


    Also kurzes Update:

    Die Wellis sind umgezogen nach drinnen und in ein paar Tagen dürfen Sie 30qm abfliegen. Bis dahin finde ich noch genug Naturäste und Spielplätze für sie.

    Ich wollte dir es auch nicht unterstellen, aber es sah so aus, oder du hattest es so dargestellt. Es sollte dich nicht treffen. Ich habe es nur so vorgelesen und meine Frau war der Meinung, ob es so wäre. wir kommen aus dem Tierschutz. :troest2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!