Hallo in die Runde,
möchte mich mit meinen zwei Wellis vorstellen und Danke Euch für die Aufnahme.
Lg der Papfrosch
Hallo in die Runde,
möchte mich mit meinen zwei Wellis vorstellen und Danke Euch für die Aufnahme.
Lg der Papfrosch
Ein hallo auch von uns, auf dem Bild sieht man ja kaum deine süßen. Hast du auch große Bilder?
Noch mal ein Foto außerhalb der Voliere
Hallo Papfrosch,
ein herzliches Dir und Deinen 2 süßen gefiederten Mitbewohnern.
Magst Du ein wenig mehr erzählen, wie Du zu den Wellis gekommen bist, wie alt sie sind usw.?
Ich wünsche Dir viel Freude hier und einen guten Austausch.
Viele Grüße
Budgies🙂
Ein Herzliches Willkommen auch von mir.
Hallo,
Ich habe schon von Kindheit an immer schon Wellis gehabt.
Damals mal einen oder eben 2.
Ich habe dann später immer erst einen geholt. Habe ihn dann an mich gewöhnt,
so das ich ihn auch mal über einen Eislöffel was geben konnte. Was sich bei Medikamentengaben immer gut machte.
Habe dann nach einem 1/2 Jahr einen dazu gekauft. Der sich dann in Anlehnung des Ersten schnell eingelebt hat.
Dann hatte ich 2; 3 mal Pech das ein junger Welli früh verstorben ist. War insofern kein Problem, das sich ein neuer Partner fand und sich schnell einlebte.
Zur Zeit habe ich diese kleinen, der Blaue wird 3 Jahre und der Gelbe 2 Jahre. Auch da war mir einer vorher verstorben.
Ich habe neben der Voliere eine Ecke wo sie immer frische aber auch trockene Äste zum knabbern und klettern haben. Zur Zeit bekommen sie viel Eisbergsalat und Paprika und etwas Möhre sowie Gras, Hafer zu den normalen Körnern. Sie dürfen den ganzen Tag im Zimmer (25 m2) fliegen.
Leider ist der Blaue ein total ängstlicher Welli und unser Krümel hat sich nach anfänglich guter Einlebung und auch schon auf die Hand kommend unserenTom angepasst.
Sie bleiben den ganzen Tag in ihrem Häuschen kommen nicht raus. Lassen sich weder mit Rispe, guten zureden , nicht zum fliegen animieren. Und das schon 4; 5 Wochen.
Nun reagieren sie glaube ich auch schon mit dem Kreislauf. Würgen.
Ich weiß mir keinen Rat mehr. Vlt. Sollte ich noch erwähnen das sie auch keine Veränderungen mögen. So in Hinsicht Voliere oder Ecke umbauen.
LG
Hallo, du solltest deine Vögel zuerst einmal auf einen höheren Ort stellen und ihnen nachgeben, sie brauchen Schutz, den haben sie in der Voli. Deshalb kommen sie nicht heraus. Da würgen ist kein gutes Zeichen, da stimmt etwas bei deinem Vogel, du solltest schnell handeln. Es kann eine Kropfentzündung sein, die durch Stress ausgelöst wurde oder durch Futterumstellung. Das kann auch mit dem Salat zusammenhängen (Salat, wenn nicht Bio ist nicht so gut), das mögen die Vögel nicht so gerne. Neue Vögel sind auch Futter vom Züchter gewohnt und müssen erst einmal langsam mit anderen Körnern klarkommen. Wenn der Vogel würgt, ist schon ein Ungleichgewicht in der Darmflora die Ursache und die heißt es so schnell wie möglich zu behandeln, ausgelöst wird dieses durch Stress in der Umgebung oder einen Infekt der erst einmal von einem vogelkundigen Tierarzt diagnostiziert werden muss. Also keine Panik, die Vögel mögen keinen Stress und der Besuch eines Tierarztes sind der totale Stress. Den musst du jedoch ihnen auch antun. Besorge dir mal einen Termin bei einem Tierarzt, der sich mit Vögeln auskennt und lasse sie erst einmal untersuchen.
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Beim Tierarzt war ich schon vor 2 Tagen, da sie aber auch gerade anfangen zu Mausern hat er es darauf geschoben und ich solle erstmal abwarten und hat mir Korvimin mit gegeben. Ich gebe ihnen jetzt einfach ein bisschen Rotlicht und es scheint ihnen zu gefallen.
Im übrigen mausern sie sich relativ oft.
Ich dachte, ich kann sie bei sonnigen Wetter Südseite in Balkontür Nähe stellen. Eben
Wegen dem Sonnenlicht tanken, aber könnte es damit zusammen hängen?
Das hat meinen früheren Wellis nicht geschadet.
Viele Grüße
Würgen beide?
Das kann auf Stress zurückzuführen sein. Aber du solltest das beobachten. Wie sieht denn der Kot aus? Lasse vorerst den Eisbergsalat mal weg.
Wieviel gibst du ihnen denn von dem Korvimin?
Rotlicht ist in Ordnung.
Die erste Zeit würde ich sie auch nicht zu oft woanders hinstellen. Sie brauchen eine ruhige Ecke, mit einer Wand im Hintergrund, das gibt ihnen Sicherheit.
Rotlicht ist gut,jedoch schadet es den Augen. Es gibt Dunkelstrahler mit Schutzkorb und Porzellan Fassung. Diese sind für kranke Vögel besser. Korvimin sind zwar Mineralien.wenn du aber dir für deine Vögel ein probiotikum holen würdest wäre die Darmflora bzw. ein würgen fast ausgeschlossen. Wir geben unseren Wellis immer ac-i-prim von Rescha bekommst du auch bei Amazon. Bei Stress und Mauser groß zügig und die Vögel sollten auch viel Gurke kriegen,da ist Kieselsäure drin. Das hilft in der Mauser! Auch nakthafer.
Vielen Dank für die Antworten.
Nein im Moment würgt nur der Blaue..
Der wie gesagt ein sehr ängstlicher und nervöser Mann ist, das habe ich mal nachgelesen.
Und zwar zuckt er sehr oft, wenn mehrere Leute im Raum sind oder es etwas lauter
ist mit den Flügeln oder ich gehe schneller an den Käfig ran. Das macht er von Anfang an.
Ich werde die Vorschläge umsetzen.
Der Kot sieht normal aus.
Die Wand im „ Rücken“ haben sie.
Den Salat werde ich weglassen, aber sie fressen ihn lieber als Vogelmiere.
Das Probiotikum werde ich bestellen.
Danke
Hallo Papfrosch,
Wie geht's deinen beiden?
Wenn der blaue mit den Flügeln zuckt, würde ich sagen er will fliegen. Kann aber verstehen, daß du die beiden in der ersten Woche drin lassen wolltest. Wenn der Raum aber vogelsicher ist, ist es kein problem.
Liebe grüße
Rotlicht ist gut, jedoch in einem Fall absolut tabu, nämlich wenn der Verdacht besteht, dass ein Wellensittich irgendwo gegengeflogen ist und möglicherweise eine Gehirnerschütterung hat.
Wenn Du das ausschließen kannst. dann sollte die Rotlicht-Bestrahlung okay sein.
Würgen ist aber tatsächlich ein Zeichen, dass irgendwas nicht in Ordnung ist. Das sollte auf jeden Fall abgeklärt werden.
Es ist übrigens nicht immer gut, sofort einen neuen Partner zu einem verbliebenen Vogel zu setzen, es sei denn, der verstorbene Wellensittich hatte keine ansteckende Krankheit. Wenn nämlich einmal ein Virus drin steckt, ist es oft schwer, den wieder weg zu bekommen. Manche Züchter können ein Lied davon singen und haben ganze Bestände verloren.
Bin immer noch „ traurig“ für meine 2 Welli. ☹️
Wie gesagt ich habe schon immer welche gehabt.
Aber diesmal habe ich einfach das Gefühl das es ihnen bei uns nicht
gefällt.
Ich weiß nicht wie ich es am besten beschreiben soll. Sie sitzen stumpfsinnig im Käfig , der den ganzen Tag offen ist. Wenn ich sie mit
einer Rispe locken will, kommen sie vlt. mal bis auf die Türe nehmen 2;
3 Körnchen auf und gehen wieder rein. Sie fliegen kaum. Auch sind sie seit Anfang an so ängstlich.
So stelle ich mir kein glückliches Vogelleben für meine zwei beiden Wellensittiche vor.
Wie gesagt das kenne ich auch nicht, von meinen Vorgängern.
Ich habe sie wie mir geraden wurde, umgestellt und habe auch die Tipps umgesetzt. Ich bin wohnungsmäßig auf der Südseite, wo es hell ist oder habe Lampen an.
Vlt. wären sie ja doch in einer größeren Gruppe besser aufgehoben,
Was ich leider aus gesundheitlichen Gründen, nicht stemmen kann.
LG
Deine Wellis spüren, dass Du sie nicht so gerne hast. du solltest Dir viel mehr Zeit für Deine Vögel nehmen, Dich ihnen sehr langsam und behutsam nähern und auch ihnen mal etwas gute Laune rüberreichen, in dem Du ihnen, was Kork zum Schreddern, ein Flugziel ,das einlädt zum aus dem Fenster zu schauen, gibst. und auch mal Gemüse, ich gebe unseren Vögeln den ganzen Tag immer mal wieder etwas und die merken, auch wenn es was gibt, was ihnen schmeckt zum Beispiel. Nur alleine, wenn Du Dich ihnen sehr langsam näherst, mit einem Löffel wo 10 Körnchen Nakthafer darauf ist, könntest Du schon viel mehr vertrauen aufbauen. Wir haben dafür extra lange Limonaden löffel gekauft. Wellis leben in einer anderen Zeitdimension. 5-10 Min. sind bei ihnen schon so wie bei Dir 1-2 Stunden in der Wahrnehmung. Was für eine Beleuchtung hast Du bei Dir im Zimmer. Flimmerfrei ist auch wichtig. Klar, das sind keine Streicheltiere, aber wenn sie Vertrauen haben zu ihrem Umfeld, dann sind sie auch aufgeweckter. Sie spüren, wenn Du von ihnen etwas erwartest, was sich nicht erfüllt. Manche Vögel brauchen lange, um sich an ein neues Zuhause zu gewöhnen und dann auch noch so ein anspruchsvoller Federloser. Das muss man erst einmal verdauen. Einen Flugbaum am Fenster ist auch was wert.
Zum Teil kann es auch am Wetter liegen, aber auch an die Lichtverhältnisse im Raum. Ist es dunkel im Zimmer, verhalten sich die Wellis eher still und wollen nicht raus.
Wie hell ist es im Vogelzimmer?
Und noch ein Tipp: Sing ihnen öfter mal was vor, meine Wellis haben das geliebt. Ich hatte ihnen immer das gleiche Lied vorgesungen: Old Mac Donalds has a farm...
Eine Wellensittichdame liebte es, wenn ich in der Nähe des Käfigs zu normaler Popmusik getanzt habe.
Einfach mal was bieten oder ausprobieren, worauf sie ansprechen.
Deine Wellis spüren, dass Du sie nicht so gerne hast. du solltest Dir viel mehr Zeit für Deine Vögel nehmen, Dich ihnen sehr langsam und behutsam nähern und auch ihnen mal etwas gute Laune rüberreichen, in dem Du ihnen, was Kork zum Schreddern, ein Flugziel ,das einlädt zum aus dem Fenster zu schauen, gibst. und auch mal Gemüse, ich gebe unseren Vögeln den ganzen Tag immer mal wieder etwas und die merken, auch wenn es was gibt, was ihnen schmeckt zum Beispiel. Nur alleine, wenn Du Dich ihnen sehr langsam näherst, mit einem Löffel wo 10 Körnchen Nakthafer darauf ist, könntest Du schon viel mehr vertrauen aufbauen. Wir haben dafür extra lange Limonaden löffel gekauft.
Wellis leben in einer anderen Zeitdimension. 5-10 Min. sind bei ihnen schon so wie bei Dir 1-2 Stunden in der Wahrnehmung. Was für eine Beleuchtung hast Du bei Dir im Zimmer. Flimmerfrei ist auch wichtig. Klar, das sind keine Streicheltiere, aber wenn sie Vertrauen haben zu ihrem Umfeld, dann sind sie auch aufgeweckter. Sie spüren, wenn Du von ihnen etwas erwartest, was sich nicht erfüllt. Manche Vögel brauchen lange, um sich an ein neues Zuhause zu gewöhnen und dann auch noch so ein anspruchsvoller Federloser. Das muss man erst einmal verdauen. Einen Flugbaum am Fenster ist auch was wert.
Wieso kommst du darauf das ich mich nicht um meine 2 Wellis genug kümmere?
Du weißt weder wie mein Zimmer aussieht noch wie viel Zeit ich bei ihnen verbringe oder was ich für sie gebastelt habe oder,oder…..
Ich lese ihnen zum Bsp. vor, damit sie meine Stimme hören. Das habe ich mal in einem Vogel-Video als Tipp gehört.
Ich habe jetzt noch neu einen Ring in Fensternähe auf gehangen.
Aber ich hatte ja auch schon geschrieben, dass sie keine Veränderungen groß annehmen. Kleine Veränderungen habe ich nur durch aufstellen einer Kamera
entdeckt.
Viele schreiben - das man sie gut mit Rispen locken kann, das hat von Anfang an als Lockmittel nicht so sehr geklappt. Ich habe dann gemerkt das sie auf die vogelmiere mit Samen ganz verrückt waren. Was denkst du was ich als Nächstes getan habe.
Wie gesagt Tom ist von Anfang an ein sehr ängstlicher Vogel und zieht sich bei Geräuschen oder 3-4 Leuten schnell in den Käfig zurück und Krümel hat sich schnell an
Tom orientiert. Ich würde mir keine Sorgen machen, wenn sie wenigstens mehrmals am Tag rauskommen würden und fliegen. Es sind doch Vögel und brauchen Bewegung.
Ich habe eine Tageslicht-Lampe ( Zimmerseite istSüdseite)und direkt ans Fenster kann ich sie nicht stellen, das gibt das Zimmer nicht her. Ich denke aber schon das ich ihnen eine gute Ecke her gerichtet habe. Ich tausche auch die Zweige aus so das sie immer was zum knabbern hätten.
Nur mal so zur Anmerkung:
Meine Tochter hat einen Kater, die sollen auch nicht alleine ohne Artgenossen sein.
Sie musste einen wieder abgeben, weil sie sich nur gebissen, gekratzt und sehr verletzt haben. Soll vorkommen das es auch im Tierreich Einzelgänger gibt. Seit er alleine bei ihr ist, ist er der lieblichste schnurrendener Kater.
Damit man mich jetzt nicht falsch versteht oder angeht das möchte ich für meine 2 Beiden nicht. Sie sollen ein gutes und schönes Vogelleben haben, soweit das eben bei uns Menschen geht.
Es wäre nur schön, wenn sie soviel vertrauen bekommen, das wenn sie mal krank sind vlt. zu mir kommen und sie zu händeln sind.
Wenn du nun denkst, ich erwarte zu viel und bin zu ungeduldig, dann ist das so.
Du solltest dich nicht direkt so angegriffen fühlen. Es sind Vögel, die schon etwas älter sind und die bringen Lebenserfahrung mit. Das kann auch Frust sein und je nach Vorbesitzer auch nicht so gute Erfahrungen. Oder sie waren in einem großen Schwarm, der ihnen Schutz gegeben hat. Nahrungsumstellung und eine neue Wohnung und neue Federlosen sind immer viel für solche Tiere. Ungeduld ist in solchen Fällen natürlich nicht Absicht von dir und ich weiß, du willst ja auch nur das Beste. Es ist nun mal so, wir haben auch einen, der gerade so ist wie du es beschreibst. Es ist unsere Aufgabe ihn dazulassen und auch mal ein 1/4 Jahr ihnen Zeit zu geben. Sie jetzt wegzugeben ist nicht so ganz das, was solche Tiere brauchen. Das ist ja auch wieder Stress und eine Umstellung und für einen "Ängstlichen" natürlich bestimmt nicht so gut, -vielleicht sogar sein Todesurteil. Weißt du denn nichts über sein Vorleben?
Ich will dir da nicht unterstellen, du würdest dich nicht um sie kümmern. Die Wellis sind sehr sensibel und, vielleicht hatten sie ja auch solch einen ungeduldigen Vorbesitzer. Bitte nicht falsch verstehen. Vögel haben einen Charakter, der wird geformt durch seine Besitzer(in)und deren Umfeld.
Wir haben den einen ängstlichen jetzt auch im Schwarm und er gewinnt so langsam an Selbstvertrauen erst zu den anderen und auch zu mir und meiner Frau und das nur in kleinen Schritten. Es wird sehr lange dauern, bis er nur die Hälfte von dem hat, wie wir es erwarten. Aber wir leben nun mal damit und akzeptieren es und ihn so wie er sich bei uns verhält.
Wir haben immer zuerst herausgefunden, was dieser Vogel am liebsten frisst und dann auf sein Verhalten geschaut.
Aber es kann auch sein, dass der Vogel erst dich versucht zu studieren, um bei dir zu punkten. Das kann auch schon mal ein 1/2 Jahr dauern.
Aber wenn du sie unbedingt immer noch loswerden willst. Dann kannst du dir auch besser ganz junge Wellis kaufen, die du dir nach deiner Methode erziehst und dressierst. das ist bei älteren Vögeln meist nicht mehr möglich. die können ja auch einfach ausgetauscht werden, es sind ja nur Sachen, so wie es in der Verfassung steht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!