Hallo,
Ich habe seit heute einen Welli aus dem Tierheim. Der Schnabel sieht merkwürdig aus. Könnten das Milben sein?
Vielen Dank
Hallo,
Ich habe seit heute einen Welli aus dem Tierheim. Der Schnabel sieht merkwürdig aus. Könnten das Milben sein?
Vielen Dank
Es sieht ein wenig danach aus, es können aber auch Abnutzungserscheinungen sein. Kannst du da Auflagerungen und Bohrgänge erkennen oder sieht das eher abgeschabt aus?
Am Schnabel sind so winzige Löcher.
Wie eilig ist so eine Behandlung?
Dann könnten das Grabmilben sein. Bei Milben gilt genau wie bei alles andere auch: So schnell wie möglich behandeln.
Wenn das Milben sind, dann scheint das noch im Anfangsstadium zu sein. Von daher, wenn du dir das zutraust, folgendes machen:
Olivenöl!
Ganz dünn an Füße und Schnabelhaut (Nasenlöcher großzügig auslassen, sonst Erstickungsgefahr) streichen und dann Kontakt mit Sand und sonstigem lockeren Einstreu vermeiden.
Am besten 3 Tage in einem separaten Käfig, falls es nicht anders geht .oder halt in der Zeit Papier als Einstreu.
Wenn das nicht hilft, dann muss sich das ein Tierarzt anschauen.
Lasse beim Tierarzt einen SpotOn machen. Hausmittelchen sind in der Regel eher unzulässig und bereiten den Wellis nur unnötigen Stress.
ich werde mich da nur mit unserer Erfahrung sagen, dass es sehr sinnvoll ist zu einem vogelkundigen Tierarzt zu gehen, einen Spot - on machen zu lassen, es kommt vielleicht nicht auf den Tag an, aber bei Tierheimvögeln haben wir immer einen Check machen lassen, da die Tierheime nicht so intensiv die Vögel begutachten. Wenn du schon kleine Löcher siehst, solltest du jetzt keine 2 oder 3 Wochen warten, denn die Bohrgänge können ja weiter sich in den Vogel ausbreiten.
Auf sittiche.de gibt es auch etwas über Grabmilben:
Hallo,
das sieht für mich ziemlich eindeutig nach Milben aus. Diese sind wirklich leicht zu behandeln, zum vogelkundigen Tierarzt, Spot-on, je nach Mittel in gewissen Abständen 2-3mal wiederholt und gut ist es.
Habe heute Abend einen Termin.
Danke für eure Antworten
Es sind Milben, und nicht wenige.
Vielen Dank nochmal
Erzähle mal, welche Behandlung hat der Tierarzt vorgeschlagen?
Er hat heute einen Tropfen Ivomec vom Tierarzt in den Nacken bekommen.
In 10 Tagen bekommt er von mir noch einen Tropfen.
Dann soll es gut sein.
Sehen sich in Tierheimen eigentlich keine Tierärzte die Tiere mal an. Schon klar, dass nicht bei jedem Tier alle möglichen Untersuchen gemacht werden und man nicht alles erkennt was das Tier vielleicht schon in sich trägt, aber kurz mal aufs Tier schauen um so offensichtliche Dinge zu erkennen?
Was ist mit den Löchern im Schnabel? Habe vergessen zu fragen. Wächst das wohl wieder zu?
Danke
Gut. Dann hoffen wir mal, dass die Milben so nach und nach verschwinden. Die Löcher werden rauswachsen, da so ein Wellensittichschnabel ja kontinuierlich wächst.
Sehen sich in Tierheimen eigentlich keine Tierärzte die Tiere mal an. Schon klar, dass nicht bei jedem Tier alle möglichen Untersuchen gemacht werden und man nicht alles erkennt was das Tier vielleicht schon in sich trägt, aber kurz mal aufs Tier schauen um so offensichtliche Dinge zu erkennen?
Ich denke mal, dass nur eindeutig kranke Tiere untersucht und behandelt werden. Vögel mit Milben werden von den Tierheim-Mitarbeitern vielleicht nicht als krank angesehen und deshalb auch nicht untersucht werden.
Wir haben schon mehrere Vögel aus dem Tierheim gehabt, sie wurden nicht sehr gut begutachtet. Da es schon den Zusatz Zier und Wild - Vögel und Reptilien gibt, soll es vorkommen, jedoch so einer von 10 Tierärzte ihn hat, die diesen Titel haben, schauen sich die Tiere vielleicht vorrangig an. Aber die meisten Tierärzte sind auf Katzen und Hunde spezialisiert, dann kommt da noch die Frage auf aus 60 Wellis oder mehr einen mit dem Schnabel zu sehen, dazu gehört es schon einen sehr guten Blick und Erfahrung. Ich hatte schon mal einen Tierarzt, der nahm aber auch schon seit eh und je den doppelten Preis. Er ging noch zu den Züchtern hin und züchtete auch mal hier und da selber seine Wellis. Wenn er einen Welli gesehen, hat er schon 80 % mehr gesehen und gewusst, was mit ihm los war. Er hat jedoch auch zugehört, was die(r) Federlose da gesagt hatte. Er pflegte eine gute Datenbank und hatte einen sehr guten Ruf bei Papageien Besitzern. Wenn er sagte, da ist etwas auf dem Rö. dann stimmte das, obwohl wir da niemals etwas gesehen hätten. Leider hat er zwar noch seine Praxis,- lässt sich jedoch nicht mehr so häufig dort sehen. Er hat bestimmt schon 20 Tierärzte ausgebildet, in Sachen Vogelkunde war er ein sehr guter Arzt, dem ich so etwas zugetraut hätte.Aber wenn du aus dem Tierschutz kommst und siehst dort sehr schlechte Vögel, die auch wie bei uns zu 10 % aus dem Tierheim kommen, dann weißt du, dass du mit dem Tier zuallererst um VK-Tierarzt gehen musst um den Schwarm nicht krank haben möchtest und solltest tunlichst die Quarantänezeit einhalten bis alle Laborergebnisse da sind und die Behandlung durch ist. Krankheitsanzeichen sieht man bei Vögeln auch nicht, wenn sie so klein sind und nicht plustern.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!