Vertrauen von Wellensittiche zurückgewinnen

  • Vor 1 2 Wochen hab ich neue Spielzeuge aus Holz für meine Wellensittich in dem Käfig "montiert". Mir ist dann aber was dummes passiert. Mir sind die Holzstückchen ein paar mal runtergefallen, wodurch sie sich logischerweise erschrocken haben. Ich habe sie seit 3 Monaten. Bis dahin hab ich sie dazu gebracht, dass sie keine Angst mehr haben wenn ich mich ihnen näher und sie haben Kolbenhirse aus meiner Hand gegessen. Nachdem mir das mit dem Holz passiert ist, sind sie beides der gleichen nicht mehr. Allerdings schlafen, spielen, singen sie wenn ich mich 1 Meter vom Käfig entferne und dann an meinem Schreibtisch sitze. Heißt das dann nicht dass sie mir irgendwo doch noch Vertrauen? Würde mich sehr über Antworten freuen, danke im vorraus :saint:

  • Hallo,

    Dein Missgeschick kann passieren.

    Ich glaube sie fühlen sich mit 1 Meter Entfernung sicher. Ich würde viel mit ihnen reden bzw ihnen was vorlesen und generell darauf achten, dass sie bei deiner Anwesenheit keine Angst bekommen und bei Futter und Wasser Wechsel sich langsam bewegen. Ich kann mir dan vorstellen, dass sie dan wieder mehr Vertrauen in dir bekommen.

    Ich fände es schön, wenn du hier ab und an berichtest wie es läuft. :)

  • lieber Falco,

    nicht aufgeben. Deine Vögel sind nicht nachtragend. :verwarnung: Nur jung und in einer neuen Umgebung, da ist man doch vorsichtig. bleib am Ball bzw. Vogel bewege dich immer langsam :friede: und erzähle ihnen das es die nicht nochmal passiert und das du sie lieb hast. :herz:

  • Hallo,

    Dein Missgeschick kann passieren.

    Ich glaube sie fühlen sich mit 1 Meter Entfernung sicher. Ich würde viel mit ihnen reden bzw ihnen was vorlesen und generell darauf achten, dass sie bei deiner Anwesenheit keine Angst bekommen und bei Futter und Wasser Wechsel sich langsam bewegen. Ich kann mir dan vorstellen, dass sie dan wieder mehr Vertrauen in dir bekommen.

    Ich fände es schön, wenn du hier ab und an berichtest wie es läuft. :)

    Vielen dank für die Antwort, kann ich gerne machen ja

  • Missgeschicke in der Art passieren, und wenn sie denn passieren, entschuldigt man sich am besten gleich bei den Wellensittichen. :troest2: Ich erschrecke mich ja selbst :eek: und spreche dann direkt beruhigend auf sie ein, dass ich das nicht wollte, es keine Absicht war.

    Irgendwie sind sie doch wie kleinere Kinder - wer würde sich da erst einen Tag oder noch später für etwas entschuldigen, was die Kleinen nicht mehr in Zusammenhang bringen können?


    FalcoV8 Glaub mir, das wird wieder. Verhalte Dich ruhig, aber doch recht normal. Mach ihnen eine Freude mit ihren Lieblings-Leckerlis :friede: .

  • Hallo Falco

    Ich hab meine beiden ja auch erst seit zwei Monaten und baue gerade das Vertrauen auf. Bin auch soweit, daß sie für Hirse auf die Hand kommen. Ich musste die beiden in ihrem Käfig einfangen um zum Tierarzt zu gehen. Das mochte sie auch gar nicht. Gegriffen zu werden und in die Transportboxen gepackt zu werden war für die Kleinen auch erschreckend. Das war vor 2 Wochen.

    Zuerst waren die beiden dann auch ängstlicher und misstrauisch, aber mit viel Reden (ich babbel die immer an wenn ich in die Nähe komme), und natürlich unwiderstehlicher Hirse sind wir über das "Trauma" ganz gut weggekommen. Also viel Liebe und Geduld.

  • Missgeschicke in der Art passieren, und wenn sie denn passieren, entschuldigt man sich am besten gleich bei den Wellensittichen. :troest2: Ich erschrecke mich ja selbst :eek: und spreche dann direkt beruhigend auf sie ein, dass ich das nicht wollte, es keine Absicht war.

    Irgendwie sind sie doch wie kleinere Kinder - wer würde sich da erst einen Tag oder noch später für etwas entschuldigen, was die Kleinen nicht mehr in Zusammenhang bringen können?


    FalcoV8 Glaub mir, das wird wieder. Verhalte Dich ruhig, aber doch recht normal. Mach ihnen eine Freude mit ihren Lieblings-Leckerlis :friede: .

    :D^^

  • Das hört sich doch sehr gut an, gib ihnen Zeit. :kaffee: Deine Vögel sind sehr sensibel und weil sie jung sind, werden sie lernen, mit Stress umzugehen. Besser als die Alten. Ein Trauma brauchst Du nicht zu befürchten. Sie sind nicht nachtragend, nur vorsichtig, da Du ja derjenige bist, der sie erschreckt hast. Du hast natürlich ein schlechtes Gewissen gehabt, das sind Gefühle, die Deine Vögel spüren. :troest: Dadurch kam Dir es so schlimm vor, es ist auch so eine Interpretation, die wir Federlosen haben. Die Vögel sind da gar nicht so böse mit Dir. :herz:

  • Das hört sich doch sehr gut an, gib ihnen Zeit. :kaffee: Deine Vögel sind sehr sensibel und weil sie jung sind, werden sie lernen, mit Stress umzugehen. Besser als die Alten. Ein Trauma brauchst Du nicht zu befürchten. Sie sind nicht nachtragend, nur vorsichtig, da Du ja derjenige bist, der sie erschreckt hast. Du hast natürlich ein schlechtes Gewissen gehabt, das sind Gefühle, die Deine Vögel spüren. :troest: Dadurch kam Dir es so schlimm vor, es ist auch so eine Interpretation, die wir Federlosen haben. Die Vögel sind da gar nicht so böse mit Dir. :herz:

    Da bin ich ja froh^^

  • Sie werden immer zutraulicher. Vorhin bin ich in den Käfig gefahren und hab ihnen Hirse gefüttert. Wenn die Hand ein paar cm weg waren dann haben sie gegessen. Kam ich aber etwas näher wurde sie etwas sturr / panisch und ich habe meine Hand wieder zurückgezogen. Das hab ich ein paar mal probiert und hab auch einen Welli ganz leicht und vorsichtig am Bauch gestreichelt. Es ist schon öfter vorgekommen dass mir mein Welli in den Finger beißen wollte, dass hat er dann auch gemacht hat dann aber bemerkt dass das anscheinend nichts zum Knabern ist und hat Angst bekommen. Wie kann man den Wellis beibringen keien Angst vor der Hand / den Fingern zu haben?

  • Das geht mit medical Trainingsprogramm, ist aber meistens wieder weg, wenn du ihnen wirklich Medikamente in den Schnabel geben musst. Wellis sind nun mal keine Kuscheltiere, es ist auch nicht in der Natur, dass sie sich berühren lassen. Wenn du sie mal leicht an den Federn antippst, ist das schon sehr viel, das kannst du auch machen mit dem Klicker Training. Budgies hat da ein tolles Video heute Morgen mit einem Link hier ins Forum gestellt. Das solltest du dir mal anschauen. :nicken::daumen: Uns reicht es, wenn wir sie mal auf die Stange bekommen oder auf eine Leiter, um sie wieder in die Voliere zu bringen. Ansonsten gehen sie brav in die Voliere, alle 9 Stück, wenn sie lieb sind. :groehl:

    • Offizieller Beitrag

    Es ist natürlich von Vorteil, wenn sie einigermaßen zutraulich sind. Das macht so manche Behandlung einfacher. Aber wie Dieter bereits schrieb, Wellensittiche lassen sich nicht gerne berühren. Das Federkleid ist deren Heiligtum, das muss immer geordnet sein und das mögen sie nicht, wenn Menschenhände da ran kommen.


    Ich habe meine Vögel fast ausnahmslos immer schnell so weit gehabt, dass sie auf meine Hand stiegen, sie durften dann auch ruhig mal kräftig zubeißen, ich habe sie dann gelassen. Sobald sie auf die Hand gingen, konnte ich sie nach ihrem Freiflug auch wieder in den Käfig bringen, das ist praktisch. Oder ich habe sie irgendwo hin geführt, wo sie sich darauf setzen sollten. Die Hand haben sie irgendwann als Hilfe angesehen. Auch wenn einer mal abgestürzt ist. oder i an der Gardine hing und dann nicht wusste, wie er da wegkommen konnte, dann hat der Welli mich erwartungsvoll angeschaut, dass ich ihn da weghole und wieder auf den Käfig setze. Gestreichelt habe ich sie nie, weil ich wusste, das liegt nicht in ihrer Natur.

  • Das geht mit medical Trainingsprogramm, ist aber meistens wieder weg, wenn du ihnen wirklich Medikamente in den Schnabel geben musst. Wellis sind nun mal keine Kuscheltiere, es ist auch nicht in der Natur, dass sie sich berühren lassen. Wenn du sie mal leicht an den Federn antippst, ist das schon sehr viel, das kannst du auch machen mit dem Klicker Training. Budgies hat da ein tolles Video heute Morgen mit einem Link hier ins Forum gestellt. Das solltest du dir mal anschauen. :nicken::daumen: Uns reicht es, wenn wir sie mal auf die Stange bekommen oder auf eine Leiter, um sie wieder in die Voliere zu bringen. Ansonsten gehen sie brav in die Voliere, alle 9 Stück, wenn sie lieb sind. :groehl:

    Vielen dank :S

  • Es ist natürlich von Vorteil, wenn sie einigermaßen zutraulich sind. Das macht so manche Behandlung einfacher. Aber wie Dieter bereits schrieb, Wellensittiche lassen sich nicht gerne berühren. Das Federkleid ist deren Heiligtum, das muss immer geordnet sein und das mögen sie nicht, wenn Menschenhände da ran kommen.


    Ich habe meine Vögel fast ausnahmslos immer schnell so weit gehabt, dass sie auf meine Hand stiegen, sie durften dann auch ruhig mal kräftig zubeißen, ich habe sie dann gelassen. Sobald sie auf die Hand gingen, konnte ich sie nach ihrem Freiflug auch wieder in den Käfig bringen, das ist praktisch. Oder ich habe sie irgendwo hin geführt, wo sie sich darauf setzen sollten. Die Hand haben sie irgendwann als Hilfe angesehen. Auch wenn einer mal abgestürzt ist. oder i an der Gardine hing und dann nicht wusste, wie er da wegkommen konnte, dann hat der Welli mich erwartungsvoll angeschaut, dass ich ihn da weghole und wieder auf den Käfig setze. Gestreichelt habe ich sie nie, weil ich wusste, das liegt nicht in ihrer Natur.

    Ebenfalls Vielen dank! Gestern hab ich es einfach so versucht, dass ich meinen Finger vor sie stelle, so als ob es ein Stock oder sonstiges wäre. Wie kann ich sie dazu bringen erstmal auf den Finger zu gehen?

  • Meine beiden kommen mit Hirse auf die Finger/ Hand. Hab zuerst die Hirse, wie du es ja schon machst, hingehalten zum fressen. Hab dann aber die Hand immer ein Stück weiter weggehalten, sodaß sie auf die Hand müssen, wenn sie an die Hirse wollen. Natürlich in ganz kleinen Schritten, sollen die Hand als positiv , nicht als Frust wahrnehmen. Ohne Leckerli kommen sie noch nicht, aber das braucht auch seine Zeit. Ich freu mich immer über jeden Fortschritt. Kann sie jetzt schon von ihrer Schaukel am Fenster holen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!