Finde den Fehler

  • Wenn ich nicht wĂŒsste, wie makaber die Situation ist, wĂŒrde ich sagen, die Fehler sind wahrscheinlich: Dass der Hund da nichts drinnen zu suchen hat, ist klar. Aber der 2. Fehler ist dem Hund seine Neugier auf die neuen Mitbewohner alleine zu ĂŒberlassen. :kopfkratz: Vögel sind da glaube ich auch mit dran beteiligt zusammen mit Hund, das kann gutgehen, oder aber auch nicht. :blumen::motz: Diese Hunde werden glaube ich als Jagdtiere gezĂŒchtet. Das wiederum sollte man im Hinterkopf behalten. Auch wenn der Hund da lieb ausschaut, solltest du es erst einmal beobachten. :verwarnung::dagegen:

    Es gibt genug Leute, die ich beim Tierarzt getroffen habe in den letzten 40 Jahren, die mit einem Welli dorthin kamen, der die schlimmsten Verletzungen durch Hund oder Katze hatten. :rollauge:
    Die Tiere sollten zu getrennten Zeiten im Raum sein. Oder jeder in seinem Schutzraum bleiben. :mauer:

  • Das Foto zeigt eine Situation, die sicher als Video große Resonanz auf YouTube fĂ€nde. Lustig ist das da nicht. Dort wird vielfach gezeigt, wie toll Hund und Katze mit den gefiederten Hausbewohnern zurecht kommen. Es kann aber auch gehörig schief gehen, selbst wenn der Vierbeiner ja nur spielen möchte oder sich genervt fĂŒhlt und mit der Pfote nach ihnen greift.

    Ich hatte vor mehreren Jahren zwei Nymphensittiche, als ein Kater aus 3. Hand zu uns kam, den sonst niemand haben wollte.

    Obwohl in getrennten Zimmern untergebracht, passierte mir Folgendes: die TĂŒr zum Zimmer mit den Nymphis hatte ich aus Versehen nicht ganz geschlossen, der neugierige Kater schlich sich schleunigst dadurch, saß nun zu meinem Entsetzen vor dem geöffneten Voliere-Tor, wo Nymphi Carlo es sich gemĂŒtlich machte und wollte mit einer Pfote nach ihm greifen. Carlo hackte ihm mit seinem krĂ€ftigen Krummschnabel eins auf die empfindliche Nase - von da an waren die Fronten geklĂ€rt.

    Wellensittiche sind aber um einiges zarter und kleiner, sie haben zwar auch KrummschnÀbel, die jedoch nicht so krÀftig sind. Man kann davon ausgehen, dass sie gegen Hund und Katze wenig chancenreich sind.


    Ich wĂŒrde gut aufpassen und beobachten.

  • Oh ich wusste nicht, dass ich in ein ganz falsches Licht gerate.

    Mir ist das völlig bewusst und ich kenne mich definitiv mit Tieren sehr gut aus. Im Raum waren meine Erwachsene Tochter und hatte alles im Auge. Ich weiß sehr wohl die Gefahren bei solch einer Kombination!!!!

    Dachte das es zur Belustigung mal ganz gut tut in dieser, zur Zeit nicht so spaßigen Welt.

    Es bestand in keiner Sekunde irgendeine Gefahr fĂŒr die Wellis !!!!!!

    Werde in Zukunft aufpassen, was ich hier poste.

  • Du solltest nicht meinen, dass wir hier im Forum alle Schwarzseher sind. Es sind nicht die Fehler, die wir absichtlich machen, mit den anderen Tieren, die in einem Haushalt mit Vögeln zusammen leben. :troest2:

    Es sind Erfahrungen von Leuten, die sich Vögel anschaffen, weil sie es noch nicht, oder nicht gehabt haben.

    Die" anderen" Tiere haben eine andere Lebensweise. Das ist keine Kritik, sondern eine Tatsache, die Du beherzigen solltest. Der Lebensraum von Vögeln ist nun mal die Luft und nicht der Boden (nur zum Trinken), jedoch kann es vorkommen, dass auch und gerade junge Vögel auch schon mal auf dem Boden landen und schnellere Bewegungen machen. Dabei reagieren Katzen und Hunde anders drauf. Auch wenn Du Deinen Yorkshire sehr gut zu kennen glaubst. Es ist ein Jagdtrieb, der nicht weggezĂŒchtet werden kann. :O So auch bei Katzen, die Videos bei den unterschiedlichen sozialen Medien zeigen solche Szenen bestimmt nicht, wo ein Hund oder eine Katze mal zuschlĂ€gt. WĂ€re ja auch nicht so lustig, es mit anzuschauen. :lala:

    Das hat auch nichts mit dem nichts in solcher Richtung zu Posten zu tun. Es ist auch nicht so, dass es lustig sein kann. Jedoch sind wir alle Vogelliebhaber, die ihre Vögel nicht einer solchen Gefahr aussetzten möchten. Du siehst, die Momentaufnahme mit dem Hund ist erst einmal sehr lustig. Wir machen uns auch nicht her und stecken Dich in eine Schublade. :kopfkratz:

  • Hallo Dieter 01, ich stimme dir zu 100 % zu. Meine Chipsy ist ein Terrier und wĂŒrde auch ganz sicher sofort in ihren Beutetrieb wechseln sobald sie fliegen. Wie gesagt, mir ist das vollkommen bewusst. Im Normalfall ist Chipsy in meinem Schlafzimmer wenn die Wellis Freiflug haben. Es war eine Ausnahmesituation.

    Leider habe ich auch schon sehr viele Dinge erlebt, die man verhindern hÀtte können...im Freundes und Bekanntenkreis ! Sei es mit Tieren oder auch Kleinkinder in Kombination mit Tieren.

    Ich gehe davon aus, dass es gut gemeinte RatschlĂ€ge sind und bedanke mich dafĂŒr

  • Ich glaube Dir, wenn Du es so schreibst. Ich möchte auch nicht den Eindruck erwecken, nur weil ich mal im Tierschutz tĂ€tig war, hĂ€tten wir hier das sagen. Andere könnten anderer Meinung sein. Es ist nun mal auch ein Wellensittichforum und wenn Du um Tipps und RatschlĂ€ge bittest, kannst Du mit solchen Storys nicht so richtig bei uns Usern punkten. Du solltest die Kritik nicht zu persönlich nehmen. Ich kenne da jemanden, die haben 50 Wellis und haben einen Hund sich dazu geholt. Vielleicht kann sie Dir auch einige Tipps geben. Wir haben halt nur 9 teils behinderte Wellis. Die bedĂŒrfen einer ganz besonderen Aufsicht und Pflege. :pfeif::girlflagge:

  • Wir sind keine Spaßbremsen, aber wir mĂŒssen auch als Mitglieder ein Auge drauf haben, was gepostet wird. Es könnte ja Nachahmer geben. Es ist auch eine andere Ausgangssituation, je nachdem welches Tier/welche Tiere zuerst in einem Haushalt lebte/n. Meine Nymphensittiche waren schon einige Jahre bei mir, als der Kater zu uns kam. Da haben die untereinander schnell geklĂ€rt, wer hier das Sagen hat. :nono: Katzen, Terrier u. a. Hunderassen haben einen angeborenen Jagdtrieb, aber das wird Dir bewusst gewesen sein, als Du die zwei Wellis ins Haus holtest. Du wirst es handhaben. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!