Hallo ich bin der Bubi war bei eBay zu verschenken.

@alle Mitglieder, Wusstet ihr schon, dass ihr in der Fotobox eure Wellensittiche, Sittiche und anderen Vögel bzw. Tiere vorstellen könnt? Jeder kann seinen eigenen Thread eröffnen und diesen dann mit immer neuen Fotos füttern. Egal, welche Tiere oder Vögel ihr haltet, wir freuen uns über eure Fotos.
Füttert ihr auch die Vögel draußen? Die Diskussion zu diesem Thema ist in unserem speziellen Unterforum eröffnet: Wildvogelfütterung im Herbst / Winter oder auch das ganze Jahr
  • Ich wollte mich mal vorstellen, ich bin der Bubi aus den Kleinanzeigen. Eine gute Bekannte aus dem Tierschutz hat uns gebeten ein mal bei eBay Kleinanzeigen zu schauen. Da würde ein Vogel in einem runden Käfig sitzen und ob wir noch ein Plätzchen für einen Einzelvogel hätten. na ja, nach dem der Struppi so schnell ins Hirseland wollte und wir ja auch schon mal in der Nachbarstadt wohnen kann man ja mal schauen :saint:

    Er hatte einen runden Käfig und das sorgt für Orientierungslosigkeit, war bei einer alten Dame und die Kinder hatten ihn schon 8 Wochen nicht mehr herausgelassen zum Fliegen. Er sitzt schon seit 3 Jahren alleine da drin. :motz: Weil seine Frau vor 3 Jahren gestorben ist. Na gut jetzt bin ich ja bei den Federlosen bei den Rheinländern und muss jetzt mich neu orientieren. :daumen::ratlos::groehl: Die Hirse schmeckt jedenfalls.

    :mahlzeit:


    Die ersten Gespräche habe ich auch schon mit Timmy gemacht. :troest:

    Timmy: Er scheint ja ganz nett zu sein!

    die Mädels waren noch nicht da!

    Das Kicken klappt schon mal!

  • Ach geh Dieter01 , es bleibt doch nicht beim Gucken, das wissen wir doch.

    Na dann, :wink: Hallo und herzlich willkommen Bubi. Wurde auch Zeit, dass Du endlich zu netten Leuten

    und vielen Artgenossen kamst. So lange allein in dem runden Dingsda bekommst Du ja einen Drehwurm.

    Das war ja irgendwie ein Glücksfall, dass der Bubi zur richtigen Zeit am richtigen Ort eine neue Heimat suchte.

    Ein nettes Kerlchen, ähnelt meinem Neuzugang aus den Kleinanzeigen.

    Warst Du schon beim Check mit ihm?

    Ich wünsche Euch viel Freude und eine lange gemeinsame Zeit. :bestfriend:

  • Nein, er muss sich noch erst alles anschauen. das Scheckkinn ist erst am Dienstag. da ja Karneval hier im Rheinland ist. Montag ist zu. Mal sehen wir haben ja Samstag und da wir hier 4 Vogelkundler in der Nähe haben werden wir mal schauen ob einer da mal über die Kotprobe schauen kann. Da der Vogel ja 3 Jahre alleine war....... und aus dem komischen Rundkäfig soll bzw. will. :kopfkratz::rollauge::nicken::bravo:

  • Okay. Ich wohne im Ruhrgebiet, kenne also die Gepflogenheiten im Karneval (die in diesem Jahr wohl weniger lustig sind wegen des Kriegs). Habe aber nie viel im Sinn damit gehabt, das nebenbei erwähnt.

    Eine liebe Bekannte aus Leverkusen berichtete mir von einem wohl sehr guten vkTA dort, Herrn Dr. Pieper. Könnt ihr ja mal so im Hinterkopf behalten, falls ihr eine Alternative sucht.

    3 Jahre war der Kleine allein, da wird ihm die Umstellung vielleicht nicht so leicht fallen wie erhofft.

    Ich hatte vor vielen Jahren einen Wellensittich von der Tochter einer Kollegin, der auch so lange allein im Kinderzimmer saß und total unspezifisches Verhalten aufwies. :wacko: So richtig integriert hat der sich nie im Schwarm.

    Das muss auf euren Neuen natürlich nicht zutreffen.

    Viel Glück für die Eingangsuntersuchung. :daumendrück:

  • Ich war eben beim Dr. Pieper und er hat eine Freigabe für den Kot von ihm gegeben. :bravo::nicken: wir haben bloß den hiesigen Tierarzt, die TÄ hat mal locker die Hälfte für die Kotuntersuchung verlangt. Dr. Pieper ist auch 15 km entfernt und hat zwar gute Diagnosen gegeben. Die sind jedoch aufgrund ihres guten Rufs sehr teuer. Wir sind jetzt bei einer TÄ die beim Dr. Pieper 5 Jahre gearbeitet hat und nur 2 000 m entfernt ihre Praxis hat. Aber wir haben es mal heute dem Bubi gegönnt, damit er möglichst schnell zu den anderen lassen können, wenn er es denn will. wir zwingen ihn nicht sofort, er soll erst einmal alles ansehen, was auch eigentlich besser ist. Wie es so Abends abgeht und wo man trinken und Futter findet ist ja auch noch wichtig zu wissen und wo der Ein- und Ausgang ist. :mauer::irre:

  • Super, herzlichen Glückwunsch. Jetzt steht einem lustigen Welli-Leben nichts mehr im Wege. Vielleicht zeigt Timmy dem Bubi, was so anliegt und wo er futtern kann. :prost:

    Mein Rübe hat jedenfalls dem Fridolin nach Ankunft gezeigt, wo sein Futternapf ist und wo es rein und raus geht am Käfig.


    Dass die TA-Rechnungen so unterschiedlich ausfallen, lässt sich doch nur mit einem Ermessungsspielraum bei den Leistungen erklären. Für den Aufenthalt und die Behandlung von Struppi werden die Kosten sicher nicht gering gewesen sein, wenn ich mal nachfragen darf? Ich hatte für eine zweiwöchige Behandlung mit 2 Besuchen pro Woche knapp 400 Euro für meinen Kater bei der TÄ gelassen. Das ist aber schon 17 Jahre her und hat Murmel leider nicht geholfen,

  • Ja, bei einem Kater ist das schon normal.

    Wir haben für 10 Tage stationär und 3 x Labor sowie 1 x Röntgen, 3x tägl. Päppeln, Euthanasie 254 € bezahlt. Plus einmal vorher Kotprobe 19,90 € wegen der Megas bevor er stationär dort war. Die gleiche Kotuntersuchung haben wir heute bei Dr. Pieper für 37 € gezahlt, also war schon eine gute Summe zusammen gekommen. Wir hatten voriges Jahr 3 Vögel in stationärer Behandlung. Da waren auch schon mit OP einer Flügelamputation von der Knirschi insgesamt 500 € zusammen gekommen. Das sind bei 10 Vögeln ein Schnitt von 80 €. geteilt durch 12 Monate sind das auch nicht so viel. wir hatten auch schon mal eine Lege Not bei einem Weibchen für 460 € an einem WE. Das war schon sehr gut, teuer. :troest:Wir kalkulieren im Jahr pro Vogel schon mal mit allem Halbreifer Hirse und allem Einstreu und so weiter schon 100 € ein, das sind pro Vogel gerade mal 8 € im Monat. Wenn man das nicht macht ........ wir haben da noch eine Joy, die ist bei einer Frau, da spenden wir schon mal so 300 - 400 € - Implantate für die Wellidame Joy, die kommen also noch obendrauf. da sind noch die Spenden an die Igelhilfe in Wuppertal mit 15 € monatlich. Das ist unser Beitrag zum Tierschutz schon seit bestimmt 10 Jahren. Da sagt mal jemand was Tiere sind kostenlos........ :kopfkratz::wiederbelebung: Was schlimmer ist der Herzschmerz, der entsteht, wenn man so einen wie den Struppi so lieb gewonnen hat und gehen lassen muss, weil so ein netter Züchter nicht zum TA geht, um seine kranken Vögel zu behandeln. :negativ:

  • Das sind aber ordentliche Unterschiede bei den Arztrechnungen. Ich habe immer so um die 20-25 Euro für den Eingangscheck bezahlt; bei Darcy waren es 20 Euro mehr plus Spot-on-Medi, weil er unbehandelten Milbenbefall hatte. Kostenlos sind Tiere nicht, auch nicht die kleinen, von denen oft noch behauptet wird, dass sie ja so komplikationslos und günstig sind. Bei Euch kommt eine gute Gesamtsumme zusammen. Ich finde es nur schade, wenn man so wie ich bei manchen TÄ den Eindruck gewinnt, sie wollen eigentlich nur verdienen und wissen sehr genau, dass das Tier nicht zu retten ist. Ich hing sehr an meinen Kater und die TÄ hat mir große Hoffnung gemacht - wer würde da nicht alles versuchen. Murmel ist nicht lange in Behandlung gewesen, er verstarb rasch.

    Ich schaue mich auch international um bei Animal Save, Pig Save usw., spende hier und da kleinere Summen und unterstütze manchmal die Bemühungen privater Organisationen, Tiere durch OP zu retten. Es hält sich bei mir aber in Grenzen, meine eigenen 5 spielen die Hauptrolle. Na ja, inzwischen ernähre ich mich nicht nur vegetarisch, sondern vegan und sehe das ebenso als meinen kleinen Beitrag zum allgemeinen Tierschutz an.

    • Offizieller Beitrag

    Ah, das ist ja toll, dass für den kleinen Bubi das Leben jetzt so richtig anfängt. Klar muss er sich noch orientieren. Bin mal gespannt, wie schnell er in die Gemeinschaft aufgenommen wird.


    Als ich damals bei einer Züchterin mir den Olli ausgesucht habe, wollte sie ihn mir nicht alleine geben, sondern sie meinte, ich solle noch einen Kumpel gleich mitnehmen. Neue Wellis werden von einer bestehenden Gruppe manchmal erst mal ignoriert oder sogar gemobbt. Die Erfahrung hatte ich davor leider mal gemacht, der Heiko wurde anfangs nicht gerade freundlich behandelt. Er tat mir richtig leid. Darum kann es immer möglich sein, dass so eine Integration in die Gruppe etwas länger dauert.


    Ich drücke die Daumen, dass es bei Bubi recht schnell geht.

  • Einen Kumpel oder eine Kumpeline mitgenommen habe ich zwei Mal. Da saßen zwei wunderschöne Welli-Hähne so lieb miteinander beim Züchter und das blieb dann auch so bei mir. Damals - es ist viele Jahre her - legte mir der Züchter einen sehr kleinen, zarten Wellensittich ans Herz, aber ich war so jung und eher noch oberflächlich, wollte unbedingt die beiden Schönen. Manchmal fällt es mir wieder ein und es tut mir leid. Heute würde ich anders handeln, habe auch behinderte Tiere. Die beiden eng schmusenden Wellensittichdamen, die ich im Zoohandel entdeckte, verstanden sich später wenig, kamen aber wieder dicht zusammen, als es einer von ihnen nicht so gut ging.


    Mein Fridolin ist jetzt 6 Monate hier und sitzt immer noch am liebsten in dem kleineren Käfig. So einen Fall hatte ich noch nicht. Er ist aber nicht allein, denn Leopold und Bonnie leisten ihm freiwillig tageweise Gesellschaft, schlafen dort und Rübe sowie Ottilie gehen bei ihm ein und aus.

  • Der Bubi ist jetzt schon einigermaßen aufgenommen worden, es gab noch keine Hahnenkämpfe. :motz: Er schläft etwas später ein, bei unseren Vögeln gibt es keine Schaukeln :nono: wegen der Hadicap-Vögel, sondern nur Korkäste :daumen: und das muss er erst einmal lernen, bei wem er sich denn hin oder daneben setzten darf. :knutsch: Es passt immer nur einer auf ein Korkast, aber es gibt noch genug andere Seile und Stangen wo er dann sitzen darf. Im Moment geht es nur um die Gunst der Freundschaften :bestfriend: im Schwarm, bei wem und wer sich gerne von Bubi beschmusen lässt. :pfeif: Die Ältesten werden schon mal gut akzeptiert, auch die größten, aber das sind die Standards und die sind sehr gutmütig. :suess:

  • Die Standards sind tatschlich meistens sehr gutmütig, deshalb sitzen sie auch bei meinem neuen Fridolin.

    Ohne Schaukeln wären meine aber richtig sauer. Bonnie ist auch ein Handicap-Mädel, die am Gitter des Volierendachs entlang klettert, um auf ihre Lieblingsschaukel zu gelangen.

    Ich finde es schon mal gut, dass die Neuen Deinen Bubi nicht fies angehen, dass sie ihn offenbar mögen und akzeptieren. Es wird sicher noch interessant, wenn er sich endgültig eingelebt hat, wie sich die Beziehungen untereinander möglicherweise verändern. :witz:

  • Ja, das kann sein, es ist schon möglich, er ist noch sehr beobachtend und testet, was er alles tun darf und bei wem. Er ist sehr intelligent. Ich denke, es ist ein pflegeleichter Vogel und hoffe er wird noch viel Zeit hier im Schwarm verbringen. :nicken: Kurzstrecken Flüge macht er auch schon :kaffee:

  • Ja, das kann sein, es ist schon möglich, er ist noch sehr beobachtend und testet, was er alles tun darf und bei wem. Er ist sehr intelligent. Ich denke, es ist ein pflegeleichter Vogel und hoffe er wird noch viel Zeit hier im Schwarm verbringen. :nicken: Kurzstrecken Flüge macht er auch schon :kaffee:

    Das ist doch ein vielversprechender Start. Ich freue mich, dass ihr ein so intelligentes Kerlchen erwischt habt. Manche Halter von Wellensittichen ahnen nicht mal, was alles in diesen Vögeln steckt. :respekt:Ich wünsche Euch viele Jahre Freude mit Bubi und bin davon überzeugt, dass er ein tolles Leben im Schwarm haben wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!