• Hallo,


    mir ist vor ein paar Tagen ein Welli zugeflogen.


    Ich habe mehrere Anzeigen auf verschiedenen Seiten gepostet. Leider ohne Erfolg. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass ihn wohl keiner vermisst. Wenn das meiner wäre, hätte ich auch das selbe gemacht und würde mehrmals täglich die Inserate durch gucken.


    Ich möchte ihn definitiv behalten, wenn die Suche erfolglos bleibt.

    Von einer Bekannten konnte ich einen recht geräumigen (nach meinem Ermessen, Bilder folgen) Käfig abkaufen und hab auch so schon einiges an Futter, Zubehör etc. gekauft, damit er es so schön wie möglich bei mir hat, egal wie lange er bleibt.


    Seit gestern spiele ich ihm Welligesänge vor und er taut immer mehr auf und zwitschert auch schon mal mit. Jedoch lasse ich es noch ruhig an gehen, wer weiß, was der Kleine so erlebt hat? Ich hab zwar das Gefühl, dass er schon gezähmt war, aber ich hab unwissentlich den Fehler gemacht, dass ich ihn mit den Händen aufgenommen und so ca 10 Minuten nach Hause getragen habe. Vielleicht hat er mir das übel genommen?

    Mit meiner TA stehe ich auch in Kontakt.


    Ich würde mir gerne sicher sein, bei dem Geschlecht und dem Alter, falls sich jemand meldet, der keine Bilder von seinem Piepmatz hat.

    Es soll wohl schwer sein, das genaue Alter zu bestimmen, aber die Experten unter Euch können bestimmt abschätzen, ob es sich ein jüngeres, jungen Erwachsenen, Erwachsenen oder Senioren handelt. 😊


    Gelernt hab ich dass bei männlichen Wellis die Wachshaut blau ist und bei Hennen rosa-braun. Da nur etwas blau vorhanden ist, dachte ich trotzdem es wäre ein Hahn, aber verschiedenste Bekannte waren sich auch nicht einig. 🤔


    LG von Fridolin


  • Hallo und willkommen hier

    Ich glaube nicht, dass es ein Fehler ist den Welli in der Hand nachhause zu tragen. Wie hättest du es denn anders machen sollen?

    Viel wichtiger ist, dass der kleine Ausreisser wieder eine sichere Heimat hat, lange wird ein Welli bei uns in der Natur nicht überleben.

    Daher alles richtig gemacht. :)


    Wenn du den Welli nun wirklich behalten wirst, dann hast du aber noch ein bisschen was zu tun.

    Denn ein Welli alleine geht gar nicht, du wirst dir einen 2. "holen" müssen. :)

    Die Sitzstangen im Käfig solltest du gegen Naturäste in verschiedenen Größen ersetzen.

    Auf diese Knabberstange würde ich in Zukunft auch verzichten, die ist vollgepackt mit ungesunden DIngen. Verüffter ruhig die, die du hast, aber nimm in Zukunft lieber Hirsekolben. ;)


    Zur Geschlechterfrage, da bin ich leider kein Profi. Mein Tipp ist eine relativ junge Henne.

    Oder vielleicht ein relativ junger Hahn? Auf jedenfall scheint der Welli jung zu sein.


    p.s.: Wenn du hier das Forum durchstöberst, wirst du sicher sehr viele Tipps finden. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Fridolin,


    schön, dass du den kleinen Ausreißer mit nach Hause genommen hast. In der Natur hätte er wohl nicht lange genug überlebt, weil sie sich kaum auskennen, wie man bei extremen Wetter und ohne die tägliche Körnerration vom Menschen überlebt. Sie wären auch ein gefundenes Fressen für Raubvögel - ich sehe es bei mir im Garten tagtäglich, die jagen so lautlos und schnell. Sehe ständig ein Büschel Federn auf den Rasen.


    Hast du gut gemacht!


    Zur Frage des Geschlechts kann ich dir helfen: Es ist eine Henne! :)


    Mir ist allerdings der Schnabel aufgefallen, das könnten Milben sein und zwar vermute ich die Räudemilbe.


    https://www.sittiche.de/krank_milben.htm

  • Hallo, vielen Dank Euch, für die Antworten.

    Wie hättest du es denn anders machen sollen?

    Viel wichtiger ist, dass der kleine Ausreisser wieder eine sichere Heimat hat, lange wird ein Welli bei uns in der Natur nicht überleben.

    Daher alles richtig gemacht.

    Ich konnte die Kleine definitiv nicht dort sitzen lassen. Hatte nicht großartig was bei und wollte vermeiden, dass die Kleine wieder weg fliegt, daher hab ich nicht versucht den Kleinen zu locken, sondern hab sie gleich in die Hand genommen.


    Wenn du den Welli nun wirklich behalten wirst, dann hast du aber noch ein bisschen was zu tun

    Ja ihn scheint wohl wirklich keiner vermissen oder nicht für wichtig genug halten, wenn man es innerhalb von 24h noch nicht geschafft hat zu antworten und Bilder anzufügen ob es sich wirklich um die Kleine handelt. Macht mich schon traurig. Denken sich wohl hier ist Hotel Welli und die Kleine wohl eh gut versorgt wird in der Zeit. Dabei wäre es am besten für sie gewesen, so schnell wie möglich wieder ins alte Zuhause und den Kumpels zu kommen. Na ja. 😞

    Denn ein Welli alleine geht gar nicht, du wirst dir einen 2. "holen" müssen. :)

    Die Sitzstangen im Käfig solltest du gegen Naturäste in verschiedenen Größen ersetzen.

    Auf diese Knabberstange würde ich in Zukunft auch verzichten, die ist vollgepackt mit ungesunden DIngen. Verüffter ruhig die, die du hast, aber nimm in Zukunft lieber Hirsekolben. ;)

    Das steht alles noch auf der Liste. Sie taut erst so langsam auf. Mittlerweile ist sie beim Futterwechsel usw. etwas entspannter, aber die Hand scheint immer noch Unbehagen zu bereiten.

    Sie antwortet den Youtubewellis seit heute immer mehr und hat sich heute auch gründlicher geputzt, sitzt aber dennoch viel rechts oben, mehr zur Wand hin. Weiß nicht ob Wellis Lieblingsplätze haben oder ob sie den Platz noch als "safe space" ansieht. Aber sie hat heute eine Schaukel und ein Bad bekommen 😊


    Wenn ich ein Stück Hirsekolben rein hänge, soll ich dann trotzdem noch loses Körnerfutter bereit stellen?

    Zur Geschlechterfrage, da bin ich leider kein Profi. Mein Tipp ist eine relativ junge Henne.

    Oder vielleicht ein relativ junger Hahn? Auf jedenfall scheint der Welli jung zu sein.


    Zur Frage des Geschlechts kann ich dir helfen: Es ist eine Henne! :)

    Ich danke Euch recht herzlich! ❤

    Ihr Pflegename bleibt trotzdem Fridolin. Ich denke das wird sie nicht stören 😊


    Schwester S. kannst Du evtl. eine Abschätzung zum eventuellen Alter abgeben? Wäre ja wichtig, wenn ich den Partner hole.


    Zitat

    Mir ist allerdings der Schnabel aufgefallen, das könnten Milben sein und zwar vermute ich die Räudemilbe.

    Vielen lieben Dank Dir. Darüber hatte ich gestern Abend gelesen. Da mache ich mir echt Gedanken. Ich vermute, dass meine TA es heute nicht geschafft hat, mich zurück zu rufen, aber so wie ich sie kenne, ruft sie hoffentlich morgen an. Ihr liegen die Tiere wirklich sehr am Herzen.


    Was mir Angst macht ist jedoch, dass ich wahrscheinlich ihren Fortschritt kaputt mache, wenn ich sie zur TA bringe. Handzahm ist ja (noch lange) nicht. Ich müsste sie definitiv mit der Hand jagen, um sie zu fangen.


    Welche Erfahrungen habt Ihr mit Milbenstrips gemacht? Wäre das eine gute Alternative, sie behutsam zu behandeln oder bringt das nichts?

    Bekomme ich die Strips im Futterhaus/Fressnapf?


    Was sagt Ihr? Oder ich erstelle mal einen neuen Thread, falls das als Spam gilt, mache ich es nicht nochmal 😊


    LG

  • Guten Morgen Fridolin!


    Erst einmal finde ich es wirklich toll wie Du Dich kümmerst! Leider kann ich Dir zu den Strips nichts sagen, da ich auch Wellianfängerin bin. Ich würde zuerst den Anruf der TÄin abwarten. Falls sich der Verdacht bestätigt, gibt sie Dir sicherlich Tipps wie das Einfangen gut funktionieren könnte. Ich habe gelesen, dass manche einen Handschuh benutzen, andere nehmen ein Tuch, das sie über den Vogel legen...

    Ich würde mich freuen, wenn Du uns über das Ergebnis informieren könntest. Viel Glück und alles Gute✊🏻🍀


    Chrissi

    • Offizieller Beitrag

    Zum Alter kann ich nur ungefähr was sagen. Da Wellensittiche bereits nach ihrem 4. Monat in die Jugendmauser kommen und sich dann auch die Wachshautfarbe verändert (ist hormonbedingt), kann ich nur schätzen, dass sie älter als 6 Monate ist.


    Weibchen bekommen mit der Geschlechtsreife ganz schnell eine bräunliche Wachshaut. Im Alter und auch manchmal zwischenzeitlich wechselt die Wachshaut schon mal ins Hellblaue.

  • Meine Mädels hatten noch nie eine (hell-)blaue Wachshaut, immer rosa-bräunlich. Ausser als sie jung waren, daher ging ich davon aus, dass es ein junger Welli sein müsse... Aber gut, ich bin kein Profi was das betrifft und leider haben Wellis ja keine Schlupfurkunde, vorallem Ausreisser nicht. :)


    Wellis sind fast immer auf der Hut und halten ausschau nach "Feinden", das es bei dir keine gibt weiss die kleine ja nicht. Deshalb wird sie natürlich dort sitzen, wo sie alles überblicken kann und am wenigsten Gefahr herrscht. An der Wand in einer Ecke des Käfigs weit oben. Das ist ganz normal, gerade nach solch Ereignissen wie sie es gerade erlebt.

    Es empfiehlt sich deshalb auch, den Käfig mindestens mit einer Seite an die Wand zu stellen, besser vielleicht sogar in eine Ecke damit 2 Seiten geschützt sind.


    Den Hirsekolben kannst du als "Bonus" ansehen und zusätzlich zum normalen Futter reichen.

    Aber ich würde keinen ganzen Kolben rein hängen, sonder nur kleine Stücke, das reicht bei einem Welli aus.

    Wenn du merkst, dass die kleine auf Hirsekolben abfährt, dann kannst du diesen auch nutzen um sie an deine Hand zu gewöhnen. Manche Wellis fahren auf Hirsekolben so sehr ab, dass sie die Scheu vor der Hand glatt vergessen ;)

  • Ich habe gelesen, dass manche einen Handschuh benutzen, andere nehmen ein Tuch, das sie über den Vogel legen...

    Ich würde mich freuen, wenn Du uns über das Ergebnis informieren könntest

    Hey, das würde ich auf jeden Fall probieren, das mit den Milben lässt mir absolut keine Ruhe. Wenn kein Rückruf kommt, stehe ich am Mo direkt bei ihr vor der Tür. Dann muss das sein mit dem Einfangen.


    Schwester S.

    Ich danke Dir recht herzlich. Kann man Senioren optisch auch schon erkennen zb. wie bei Hunden?


    Wellis sind fast immer auf der Hut und halten ausschau nach "Feinden", das es bei dir keine gibt weiss die kleine ja nicht.

    Ja, doch. Ich habe einen Hund, aber sie bleibt nie mit ihm unbeaufsichtigt. Da passe ich auf.


    Wenn du merkst, dass die kleine auf Hirsekolben abfährt, dann kannst du diesen auch nutzen um sie an deine Hand zu gewöhnen. Manche Wellis fahren auf Hirsekolben so sehr ab, dass sie die Scheu vor der Hand glatt vergessen ;)

    Hmm. Ich hab ihr heute ein Stück rein gehängt aber ihr normales Körnerfutter ist ihr wohl lieber. Auch rote Paprika, Gurke und Apfel hat sie bisher verschmäht. Hmm so langsam glaube ich, sie hat das alles nicht kennen gelernt.


    EDIT: Ich hab gelesen, dass sie Basilikum wohl sehr mögen. Ich glaube ich probiere das mal aus, das riecht ja auch lecker.

  • Ja, Wellis können verdammt wählerisch sein, aber manchmal zahlt sich hartnäckigkeit auch aus, immer wieder anbieten, irgendwann ist es vielleicht doch lecker. ;)


    Ansosnten einfach alles mögliche ausprobieren was das Gemüsebeet her gibt, es ist "fast" alles erlaubt. Nur Kohl oder Zwiebelgemüse ist nicht so zu empfehlen.

    Meine fressen sehr gerne Gurke, Karotten, Salat und auch dein genannter Basilikum kommt gut an.

    Was der absolute Brüller ist, ist Vogelmiere die gerade blüht - bzw schon Knopsen hat. Da geht die Post ab.

  • Ich vermute mal dass sie noch nicht so weit ist und sich eventuell erstmal nur ans Körnerfutter traut oder es gar nicht kennengelernt hat. Selbst das Stück rote Kolbenhirse wurde auch noch nicht angerührt.


    Na ja abwarten. Hoffe nur dass sie den Käfig bei uns schon ein bissl als Zuhause ansieht und nach dem TA Besuch keine Rückentwicklung macht.

  • Hallo,


    ich möchte ein paar Updates posten, was in der Zwischenzeit so passiert ist. Falls das noch als Doppelpost gilt, entschuldige ich mich im Voraus. 😊


    Ich habe mich mit meiner TA in Verbindung gesetzt, auf die ich eigentlich immer große Stücke gehalten habe. In ihrem Wartezimmer gibt es auch Fotos von geflügelten Patienten, denen sie geholfen hat, obwohl sie weder auf der Website noch sonst wo als vogelkundig beschrieben wird.

    Na ja, wie dem auch sei.

    Ich hatte mit ihr per Mail Kontakt, so dass ich ihr auch direkt Bilder schicken konnte.

    Wir hatten uns beide darauf geeinigt, dass ich sie erstmal nicht mitbringe.

    Am 17.08. war ich dann mit der Kotprobe und tagesaktuellen Bildern vom Schnabel in der Praxis.

    Die Probe war in Ordnung und bzgl. des Schnabels sagte sie, dass es Milben sein könnten, aber nicht sein müssen und die bisherige Entwicklung eher nicht darauf hindeutet.


    Sie hat mir dann Adrisintabletten mitgegeben von denen ich ihr 1/2 Tablette ins Trinkwasser mischen soll und Heilerde "Luvos Heilerde 1" von der ich ca eine Messerspitze täglich ins Körnerfutter mische und kräftig durchrühre, damit möglichst viel haften bleibt.


    Mittlerweile ist der weiße Fleck am Schnabel komplett weg, aber der Bereich um die Kloake sieht immer noch unschön aus, wobei schon länger nichts mehr dran hängen geblieben ist.

    Sie putzt sich ja auch mittlerweile ausgiebig, da denke ich sollte der Bereich jetzt "ordentlicher" aussehen.


    Da sich die TA nach meiner Follow-Up Mail am 24.08. nicht mehr gemeldet hat, habe ich eine vogelkundige mobile TA angeschrieben, in der Hoffnung, dass sie noch aktiv ist.


    Mit dem Tierheim stehe ich auch in Verbindung, um von dort einen Partner für sie zu adoptieren. Heute habe ich dafür einen Zweitkäfig besorgt.


    So, wie es ausschaut, kann es noch ein Weilchen dauern, bis ich einen Partner adoptieren kann. Ich hoffe sie übersteht die Zeit gut und dass die andere TA ihr richtig helfen kann.


    • Offizieller Beitrag

    Adrinisin ist ein homöopathisches Mittel zur Immunstärkung. Hört sich ja gut an, wenn die weiße Stelle am Schnabel verschwunden ist. Wie sieht der Schnabel denn jetzt insgesamt aus? Ist er glatt und hat die typische graubeige Schnabelfarbe?

    Was ist genau mit der Kloake? Bleibt da nur Kot hängen oder ist da sonst was Auffälliges?

  • Ja genau. Das hatte mir die TA auch gesagt. Ich selbst glaube nicht dran, finde es aber erstaunlich, dass es bei Tieren hilft.


    Die Bilder vom 24.08. sind die aktuellsten, da ich sie ungerne mit dem Blitz ärgere. Aber so ungefähr sieht er jetzt aus.


    Die Kloake müsste ich nacher mal fotografieren. Ist immer so ein blöder Winkel dass ich mich da nicht getraut hab mit dem Handy im Käfig zu fotografieren.


    "Bonus"

    Sie hat gestern zum ersten Mal aus meiner Hand gefressen. Das war soo süß 🥰 Hab so Glück, dass sie so verfressen ist ❤

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!