Wieviel Freiflug bekommen deine Vögel?

    • Offizieller Beitrag

    Wieviel Freiflug bekommen deine Vögel pro Tag? 47

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Vögel, die in Käfigen leben, sollte nach Möglichkeit ein ausgedehnter Freiflug ermöglicht werden. Bei geräumigen Volieren besteht manchmal die Möglichkeit, dass die Vögel innerhalb ihrer Behausung einigermaßen fliegen können. Ein eigenes Vogelzimmer, in dem die Käfige nur als Rückzugsort und Schlafplatz genutzt werden, ist natürlich optimal. So etwas kann aber nicht jeder anbieten, da der Wohnraum in Mietshäusern oft sehr begrenzt ist (und bei Arbeitslosen ist es ja so, dass einem als Single nur ca. bis zu 50 qm zustehen und für zwei Personen 60 qm, da ist für Vogelzimmer leider kein Platz).


    Mache bei dieser Umfrage mit und markiere die Antwort, die am besten passt. Sollte gar nichts passen, markiere "Sonstiges". Du kannst dann, wenn du möchtest, etwas näher darauf eingehen.

    pro Tag 1 Stunde pro Tag 2 - 3 Stunden den ganzen Tag, wann sie wollen mehrmals die Woche unregelmäßig, mal mehr, mal weniger gar keinen / wollen /können nicht fliegen Sonstiges

  • Sind denn Eure alle zahm?

    Nein, sind sie nicht.

    Ich habe 9 Wellensittiche, vier von ihnen kommen zumindest für Hirse auf die Hand. Der Rest nicht.


    Am Anfang der Haltung hatte ich mir auch vorgestellt, dass sie zahm werden. Auf mir landen und solche Sachen.

    Mittlerweile hat sich das geändert. Sie sollen nicht mit mir interagieren, sondern mit ihren Artgenossen.

    Ich sorge im Endeffekt nur für ihr Wohlbefinden. Und ich liebe es, wie sie als Schwarm miteinander umgehen. :love:

    Wenn sie mehr von mir wollen, dann gut. Wenn nicht, dann nicht.

  • Bin noch nicht so vertraut mit der Vogelhaltung, aber ich möchte meinem Findelkind schon mal Freiflüge anbieten, aber natürlich frage ich mich, wie ich sie dann locken soll.


    Hast du noch weitere Wellis? Sorry, falls ich das überlesen habe.

    Wenn ja, geht sie normalerweise alleine rein. Kein Welli möchte alleine sein. Aus eigener Erfahrung, das kann durchaus dauern. :rolleyes:


    Ansonsten kannst du auch versuchen sie mit Hirse zu locken.

    Biete ihr kein Futter draußen an. Irgendwann gehen sie dann auch rein. Das kann aber auch etwas dauern.

    Du musst da Geduld haben, auch wenn es schwer fällt.


    Und ja, ich hatte auch mehrfach Panik, dass die Neuen nicht in die Voliere finden.

  • Minga


    Für mich war das selbstverständlich 🙈 Konnte die Kleine da nicht sitzen lassen.


    Fridoleen ist zwar immer noch nicht handzahm, aber sie bekommt seit dem 22.08. Freiflüge auf freiwilliger Basis angeboten. Bisher war sie nur am Dienstag für 2 1/2 Stunden draußen. Fand ich recht schnell, wie sie den Eingang wieder gefunden hat.


    Manchmal zeigt sie ein Verhalten, wenn ich ihr Welligesänge vorspiele.

    Ich habs bei Youtube hochgeladen.

    Das macht sie nur, wenn die Gesänge zu hören sind und auch nur manchmal. Da flattert sie dann im Käfig rum, von einer Stange zur Anderen.

    Kann das nicht richtig deuten, das Gezwitscher klingt auf jeden Fall wie meckern.

    Wisst Ihr da weiter?


    Was in der Zwischenzeit noch so passiert ist, poste ich im Vorstellungsthread. Würde mich freuen, wenn die Geschichte auf Anklang stößt.

    • Offizieller Beitrag

    Ist immer super, wenn sie soviel Freiflug wie möglich bekommen.

    Manchmal zeigt sie ein Verhalten, wenn ich ihr Welligesänge vorspiele.

    Ich habs bei Youtube hochgeladen.

    Das macht sie nur, wenn die Gesänge zu hören sind und auch nur manchmal. Da flattert sie dann im Käfig rum, von einer Stange zur Anderen.

    Kann das nicht richtig deuten, das Gezwitscher klingt auf jeden Fall wie meckern.

    Wisst Ihr da weiter?

    Ja, sie scheint sehr aufgeregt zu sein, weil sie ihre Artgenossen hört.

  • Normalerweise dürfen meine Federpuschel auch den ganzen Tag raus. Aber wenn ich einen Termin habe, oder nicht im Haus bin müssen sie im Käfig bleiben. Alles andere wäre mir zu unsicher. So kommt es halt dass sie im Winter eher viel draußen sind und im Sommer ein bißchen weniger. Aber ich schau immer dass sie so 2-3 Stunden am Tag aus dem Käfig kommen können.

  • Bei unseren ist jeder Tag Freiflug im Wohnzimmer. :happy: Sie müssen nur abends in die Volieren, da der Flugbaum für sie am Fenster steht haben sie alle immer das Bedürfnis sich dort aufzuhalten. dort gibt es dann auch eine kleine Futterschale oder Resthirse vom Abendessen. :bestfriend: Dort wird dann auch geschreddert und auch mal ein Nickerchen gemacht, oder gebadet. oder die Wühlkisten unsicher gemacht. Auch geklettert und nach draußen in den Garten die Vögel beobachten und mit ihnen zu brabbeln. die Voliere wird nur als sicheren Rückzugsraum genutzt zum Schlafen.

  • Hallo zusammen,


    meine sind den ganzen Tag (und auch in der Nacht) draußen. In die Voli gehen sie, wenn sie es wollen. Ich versuche aber jetzt, sie mehr an die Voli zu gewöhnen, damit ich auch mal wieder Fenster putzen kann und die Voli in den Flur schieben kann ;). Das gestaltet sich sonst etwas...mühsam.


    LG, Wellilove :welli:<3

    In Erinnerung an meine geliebten Wellis: Pucki, Vicki, Amadeus aus früher Kindheit;

    Monty, Minja, Diva, Sir Philipp und Konfuzius, Sina, Flocki und Sunny aus heutiger Zeit.

    R.I.P. meine Süßen!

  • Die Käfigtür ist eigentlich immer geöffnet. Meine wellis können raus und wieder rein, wann sie wollen. Das nutzen sie auch ganz gerne. Eigentlich sind sie nur zum Fressen und schlafen im Käfig, sonst draußen.

    Sogar für das Nickerchen am Mittag, gehen sie in den Käfig ;);)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!