Herzlich willkommen im neuen Forum

@alle Mitglieder, Wusstet ihr schon, dass ihr in der Fotobox eure Wellensittiche, Sittiche und anderen Vögel bzw. Tiere vorstellen könnt? Jeder kann seinen eigenen Thread eröffnen und diesen dann mit immer neuen Fotos füttern. Egal, welche Tiere oder Vögel ihr haltet, wir freuen uns über eure Fotos.
Füttert ihr auch die Vögel draußen? Die Diskussion zu diesem Thema ist in unserem speziellen Unterforum eröffnet: Wildvogelfütterung im Herbst / Winter oder auch das ganze Jahr
    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen ihr Vogel-Liebhaber!


    Ich heiße euch herzlich willkommen zur Wiedereröffnung dieses Sittich u. Wellensittich-Forums und wünsche euch viel Spaß und eine schöne Zeit. Ich hoffe, dass dieses Forum genauso gut läuft wie das vorherige, welches unter http://www.tierforen.net lief und ich schließen musste. Nach einer längeren Auszeit habe ich mich für einen kompletten Neustart des alten Forums entschieden.


    In diesem Unterforum könnt ihr euch vorstellen....

  • Hallöchen...ja....ich bin eine mittfünfziger Wellimami von 4 kleinen mehr oder weniger quirligen Wellies. Da ist der Welliopa Flecki mit seinen 6 Jahren. Er ist ein Standard und der größte in meinem Schwarm. Dann sind da noch Percy und Luna und zu guter letzt der kleine Coco. Coco ist der quirligste und jüngste (noch kein Jahr) im Schwarm und ist fast den ganzen Tag am quatschen und rumhüpfen. Er baggert alle an und krault am liebsten Opa Flecki der es sichtlich genießt.

    • Offizieller Beitrag

    Dann heiße ich dich herzlich willkommen auch in diesem wieder eröffneten Forum. Ich versuche auch so gut es geht, Fragen zu beantworten. Hast du eine Idee, wie wir hier etwas mehr Leben in die Bude kriegen? :)

  • Moin, ich möchte mich bei euch vorstellen. Ich habe mir im Frühjahr einen Wunsch erfüllt und mir eine Voliere gebaut und Wellensittiche gekauft. Nun habe ich fleißig gewerkelt und einen Winterschutzraum in einen Stallraum hinter der Voliere gebaut und beides verbunden. Nun können meine Süßen raus und reinfliegen und haben auch noch mehr Platz. Ich habe 11 Wellensittiche. Ich liebe es ihnen zuzugucken, wie sie sich beschäftigen, miteinander agieren, sich kraulen, streiten, animieren...

    Am liebsten mag ich die ganz klassischen Wellis, ich nenne sie immer Retrowellis😄🐦

    Lg Anet

  • Schön zu sehen Anet, dass wir wieder jemanden mit größerem Wellibestand hier sehen. ein herzliches Willkommen wir sind gespannt auf deine Geschichten von deinen Lieben und vielen Fotos von denen und deiner Außenvoliere, vielleicht kannst du auch mal beschreiben wie du sie errichtet und eingerichtet hast. wir sind sehr neugierig. :nicken::daumen::willkommen12::willkommen11:

  • Hallo Dieter, erstmal Dankeschön für das herzlich Willkommen.

    Meine Voliere war ein seeehr spontanes Bauerlebnis. Ich lebe auf einem Resthöfe im Wendland, um uns herum ein kleines Dorf und seeehr viel "Nichts" 😂.. An einem Maitag saßen in einem Busch auf dem Hof 1 Welli. Wir haben vom Scheunendach ein ( vom Nachbarn organisiertes) Teichabdecknetz über den großen Busch geworfen und so 1 Welli eingefangen. Nach einem Tag in der Abstellkammer dann in einem notfallmäßig organisiertem Käfig untergebracht, und gedacht die Besitzer finden sich. Taten sie nicht. Ich möchte Wellis schon seit Kindertagen und so bauten wir an einem Wochenende eine kleine Voliere ( 3x2m)einfach vor unsere Terasse. Ohne festen Boden ( da sind jetzt Pinienschnitzel aufgeschüttet) Der ganze Bau war sehr planlos. An Winter haben wir gar nicht gedacht🙄.

    Bei ebay auch sehr spontan noch 2 Vögel gekauft, dann war ich infiziert🤣😄👍

    Über den Sommer wurden es mehr Vögel, ich fand immer mal einen, der mir gefiel.

    Im Oktober hab ich dann mit einer Freundin den Stall Raum hinter der Voliere ( alte Schweinebucht) zum Winterschutzraum ausgebaut. Alle meine Bauten sehr improvisierte Baukunst ( ich bin handwerklich nicht begabt), viel Geld stand auch nicht zur Verfügung. Dafür viel Spaß am Sammeln von Ästen, bepflanzen von Unkraut Schalen und beobachten von meinem kleinen Schwarm. Ob ihrs glaubt oder nicht, ich träume davon im nächsten Frühjahr mit mehr Ruhe eine große Voliere zu bauen. Ich dachte so an 5x4 m Fläche, mit Büschen und kleinen Bäumen bepflanzt und Naturboden. Ich kann ja noch nen Winter planen...

  • Ich hab übrings keine Ahnung wie ich hier Fotos reinkriege. Ich werd nach ner Quelle gefragt🤔, und komme gar nicht an meine Fotogalerie... Vielleicht sagt mir jemand wie es geht. Mir fehlt eh noch ein Navi hier im Forum. Ich hab jetzt einfach auf deine Antwort geantwortet. Aber wo schreibe ich wenn ich mich austauschen will? 🤔

  • Hallo Anet,

    das hört bzw. liest sich ja sehr nach Improvisation und wenn du es etwas besser aufziehen möchtest und hier im Forum dich ein wenig einliest, dann wirst du auch fündig. Was das Bilder hochladen angeht, so wird dir die Schwester S. da bestimmt einen kleinen Lehrgang geben. Habe gerade gesehen sie verweist dich auf eine Webseite wo du mal drauf gehen solltest, um Hilfe zu bekommen. Ich habe einfach mein Handy oder den Fotoapparat mit einem USB-Kabel an den PC angeschlossen und habe aus einer Datei die Fotos als Dateianhänge hier hochgeladen, ob als Original oder Vorschau ist dir ganz alleine überlassen. :nicken: Ich bin auch kein PC Freak, aber es war eigentlich eine einfache Sache, da die Bilder kleiner gemacht werden. Besser ist, wenn du ein Bildbearbeitungstool hast (IrfanView)und die Bilder so wie du sie haben möchtest vorher zurechtschneidest und dann hier abspeicherst. :blumen: deine Erfahrungen werden wohl sehr wahrscheinlich größer werden, wenn du hier einige Leute fragst, die schon eine Weile Wellis haben. Wir d.h. meine Frau und ich haben schon seit fast 40 Jahren Wellis aus dem Tierschutz und auch sonstige Abgabetiere bei uns. Jedoch haben wir keine Außenvoliere, da diese nicht die gleiche Fürsorge benötigen wie die, die im Wohnzimmer herumfliegen. :okay: Ich glaube es wird nicht so einfach sein, die Vögel so einfach in eine Voliere zu stecken und sie durch den Winter zu bringen. Die Außenvolieren haben so ihre Tücken und Wellensittiche sind mittlerweile sehr empfindliche kleine Kreaturen, die eine gewisse Hygiene brauchen. Auch ein Tierarzt solltest du in der erreichbaren Nähe haben der Vogel kundig ist. :prost: Den Wellis sind da schon so einige Sachen im Leben untergekommen, wenn sie mal in freier Wildbahn waren. Das ist ja nicht ihr Lebensraum und die kleinen Kreaturen finden meist auch nicht immer das, was sie wirklich brauchen, wie z.B.: Nahrung und sauberes Wasser. Überwiegend haben sie dann irgendwelche Erkrankungen, die zu Organschäden führen, nur wenn du viel Glück hast, erholen sie sich so von alleine. Du solltest dir darüber im Klaren sein, wenn du Anfänger bist und dich" nicht weiterbildest" wirst du sehr viele Vögel sehr schnell verlieren. :lesen::denken:

    GLG Dieter

  • Also bisher sind meine Wellis sehr munter und gesund. Hier in meiner Umgebung gibt es einige Halter und Züchter von Wellensittichen die ihre Vögel ganzjährig in einer Außenvoliere halten und gesunde zufriedene Vögel haben. Sie sind ja deshalb nicht schutzlos. Ich kümmere mich um sie, füttere sie gut und natürlich würde ich mit einem kranken Vogel auch zu einem Tierarzt gehen. Ich glaube nicht, dass sie mein Wohnzimmer brauchen. Sie wirken sehr zufrieden und halten sich viel mehr draussen auf, als in ihrem jetzt neuen Innenraum.

  • Ich habe gar keinen PC, ich besuche das Forum von meinem Handy aus. Da sind ja auch meine Fotos direkt drauf. Ich würde gerne Fotos von meinen "Draussen- Vögeln" " gar nicht unglücklich wirkenden Wellis

    zeigen.

    Liebe Anet, ich glaube du hast da nicht richtig gelesen, was ich dir da geschrieben habe.

    Ich habe nicht geschrieben, dass du sie vernachlässigst und sie unglücklich sind. :kopfkratz:

    Wie du deine Fotos hochladen kannst, musst du die Admin schwester S. fragen. :mauer:

  • Liebe Anet,

    du solltest dich nicht angegriffen fühlen. Ich habe dir doch geschrieben, dass wir keine Außenvoliere haben und unsere Vögel sind fast alle pflegebedürftig und zum Teil schwerst behindert. Deshalb kann ich dir nicht folgen, warum du dich da hineinsteigerst und behauptest, ich würde der Meinung sein, dass du sie vernachlässigst. Es ist einfach so, dass wir mehr auf sie schauen müssen, weil sie alle eine Erkrankung haben oder hatten, wodurch sie beaufsichtigt werden sollten. Es sind Tierschutzvögel. Die kannst du nicht in eine Außen Voliere stecken. da sie teilweise nicht fliegen können oder Organschäden durch Falschzüchtungen haben. Also ich würde dir nicht die Außen Volierenhaltung schlecht reden wollen oder tun. da musst du dich nicht angegriffen fühlen. Es sind Unterschiede, wenn man die Vögel so hält wie wir und so wie sie in einer Voliere draußen! Da kannst du nicht nachts hergehen, wenn ein Vogel einen epileptischen Anfall bekommt und runterfällt, weil er Krämpfe hat, um ihn zu beruhigen. Es sind Unterschiede. Wir haben die Hälfte der Vögel in starker Behinderung. Ich habe dir auch geschrieben du solltest dich an die Leute halten die eine Volieren Erfahrung haben. :kopfkratz::rollauge:

  • Hallo Dieter, dann habe ich dich falsch verstanden... Ich f<halte mich auch gar nicht angegriffen, sondern hatte dich einfach so verstanden als wolltest du sagen, dass Wellis einfach empfindliche Kreaturen sind und ich bei meinen Voraussetzungen viele Vögel verlieren werde. Deswegen schrieb ich, dass sie gesund und munter sind, gut versorgt werden und so aussehen als wären sie glücklich.

  • Hallo Anet,

    auch von mir ein herzliches Willkommen. Da hast Du einen großen Schwarm, da ist sicher immer was los.

    Es gibt einige Züchter, deren Wellensittiche aus Kalthaltung kommen. d. h. sie leben entweder ganzjährig in einer Außenvoliere oder sind in einer speziell umgebauten Garage o. ä. untergebracht. Ich denke, Du könntest Dich mit einem solchen Züchter austauschen oder mit jemandem, der bereits Erfahrung mit Außenvolieren hat. Es ist ja nicht nur der Temperaturwechsel während der Jahreszeiten, auch Wildtiere wie Marder, Füchse, freilaufende Katzen können den Vögeln zu schaffen machen oder im schlimmsten Fall in die Voliere gelangen und ihnen schaden.

    Ich halte nur 5 Wellis in der Wohnung, wo sie den ganzen Tag raus können, wenn ich zuhause bin. Es gibt bei mir 4 Abgabetiere, davon 2, die flugunfähig sind und nur ein Welli stammt aus einem Zoofachgeschäft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!